SGERafael schrieb: Danke Jungs, die Erleuchtung ist gekommen. Da kann man verschissene Doppel-Integrale lösen, aber bei sowas macht die Birne nicht mit..
Danke!
Kann geschlossen werden
Ich würde aber doch gerne mal eine Vorlesung zum Thema "verschissene Doppel-Integrale" besuchen. (oder nach nochmaligem Nachdenken dann lieber doch nicht...)
wir wissen: 900 = x + y und x + 820 =y daraus folgt: 900 = x + x + 820 aufgeloesst ergibt das erst: 80 = 2x dann 40 = x.
entweder setzen wir die 40 ein, dann erhalten wir 900 = 40 + y also: 860 = y oder man setzt x in x + 820 = y ein, dann erhaelt man auch 40 + 820 = y also 860 = y
nachtrag: man kann aufgrund des wissens auch sagen: 820 + 2x = 900 da ja 820 kilo mehr als sprit moeglich, also ist das leergewicht (bzw die formel) 820 + x = y , und das vollgewicht ((820 + x) +x) (leergewicht + spritmenge) und das ist 900. dann ist x = 40, also die spritmenge 40 und das leergewicht 860 (820 + 40) so genug mathe fuers erste.
Ein vollgetankter Kleinwagen wiegt 900kg. Das Auto ohne Benzin wiegt 820kg mehr als das Benzin im Tank.
Das Benzin im gefüllten Tank wiegt:_______ kg Das Auto wiegt mit leerem Tank: ________ kg
Überprüfe: Wiegt das Auto wirklich 820kg mehr als das Benzin?
Ich stehe da gerade total auf dem Schlauch... 80 kg als Anwort kann in meinen Augen nicht stimmen...
Bei Deinen Angaben zur Aufgabe ist die Frage nach einer Überprüfung Blödsinn. Vollgetankt: 900 kg Auto mit leerem Tank/ohne Benzin: 820 kg Differenz: 80 kg. Da keine weitere Angabe, keine weitere Überprüfungsmöglichkeit.
@singender hesse "wir wissen: 900 = x + y und x + 820 =y" mit: "x=benzin, y=leergewicht wagen." Leergewicht Wagen als Summe von 820 kg + Benzin?
@ SGERafael Überlege Dir besser mal andere Aufgaben.
Ein vollgetankter Kleinwagen wiegt 900kg. Das Auto ohne Benzin wiegt 820kg mehr als das Benzin im Tank.
Das Benzin im gefüllten Tank wiegt:_______ kg Das Auto wiegt mit leerem Tank: ________ kg
Überprüfe: Wiegt das Auto wirklich 820kg mehr als das Benzin?
Ich stehe da gerade total auf dem Schlauch... 80 kg als Anwort kann in meinen Augen nicht stimmen...
Bei Deinen Angaben zur Aufgabe ist die Frage nach einer Überprüfung Blödsinn. Vollgetankt: 900 kg Auto mit leerem Tank/ohne Benzin: 820 kg Differenz: 80 kg. Da keine weitere Angabe, keine weitere Überprüfungsmöglichkeit. @singender hesse "wir wissen: 900 = x + y und x + 820 =y" mit: "x=benzin, y=leergewicht wagen." Leergewicht Wagen als Summe von 820 kg + Benzin?
@ SGERafael Überlege Dir besser mal andere Aufgaben.
da hast Du wohl was falsch verstanden..das Leergewicht beträgt nicht 820 kg..das leergewicht betricht 820 kg mehr als der Sprit..und das kann ja wohl net 820 sein.. Aufgabe genau durchlesen.....
ich überlege mir gerade eine Aufgabe:
Ein vollgetankter Kleinwagen wiegt 900kg. Das Auto ohne Benzin wiegt 820kg mehr als das Benzin im Tank.
Das Benzin im gefüllten Tank wiegt:_______ kg
Das Auto wiegt mit leerem Tank: ________ kg
Überprüfe: Wiegt das Auto wirklich 820kg mehr als das Benzin?
Ich stehe da gerade total auf dem Schlauch... 80 kg als Anwort kann in meinen Augen nicht stimmen...
Leer: 860 Kilo
Voll: 900 Kilo
Sprit: 40 Kilo
Leer-Sprit: 820 KIlo
40kg wiegt das Benzin im Tank, das Auto ohne Benzin 860 kg, also 820 kg mehr als das Benzin.
So sieht meine Rechnung auch aus. Das müsste eigentlich die richtige Lösung sein.
die Erleuchtung ist gekommen. Da kann man verschissene Doppel-Integrale lösen, aber bei sowas macht die Birne nicht mit..
Danke!
Kann geschlossen werden
Ich würde aber doch gerne mal eine Vorlesung zum Thema "verschissene Doppel-Integrale" besuchen.
(oder nach nochmaligem Nachdenken dann lieber doch nicht...)
Hier scheint es ja nur hochveranlagte Söhne zu geben...
Schande über mein Haupt
x=benzin,
y=leergewicht wagen.
wir wissen:
900 = x + y und x + 820 =y
daraus folgt:
900 = x + x + 820
aufgeloesst ergibt das erst:
80 = 2x
dann
40 = x.
entweder setzen wir die 40 ein, dann erhalten wir
900 = 40 + y also:
860 = y
oder man setzt
x in x + 820 = y ein, dann erhaelt man auch
40 + 820 = y also 860 = y
man kann aufgrund des wissens auch sagen:
820 + 2x = 900
da ja 820 kilo mehr als sprit moeglich, also ist das leergewicht (bzw die formel) 820 + x = y , und das vollgewicht ((820 + x) +x) (leergewicht + spritmenge) und das ist 900. dann ist x = 40, also die spritmenge 40 und das leergewicht 860 (820 + 40)
so genug mathe fuers erste.
Wenn du die Dichte kennst, ist es doch wurscht..
Bei Deinen Angaben zur Aufgabe ist die Frage nach einer Überprüfung Blödsinn.
Vollgetankt: 900 kg
Auto mit leerem Tank/ohne Benzin: 820 kg
Differenz: 80 kg.
Da keine weitere Angabe, keine weitere Überprüfungsmöglichkeit.
@singender hesse
"wir wissen: 900 = x + y und x + 820 =y"
mit: "x=benzin, y=leergewicht wagen."
Leergewicht Wagen als Summe von 820 kg + Benzin?
@ SGERafael
Überlege Dir besser mal andere Aufgaben.
Wenn du den Dichter kennst ...
Selber bekloppt! Das ist ein Formel1-Kleinwagen und in der Formel1 wird der Spirt nach Kilo bemessen
Der Dichter der Dichter
kriegt gleich was auf die Lichter
In dem Fall muss es sich um ein Adoptivkind handeln.
DA
da hast Du wohl was falsch verstanden..das Leergewicht beträgt nicht 820 kg..das leergewicht betricht 820 kg mehr als der Sprit..und das kann ja wohl net 820 sein..
Aufgabe genau durchlesen.....