>

Einen Dienst für die Wissenschaft!

#
Worum geht es? Ganz einfach: um die Klassifizierung und Analyse von Galaxien.

Ich könnte hier einen roman hinklatschen mit hintergrund-infos... oder einfach faul sein und auf folgenden link verweisen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sloan_Digital_Sky_Survey



Wie sich zeigt, ist der mensch bei der klassifizierung von galaxien automatischen, computergestützten verfahren, weit überlegen. Selbst "laien" können hier, nach kurzer einweisung, weit bessere ergebnisse erzielen als die besten computerprogramme. Und da bereits gigantische datenmengen auf ihre auswertung warten ist die interessierte öffentlichkeit aufgerufen, ihren beitrag zu leisten

Unter http://galaxyzoo.org kann jeder interessiert mithelfen und nach einem kleinen tutorial beginnen, galaxien auf ihre struktur hin zu analysieren. Für die besonders interessierten und "ambitionierten möchtegern-astronomen" (wie mich   ) muss es nicht mal bei strukturanalyse bleiben, selbst die spektren der untersuchten objekte lassen sich analysieren und mit gleichgesinnten und echten fachleuten im zugehörigen forum diskutieren

Vorraussetzung: Der englischen sprache mächtig sein und interesse an astronomie

hier nochmal die adresse: http://galaxyzoo.org

hier mal ein biespiel einer meiner bisher analysierten galaxien... einfach FASZINIEREND!



das bild zeigt in der mitte eine blaue galaxie, welche durch die gravitative wirkung der nachbar-galaxien förmlich zerrissen wird... ein sog. "merger"

die galaxien befinden sich in ca. 465 mio lichtjahren entfernung, da die sprektrallinien eine rotverschiebung (z) von 0.035 aufweisen.... heißt: das licht dieser galaxien, wie wir sie hier sehen, wurde vor 465 mio jahren ausgesendet... zu es zu jener zeit auf der erde aussah können sich wohl viele denken



dieses bild zeigt einer wunderschöne balken-spiral-galaxie... entfernung von unserer erde: 693 mio lichtjahre!

ihr seht, ich hab soviel spass daran, dass ich eigentlich täglich meine 5-15 minuten hiermit verbringe

vielleicht interessiert sich ja noch jemand hier dafür... ich werde, bei interesse, öfters mal schöne bilder und spektren posten und aus der sicht eines laien analysieren
#
Ausgezeichnete Idee. Stell ruhig öfter mal Fotos und Interpretationen hier rein. Tolles Thema. Sternbild "Adler" wäre zu präferieren  
#
Schöne Sache.

miraculix250 schrieb:


[img]http://cas.sdss.org/dr7/en/get/specById.asp?id=499001675713871872[/img]

hier das emissionssprektrum der galaxie.... wie sich an den peaks zeigt befindet sich wohl sehr viel heißes gas (wasserstoff und sauerstoff) in dieser galaxie... wohl auch eine folge der gravitativen wechselwirkung mit seinen nachbarn, nehme ich mal an? sollte ich das spektrum falsch interpretieren lasse ich mich gerne von den hier mitlesenden physikern korrigieren  


Da ich gar kein guter Spektroskopiker bin - was bedeutet denn die Nomenklatur  III, II, alpha etc. hinter den Elementnamen? Weißt du das?

Ich würde vermuten, dass die Gravitation aber überhaupt keinen direkten Einfluss auf die chemische Zusammensetzung hat, da sie zwar sehr weitreichweitig ist, aber im Vergleich zu den anderen fundamentalen Kräften sehr schwach. Deshalb sieht man sie auf großen Skalen - Galaxienhaufen, Galaxien, Planetensysteme, kurzreichweitige Strukturen werden aber durch die elektromagnetische Wechselwirkung (Moleküle, Atome) und die starke Wechselwirkung (Atomkerne) geprägt.
#
Bei den Bildern kommt man sich immer so klein vor.
paw
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Bei den Bildern kommt man sich immer so klein vor.
Und bei den Texten dazu so ahnungslos.  
#
yeboah1981 schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Bei den Bildern kommt man sich immer so klein vor.
Und bei den Texten dazu so ahnungslos.  



Die habe ich deswegen erst gar nicht gelesen. ,-)
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Bei den Bildern kommt man sich immer so klein vor.
paw  


Ich verweise auch nochmal auf den Film, den ich nach ganzem Anschauen wirklich optisch und inhaltlich sehr gut finde.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11163427/#f92875
#
Feigling schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Bei den Bildern kommt man sich immer so klein vor.
paw  


Ich verweise auch nochmal auf den Film, den ich nach ganzem Anschauen wirklich optisch und inhaltlich sehr gut finde.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11163427/#f92875

Urknall      Des mache mein Nervve net e zwaates Mal mit  


Teilen