>

New York - Flugzeugnotlandung im Hudsonriver

#
Frankfurter-Bub schrieb:
dein verweisen hört sich für mich etwas abwertend an, vielleicht habe ich es auch nur falsch verstanden...


ich habe deinen beitrag als ironie verstanden, wenn er so nicht gemeint war sorry! (aber jetzt weisst du wenigstens, warum er nicht angeflogen ist ,-) )
#
Und es ist nicht vorgeschrieben, dass zumindest einer an Bord diese Qualifikation hat? Was passiert denn, wenn der Nebel sich nicht wunschgemäß auflöst und auch kein Ausweichflughafen mit ausreichend Sicht in erreichbarer Nähe ist? Irgendwann muss das Ding ja zwangsläufig runter, so viel versteh ich dann noch von der Thematik
#
Einem anfliegenden Flugzeug werden die Sicht und sonstigen Bedingungen
des Zielflughafens zeitgerecht angekündigt.Der Kapitän entscheidet entsprechend.
Es ist gewöhnlich immer eine Reserve vorhanden,um einen Ausweichflughafen anzufliegen,das ist von der IATA vorgeschrieben.Die Katalogreichweite eines Flugzeuges wird angegeben in Basisreichweite (max Flugstrecke) + Reserve.
Flugpfade werden so gewählt,dass immer ein Alternativplatz erreicht werden kann.Es muss schliesslich auch mit einer kurzfristig blockierten Landebahn oder sowas gerechnet werden.

Der Junge in NY hat da eine tolle Nummer abgezogen.Cooler Hund.
War Ausbilder für Jagdpiloten,ehemaliger F4 Treiber.

Das wird im Simulator sicher des öfteren nachgeflogen.Mich würde mal interessieren,wie hoch da die Quote der gelungenen Versuche ist.Da werden sich einige wundern.


Teilen