>

Zugefrorene Abflussrohere - was tun?

#
Bei mir ist seit heute Nachmittag ein Abflussrohr vermutlich zugefroren. Ich habe dann versucht, das mit Bordmitteln, sprich einer Spirale, zu lösen. Ging jedoch leider nicht.

Nun gut, heute Abend kommt noch der Gas Wasser Scheiße man vorbei und wird das Problem hoffentlich beseitigen.

Die Frage die mich jetzt beschäftigt ist jedoch: Wie verhindere ich, dass morgen das Rohr wieder zu friert?

Hat jemand eine Idee?
#
Nee, leider nicht. Aber frag doch den Mann heut abend.  
#
Schon mal versucht einfach nur heisses Wasser einlaufen zu lassen?
#
gibt bestimmt irgendwelchen Islolierungskram. Walschwarte gibt es ja leider net in Deutschland
#
Brady schrieb:
Schon mal versucht einfach nur heisses Wasser einlaufen zu lassen?


Na klar, aber das kommt gar nicht an die betroffene Stelle. Diese liegt nämlich außerhalb des Hauses auf dem Weg zum Kanal.
#
Komm vom Fach,bei der Kälte kann es passieren,wohnst Du alleine oder Mehrfamilienhaus,wie siehts mit Temparatur aus in Deiner Wohnung,Haus.
Was für Rohre sind installiert,Stein oder Kunststoff,normal platzen die bei der Kälte,aber zufrieren,dass ist etwas nebolös.
#
Im Normalfall kommt man da am hier ja vertretenen Fachmann nicht vorbei, je schneller desto besser. In dem Haus in dem ich zuletzt gewohnt habe ist bei so einer Geschichte ebenfalls im Winter der Keller knietief mit Abwasser vollgelaufen, da der Vermieter bei ersten Anzeichen einer Verstopfung keinen Handlungsbedarf sah. Der war auch der Meinung, dass das Rohr drei Meter unter der Straße einfach nur zugefroren war, blöderweise kommt der Frost in unseren Breiten gar nicht so tief...
#
lol knietief, das soll knöcheltief heißen  
#
Augenblick schrieb:
Komm vom Fach,bei der Kälte kann es passieren,wohnst Du alleine oder Mehrfamilienhaus,wie siehts mit Temparatur aus in Deiner Wohnung,Haus.
Was für Rohre sind installiert,Stein oder Kunststoff,normal platzen die bei der Kälte,aber zufrieren,dass ist etwas nebolös.


Danke für Deine Antwort.

Die Rohre sind, nach meines absoluten Laien-Meinung aus Metall. und führen aus dem Haus in Richtung Kanal. Und genau dort außerhalb des Hauses dürfte das Problem liegen.
#
Dann liegt es entweder am Kanal,b.z.w. zu oder abfluss,oder wie gesagt(Mehrfamielenhaus)stockt was.
Braucht nur irgendwo was verstopft sein und Wasser zurückbleiben,friert bei der Kälte sofort.
lg
A.
#
Wenn das Abflußrohr nicht Frostsicher (mind 80cm) tief liegt und auch noch vieleicht nicht mit ausreichendem Gefälle zum Hauptkanal verlegt ist  friert die Brühe ein.  Oder eine Engstelle welche sowieso schon vorhanden ist macht noch zusätzlich Ärger.
#
"Leicht" OT, aber wichtig ist vor allem, dass man in solchen Situationen seinen Vater nicht in die Wohnung läßt! Bei mir ist mal ein Wasserrohr eingefroren, während ich im Urlaub war. Da mein Nachbar auch kein Wasser mehr hatte und dachte, dass ich evtl. versehentlich irgendeinen Hahn abgedreht hätte, an dem er irgendwie mit dranhängt, rief er meinen Vater an und dieser ging mit dem Zweitschlüssel in die Wohnung. Dort versuchte er sich an sämtlichen Wasserhähnen, jedoch ohne Erfolg. Wobei, nicht ganz! Er versuchte es mit dem Erfolg, dass er unter anderem den Anschluss für die nicht vorhandene Waschmaschine auf, jedoch nicht wieder zudrehte. Was in der Wohnung los war, als es ein paar Tage später plötzlich wieder deutlich wärmer war, kann man sich vorstellen........  
#
Kam vorhin auf FFH, viel Erfolg!
#
Schobberobber72 schrieb:
"Leicht" OT, aber wichtig ist vor allem, dass man in solchen Situationen seinen Vater nicht in die Wohnung läßt! Bei mir ist mal ein Wasserrohr eingefroren, während ich im Urlaub war. Da mein Nachbar auch kein Wasser mehr hatte und dachte, dass ich evtl. versehentlich irgendeinen Hahn abgedreht hätte, an dem er irgendwie mit dranhängt, rief er meinen Vater an und dieser ging mit dem Zweitschlüssel in die Wohnung. Dort versuchte er sich an sämtlichen Wasserhähnen, jedoch ohne Erfolg. Wobei, nicht ganz! Er versuchte es mit dem Erfolg, dass er unter anderem den Anschluss für die nicht vorhandene Waschmaschine auf, jedoch nicht wieder zudrehte. Was in der Wohnung los war, als es ein paar Tage später plötzlich wieder deutlich wärmer war, kann man sich vorstellen........    


   
#
Schobberobber72 schrieb:
"Leicht" OT, aber wichtig ist vor allem, dass man in solchen Situationen seinen Vater nicht in die Wohnung läßt! Bei mir ist mal ein Wasserrohr eingefroren, während ich im Urlaub war. Da mein Nachbar auch kein Wasser mehr hatte und dachte, dass ich evtl. versehentlich irgendeinen Hahn abgedreht hätte, an dem er irgendwie mit dranhängt, rief er meinen Vater an und dieser ging mit dem Zweitschlüssel in die Wohnung. Dort versuchte er sich an sämtlichen Wasserhähnen, jedoch ohne Erfolg. Wobei, nicht ganz! Er versuchte es mit dem Erfolg, dass er unter anderem den Anschluss für die nicht vorhandene Waschmaschine auf, jedoch nicht wieder zudrehte. Was in der Wohnung los war, als es ein paar Tage später plötzlich wieder deutlich wärmer war, kann man sich vorstellen........    


Klassischer Generationenkonflikt? Vater-Sohn-Problem? Du musst Deinen eigenen Weg finden, Mann!
#
schusch schrieb:
Vater-Sohn-Problem? Du musst Deinen eigenen Weg finden, Mann!


Ödipuskomplex?
#
Bin ich froh, dass ich mittlerweile in einer "ordentlichen" Wohnung wohne.  
Von der ABG-Frankfurt Holding.
#
@ schobbe: Setz ihn doch mal auf die stille Treppe. (Oder wahlweise naggisch auf ein gefrorenes Abflussrohr)

@ frau-in-schwarz: Alte Babbsagg Gesellschaft?  
#
Luzbert schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
"Leicht" OT, aber wichtig ist vor allem, dass man in solchen Situationen seinen Vater nicht in die Wohnung läßt! Bei mir ist mal ein Wasserrohr eingefroren, während ich im Urlaub war. Da mein Nachbar auch kein Wasser mehr hatte und dachte, dass ich evtl. versehentlich irgendeinen Hahn abgedreht hätte, an dem er irgendwie mit dranhängt, rief er meinen Vater an und dieser ging mit dem Zweitschlüssel in die Wohnung. Dort versuchte er sich an sämtlichen Wasserhähnen, jedoch ohne Erfolg. Wobei, nicht ganz! Er versuchte es mit dem Erfolg, dass er unter anderem den Anschluss für die nicht vorhandene Waschmaschine auf, jedoch nicht wieder zudrehte. Was in der Wohnung los war, als es ein paar Tage später plötzlich wieder deutlich wärmer war, kann man sich vorstellen........    


   


das erinnert mich an meine tante, die ihren waschmaschinen-hahn abgeschraubt hat um die maschine anzuschließen...
#
Falls es jemand interessiert: Der Handwerker hat vor das Rohr einen Heizlüfter gestellt und geht davon aus, dass dieser das Problem behebt.

Mittlerweile hat's übrigens noch ein anderes Rohr erwischt. Einen Toilettenabfluss.   :neutral-face


Teilen