>

das problem sind auch wir

#
Finsterling schrieb:

Das "Tausendfache"unberechtigte ( berechtigte!)Auspfeifen und anpöbeln des Gegners ist für mich! sowieso die absolute Königsdisziplin! ,-)

#
Das fordern nach den "Eintracht, Eintracht" Rufen ist doch langsam nervig.  

1. Wurde das oft angestimmt (einmal sogar nach "Steht auf..")
2. Schreien die Leute nach dem dritten oder vierten mal nur noch "Entrcht"

Je größer der Mob, desto einfacher sollten die Lieder sein. "Mein Leben dir vermacht" fetzte in Gladbach so richtig, zu Hause klappt das nur bei ner Führung und nem guten Spiel. Dafür klappt dann manchmal der "Dauergesang" wie gegen die Bazis auch sehr gut.

Was mir persönlich fehlt, was hier jetzt schon oft angesprochen wurde: das gnadenlose auspfeifen und bepöbeln des Gegners bei Ballbesitz. Den müssen so richtig die Ohren klingeln.

Aber wenn die Mannschaft so bescheidenen Erfolg erzielt wie bisher, wird es bei Heimspielen eher dürftig bleiben.
#
Ist halt die Frage was zuerst kommt, der Erfolg oder die Kurve.

Es wäre doch genau jetzt der richtige Zeitpunkt, zu beweisen dass die Kurve sehr wohl in der Lage ist, die Mannschaft nach vorn zu treiben und zum Sieg zu tragen.

Vielleicht sollten wir das einfach mal versuchen...

(Und ganz nebenbei den Gegner noch ein kleines Bisschen verunsichern - kann ja nicht schaden..)




Gruß

littlecrow
#
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer
#
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder
#
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  
#
wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


Wo er recht hat . . . . . . . .  
#
henrychinasky schrieb:
wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


wach schrieb:
anno-nym schrieb:
Fakt schrieb:
Voodi schrieb:
Jeder, der 2007 beim Spiel gegen die Bauern aus München im Stadion war, als Preuß mit dem herrlichen Fallrückzieher das 1-0 erzielte, der wird bestätigen, das man mit dem Auspfeiffen der Gegner nicht nur diesen verunsichert, sondern auch die eigenen Spieler pusht.
Im Grunde war es ählich wie ein Dauergesang, halt eben ein Dauerpfeiffen, sobald ein Bayer am Ball war, und "Eintacht!", wenn wir die Kugel hatten. Das war Gänsehautathmosphäre pur.
Die Bayern waren wohl auch echt beeindruckt, denn denen gelang so gut wie nix an diesem Nachmittag.......
Sollte man vielleicht mal wieder versuchen diese Taktik.....

Für so eine Stimmung müssen aber immer erst die Ultras streiken - leider beenden diese ihre Streiks wieder, wenn die Kurve merkt, dass es auch ohne Regelsupport geht. Immerhin gab es 2007 noch die streikbedingt wunderbare Begegnung gegen Aachen

Bestes Beispiel ohne Regelsupport war das 1:1 gegen Hoffenheim 2009
1. Hz: Erschrockene Totenstille über fehlenden Singsang und Hoffenheimer Überlegenheit.
2. Hz: Sinn- und zusammenhanglos kreischendes Stadion und erschrockene Hoffenheimer




Ach endlich der Ahnungslose schon wieder


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


naja so unrecht hat er nicht...obwohl er sich den Spruch bezüglich Ultras müssen streiken hätte sparen können. Und das Beispiel oben mit den Bayernspiel ist auch nicht schlecht...als am Samstag das Eintracht Eintracht von oben aus der West immer lauter wurde, dachte ich "endlich wieder "Eintrachtstimmung". Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  


Wo er recht hat . . . . . . . .    


Glücklicherweise müssen für Deine Zitierkünste keine Bäume sterben.
#
pipapo schrieb:
Finsterling schrieb:

Das "Tausendfache"unberechtigte ( berechtigte!)Auspfeifen und anpöbeln des Gegners ist für mich! sowieso die absolute Königsdisziplin! ,-)




Was sogar wissenschaftlich zu untermauern ist:

>>Um den Effekt bestmöglich auszunutzen, rät der Wissenschaftler den Fans, "nicht nur monoton zu singen, sondern bei jedem Foul so brüllen, als wäre Rot fällig." Eine getroffene Entscheidung mit einem Pfeifkonzert zu quittieren, sei jedoch kontraproduktiv: "Das könnte dazu führen, dass der Schiri unbewusst eine gewisse negative Voreingenommenheit gegen diese Fans entwickelt." << (Quelle)
#
Glücklicherweise  . . . . . . . . . .

Der war gut!
Hat mir gefallen.
#
wach schrieb:
Dieser monotone Sing Sang hört sich mitlerweile überall gleich an :neutral-face  Dazu kommt das sogar weiter gesungen wird, obwohl der Rest im Stadion den Gegner auspfeift. gerade jetzt müsste in der LIga mal wieder "Hexenkesselatmospähre sein", mit "Einflussnahme" auf's Spiel...Feiern können wir uns in der EL doch genug  

Früher hörten sich die Schlachtrufe überall gleich an und die Supportblöcke (bei uns der G-Block) interessierte es überhaupt nicht was im restlichen Stadion passierte (der G-Block wurde ja auch oft genug von den HT-Hockern als asozial abgestempelt). Es herrscht allgemein eine ganz schön verklärte Sicht auf die Vergangenheit.
#
Ein letzter Zeitzeuge ruhmreicher Zeiten schrieb:
Es herrscht allgemein eine ganz schön verklärte Sicht auf die Vergangenheit.

Bei 18.000 Zuschauern konnte der G-Block keinen Hexenkessel erzeugen.
Bei 60.000 Zuschauern konnte der G-Block keinen Hexenkessel verhindern.


Teilen