>

Notfalls wird geklagt

#
Hm, ob die das Wort Erfolgsprämien irgendwie falsch verstanden haben?



Die Rechtslage scheint ja ziemlich eindeutig zu sein,  aber so einen Funken  Anstand sollte man schon haben.
Ich gehe mal davon aus , dass die nicht direkt in soziale Elend abstürzen.

Auf die Prozese vor dem Arbeitsgericht Frankfurt bin ich gespannt. Das wird lustig,  wenn der Richter die Summen hört die dann wohl aufgerufen werden...


http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~E80F54A10F0EB48109CD0B51B964DD466~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
HeinzGründel schrieb:
Hm, ob die das Wort Erfolgsprämien irgendwie falsch verstanden haben?
...


Ich habe ohnehin nie verstanden, was 'garantierte Boni' sein sollen.

PS: Ich dachte schon, Du bewirbst Dich hier um mein 'Couch'-Mandat.  
#
Natürlich klagen die und werden Recht bekommen.
Der nächste Schritt wäre ein ansonsten vermutlich  ein "Widerruf der Einstellung" oder der "Widerruf der Gehaltserhöhung" der restlichen Beschäftigten oder der "Widerruf der Zustimmung zum Tarifvertrag" usw.
Nee, die Banken sollen schön die Suppe auslöffeln, die sie sich eingebrockt haben.
#
Es gab auch schon mal einen Fußballtrainer der hat eine Nichtabstiegsprämie eingeklagt ....
#
Pedrogranata schrieb:
Natürlich klagen die und werden Recht bekommen.
Der nächste Schritt wäre ein ansonsten vermutlich  ein "Widerruf der Einstellung" oder der "Widerruf der Gehaltserhöhung" der restlichen Beschäftigten oder der "Widerruf der Zustimmung zum Tarifvertrag" usw.
Nee, die Banken sollen schön die Suppe auslöffeln, die sie sich eingebrockt haben.  


Das gibts schon Pedro, das heißt nur anders. Nennt man Kündigung ,-)
#
Pedrogranata s Ausführungen ist nichts hinzuzufügen.
Die Reflexwirkungen des maroden Systems zeigen sich jetzt mit allen dazugehörenden Facetten.

Übrigens: In einigen TV- Berichten wird jetzt( hab nur die Vorschau verfolgt) über die Dividenden-Ausschüttung gegenüber den Aktionären der Autokonzerne berichtet werden. Ein ebenso "erfreuliches" Thema.
#
Pedrogranata schrieb:

Nee, die Banken sollen schön die Suppe auslöffeln, die sie sich eingebrockt haben.  


Tja, Pedro. Nur erweckt sich bei mir der Eindruck, dass die, die es letztlich eingebrockt haben, die Suppe nicht auslöffeln, sondern den Löffel weiterreichen.  :neutral-face
#
HeinzGründel schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Natürlich klagen die und werden Recht bekommen.
Der nächste Schritt wäre ein ansonsten vermutlich  ein "Widerruf der Einstellung" oder der "Widerruf der Gehaltserhöhung" der restlichen Beschäftigten oder der "Widerruf der Zustimmung zum Tarifvertrag" usw.
Nee, die Banken sollen schön die Suppe auslöffeln, die sie sich eingebrockt haben.  


Das gibts schon Pedro, das heißt nur anders. Nennt man Kündigung ,-)  


Dann geht's zusätzlich zu den Boni auch noch um Abfindungen...
Ex - tunc - Kündigungen gibt's zum Glück - noch - nicht.
#
Bei der HVB ist die notwendige Liquidität auf jeden vorhanden:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,606895,00.html

#
Hochverehrte Juristen, auch wenn es der Arbeitsvertrag vielleicht nicht ausdrücklich vorsieht, aber formal verbindlich abgeschafft wurde diese Lösung meines Wissens noch nicht - oder ...


#
day of long faces ...

als just vor einer woche meinen eigenen bonus-brief in die hand gedrückt bekomme habe, war ich zuerst etwas enttäuscht. jedoch bin ich für meinen teil noch so down to earth, dass ich mich doch darüber freue, dass es ÜBERHAUPT ne kleinigkeit gab als honoration für meine geleistete arbeit.

beschissen finde ich, dass es hier leute gibt, die über "nur" 25.000 euro extra bonus im jahr schon anfangen lange gesichter zu machen - und das ist für die unteren gehaltsstufen bei uns, was es hier auf oberer ebene an GARANTIERTEM bonus gibt, will ich gar nicht aufführen ...  

investmentbank allez ... und trotz allem bin ich froh, diesen job zu haben, mit allem was er auch mit sich bringt ...
#
Könnte mir bitte mal jemand des Sinn eines garantierten Bonus erklären? Wo liegt denn da der unterschied zum Festgehalt?
#
Bigbamboo schrieb:
Könnte mir bitte mal jemand des Sinn eines garantierten Bonus erklären? Wo liegt denn da der unterschied zum Festgehalt?  


der einzige unterschied ist wahrscheinlich, der zeitpunkt der auszahlung.
#
naja, ein festgehalt ist halt ein festgehalt, das was du jeden monat bekommst. ein garantierter bonus wird nur auf 1 oder 1,5 jahre festgelegt, meist in verbindung mit einem arbeitnehmerwechsel, um die leute zu "locken" und ans unternehmen zu binden. danach wird der bonus jedoch wieder variabel und ist von anderen faktoren abhängig, eben z.b. auch dem erfolg.

wir haben 2007 unsere niederlassung eröffnet und das team hat z.b. im ersten jahr einen garantierten bonus erhalten - jetzt sieht die sache natürlich anders aus, die finanzkrise hat alle schwer getroffen und da die boni jetzt wieder variabel sind und überall gekürzt wurden, gibt es natürlich lange gesichter ... klar, wenn der garantierte bonus ein jahr vorher noch entscheidend höher war als der darauffolgende ...

hilft das als erklärung?
#
missr6 schrieb:
...
hilft das als erklärung?


Nein.

Das was Du beschreibst ist ja eher ein Signing-Bonus.

Mir geht's es um solche Dinge wie z.B. 'Das Grundgehalt beträgt EUR XX. Hinzu kommt ein garantierter Jahresbonus in doppelter Höhe'.

All die Menschen, die sowas im Vertrag haben, konnten mir den Sinn dessen bisher nicht erklären. Vielleicht wirkt das Eintracht-Forum ja mal wieder Wunder.
#
PS: Trotzdem Danke!
#
missr6 schrieb:

beschissen finde ich, dass es hier leute gibt, die über "nur" 25.000 euro extra bonus im jahr schon anfangen lange gesichter zu machen - und das ist für die unteren gehaltsstufen bei uns,  

Wie hoch ist bitte schön bei euch eine "untere Gehaltsstufe"?
#
Bigbamboo schrieb:
Das was Du beschreibst ist ja eher ein Signing-Bonus.

Mir geht's es um solche Dinge wie z.B. 'Das Grundgehalt beträgt EUR XX. Hinzu kommt ein garantierter Jahresbonus in doppelter Höhe'.


na eben genau DAS steht aber in unseren verträgen. von "signing" bonus redet man aber nicht. es ist für den AN einfach eine art absicherung. klar, will er doch sicherstellen, dass er WENN er auch in der neuen firma anfängt, im ersten jahr (oder eben für den zuvor festgelegten zeitpunkt) eben sein beim alten AG ausgezahltes gehalt wieder bekommt - und den gleich bonus bzw. sogar noch höher eben auch.

in der momentanen lage wirst du allerdings vermutlich keine bank (firma) finden, die garantierte boni in den vertrag schreibt. eine sache von angebot und nachfrage. warum jemanden einstellen, der nen garantierten bonus haben will, wenn's zig andere gibt, die auch für variable boni arbeiten? heute kann jeder banker froh sein, wenn er überhaupt nen job hat ...

klarer?  

p.s. genaue gehaltszahlen muss ich leider unter verschluss halten ...  
#
missr6 schrieb:
...

klarer?  
...


Nein. Erklärt noch immer nicht den Unterschied zwischen Festgehalt und garantiertem Bonus.  
#
Bigbamboo schrieb:
missr6 schrieb:
...

klarer?  
...


Nein. Erklärt noch immer nicht den Unterschied zwischen Festgehalt und garantiertem Bonus.    


Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein solcher Bonus im Gegensatz zum Festgehalt bei einem Wechsel zur Konkurrenz zurückgezahlt werden.

Kann aber auch völlig falsch verstanden worden sein.  


Teilen