gelnhausen schrieb:wenn ichh das jetzt einsetzte kommt keine lösung...
gelnhausen schrieb:aber p ist doch en minus zahl also steht unter der wurzel auch -75,....
Ja, wenn die Aufgabe so stimmt, ist das so...
Formel ist ja bekannt nehm ich an:
x = -p/2 +/- Wurzel( (p/2)^2 - q)
mit p = -75/4 und q = 315/4
x = 75/8 +/- Wurzel( (75/8)^2 - 315/4)
x = 75/8 +/- Wurzel( 585/64 )
Daraus folgt dann:
x1 = 12,398
x2 = 6,352
Mein Computer sieht das übrigens ähnlich.
x3 = 0 ist klar für die Ausgangsgleichung
also steht unter der wurzel auch -75,....
und was ist (-75)*(-75), eine Minuszahl...äh negative Zahl?