>

Kann man alleine mit Wasser ein Haus abreißen?

#
Ich will, dass die Saison wieder beginnt und alle Häuser stehen bleiben  
#
Bei Oxxenbach machst du aber hoffentlich eine Ausnahme?
#
voyage schrieb:
Bei Oxxenbach machst du aber hoffentlich eine Ausnahme?


Interessant wäre doch, wieviel Teichfolie und Wasser jeder Frankfurter zum Pokalspiel mitnehmen müsste.  ,-)
#
Bigbamboo schrieb:
voyage schrieb:
Bei Oxxenbach machst du aber hoffentlich eine Ausnahme?


Interessant wäre doch, wieviel Teichfolie und Wasser jeder Frankfurter zum Pokalspiel mitnehmen müsste.  ,-)  


Durchzählen Teichfolie und Wasser:

10 Liter Wasser
5qm Teichfolie

(Bitte die Menge die mitgebracht werden kann hinzuaddieren mit ein bisschen Glück reichts)
#
Miso schrieb:
Ich will, dass die Saison wieder beginnt und alle Häuser stehen bleiben    

Das möchte ich auch, wandele aber dennoch alleine auf den Wassern. Würde nur eine Sau guggen, hätte ich es nicht nötig, mich hier im Forum zu pro ... zu prost ... zu prostituieren  ,-)
#
EvilRabbit schrieb:
Fließt alles durch den Türspalt wieder raus.


Lass mich raten - Du hast nicht alles gelesen?
#
kreuzbuerger schrieb:
voyage schrieb:
Heruntergerechnet auf einen m² wären das 2,5 Tonnen.


der rechengang wäre mir jetzt zu umständlich gewesen, aber faktisch stimmts schonmal. bei 2,50m raumhöhe sind das 2,5 kubikmeter wasser pro qm

Für gewöhnlich werden Wohnungsdecken in reinen Wohngebäuden mit einer zulässigen Nutzlast von 150 kg/m2 berechnet.
http://www.deters-ing.de/Statik/Aquariengewicht.htm

insofern müsste der trick klappen...


Ja, da kracht die Decke schon lange bevor der Wasserstand den Fenstersims erreicht.
#
Interessanter Fred mit anarchischen Tendenzen. Chaoz, bist du's?  
#
Mich würde mal die Meinung eines Bauingenieurs interessieren.

Angenommen, der Boden des Stockwerks, das mit Wasser gefüllt ist, bricht ein, schlägt dann das Wasser-Betonbrockengemisch dann automatisch durch die darunterliegenden Stockwerke? Werden Wände herausgesprengt?
#
kreuzbuerger schrieb:


Für gewöhnlich werden Wohnungsdecken in reinen Wohngebäuden mit einer zulässigen Nutzlast von 150 kg/m2 berechnet.
http://www.deters-ing.de/Statik/Aquariengewicht.htm

insofern müsste der trick klappen...

Das kann definitiv nicht sein. Wenn sich zwei Menschen die Hand reichen dürfen sie auf ein qm passen. Wenn es sich nicht gerade um magersüchtige handelt dürften die 150 kg erreicht sein.
Ich tippe eher mal 150kg/cm^2
#
Google hilft:
xxx schrieb:
Lotrechte gleichmäßig verteilte Verkehrslasten
bei Wohnhäusern: 1,5kN/m² (Betondecke); 2kN/m² (Holzbalkendecke)
bei Werkstätten mit leichtem Betrieb: 5kN/m²
bei Werkstätten, Fabriken (mit Staplerbetrieb): 10kN/m²
Auszug aus DIN 1055

Grob kann man aber sagen dass eine Decke in einem Wohnhaus so dimensioniert wird, dass sie eine Belastung von 2KN/m² aushält. Ob Holz oder Beton ist egal, diese Last muss die Decke aushalten.
1000N sind 1kg
2KN sind dann 200kg pro m² was die Decke aushalten müsste.
Neue Decken sind mit Sicherheitsfaktoren von 1,35 bis 1,5 versehen die aber wie gesagt als Sicherheit und nicht als zusatzlich mögliche Belastung gedacht sind.


Also 200kg pro qm * Sicherheitsfaktor 1,5 wären 300kg / qm.

Bei 30cm Wasserhöhe müßte es also anfangen zu knirschen.
#
goyschak schrieb:
Google hilft:
xxx schrieb:
Lotrechte gleichmäßig verteilte Verkehrslasten
bei Wohnhäusern: 1,5kN/m² (Betondecke); 2kN/m² (Holzbalkendecke)
bei Werkstätten mit leichtem Betrieb: 5kN/m²
bei Werkstätten, Fabriken (mit Staplerbetrieb): 10kN/m²
Auszug aus DIN 1055

Grob kann man aber sagen dass eine Decke in einem Wohnhaus so dimensioniert wird, dass sie eine Belastung von 2KN/m² aushält. Ob Holz oder Beton ist egal, diese Last muss die Decke aushalten.
1000N sind 1kg
2KN sind dann 200kg pro m² was die Decke aushalten müsste.
Neue Decken sind mit Sicherheitsfaktoren von 1,35 bis 1,5 versehen die aber wie gesagt als Sicherheit und nicht als zusatzlich mögliche Belastung gedacht sind.


Also 200kg pro qm * Sicherheitsfaktor 1,5 wären 300kg / qm.

Bei 30cm Wasserhöhe müßte es also anfangen zu knirschen.  


fast.
ca. 100g erzeugen 1 Newton  ("Wenn du wissen willst was ein Newton ist, dann leg dir eine Tafel Schokolade auf die Hand", so hat uns das mein Physiklehrer beigebracht)
Der Rest stimmt aber und wir kommen auf den unglaublichen Wert von 150kg (ruhend!) pro Quadradmeter, und das kann einfach nicht sein.
Selbst 300kg sind noch viel zu wenig. Ich tippe weiter auf cm^2 statt m^2

30cm Wasserhöhe, da würde ja jedes Vollbad für einen Einsturz reichen.
#
MS-DOS schrieb:
Ich tippe eher mal 150kg/cm^2


wohnst du in nem bunker?  


klar, selbst zwei übergewichtige menschen dürften auf ihrem sofa unbedenklich poppen können. nur wirds halt schon bei größeren aquarien ein problem. und wenn die wohnung ein aquarium wird, isses halt ein massives problem...

und auch die traglast incl. sicherheitsfaktor ist ne sache, um alles im grünen bereich zu halten. de facto dürfte ne decke noch einiges mehr hergeben, bis sie bricht. aber irgendwann, bevor die hütte voll ist, wird sie brechen!
#
kreuzbuerger schrieb:
MS-DOS schrieb:
Ich tippe eher mal 150kg/cm^2


wohnst du in nem bunker?  


klar, selbst zwei übergewichtige menschen dürften auf ihrem sofa unbedenklich poppen können. nur wirds halt schon bei größeren aquarien ein problem. und wenn die wohnung ein aquarium wird, isses halt ein massives problem...

und auch die traglast incl. sicherheitsfaktor ist ne sache, um alles im grünen bereich zu halten. de facto dürfte ne decke noch einiges mehr hergeben, bis sie bricht. aber irgendwann, bevor die hütte voll ist, wird sie brechen!

Naja bei Wasserbetten wird ja auch davor gewarnt...
#
nur mal angenommen,
würde in dem Wasser ein Wal schwimmen, würde sich das Gewicht auf die Decke erhöhen?
#
duke63 schrieb:
nur mal angenommen,
würde in dem Wasser ein Wal schwimmen, würde sich das Gewicht auf die Decke erhöhen?


Eig ja nicht, da die entsprechende Wassermenge ja verdrängt wird, oder?
#
Knueller schrieb:
duke63 schrieb:
nur mal angenommen,
würde in dem Wasser ein Wal schwimmen, würde sich das Gewicht auf die Decke erhöhen?


Eig ja nicht, da die entsprechende Wassermenge ja verdrängt wird, oder?


Hat der Wal ein höheres spezifisches Gewicht als Wasser? Wenn ihr die Frage beantworten könnt, dann habt ihr die Antwort.

Erschreckend, wie wenig hier mancheiner über Füsigg weiss  
#
duke63 schrieb:
nur mal angenommen,
würde in dem Wasser ein Wal schwimmen, würde sich das Gewicht auf die Decke erhöhen?


Könnte Caio den Einsturz verhindern??  
#
Bigbamboo schrieb:
duke63 schrieb:
nur mal angenommen,
würde in dem Wasser ein Wal schwimmen, würde sich das Gewicht auf die Decke erhöhen?


Könnte Caio den Einsturz verhindern??    


Wenn der Trainer ihn auf der Bank versauern lässt sicherlich nicht  
#
Basaltkopp schrieb:
Knueller schrieb:
duke63 schrieb:
nur mal angenommen,
würde in dem Wasser ein Wal schwimmen, würde sich das Gewicht auf die Decke erhöhen?


Eig ja nicht, da die entsprechende Wassermenge ja verdrängt wird, oder?


Hat der Wal ein höheres spezifisches Gewicht als Wasser? Wenn ihr die Frage beantworten könnt, dann habt ihr die Antwort.

Erschreckend, wie wenig hier mancheiner über Füsigg weiss    



Noch interessanter fände ich ja die Frage, wie der Wal durch den Wasserhahn passt?


Teilen