Hallo zusammen, ich hab mal wieder ne Mathematik Frage an euch... Aufgabe ist: Bsestimmen sie die ortskurve der extrempunkte sowie der Ortskurve der Wendepunkte: Nun gut soweit bin cih gekommen...
f(X)=x-a²x^3
erste ableitung: 1(x)-3a²x²
dies muss ich nun ull setzten: 0=1-3a²x^3
nun komme ich nicht weiter... ist das ergebnis von oben 0=1-3a²x²=wurzel aus 1/3a²?
wenn ja muss ich das ergebnis nun in f(X) eisetzten, was kommt daraus?
wenn cih das dan alles ahbe, müsste man doch einen Hochpunkt haben.
gelnhausen schrieb: Hallo zusammen, ich hab mal wieder ne Mathematik Frage an euch... Aufgabe ist: Bsestimmen sie die ortskurve der extrempunkte sowie der Ortskurve der Wendepunkte: Nun gut soweit bin cih gekommen...
f(X)=x-a²x^3
erste ableitung: 1(x)-3a²x²
dies muss ich nun ull setzten: 0=1-3a²x^3
nun komme ich nicht weiter... ist das ergebnis von oben 0=1-3a²x²=wurzel aus 1/3a²?
wenn ja muss ich das ergebnis nun in f(X) eisetzten, was kommt daraus?
wenn ich das dann alles habe, müsste man doch einen Hochpunkt haben, oder?!
wie rechnet man nun weiter?
um die ortskurve der extrema und wendepunkte rauszubekommen?
Bei deinen ganzen Mathefragen würde ich ein gutes Mathebuch empfehlen Aber mal ehrlich, so schwer ist es doch jetzt wirklich nicht. Hab jetzt leider keine Zeit es abzutippen, aber das schaffst du auch alleine wenn du nochmal ins Buch schaust
Aufgabe ist: Bsestimmen sie die ortskurve der extrempunkte sowie der Ortskurve der Wendepunkte: Nun gut soweit bin cih gekommen...
f(X)=x-a²x^3
erste ableitung: 1(x)-3a²x²
dies muss ich nun ull setzten:
0=1-3a²x^3
nun komme ich nicht weiter...
ist das ergebnis von oben 0=1-3a²x²=wurzel aus 1/3a²?
wenn ja muss ich das ergebnis nun in f(X) eisetzten, was kommt daraus?
wenn cih das dan alles ahbe, müsste man doch einen Hochpunkt haben.
wie rechnet man nun weiter?
um die ortskurve der extrema und wendepunkte rauszubekommen?
Grüße
zeke
Nö. Es muss
0=1-3a²x² sein. Das kannst du ja dann sicher auflösen.