sotirios05 schrieb: trotz allem berechtigten Ärger lässt mich dieses Desaster nicht unruhig schlafen... ich fürchte nur, dass es unseren Spielern ähnlich geht..
heute bist du der Hit
yep, sotirios läuft nach Niederlagen zur absoluten Höchstform auf, der war wirklich gut!
90 % ??? In diesem Forum ??? kein spieler hat sich individuell weiterentwickelt???
uuuppppsssss........wahrscheinlich bin ich dann die letzten jahre im ganz falschen Stadion gewesen.........dann bin ich ja doch immer mainz/gustavsburg ausgestiegen statt Sportfeld........ scheiß alkohol.......
Mit der Mannschaft ist mehr drinne und das weisst DU !!!
Ja, vielleicht war in manchen Spielen auch weniger drin. Aber das sieht man halt nicht so gerne.
www.tus-graeveneck07.de schrieb:
Logisch macht FF un HB einen Super Job....Nur langsam muss man doch mal sehn ( zum Glück tun das 90% hier) das es nicht weiter geht...
2. Liga, 36 Punkte, 40 Punkte, 43+x Punkte...
Wie schnell hätten sie's denn gern?
www.tus-graeveneck07.de schrieb:
Das sich kein Spieler iNdividuell verbessert
Auf welchen Skalen beurteilst du denn? Wenn man das Gekicke im Moment sieht, würde man ja nichtmal glauben, dass wir im Mittelfeld stehen. Aber über die Saison gesehen habe ich bei Spielern wie Fink, Chris und Ochs doch Sprünge nach vorne gesehen.
www.tus-graeveneck07.de schrieb:
Das sieht sogar meine süße und die hat von Fussball warlich keine Ahnung.
Denk mal drüber nach...
www.tus-graeveneck07.de schrieb:
Veränderung tut nunmal gut......
Ja, manchmal...manchmal nicht. Klar war das heute unter aller Sau, die letzten Spiele bestenfalls durchwachsen. Aber Entscheidungen, die weitreichende Konsequenzen haben, fällt man nicht unter dem Eindruck von Siegen oder Niederlagen. Und deshalb ist nicht alles, was gestern noch gut war (vielleicht war dann aber auch doch nicht alles so gut, wie man gerne glaubt) prinzipiell shice, sondern nur gewisse Dinge. An denen muss aber unbedingt gearbeitet werden.
Das war mal richtiger Mist, der da zusammengespielt wurde. Ich habe so das Gefühl, nach den letzten Spielen, in denen die Leitung prinzipiell immer noch als ordentlich zu bezeichnen war, wurde davon ausgegangen, daß man sich wohl nicht mehr so anstrengen muß. Bessere Mannschaft gegen Nürnberg und Hannover, gegen Bayern 60 min sehr gut, in Dortmund muß man auch nicht gewinnen, alles Aussagen, die den Schlendrian möglicherweise gefördert haben. Glück haben wir wohl im Aigenblick wirklich nicht, jetzt braucht es wohl die Parole: Kratzen, Beißen, Stinken. Und vor allem hinten konzentriert arbeiten. Da muß es noch nicht mal ein Sieg gegen WOB sein, aber so einen Auftritt wie heute mag ich nicht mehr sehen.
P.S.: Wie man aber nach einem Spiel, das schnell nach individuellen Fehlern in der Rückwärtsbewegung entschieden war, Caio fordern kann, will mir nicht in den Kopp. Die Mannschaft ist aufgrund eines taktisch sehr geordneten Auftretens so erfolgreich gewesen, und da soll einer, der in diesem Sektor durchaus eher ausbaufähige Möglichkeiten hat, die Wende bringen?
Maabootsche schrieb: Wie man aber nach einem Spiel, das schnell nach individuellen Fehlern in der Rückwärtsbewegung entschieden war, Caio fordern kann, will mir nicht in den Kopp. Die Mannschaft ist aufgrund eines taktisch sehr geordneten Auftretens so erfolgreich gewesen, und da soll einer, der in diesem Sektor durchaus eher ausbaufähige Möglichkeiten hat, die Wende bringen?
In deinem Kopf ist also kein Platz für Fußball, der etwas mit besonderen Ideen oder Inspiration zu tun hat. Eine Spielweise, die taktisch eine 1:4-Hinrichtung ermöglicht, halte ich für eher ausbaufähig. Die Wende hätte da in der Tat Caio bringen können oder ein anderer. Funkel hat heute gezeigt, zu was er fähig ist.
Maabootsche schrieb: Wie man aber nach einem Spiel, das schnell nach individuellen Fehlern in der Rückwärtsbewegung entschieden war, Caio fordern kann, will mir nicht in den Kopp. Die Mannschaft ist aufgrund eines taktisch sehr geordneten Auftretens so erfolgreich gewesen, und da soll einer, der in diesem Sektor durchaus eher ausbaufähige Möglichkeiten hat, die Wende bringen?
In deinem Kopf ist also kein Platz für Fußball, der etwas mit besonderen Ideen oder Inspiration zu tun hat. Eine Spielweise, die taktisch eine 1:4-Hinrichtung ermöglicht, halte ich für eher ausbaufähig. Die Wende hätte da in der Tat Caio bringen können oder ein anderer. Funkel hat heute gezeigt, zu was er fähig ist.
Hat Deiner Meinung nach die Mannschaft heute so gespielt, wie bis Mitte der Rückrunde?
Wenn ich die „Botschaft“ ausgebe dass alles OK ist und das Ziel erreicht ist, kann ich nicht erwarten, dass eine Steigerung oder gar der Wille bis zum letzten zu gehen abrufbar ist.
Angesichts rasanter Entwicklungen im Fussball frage ich mich, ob das Attribut " Erfahrung" mit dem so mancher Übungsleiter hausieren geht überhaupt ein Pluspunkt ist ? Für mich steht dieses Wort längst für Stagnation, wenn nicht gar für Rückschritt.
Klinsi z.B. hatte eigentlich keine Ahnung als Trainer, doch er holte aus minderbemitteltem Material das Maximum heraus. Im Vergleich zu ihm kommen mir die meisten Buli-Trainer (nenne mal keine Namen) wie Privilegienreiter vor, die verbissen ihre letzte Schlacht schlagen. Die oberlehrerhafte, durch keinerlei internationalen Erfolge bestätigte Kritik am innovativen Weg der Nationalmannschaftsverantwortlichen zeigt deren Engstirnigkeit. Ich würde statt der Menge an unbelehrbaren eisgrauen Wölfen gerne mal mehr Zauberlehrlinge am Werk sehen.
Und zwar überall in der Bundesliga. Und wenn ich überall sage, dann meine ich nicht nur bei unseren Gegnern. ,-)
Ich würde Dir da nicht mal widersprechen, duppfig.
Das Problem ist beim "frischen Blut", wenns schief geht, Stichwort Abstieg, wirds halt richtig teuer.
Und da sagen sich halt Viele (ich glaube ich gehöre auch dazu), dann halt lieber Mittelmass, was ich zur Zeit noch für uns als positiv belegt sehe. Ich glaube nicht, das unsere Truppe stark genug ist, einen Trainerfehlgriff nach einer mißlungenen Halbserie wiedergutzumachen.
Das ist mein Problem, ich kenne keinen, wo ich mir sicher bin, dass er es mindestens nicht schlechter macht.
Ich verlange wirklich keine rollenden Köpfe. Mich stört bei dieser Trainergilde eigentlich vor allem dieser Habitus der absoluten Unbelehrbarkeit und deren reflexhafte Ablehnung von allem, was nicht ihren ergrauten Kreisen entstammt.
Ja, ich hatte den Eindruck die Mannschaft war heute tot! Mausetot!
Ja, ich habe für alle Verständnis die heute den Trainer und das Team kritisieren. Mir fallen diese Sätze wahrlich nicht leicht.
Nein, ich habe die Auswechselungen nicht verstanden. ( es sei denn man wollte ein Debakel vermeiden, das haben aber lediglich die Stuttgarter selbst verhindert)
Wie man eine derartige erste Halbzeit abliefern kann ist mir unverständlich. Eine glückliche Fügung hat verhindert, das ich die ersten 6 Minuten gesehen habe. So kann man sich in der Buli nicht präsentieren. Seis drum.
Mund abbuzze . Let`sgo SGE ( Arndt)
Ich weiß, ich bin hier als Schönbabbler bekannt. Egal, gegen Wolfsburg erwarte ich einen Sieg. Ich bin überzeugt davon ,dass unsere Mannschaft am Mittwoch gewinnt. Sollte dies nicht der Fall sein werde ich für drei Monate in diesem Forum den Mund halten. Das ist doch ein schönes Angebot ,oder?
Das heute läßt sich nicht schön reden! Ich hatte es befürchtet und so ist es gekommen. Nachdem ich in der FR gelesen hatte wie unaufgeregt Herr Funkel nach Stuttgart fährt, sprach ich von der Kaffeefahrt zum VFB. Was für ein Verrat an den Fans und das nicht nur von der Mannschaft. Es kommt immer auf die Einstellung an mit der man antritt, wenn man aber schon vor dem Spiel alles ganz locker sieht, frage ich mich warum die überhaupt hingefahren sind. Amanatidis hat nach dem Spiel als einziger die richtigen Worte gefunden, viele Spieler haben die Saison bereits abehakkt. Vielleicht sollten sie wieder gegen den Abstieg spielen, da kennen sie sich aus. Eigentlich müsste das Stadion gegen Wolfsburg halbleer sein. Ich würde es den Spielern und Verantwortlichen wünschen. Ich fühl mich als Fan so verarscht. Wie kann man nur so auftreten und den Namen der Eintracht dadurch beleidigen. Es ist unfassbar.
Diese Mannschaft hat heute nicht nur enttäuscht, sie ist enttäuscht. Ein Gespenst ging um in dieser Mannschaft. Das Gespenst des nahen internationalen Auftritts. Seit nunmehr fünf Spielen ging in den Köpfen der jungen, unreifen Spieler dieses Gespenst um. Es hat sie dazu verführt, ihr kompaktes defensives Stellungsspiel aufzugeben und ihr Heil vermehrt in der unkontrollierten Offensive zu suchen, nachdem Motto: was Werder Bremen kann, können wir auch. Dabei wurde sowohl das Fehlen von Schlüsselfiguren wie Chris und Meier, als auch die von Funkel verfolgte Strategie des langsamen Fortschritts und vor allem die Taktik der Kompaktheit, des frühen Störens und des Konterspiels verworfen. So kam es zur Selbstüberschätzung z.B. eines Sturmduos, welches zugleich ersatzweise im Mittelfeld ohne Chris und Meier Regie führen wollte und dem die Defensive durch zu forsches Nachrücken Unterstützung geben wollte, sodaß nicht die Eintracht, wie man es von ihr bis dahin kannte, sondern die Gegner kontern konnten. Der Gaul des Tabellenplatzes und des großen Auftritts auf internationaler Bühne ist mit den jungen, unreifen Spielern durchgegangen.
Welche Rolle Funkel dabei spielte ? Nun, er ließ die wilden Kerle ihre Hörner abstoßen und ihre Erfahrung mit ihren vermeintlichen Stärken machen. Da es ohnehin wenig zu verlieren gibt und eine Teilnahme am internationalen Geschäft für die Eintracht nicht auf dem Programm steht, wollte Funkel zu recht nicht lehrmeisterhaft eingreifen und die Helden zurückpfeifen. Sonst hätte er sich vermutlich auch den Unmut der Wildentschlossenen zugezogen, die großen Künstler an ihrem internationalen Karrieresprung auf die Bühnen der großen Fußballwelt gehindert zu haben.
Im Gegenteil. Es kommt der Eintrachtführung durchaus entgegen, nicht schon diese Saison in den internationalen Rängen zu landen. Dies würde in Anbetracht der verletzten Schlüsselspieler Chris und Meier, die nach ihrer Rückkehr von ihrer Verletzung erst wieder zeitraubend aufgebaut werden müssen, sowie der anstehenden Konzentration auf die Aufgabe des Einbaus von Caio und die Einstellung der Mannschaft auf seine Spielführung in der Offensive für die kommende Saison, zu einer Überbelastung führen, die letztlich einen schweren Rückschlag für die Mannschaft nach sich ziehen könnte. Eine Platzierung im oberen Ligadrittel und eine Teilnahme am internationalen Geschäft schon in der kommenden Saison könnte so vermutlich einen Pyrrhussieg bedeuten.
Zum anderen kann Funkel die jetzigen Offensivfußball-Versuche seiner Jungs auch als Vorbereitung für die kommende Saison gebrauchen. Es wird, nach der Rückkehr von Chris und Meier und der Einbindung von Caio, bzw. der Anpassung und Harmonisierung der Mannschaft an die Spielweise ihres neuen Spielmachers, sicherlich vermehrt von Funkel ein offensiveres Spiel gepflegt werden, als es der Mannschaft bisher von ihm beigebracht wurde.
Das sehen unsere Spieler selbstredend anders. Sie wollten selbstverständlich ihre Chance angesichts des Tabellenstandes beim Schopfe packen, sehen sich nicht als mittelmäßige Kicker, wie sie von HB und Funkel eingeschätzt werden, sondern voller Selbstbewußtsein über ihre Fähigkeiten. Sie sehen sich auf Augenhöhe mit den Kickern der Tabellennachbarn und hielten ihre Stunde deshalb für gekommen.
Diese Selbsteinschätzung unserer Spieler hat in den letzten Spielen einen Dämpfer erhalten. Ich halte diesen Dämpfer für gesund. Im Ansatz war in der zweiten Hälfte von Stuttgart bereits eine Reaktion zu sehen. Es schien mir, als wenn man sich bemühte, zu den alten Tugenden zurückzukehren. Das war auch eine Grundlage für den langersehnten Torerfolg zum Ehrentreffer von Amanatidis. Natürlich spielte dabei auch das Zurückschalten der Stuttgarter eine Rolle. Dennoch konnte man sehen, daß durch die Mannschaft ein Ruck zurück in die gewohnte und für den bisherigen Erfolg verantwortliche Spielweise ging. Sie mußte heute erfahren, daß es für ihre internationalen Allüren doch noch nicht reicht und riss sich in der zweiten Hälfte zusammen, auch um ein noch größeres Desaster zu vermeiden. Das ist eine gute Entwicklung, wie ich meine. Die Jungs werden ihre Füße wieder auf den Boden bekommen; auf den Boden der mittelmäßigen Tatsachen. Das solltet ihr auch schaffen.
Haut deshalb nicht so sehr auf unseren Kickern herum. Sie sind jung, gaben ihr Bestes und haben an ihre Chance geglaubt. Das kann ihnen keiner wirklich übel nehmen. Wenn ihr jetzt weiter zu ihnen steht, werden sie ihre Krise schnell überwinden können. Gerade die alten Forumsuser sollten hierzu bereit sein und ihre Enttäuschung bald überwinden. Die Eintracht braucht euch.
yep, sotirios läuft nach Niederlagen zur absoluten Höchstform auf, der war wirklich gut!
Gruß
concordia-eagle
In diesem Forum ???
kein spieler hat sich individuell weiterentwickelt???
uuuppppsssss........wahrscheinlich bin ich dann die letzten jahre im ganz falschen Stadion gewesen.........dann bin ich ja doch immer mainz/gustavsburg ausgestiegen statt Sportfeld........
scheiß alkohol.......
Ja, vielleicht war in manchen Spielen auch weniger drin. Aber das sieht man halt nicht so gerne.
2. Liga, 36 Punkte, 40 Punkte, 43+x Punkte...
Wie schnell hätten sie's denn gern?
Auf welchen Skalen beurteilst du denn? Wenn man das Gekicke im Moment sieht, würde man ja nichtmal glauben, dass wir im Mittelfeld stehen. Aber über die Saison gesehen habe ich bei Spielern wie Fink, Chris und Ochs doch Sprünge nach vorne gesehen.
Denk mal drüber nach...
Ja, manchmal...manchmal nicht.
Klar war das heute unter aller Sau, die letzten Spiele bestenfalls durchwachsen. Aber Entscheidungen, die weitreichende Konsequenzen haben, fällt man nicht unter dem Eindruck von Siegen oder Niederlagen. Und deshalb ist nicht alles, was gestern noch gut war (vielleicht war dann aber auch doch nicht alles so gut, wie man gerne glaubt) prinzipiell shice, sondern nur gewisse Dinge. An denen muss aber unbedingt gearbeitet werden.
P.s Meine süße hat wohl doch mehr Ahnung
Ich meine ja nur .... Caio tut mir halt soooo leid
Ich habe so das Gefühl, nach den letzten Spielen, in denen die Leitung prinzipiell immer noch als ordentlich zu bezeichnen war, wurde davon ausgegangen, daß man sich wohl nicht mehr so anstrengen muß. Bessere Mannschaft gegen Nürnberg und Hannover, gegen Bayern 60 min sehr gut, in Dortmund muß man auch nicht gewinnen, alles Aussagen, die den Schlendrian möglicherweise gefördert haben.
Glück haben wir wohl im Aigenblick wirklich nicht, jetzt braucht es wohl die Parole: Kratzen, Beißen, Stinken. Und vor allem hinten konzentriert arbeiten. Da muß es noch nicht mal ein Sieg gegen WOB sein, aber so einen Auftritt wie heute mag ich nicht mehr sehen.
P.S.:
Wie man aber nach einem Spiel, das schnell nach individuellen Fehlern in der Rückwärtsbewegung entschieden war, Caio fordern kann, will mir nicht in den Kopp. Die Mannschaft ist aufgrund eines taktisch sehr geordneten Auftretens so erfolgreich gewesen, und da soll einer, der in diesem Sektor durchaus eher ausbaufähige Möglichkeiten hat, die Wende bringen?
In deinem Kopf ist also kein Platz für Fußball, der etwas mit besonderen Ideen oder Inspiration zu tun hat. Eine Spielweise, die taktisch eine 1:4-Hinrichtung ermöglicht, halte ich für eher ausbaufähig. Die Wende hätte da in der Tat Caio bringen können oder ein anderer. Funkel hat heute gezeigt, zu was er fähig ist.
Ja, genau das!
Hat Deiner Meinung nach die Mannschaft heute so gespielt, wie bis Mitte der Rückrunde?
Als Eintracht- und vor allem Grabifan kann ich nur sagen:
Spielen und siegen!
Dagegen wäre ja nun aber auch garnix einzuwenden.
Nach dem heutigem Spiel fällt mir zu dem Statement nur eine Antwort drauf ein, gut sie ist kurz, aber was anderes kommt mir gerade nicht in den Sinn:
Die einzig logische unter Funkel: Kämpfen und unentschieden!
Rodgau Monotones ohne Henni? Ich glaube das kannste Dir auch ersparen...
Für mich steht dieses Wort längst für Stagnation, wenn nicht gar für Rückschritt.
Klinsi z.B. hatte eigentlich keine Ahnung als Trainer, doch er holte aus minderbemitteltem Material das Maximum heraus. Im Vergleich zu ihm kommen mir die meisten Buli-Trainer (nenne mal keine Namen) wie Privilegienreiter vor, die verbissen ihre letzte Schlacht schlagen.
Die oberlehrerhafte, durch keinerlei internationalen Erfolge bestätigte Kritik am innovativen Weg der Nationalmannschaftsverantwortlichen zeigt deren Engstirnigkeit.
Ich würde statt der Menge an unbelehrbaren eisgrauen Wölfen gerne mal mehr Zauberlehrlinge am Werk sehen.
Und zwar überall in der Bundesliga. Und wenn ich überall sage, dann meine ich nicht nur bei unseren Gegnern. ,-)
Das Problem ist beim "frischen Blut", wenns schief geht, Stichwort Abstieg, wirds halt richtig teuer.
Und da sagen sich halt Viele (ich glaube ich gehöre auch dazu), dann halt lieber Mittelmass, was ich zur Zeit noch für uns als positiv belegt sehe. Ich glaube nicht, das unsere Truppe stark genug ist, einen Trainerfehlgriff nach einer mißlungenen Halbserie wiedergutzumachen.
Das ist mein Problem, ich kenne keinen, wo ich mir sicher bin, dass er es mindestens nicht schlechter macht.
Gruß
concordia-eagle
Ich verlange wirklich keine rollenden Köpfe. Mich stört bei dieser Trainergilde eigentlich vor allem dieser Habitus der absoluten Unbelehrbarkeit und deren reflexhafte Ablehnung von allem, was nicht ihren ergrauten Kreisen entstammt.
Das heute läßt sich nicht schön reden! Ich hatte es befürchtet und so ist es gekommen. Nachdem ich in der FR gelesen hatte wie unaufgeregt Herr Funkel nach Stuttgart fährt, sprach ich von der Kaffeefahrt zum VFB. Was
für ein Verrat an den Fans und das nicht nur von der Mannschaft. Es kommt
immer auf die Einstellung an mit der man antritt, wenn man aber schon vor
dem Spiel alles ganz locker sieht, frage ich mich warum die überhaupt hingefahren sind. Amanatidis hat nach dem Spiel als einziger die richtigen
Worte gefunden, viele Spieler haben die Saison bereits abehakkt. Vielleicht
sollten sie wieder gegen den Abstieg spielen, da kennen sie sich aus. Eigentlich müsste das Stadion gegen Wolfsburg halbleer sein. Ich würde es den Spielern und Verantwortlichen wünschen. Ich fühl mich als Fan so verarscht. Wie kann man nur so auftreten und den Namen der Eintracht dadurch beleidigen. Es ist unfassbar.
Ein Gespenst ging um in dieser Mannschaft. Das Gespenst des nahen internationalen Auftritts.
Seit nunmehr fünf Spielen ging in den Köpfen der jungen, unreifen Spieler dieses Gespenst um. Es hat sie dazu verführt, ihr kompaktes defensives Stellungsspiel aufzugeben und ihr Heil vermehrt in der unkontrollierten Offensive zu suchen, nachdem Motto: was Werder Bremen kann, können wir auch. Dabei wurde sowohl das Fehlen von Schlüsselfiguren wie Chris und Meier, als auch die von Funkel verfolgte Strategie des langsamen Fortschritts und vor allem die Taktik der Kompaktheit, des frühen Störens und des Konterspiels verworfen. So kam es zur Selbstüberschätzung z.B. eines Sturmduos, welches zugleich ersatzweise im Mittelfeld ohne Chris und Meier Regie führen wollte und dem die Defensive durch zu forsches Nachrücken Unterstützung geben wollte, sodaß nicht die Eintracht, wie man es von ihr bis dahin kannte, sondern die Gegner kontern konnten. Der Gaul des Tabellenplatzes und des großen Auftritts auf internationaler Bühne ist mit den jungen, unreifen Spielern durchgegangen.
Welche Rolle Funkel dabei spielte ? Nun, er ließ die wilden Kerle ihre Hörner abstoßen und ihre Erfahrung mit ihren vermeintlichen Stärken machen. Da es ohnehin wenig zu verlieren gibt und eine Teilnahme am internationalen Geschäft für die Eintracht nicht auf dem Programm steht, wollte Funkel zu recht nicht lehrmeisterhaft eingreifen und die Helden zurückpfeifen. Sonst hätte er sich vermutlich auch den Unmut der Wildentschlossenen zugezogen, die großen Künstler an ihrem internationalen Karrieresprung auf die Bühnen der großen Fußballwelt gehindert zu haben.
Im Gegenteil. Es kommt der Eintrachtführung durchaus entgegen, nicht schon diese Saison in den internationalen Rängen zu landen. Dies würde in Anbetracht der verletzten Schlüsselspieler Chris und Meier, die nach ihrer Rückkehr von ihrer Verletzung erst wieder zeitraubend aufgebaut werden müssen, sowie der anstehenden Konzentration auf die Aufgabe des Einbaus von Caio und die Einstellung der Mannschaft auf seine Spielführung in der Offensive für die kommende Saison, zu einer Überbelastung führen, die letztlich einen schweren Rückschlag für die Mannschaft nach sich ziehen könnte. Eine Platzierung im oberen Ligadrittel und eine Teilnahme am internationalen Geschäft schon in der kommenden Saison könnte so vermutlich einen Pyrrhussieg bedeuten.
Zum anderen kann Funkel die jetzigen Offensivfußball-Versuche seiner Jungs auch als Vorbereitung für die kommende Saison gebrauchen. Es wird, nach der Rückkehr von Chris und Meier und der Einbindung von Caio, bzw. der Anpassung und Harmonisierung der Mannschaft an die Spielweise ihres neuen Spielmachers, sicherlich vermehrt von Funkel ein offensiveres Spiel gepflegt werden, als es der Mannschaft bisher von ihm beigebracht wurde.
Das sehen unsere Spieler selbstredend anders. Sie wollten selbstverständlich ihre Chance angesichts des Tabellenstandes beim Schopfe packen, sehen sich nicht als mittelmäßige Kicker, wie sie von HB und Funkel eingeschätzt werden, sondern voller Selbstbewußtsein über ihre Fähigkeiten. Sie sehen sich auf Augenhöhe mit den Kickern der Tabellennachbarn und hielten ihre Stunde deshalb für gekommen.
Diese Selbsteinschätzung unserer Spieler hat in den letzten Spielen einen Dämpfer erhalten. Ich halte diesen Dämpfer für gesund. Im Ansatz war in der zweiten Hälfte von Stuttgart bereits eine Reaktion zu sehen. Es schien mir, als wenn man sich bemühte, zu den alten Tugenden zurückzukehren. Das war auch eine Grundlage für den langersehnten Torerfolg zum Ehrentreffer von Amanatidis. Natürlich spielte dabei auch das Zurückschalten der Stuttgarter eine Rolle. Dennoch konnte man sehen, daß durch die Mannschaft ein Ruck zurück in die gewohnte und für den bisherigen Erfolg verantwortliche Spielweise ging. Sie mußte heute erfahren, daß es für ihre internationalen Allüren doch noch nicht reicht und riss sich in der zweiten Hälfte zusammen, auch um ein noch größeres Desaster zu vermeiden. Das ist eine gute Entwicklung, wie ich meine. Die Jungs werden ihre Füße wieder auf den Boden bekommen; auf den Boden der mittelmäßigen Tatsachen.
Das solltet ihr auch schaffen.
Haut deshalb nicht so sehr auf unseren Kickern herum. Sie sind jung, gaben ihr Bestes und haben an ihre Chance geglaubt. Das kann ihnen keiner wirklich übel nehmen. Wenn ihr jetzt weiter zu ihnen steht, werden sie ihre Krise schnell überwinden können. Gerade die alten Forumsuser sollten hierzu bereit sein und ihre Enttäuschung bald überwinden. Die Eintracht braucht euch.