Aufgrund des guten Pfundkurses bin ich in letzter Zeit oft auf Englischen Online-Shops zu besuch. Gestern habe ich auf der britischen Seite von eBay einen Privatverkäufer gefunden, der bestimmte Artikel zu sehr günstigen Preisen verkauft. Allerdings nur in 10er Packs, so dass sich der Gesamtpreis auf 3000 GBP beläuft.
Da es eine Stange Geld ist, habe ich erstmal mit dem Verkäufer (Rating 100% Knapp 150 Bewertungen) Kontakt aufgenommen.
Ich habe ihn darum gebeten mir eine Kopie seines Ausweises zu senden, damit ich ne kleine Sicherheit habe. Was ich bekam, war die Kopie seines Führerscheins und einer seiner Handyrechnungen. Im Prinzip ist das ja ein Vertrauensbeweis. Nun habe ich dennoch Bedenken Geld zu überweisen (Von Käufern ausserhalb der Insel, möchte er nur Banktransfers - kein Paypal etc.) Wenn ich das Geld nun überweise und er stellt sich womöglich doch als Fake raus, bin ich das Geld ja los. Habe keine Möglichkeit (Abgesehen von Anzeige, die in den meisten Fällen nichts einbringt) mir das Geld zurückzuholen. Oder gibt es eine weitere Möglichkeit sich da abzusichern?
Daran gedacht habe ich auch schon. Leider fehlt mir dazu die Zeit, um für einen Tag nach England zu düsen. Ich muss mal schauen. Wenn sich auf keinen Fall eine Alternative findet, werde ich mir schon die Zeit nehmen müssen.
Also ich würde das machen! Du hast im prinzip auch keine Handhabe gegen jemanden der in Deutschland sitzt! Ich spreche da aus erfahrung da ich dort schon geprellt wurde! Und habe auch schon sachen aus indien, China, USA, Grichenland und Pakistan gekauft! Und ganz ehrlich der Kontakt zu denen war wesentlich freundlicher und die ware weitaus gepflegter als aus Deutschland!
Da es in England (noch) keinen Personalausweis gibt und die meisten Engländer keinen Pass haben, ist das (Lappen + Handyrechnung oder Mietvertrag) eine normale Art, sich auszuweisen. Ob Dir das reicht über 3,000 Euro zu überweisen, mußt Du wissen. Schau halt mal, wie seine Bewertungen sind und um was für Beträge es da geht. Und was ist sein Problem mit PayPal? kannst ja sagen, daß Du die Kosten übernimmst. Also für mich wäre es nichts aber Deine Entscheidung.
Aufgrund des guten Pfundkurses bin ich in letzter Zeit oft auf Englischen Online-Shops zu besuch.
Gestern habe ich auf der britischen Seite von eBay einen Privatverkäufer gefunden, der bestimmte Artikel zu sehr günstigen Preisen verkauft.
Allerdings nur in 10er Packs, so dass sich der Gesamtpreis auf 3000 GBP beläuft.
Da es eine Stange Geld ist, habe ich erstmal mit dem Verkäufer (Rating 100% Knapp 150 Bewertungen) Kontakt aufgenommen.
Ich habe ihn darum gebeten mir eine Kopie seines Ausweises zu senden, damit ich ne kleine Sicherheit habe.
Was ich bekam, war die Kopie seines Führerscheins und einer seiner Handyrechnungen. Im Prinzip ist das ja ein Vertrauensbeweis.
Nun habe ich dennoch Bedenken Geld zu überweisen (Von Käufern ausserhalb der Insel, möchte er nur Banktransfers - kein Paypal etc.)
Wenn ich das Geld nun überweise und er stellt sich womöglich doch als Fake raus, bin ich das Geld ja los. Habe keine Möglichkeit (Abgesehen von Anzeige, die in den meisten Fällen nichts einbringt) mir das Geld zurückzuholen. Oder gibt es eine weitere Möglichkeit sich da abzusichern?
Wäre über hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Geht für bereits ca. 3% des Kaufpreises.
Ich muss mal schauen. Wenn sich auf keinen Fall eine Alternative findet, werde ich mir schon die Zeit nehmen müssen.
Vielen Dankauf jeden Fall für die Antwort..
Oder geht das übern Teich net?