ich vermute mal, das der konkurenzkampf unter den zeitarbeitsfirmen extrem hart ist. Auch hier gilt : GEIZ IST GEIL...billig billig billig---die mitarbeiter werden ausgequetsch wie eine zitrone... das du wieder in lohn unt brot wolltest, spricht nur für dich... Die firma, die du benannt hast, gehört eher zu den schwarzen schafen... meine schwester war mal 3monate für diesen laden tätig...nach einer dreitägigen krankmeldung, und sie war wirklich krank wurde ihr gekündigt..
vlt. ist auch für dich diese option möglich !?... prüfe neue jobangebote genau ( fahrkostenzuschuss, pauschale usw. )
tani1977 schrieb: ich bin letztens gefragt worden, wie meine Familienplanung aussieht..also, ob ich in naher zukunft schwanger werden möchte!!!
habe natürlich gelogen und gesagt, dass da natürlich NICHTS ansteht..ich frage mich,warum man diese frage (die man eigentlich nicht stellen darf) überhaupt stellt, wenn man doch weiss, dass die leute eh lügen werden
Mit ein bischen Nachdenken kommst Du selber drauf ,-)
Wenn eine NEIN sagt, dann kann es stimmen, oder auch nicht: Frage tatsächlich für den *****. Wenn aber eine so ehrlich ist und sagt "In 2-3 Jahren kann ich es mir schon vorstellen", dann war die Frage "erfolgreich".
noch eine frage..wie sind eigentlich die kündigungsfristen bei zeitarbeitsfirmen? also..man stelle sich vor, ich bin bei denen angestellt und bekomme in der zeit eine festanstellung bei einem anderen betrieb (keine zeitarbeit)
tani1977 schrieb: noch eine frage..wie sind eigentlich die kündigungsfristen bei zeitarbeitsfirmen? also..man stelle sich vor, ich bin bei denen angestellt und bekomme in der zeit eine festanstellung bei einem anderen betrieb (keine zeitarbeit)
dann kommt das darauf ob dich die firma vermietet hat oder nicht. Wenn du vermietet bist kann es sein das die sagen ja machen sie den auftrag noch zuende. Kann aber auch sein das du sofort gehn darfst. Aber normaler weise hast du halt auch normale kündigungsfristen. Müsste doch eigentlich in deinem vertag stehen.
tani1977 schrieb: noch eine frage..wie sind eigentlich die kündigungsfristen bei zeitarbeitsfirmen? also..man stelle sich vor, ich bin bei denen angestellt und bekomme in der zeit eine festanstellung bei einem anderen betrieb (keine zeitarbeit)
dann kommt das darauf ob dich die firma vermietet hat oder nicht. Wenn du vermietet bist kann es sein das die sagen ja machen sie den auftrag noch zuende. Kann aber auch sein das du sofort gehn darfst. Aber normaler weise hast du halt auch normale kündigungsfristen. Müsste doch eigentlich in deinem vertag stehen.
noch bin ich nicht bei der zeitarbeit,deswegen hab ich auch keinen vertrag...und möchte sowas natürlich auch nicht im gespräch erwähnen..so nach dem motto: ich bin auf eh auf dem sprung.
DrHammer11 schrieb: Früher mal waren viele Arbeitnehmer in Gewerkschaften organisiert. Die Gewerkschaften gibt es zwar immer noch, aber kaum noch Mitglieder. Das liegt einerseits daran, dass die Gewerkschaften sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben (z.B. das einknicken der IG Metall beim Streik in Ostdeutschland), andererseits aber auch daran, dass in Zeiten des Turbokapitalismus und Neoliberalismus, wo Arbeitgeber aus den Verbänden aussteigen und Haustarifverträge abschließen, viele die Gewerkschaften nicht mehr für zeitgemäß halten. Gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer bekommen jedenfalls einen Rechtsbeistand von der Gewerkschaft bezahlt, der die Rechtlichen Interessen des Arbeitnehmers vertritt. Wenn Arbeitnehmer sich nicht gemeinschaftlich organisieren, werden solche Haifische wie diese Zeitarbeitsfirma immer dreister werden und Menschen immer weiter ausbeuten, ganz egal, ob die Sklaverei nun abgeschafft ist, oder nicht. Ich will hier kein Loblied auf die Gewerkschaften singen oder gar neue Mitglieder werben, aber ich möchte aufzeigen, dass es wichtig ist, sich gegen Unrecht zu organisieren. Es liegt natürlich im Interesse des Großkapitals, dass die Arbeitnehmer zu unorganisiert und isoliert sind, um sich gegen solch Ausbeutung zu wehren. Daher mein Vorschlag an adlerin73, sich einfach mal unverbindlich bei der Gewerkschaft zu melden und um eine Beratung zu ersuchen.
Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!
Da wär ich aber mal sehr gespannt was die der guten Frau sagen, nachdem sie gefragt wurde ob sie Mitglied ist. Ich kanns dir sagen, solange sie kein Mitglied sind gibts auch keine Beratung oder glaubst du das die Gutmenschen von der Gewerkschaft auch nur irgendewas machen ohne einen Cent zu kassieren. Die meisten von denen sind Maulhelden die nix drauf haben und nur große Reden schwingen und sich einen Scheiss um ihre Mitglieder kümmern, alles am eigenen Leibe erfahren und im Beruf. Wenn der Gerkschaftsekretär sich noch einmal bei uns hätte blicken lassen vor 6 Jahren hätte er so auf die Fresse gekriegt von den Kollegen, das er sich heute noch nicht erholt hätte.
Sorry sind nur meine persönlichen Erfahrungen und auf diese Pi.... gebe ich keinen Pfifferling, genauso ein verlogenes Pack wie die Arbeitgerberseite, ich will nicht wissen was da abgeht.
DrHammer11 schrieb: Früher mal waren viele Arbeitnehmer in Gewerkschaften organisiert. Die Gewerkschaften gibt es zwar immer noch, aber kaum noch Mitglieder. Das liegt einerseits daran, dass die Gewerkschaften sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben (z.B. das einknicken der IG Metall beim Streik in Ostdeutschland), andererseits aber auch daran, dass in Zeiten des Turbokapitalismus und Neoliberalismus, wo Arbeitgeber aus den Verbänden aussteigen und Haustarifverträge abschließen, viele die Gewerkschaften nicht mehr für zeitgemäß halten. Gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer bekommen jedenfalls einen Rechtsbeistand von der Gewerkschaft bezahlt, der die Rechtlichen Interessen des Arbeitnehmers vertritt. Wenn Arbeitnehmer sich nicht gemeinschaftlich organisieren, werden solche Haifische wie diese Zeitarbeitsfirma immer dreister werden und Menschen immer weiter ausbeuten, ganz egal, ob die Sklaverei nun abgeschafft ist, oder nicht. Ich will hier kein Loblied auf die Gewerkschaften singen oder gar neue Mitglieder werben, aber ich möchte aufzeigen, dass es wichtig ist, sich gegen Unrecht zu organisieren. Es liegt natürlich im Interesse des Großkapitals, dass die Arbeitnehmer zu unorganisiert und isoliert sind, um sich gegen solch Ausbeutung zu wehren. Daher mein Vorschlag an adlerin73, sich einfach mal unverbindlich bei der Gewerkschaft zu melden und um eine Beratung zu ersuchen.
Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!
Da wär ich aber mal sehr gespannt was die der guten Frau sagen, nachdem sie gefragt wurde ob sie Mitglied ist. Ich kanns dir sagen, solange sie kein Mitglied sind gibts auch keine Beratung oder glaubst du das die Gutmenschen von der Gewerkschaft auch nur irgendewas machen ohne einen Cent zu kassieren. Die meisten von denen sind Maulhelden die nix drauf haben und nur große Reden schwingen und sich einen Scheiss um ihre Mitglieder kümmern, alles am eigenen Leibe erfahren und im Beruf. Wenn der Gerkschaftsekretär sich noch einmal bei uns hätte blicken lassen vor 6 Jahren hätte er so auf die Fresse gekriegt von den Kollegen, das er sich heute noch nicht erholt hätte.
Sorry sind nur meine persönlichen Erfahrungen und auf diese Pi.... gebe ich keinen Pfifferling, genauso ein verlogenes Pack wie die Arbeitgerberseite, ich will nicht wissen was da abgeht.
..bin nach all diesen Jahren immer noch wütend, soll heissen Gewerkschaftssekretär..
Die Gewerkschaften machen lobbyarbeit für ihre klientel. Das sind alle, die ein tarifliches bezahltes Arbeitspapier in den Händen halten. Für Arbeitslose/geringfügig beschäftigte/zeitarbeiter machen die nix. Im Gegenteil, wie ich in einem anderen thread schonmal erläutert habe, führt die einseitige Lobbyarbeit der gewerkschaften zur Förderung von Zeitarbeit usw...
Wenn du erstmal arbeitslos bist, ist die gewerkschaft nicht mehr dein freund....
Stimmt, solange man kein Mitglied ist bekommt man keine aktive Hilfe, ich allerdings bin ganz zufrieden mit der meinen. Bevor ich Mitglied wurde, ham se einen ganz unverbindlich beraten und nun als Mitglied machens mir auch so ganz nebenbei und kostenlos die Steuererklärung, Rechtsberatung und tiefergehende Hilfestellungen wenn ich wirklich mal nen Problem habe!
ruhrpottkumpel schrieb: Wenn der Gerkschaftsekretär sich noch einmal bei uns hätte blicken lassen vor 6 Jahren hätte er so auf die Fresse gekriegt von den Kollegen, das er sich heute noch nicht erholt hätte.
Sorry sind nur meine persönlichen Erfahrungen und auf diese Pi.... gebe ich keinen Pfifferling, genauso ein verlogenes Pack wie die Arbeitgerberseite, ich will nicht wissen was da abgeht.
..bin nach all diesen Jahren immer noch wütend, soll heissen Gewerkschaftssekretär..
Wie schon geschrieben, die bekleckern sich wirklich nicht mit Ruhm. Dennoch bleibt festzustellen, dass es eine organisierte Arbeitnehmerschaft kaum noch gibt, und es somit fast unmöglich ist, Arbeitnehmerinteressen durchzusetzen. Dass es dennoch geht haben z.B. die Lokfuehrer gezeigt. Klar freuen die Gewerkschaften sich nicht ueber jeden, der kein Mitglied ist und erst mal Hilfe will. Aber so scheint das heutzutage zu sein: Solange ich meinen A*** im Trockenen habe, interessiert mich die Gewerkschaft einen Sch***, und wenn ich dann spaeter ihre Hilfe brauche, dann bin ich empoert, dass nur Mitglieder unterstuetzt werden. Kein Wunder, dass fuer viele Solidaritaet etwas sehr befremdliches zu sein scheint, jeder denkt wohl doch erst (bzw. nur) an sich selber...
tani1977 schrieb: noch eine frage..wie sind eigentlich die kündigungsfristen bei zeitarbeitsfirmen? also..man stelle sich vor, ich bin bei denen angestellt und bekomme in der zeit eine festanstellung bei einem anderen betrieb (keine zeitarbeit)
nach der Probeziet 4 Wochen.Solltest Du aber von einem Kunden übernommen werden geht das meistens reibungslos da die ja och Geld für Dich bekommen als Dankeschön das se Dich nehmen...
@adlerin73
ich vermute mal, das der konkurenzkampf unter den zeitarbeitsfirmen extrem hart ist. Auch hier gilt : GEIZ IST GEIL...billig billig billig---die mitarbeiter werden ausgequetsch wie eine zitrone...
das du wieder in lohn unt brot wolltest, spricht nur für dich...
Die firma, die du benannt hast, gehört eher zu den schwarzen schafen...
meine schwester war mal 3monate für diesen laden tätig...nach einer dreitägigen krankmeldung, und sie war wirklich krank wurde ihr gekündigt..
vlt. ist auch für dich diese option möglich !?...
prüfe neue jobangebote genau ( fahrkostenzuschuss, pauschale usw. )
alles alles gute...
Mit ein bischen Nachdenken kommst Du selber drauf ,-)
Wenn eine NEIN sagt, dann kann es stimmen, oder auch nicht: Frage tatsächlich für den *****.
Wenn aber eine so ehrlich ist und sagt "In 2-3 Jahren kann ich es mir schon vorstellen", dann war die Frage "erfolgreich".
Äußerst sinnvoll ist sie aber nicht, in der Tat.
also..man stelle sich vor, ich bin bei denen angestellt und bekomme in der zeit eine festanstellung bei einem anderen betrieb (keine zeitarbeit)
dann kommt das darauf ob dich die firma vermietet hat oder nicht. Wenn du vermietet bist kann es sein das die sagen ja machen sie den auftrag noch zuende. Kann aber auch sein das du sofort gehn darfst. Aber normaler weise hast du halt auch normale kündigungsfristen. Müsste doch eigentlich in deinem vertag stehen.
noch bin ich nicht bei der zeitarbeit,deswegen hab ich auch keinen vertrag...und möchte sowas natürlich auch nicht im gespräch erwähnen..so nach dem motto: ich bin auf eh auf dem sprung.
Da wär ich aber mal sehr gespannt was die der guten Frau sagen, nachdem sie gefragt wurde ob sie Mitglied ist. Ich kanns dir sagen, solange sie kein Mitglied sind gibts auch keine Beratung oder glaubst du das die Gutmenschen von der Gewerkschaft auch nur irgendewas machen ohne einen Cent zu kassieren. Die meisten von denen sind Maulhelden die nix drauf haben und nur große Reden schwingen und sich einen Scheiss um ihre Mitglieder kümmern, alles am eigenen Leibe erfahren und im Beruf.
Wenn der Gerkschaftsekretär sich noch einmal bei uns hätte blicken lassen vor 6 Jahren hätte er so auf die Fresse gekriegt von den Kollegen, das er sich heute noch nicht erholt hätte.
Sorry sind nur meine persönlichen Erfahrungen und auf diese Pi.... gebe ich keinen Pfifferling, genauso ein verlogenes Pack wie die Arbeitgerberseite, ich will nicht wissen was da abgeht.
..bin nach all diesen Jahren immer noch wütend, soll heissen Gewerkschaftssekretär..
Wenn du erstmal arbeitslos bist, ist die gewerkschaft nicht mehr dein freund....
Wie schon geschrieben, die bekleckern sich wirklich nicht mit Ruhm. Dennoch bleibt festzustellen, dass es eine organisierte Arbeitnehmerschaft kaum noch gibt, und es somit fast unmöglich ist, Arbeitnehmerinteressen durchzusetzen. Dass es dennoch geht haben z.B. die Lokfuehrer gezeigt. Klar freuen die Gewerkschaften sich nicht ueber jeden, der kein Mitglied ist und erst mal Hilfe will. Aber so scheint das heutzutage zu sein: Solange ich meinen A*** im Trockenen habe, interessiert mich die Gewerkschaft einen Sch***, und wenn ich dann spaeter ihre Hilfe brauche, dann bin ich empoert, dass nur Mitglieder unterstuetzt werden. Kein Wunder, dass fuer viele Solidaritaet etwas sehr befremdliches zu sein scheint, jeder denkt wohl doch erst (bzw. nur) an sich selber...
nach der Probeziet 4 Wochen.Solltest Du aber von einem Kunden übernommen werden geht das meistens reibungslos da die ja och Geld für Dich bekommen als Dankeschön das se Dich nehmen...