>

Lügen

#
Gude,
hab gehört das man an den Augen eines anderen erkennen kann, ob jemand lügt. Und zwar wenn die Augen bei jemandem links oben sind lügt dieser bzw diese in 90% der Fällen- hab ich gehört.
Würde gerne wissen, ob das echt stimmt und echt so einfach zu erkennen ist. Kanns mir iwie net vorstellen. Ist vielleicht jemand Psychologe oder kennt sich mit dem Thema aus. Finde das nämlich sehr interessant...
#
Bei einem Linkshänder bist Du mit dieser Weisheit aufgeschmissen.
#
Bigbamboo schrieb:
Bei einem Linkshänder bist Du mit dieser Weisheit aufgeschmissen.  
Und bei Sonnenbrillenträgern ala hamid auch....
#
Lügt er hier  ?
#
In meinen Augen nur bedingt wahr. Es mag zwar für einige Menschen zutreffen, aber viele - vor allem die mit Wortfindungsschwierigkeiten - schauen auch nach oben, wenn sie beim Sprechen nachdenken. Zudem haben geübte Lügner kein Problem damit dir beim Schwindeln in die Augen zu schauen. Das merkt man mit zunehmender Lebenserfahrung.
#
069er schrieb:
Lügt er hier  ?


Wenn er Rechtshänder ist, dann nicht.
#
Die Faustregel geht so:

Wenn ein Rechtshänder nach links oben schaut und dieser visuell veranlagt ist, konstruiert er einen Fall, also kennt er die Wahrheit nicht.
Schaut er nach rechts oben, erinnert er sich an etwas also lügt er nicht.

Ist jemand auditiv veranlagt, schaut er nicht nach oben sondern nur nach links oder rechts.

Bei einem Linkshänder ist es gerade umgekehrt.

So geht diese Regel!  
#
Danster schrieb:
Die Faustregel geht so:

Wenn ein Rechtshänder nach links oben schaut und dieser visuell veranlagt ist, konstruiert er einen Fall, also kennt er die Wahrheit nicht.
Schaut er nach rechts oben, erinnert er sich an etwas also lügt er nicht.

Ist jemand auditiv veranlagt, schaut er nicht nach oben sondern nur nach links oder rechts.

Bei einem Linkshänder ist es gerade umgekehrt.

So geht diese Regel!    


Lügt Olli Kahn dann immer bei den Interviews?

*Ja äähhhhhhh, also ähhhhhhhhh*
#
Danster schrieb:
Die Faustregel geht so:

Wenn ein Rechtshänder nach links oben schaut und dieser visuell veranlagt ist, konstruiert er einen Fall, also kennt er die Wahrheit nicht.
Schaut er nach rechts oben, erinnert er sich an etwas also lügt er nicht.

Ist jemand auditiv veranlagt, schaut er nicht nach oben sondern nur nach links oder rechts.

Bei einem Linkshänder ist es gerade umgekehrt.

So geht diese Regel!    



würde also heißen, dass man es bei ja/ nein fragen nicht als Lügenindikator "benutzen" kann??
#
adlervalentin schrieb:
Danster schrieb:
Die Faustregel geht so:

Wenn ein Rechtshänder nach links oben schaut und dieser visuell veranlagt ist, konstruiert er einen Fall, also kennt er die Wahrheit nicht.
Schaut er nach rechts oben, erinnert er sich an etwas also lügt er nicht.

Ist jemand auditiv veranlagt, schaut er nicht nach oben sondern nur nach links oder rechts.

Bei einem Linkshänder ist es gerade umgekehrt.

So geht diese Regel!    



würde also heißen, dass man es bei ja/ nein fragen nicht als Lügenindikator "benutzen" kann??  


Das läßt sich nicht als Lügenindikator einsetzen, zum Glück, ganz so einfach ist es dann doch nicht.

Dieses Links-Rechts-Oben-Unten-Augenbewegungen kommt aus dem Neurolinguistischen Programmieren, NLP, eine sehr umstrittene Kommunikationsmethode, wird gerne in Managementkreisen eingesetzt. Es fehlt hierzu jeder wissenschaftliche Nachweis.
#
wenn meine schwestern wissen wollen, ob ich lüge oder nicht, sehen sie mir in die augen und wenn ich lüge, fange ich meistens an zulachen und der schwindel ist aufgeflogen   .
#
Das ist eine interessante Sache. Werde das mal beim Poker testen/prüfen.

Vor allem die Phasen, in denen der Gegenüber sich sein Story ausdenkt, die er mit seinem Setzmuster erzählen will, bzw. die er wartet um zu täuschen dürfte da seht interessant sein.

Wenn ich nach der Methode (noch)besser werde, lasse ich es euch wissen.



Teilen