"Auslandsreporter "Der große Kick - Das größte Fußballturnier der Welt am Amazonas" Es ist das größte, längste und verrückteste Fußballturnier der Welt: Der Peladão im Großraum von Manau, der "große Kick". Vier Monate lang steht in jedem Jahr Amazonien Kopf, denn bei diesem Turnier verbinden sich die beiden größten Leidenschaften der Brasilianer: Fußballbegeisterung und Schönheitswahn. Jede der 428 Mannschaften entsendet eine eigene Schönheitskönigin, und beide können es aufs Siegertreppchen schaffen und einen PKW gewinnen. Das Filmteam begleitet mehrere Teams und mehrere Königinnen in spe und besucht auch den Stamm der Saterê Maués auf ihrer eigenen Insel im Amazonas. Denn eine der Spezialkategorien beim Peladão sind die Herren- und Damenmannschaften der Indios. Hier wird ohne Fußballschuhe gekickt, mit Pflanzenfarbe statt mit Rouge geschminkt und zur Siegesfeier werden Sarai gegessen, geröstete Riesenameisen. Die Moral von der kombinierten Schönheits- und Fußball-Geschicht': Bolzen und Balzen gehören in Brasilien ganz einfach zusammen."
Eine Kritik dazu habe ich nirgends gefunden. Aber der Vorbericht aus tvtv.de klingt auf alle Fälle interessant.
Fußball in einem für uns völlig fremden Umfeld, unter exotischen Begleitumständen. Warum nicht? Eine Gelegenheit, mal etwas Abstand zu bekommen vom täglichen Wahnsinn hier - und dem Spiel andere Aspekte abzugewinnen.. .
ich glaube diese reportage schon einmal gesehen zu haben. zumindest peladao sagt mir was. es lohnt sich auf jeden fall das anzuschauen, es ist schon wahnsinn was da für eine begeisterung herrscht. und auch was für ein druck auf die frauen ausgeübt wird dieses auto zu gewinnen um in heimatdorf an ansehen zu gewinnen.
"Auslandsreporter
"Der große Kick - Das größte Fußballturnier der Welt am Amazonas"
Es ist das größte, längste und verrückteste Fußballturnier der Welt: Der Peladão im Großraum von Manau, der "große Kick". Vier Monate lang steht in jedem Jahr Amazonien Kopf, denn bei diesem Turnier verbinden sich die beiden größten Leidenschaften der Brasilianer: Fußballbegeisterung und Schönheitswahn. Jede der 428 Mannschaften entsendet eine eigene Schönheitskönigin, und beide können es aufs Siegertreppchen schaffen und einen PKW gewinnen. Das Filmteam begleitet mehrere Teams und mehrere Königinnen in spe und besucht auch den Stamm der Saterê Maués auf ihrer eigenen Insel im Amazonas. Denn eine der Spezialkategorien beim Peladão sind die Herren- und Damenmannschaften der Indios. Hier wird ohne Fußballschuhe gekickt, mit Pflanzenfarbe statt mit Rouge geschminkt und zur Siegesfeier werden Sarai gegessen, geröstete Riesenameisen. Die Moral von der kombinierten Schönheits- und Fußball-Geschicht': Bolzen und Balzen gehören in Brasilien ganz einfach zusammen."
Eine Kritik dazu habe ich nirgends gefunden. Aber der Vorbericht aus tvtv.de klingt auf alle Fälle interessant.
Fußball in einem für uns völlig fremden Umfeld, unter exotischen Begleitumständen. Warum nicht? Eine Gelegenheit, mal etwas Abstand zu bekommen vom täglichen Wahnsinn hier - und dem Spiel andere Aspekte abzugewinnen.. .
Zu sehen ist das Ganze Mittwochabend, 25.2., ab 22.30 Uhr im SWR.
es lohnt sich auf jeden fall das anzuschauen, es ist schon wahnsinn was da für eine begeisterung herrscht. und auch was für ein druck auf die frauen ausgeübt wird dieses auto zu gewinnen um in heimatdorf an ansehen zu gewinnen.
keine groundhopper hier?