>

Abwrackprämie - Verschrottung zahlen oder zahlen lassen

#
Ich habe gerade mal die Forensuche bemüht und habe überrascht festgestellt, dass es wohl noch keinen Thread zur Abwrackprämie gibt.  

So, nun hat dieser gute Mann von der Dekra vorhin bei stern tv erzählt, dass die Entwerter noch ca. 500 Euro für ein Altfahrzeug zahlen, wenn man es zum Abwracken bringt. Klingt ja wirklich nett, zusätzlich zur staatlichen Prämie noch etwas Kohle zu bekommen.

Jetzt habe ich mal ein bißchen gegooglet und bin auf ganz verschiedene Aussagen getroffen. Teilweise wird die Aussage des Dekra Mannes bestätigt (wobei die 500 Euro wohl etwas übertrieben sind). Ich habe aber auch Berichte gefunden, in welchen es heisst, dass man mittlerweile 50 - 100 Euro für die Verschrottung zahlen müsse, weil der Schrottpreis durch den drastischen Anstieg der Verschrottungen stark gesunken sei.

Was stimmt denn nun? Vielleicht läuft es auch i.d.R. so, dass man einfach mit plus/minus null vom Hof geht!?

Ich würde mich über ein paar Erfahrungen freuen!
#
Erfahrung: Ein Bekannter hat für einen 1996er Astra Kombi, Schätzwert 1.500 Euro, an der Schrottpresse noch 200 Euro bekommen. Wie es zu der Preisberechnung kam, ist mir unbekannt, allerdings hat er bei drei Verwertern nachgefragt und bekam zweimal die gleiche Summe genannt, beim dritten wären es +-Null gewesen.
#
Für einen Fiesta muss man hier auch zahlen, davon werden zu viele verschrottet, die ganzen Teile braucht niemand, da bekommt man dann auch nichts mehr. 50 Euro sollte man aber notfalls verschmerzen können, wenn man nicht eingeplant hatte, da noch was zu bekommen.

Wird man im Einzelfall wohl nochmal bei einem Schrotthändler fragen müssen, kann man ja auch telefonisch, alle mal anrufen und fragen, wie das aussieht.
#
Das Problem liegt nicht zwingend bei den vielen Verschrottungen, sondern auch bei den weltweit gefallenen Preisen für Rohstoffe, die sich gerade auf Recyclingprodukte wie Stahlschrott massiv auswirken. Vergleiche mit Preisen vor dem Crash sind da weitgehend hinfällig.
#
Des Miese an der Abwrackprämie ist doch, daß die Autohändler ihre früheren Rabatte nichtmehr gewähren, sondern diese uns Steuerzahler über die Abwrackprämie zahlen lassen. Somit subd ihre Einnahmen höher als vor der Krise!!!!  
#
FanTomas schrieb:
Des Miese an der Abwrackprämie ist doch, daß die Autohändler ihre früheren Rabatte nichtmehr gewähren, sondern diese uns Steuerzahler über die Abwrackprämie zahlen lassen. Somit subd ihre Einnahmen höher als vor der Krise!!!!    

Was ist daran jetzt so mies...das bei den Händlern jetzt vielleicht auch mal ein Euro hängen bleibt?
Aber Geiz ist ja geil....
#
Brady schrieb:
FanTomas schrieb:
Des Miese an der Abwrackprämie ist doch, daß die Autohändler ihre früheren Rabatte nichtmehr gewähren, sondern diese uns Steuerzahler über die Abwrackprämie zahlen lassen. Somit subd ihre Einnahmen höher als vor der Krise!!!!    

Was ist daran jetzt so mies...das bei den Händlern jetzt vielleicht auch mal ein Euro hängen bleibt?
Aber Geiz ist ja geil....


Wußte ja gar net, das du inzwischen so groß im Geschäft bist.  

Was haste denn für Ferraris im Angebot ???
#
Pedrogranata schrieb:
Wußte ja gar net, das du inzwischen so groß im Geschäft bist.   Was haste denn für Ferraris im Angebot ???

Damit du kein Fahrrad mehr fahren musst...hab ich dir den Ferrari organisiert...
#
Brady schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wußte ja gar net, das du inzwischen so groß im Geschäft bist.   Was haste denn für Ferraris im Angebot ???

Damit du kein Fahrrad mehr fahren musst...hab ich dir den Ferrari organisiert...



Nee nee, der is neu. des is kein Jahreswagen. Der wird mir dann zu teuer.
#
Pedrogranata schrieb:

Nee nee, der is neu. des is kein Jahreswagen. Der wird mir dann zu teuer.

Der iss vom Laster gefallen....da könne mer was mache am Preis...
#
Brady schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Nee nee, der is neu. des is kein Jahreswagen. Der wird mir dann zu teuer.

Der iss vom Laster gefallen....da könne mer was mache am Preis...


Dann fahr mal damit am GD vor, dann redde mer...
#
Hat jemand von euch sein Auto verschrottet? Wenn ja, was für eins und was habt ihr für ein neues?

Können ja mal diskutieren.
#
mein auto hätte ashcon vor 3 wocehn verschrottet werden sollen, aber da mein enues nun erst mitte mai anstatt anfang märz kommt, da die mit der produktion nicht nachkommen, hat es nun noch ein paar tage länger zu leben..
abwrackprämie ist anchtürlich shcon beantragt vom händler
#
FanTomas schrieb:
Des Miese an der Abwrackprämie ist doch, daß die Autohändler ihre früheren Rabatte nichtmehr gewähren, sondern diese uns Steuerzahler über die Abwrackprämie zahlen lassen. Somit subd ihre Einnahmen höher als vor der Krise!!!!    


Hallo Thomas! Was du schreibst stimmt so nicht.Es ist eher das Gegenteil der Fall.Bei Vielen Autofirmen,gibts trotz AP zusätzlich noch fette Preissnachlässe dazu! Zum Beispiel bei Fiat o.VW. Bei Kauf eines Golf 6 gibts 2500E Umweltprämie von Vw.Bei uns konnte man bei einem Händler für 10500 E einen Golf 6 mit 80 PS kaufen.Mittlereile alle ausverkauft.Aber den VW -Scirocco gibts vill.noch .Kostenpreis 15900E mit 122 Ps.Auch nicht schlecht bei einem Listenpreis von mind.2100E
#
Sorry-natürlich 21000E
#
Brady schrieb:
FanTomas schrieb:
Des Miese an der Abwrackprämie ist doch, daß die Autohändler ihre früheren Rabatte nichtmehr gewähren, sondern diese uns Steuerzahler über die Abwrackprämie zahlen lassen. Somit subd ihre Einnahmen höher als vor der Krise!!!!    

Was ist daran jetzt so mies...das bei den Händlern jetzt vielleicht auch mal ein Euro hängen bleibt?
Aber Geiz ist ja geil....


Nein, das soll heißen, wir alle bezahlen uns unseren Rabatt, den wir erhalten selbst. Oder wer ist sonst der Staat?  
#
FanTomas schrieb:
Des Miese an der Abwrackprämie ist doch, daß die Autohändler ihre früheren Rabatte nichtmehr gewähren, sondern diese uns Steuerzahler über die Abwrackprämie zahlen lassen. Somit subd ihre Einnahmen höher als vor der Krise!!!!    


Blödsinn....
#
Der Steuerzahler zahlt so gut wie gar nix....
Die 2500 € die der Staat zahlt, bekommt er durch die MwSt zurück...
Ich kaufe am Montag ein Auto für 15890 MwSt 2538 also macht der Staat noch 38 gut ohne die Prämie hätte ich mein Kiste noch gefahren bis sie hinüber ist...
#
Hallo,

ich werde Euch jetzt mal schildern müssen wie das wirklich läuft!
Ich bin Verkaufsleiter in einem VW, Audi und Hyundai Betrieb.
Hier ist es bei allen Marken etwas anders.

Angefangen bei VW: Unheimlich viele neue Bestellungen. Wir haben jetzt schon fast unser Jahresziel erreichtl. Ist aber auch kein Wunder, denn VW gibt zum Polo 2000 Euro (der ist aber mittlerweile ausverkauft, wir bekommen nur noch einen; ab Juni gibts das neue Modell, das mit 500 Euro gefördert wird), zum Golf + Tiguan gibts 2500 Euro dazu, zum EOS und Touran gibts 4000 Euro und zum Sharan und Touareg gigantische 7500 Euro. D. h. wenn der Händler noch ein bißchen Nachlass gibt, kann man beim Sharan z.B. bis zu 12.000 Euro sparen (inkl. staatl. Umweltprämie).

Bei Audi läuft es auch etwas besser, wobei hier der Run nicht so sehr auffällt. Aber es gibt zu jedem Modell bei Barzahlung auch nochmal 2500 obendrauf oder eine 2,9% Finanzierung.

Hyundai ist leider mittlerweile total ausverkauft und es dauert bis wir da Nachschub bekommen. Aber am Anfang rannten die Kunden uns dort die Bude ein.

Zum Thema, "beim Händler bleibt auch mal was hängen": Ja, so ist es, aber sind wir doch mal ehrlich, es tut dem Händler auch gut und der Kunde hat trotzdem nen geilen Preis. Wenn ich an Dezember 08 od. Januar 09 denke, da wirds mir ganz anders. Da war kein Mensch mehr bei den Händlern. Und wenn man mal überlegt, wie viele Arbeitsplätze an der Automobilindustrie bzw. im Handel hängen, dann ist es doch gut, dass der Handel zumindest kurzfristig mal wieder etwas aufatmen kann.

Zum Thema Verschrotter:
Mittlerweile nehmen die Verschrotter in unsere Umgebung jetzt von Privatleuten auch wieder Geld zum Verschrotten. Am Anfang hat man in der Tat noch was für sein Schrottauto bekommen. Aber da aufgrund von überlaufenden Schrotthändlern der Preis für Schrott ins Bodenlose fällt, müssen die mittlerweile Geld nehmen. Wir als Händler dürfen "noch" ohne was zu bezahlen, den Schrott abgeben.

Mal sehen, wie es weitergeht. Sowas haben wir in unsere 85-jährigen Geschichte jedoch noch nicht erlebt. Wir könnten Tag und Nacht arbeiten, weil eben auch soviel administrative Arbeit im hintergrund geleistet werden muss.

Keep on abwracking!  

Falls jemand weitere Fragen hat, gerne auch per PN!

Gruß, Danster  
#
hallo,
ich vermute mal, dass das eine grosse Seifenblase ist. Irgendwann haben die Leute genug Auto.
Gibts eigentlich schon die Moeglichkeit eine Karre neu fuer lau zu bekommen,
hartzIV-Anspruch auf Neuwagen wird ja jetzt auch durchgesetzt, Thierse sei Dank.
Gruss
Petrobras


Teilen