>

Abwrackprämie - Verschrottung zahlen oder zahlen lassen

#
he, der EOS ist cool, sehe den zum erstenmal. Hat der drei Sitze vorn oder ist das auf dem Bild nicht so richtig zu erkennen, dass es vier sind.
Gruss
Petrobras
http://www.je-design.de/pics/showroom/vw/VW_EOS/VW_EOS_vorne_MS8019.jpg
#
Ja es gibt schon Autos für nix...

Wenn man einen Sharan oder Touareg kauft und auf alle Prämien verzcihtet und ein Auto verschrottet, kann man einen Fox für lau bekommen!  ,-)
#
scheibu76 schrieb:
Der Steuerzahler zahlt so gut wie gar nix....
Die 2500 € die der Staat zahlt, bekommt er durch die MwSt zurück...
Ich kaufe am Montag ein Auto für 15890 MwSt 2538 also macht der Staat noch 38 gut ohne die Prämie hätte ich mein Kiste noch gefahren bis sie hinüber ist...


Eine sehr maue Nutzen-/Kostenrechnung!
Wir nehmen die MwSt in Höhe von 19 % auf den Nettoverkaufspreis ein, zahlen sie aber wieder als Prämie aus. Also sind das doch 2.500 Euro weniger, die uns als Staat für andere Aufgaben wie Bildung usw. zur Verfügung stehen, oder? Die Krise hätte vielleicht die Autobranche genötigt, mal was innovatives weiterzuentwickeln bzw. dem Markt zu präsentieren. Im Sinne von Verbrauch oder Preis. So aber werden auf Jahre aktuelle Modelle auf den Markt geschleudert, welche technisch und aus Resourcenschohnungsgründen eigentlich veraltet sind. Und wir als Staat unterstützen noch diesen Schindluder....  
#
@Fantomas: Kann es sein....das du dein altes Auto Ende letzten Jahres abgemeldet hast....
#
FanTomas schrieb:
scheibu76 schrieb:
Der Steuerzahler zahlt so gut wie gar nix....
Die 2500 € die der Staat zahlt, bekommt er durch die MwSt zurück...
Ich kaufe am Montag ein Auto für 15890 MwSt 2538 also macht der Staat noch 38 gut ohne die Prämie hätte ich mein Kiste noch gefahren bis sie hinüber ist...


Eine sehr maue Nutzen-/Kostenrechnung!
Wir nehmen die MwSt in Höhe von 19 % auf den Nettoverkaufspreis ein, zahlen sie aber wieder als Prämie aus. Also sind das doch 2.500 Euro weniger, die uns als Staat für andere Aufgaben wie Bildung usw. zur Verfügung stehen, oder? Die Krise hätte vielleicht die Autobranche genötigt, mal was innovatives weiterzuentwickeln bzw. dem Markt zu präsentieren. Im Sinne von Verbrauch oder Preis. So aber werden auf Jahre aktuelle Modelle auf den Markt geschleudert, welche technisch und aus Resourcenschohnungsgründen eigentlich veraltet sind. Und wir als Staat unterstützen noch diesen Schindluder....  


Nein Fantomas, das Auto wäre ja sonst jetzt nicht gekauft worden. Das Geld fehlt also nirgends. Jetzt. Später schon, aber wen interessiert schon später, die Politiker jedenfalls nicht.
Konjunkturell ist es eh Blödsinn (man hätte nur Deutsche Autos begünstigen dürfen), so geht das Geld nach sonst wo) und außerdem hätte man es auch nur für Kleinwagen vergeben dürfen, in jedem Fall aber nur wenn das neue Auto umweltfreundlicher ist.

DA
#
ich muß jetz mal Ärger ablassen:

Typischer Behördensch.....

zuerst die Nachricht: ... ab 30.3.2009, jedoch nicht vor 8:00 Uhr

und dann, und dann

ist der verdreckte Server heute ganztägig überlastet.

Man meint, die wären vom traffic überrascht. war doch klar, dass es heute Zugriffe hagelt.
und die haben es (wieder) wie schon beim Download des 1. PDFs nicht geschafft, einen performatent Server mit einer performanten Applikation auf die Beine zu stellen.
Mann,Mann, Mann, was für ANFÄNGER!! (mit Absicht gebrüllt, sorry)
#
Du das Bafa ist so ein Drecksladen, sei froh, dass du den Antrag online machen kannst und diesen Schuppen nicht betreten musst. Das ist die reinste Freakshow dort und ich weiß wovon ich rede....
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
ich muß jetz mal Ärger ablassen:

Typischer Behördensch.....

zuerst die Nachricht: ... ab 30.3.2009, jedoch nicht vor 8:00 Uhr

und dann, und dann

ist der verdreckte Server heute ganztägig überlastet.

Man meint, die wären vom traffic überrascht. war doch klar, dass es heute Zugriffe hagelt.
und die haben es (wieder) wie schon beim Download des 1. PDFs nicht geschafft, einen performatent Server mit einer performanten Applikation auf die Beine zu stellen.
Mann,Mann, Mann, was für ANFÄNGER!! (mit Absicht gebrüllt, sorry)



Redest Du jetzt von der Bafa oder vom Eintracht-Ticketing bei wichtigen Spielen?  
#
Ich konnte gegen 16:00 Uhr die Anmeldung endlich weg schicken.

Dann kam auch direkt die E-Mail Bestätigung des Eingangs. Leider wurde dort der Antrag eines ganz anderen Menschen angezeigt. Bei der Bafa war niemand zu erreichen. Mal sehen, was das gibt...
#
Tipp für alle, die noch verzweifelt versuchen, die Prämie zu beantragen : Mit Google Chrome klappts !  Evtl. musst man beim Hochladen des bestätigten Kaufvertrages vom Händler in pdf-Form zweimal neu laden ( F5 ) - aber es klappt...
#
Eben gings problemlos.
#
Komme eben aus der Arbeit (Autohaus), haben von knapp 320 Anträgen ganze 5 Stück durchgekriegt...
Unser Verkaufsleiter steht kurz vor dem Kollaps, die Disponenten werden heute wohl eine Nachtschicht schieben. Wird noch richtig spannend...
#
Wir haben heute Nacht auch Nachtschicht gemacht.
Haben zwischen 3:00 und 6:00 Uhr 155 Anträge durchgekriegt.
Leider hatten wir einen vergessen, der ging eben erst durch!

Verrückte Welt!  
#
Heute liefs relativ gut. Sind jetzt mit etwa der Hälfte durch. Ich denke, diese Woche wird alles durch sein. Und dann will ich NIE WIEDER etwas von diesem BAFA hören!
#
Das allergrößte: deren Pressemeldung:


01.04.2009: Bereits über eine halbe Million Online-Anträge erfolgreich eingegangen
Wer die Umweltprämie online beantragt und eine Eingangsbestätigung erhalten hat, braucht keine weiteren Schritte zu unternehmen. Der Antrag ist im BAFA eingegangen und wird bearbeitet.

Das Online-Antragsverfahren bleibt bestehen. Es wird weiter prozesstechnisch optimiert, so dass die bisherigen internetspezifischen Verbindungsprobleme weiter reduziert werden. Die grundsätzlichen Vorteile des Online-Verfahrens, wie z.B. die sofortige Bestätigung des Antragseingangs, sollten auf diesem Hintergrund weiterhin genutzt werden.

Wenn eine Antragstellung online in zumutbarer Zeit nicht möglich sein sollte, kann der Antrag einstweilen per Post übermittelt werden. Das Antragsformular mit der allein gültigen Adresse für schriftliche Anträge ist auf der BAFA-Homepage eingestellt.

Mittlerweile liegen ca. 1.000.000 Prämienanträge vor. Davon sind allein mehr als 500.000 Reservierungsanträge innerhalb von 3 Tagen trotz der internetspezifischen Eigenarten   beim BAFA erfolgreich eingegangen.

Yo Mann, Serverabsturz und scheiß Servlet auf üblem Tomcat, dass sind "internetspezifische Eigenarten.


Dazu noch deren aktuelles Impressum:
Design und Hosting
Designkonzept: Babiel GmbH, Moskauer Straße 27, 40227 Düsseldorf. Umsetzung: Babiel GmbH.

Das Formular zur Reservierung der Umweltprämie wird NICHT von der Babiel GmbH gehostet.

     ,-)  *lol* *rofl*
#
Brady schrieb:
@Fantomas: Kann es sein....das du dein altes Auto Ende letzten Jahres abgemeldet hast....  


Was für ein altes Auto? Ich fahr den da:
http://www.carbodydesign.com/archive/2006/01/31-alfa-romeo-159-sportwagon/Alfa_159_Sportwagon_2_lg.jpg


Gut, ist mittlerweile auch schon 2 1/2.....  
#
FanTomas schrieb:
Brady schrieb:
@Fantomas: Kann es sein....das du dein altes Auto Ende letzten Jahres abgemeldet hast....  


Was für ein altes Auto? Ich fahr den da:
http://www.carbodydesign.com/archive/2006/01/31-alfa-romeo-159-sportwagon/Alfa_159_Sportwagon_2_lg.jpg


Gut, ist mittlerweile auch schon 2 1/2.....    


2 1/2 bei nem Italiener...eieiei gefährlich
#
ein zwenhalb jahrer alder idaliener ist einfall fürs kleingedruckte der abfallprämienregeln...


Teilen