>

Porsche vs VW oder Piëch vs Wiedeking

#
Ich finde es schon heftig, wenn man sich die zwei folgenden Artikel durchliest, was für ein Machtkampf zwischen VW und Porsche entbrannt ist. Und was ich schlimmer finde, ist die Rolle die da einige Politiker spielen.

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E4A3ECE46AE3D456EB5B5FDACA8A48396~ATpl~Ecommon~Scontent.html

http://www.faz.net/s/Rub1C361F33FC404444A08B1CFAE205D3E4/Doc~E50BE7BF179E940B1B7BA2B3C0C498919~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
Fakt ist, dass die feinen Herren ein Schweinegeld einsacken, kräftig Mist bauen und dann die Belegschaft die Konsequenzen tragen muß.
So war's immer - so wird's immer sein - leider.      
#
SGERafael schrieb:
Fakt ist, dass die feinen Herren ein Schweinegeld einsacken, kräftig Mist bauen und dann die Belegschaft die Konsequenzen tragen muß.
So war's immer - so wird's immer sein - leider.        


die alte Leier eben!!

Gewinn wird personalisiert, und der Verlust sozialisiert.   :neutral-face
#
Wo wirtschaftliche und politische Macht Hand in Hand gehen, bleibt kein Auge trocken...
#
Der Imagewandel der Wiedeking gerade durchmacht geht echt vom einen ins andere Extrem.
#
Porsche hat's einfach überzockt.

Alleine schon die Preisgestaltung beim Cayman hat doch gezeigt, dass man dort jeglich Bodenhaftung verloren hat.

Schade drum.
#
Lohi schrieb:
Und was ich schlimmer finde, ist die Rolle die da einige Politiker spielen.


Da ist genauso gut hier. Frag mal Nikolaus Brender.
#
Wie ist es eigentlich soweit gekommen? Ich meine, wie kann ein einziger Mann, der nun wohl nicht viel härter arbeitet als so manch anderer, 80 Millionen € im Jahr verdient? Bei solchen Summen ist es doch nur zu erwarten, dass er an seinem eigenen Größenwahn zugrunde geht!

Die Frage war übrigens nicht retorisch, sondern sollte ernsthaft beantwortet werden. Falls es darauf eine Antwort gibt!
#
Ohne Wiedeking wäre Porsche wohl in den 90ern pleite gegangen. Unter Wiedeking wurde Porsche zu einem sehr profitablen Autobauer.
#
Seh ich genauso...der Mann hat nicht umsonst die meiste Boni in 2007/2008 verdient...aber was da an Summen im Spiel sind, find ich trotzdem übertrieben...die Bosse in den hohen Etagen schieben sich die Millionen zu, der einfache Arbeiter erhält oft kaum bis gar nichts!
#
Ich war mal MA beim schwäbischen Hersteller,wir hatten eine hessische Kolonie dort.Bin halt wieder nach Hause gegangen,wer weiss wozu es gut war.
Die waren schon immer eng mit VW verbandelt,nicht zum Nachteil der Firma.
Das bezieht sich beispielsweise auf die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugplattformen,einen Cayenne hätten die alleine nicht machen können.
Ansonsten hat der Vorstand unabhängig agiert und offensichtlich die richtigen Entscheidungen getroffen.Der wirtschaftliche Erfolg war ernorm,die richtigen Autos zur richtigen Zeit.Zu den Preisen kann ich nur sagen : Die haben genommen,was der Markt hergibt.Würde jeder machen,da muss man erstmal hinkommen.Ich hab auch nie so recht verstanden,wie man 150000 Euronen für ein Auto ausgeben kann,liegt aber wohl mehr dran,dass ich nicht reich genug für sowas bin.Luxuswelt eben,irgendwer bedient auch diesen Markt.

Es könnte alles wunderbar sein.Wer genau hinsieht,erkennt,dass es sich hier nur um eine interne Familienangelegenheit handelt.Die fetzen sich um Macht und Einfluss.Unter Piechs Mutter hätte es das nicht gegeben.
#
Was macht der Regierung Dampf? - Klassenkampf! Klassenkampf!
#
Witschge schrieb:
Seh ich genauso...der Mann hat nicht umsonst die meiste Boni in 2007/2008 verdient...aber was da an Summen im Spiel sind, find ich trotzdem übertrieben...die Bosse in den hohen Etagen schieben sich die Millionen zu, der einfache Arbeiter erhält oft kaum bis gar nichts!


Nichts sind in diesem Fall immerhin EUR 6.000,-.
#
fromgg schrieb:
Es könnte alles wunderbar sein.Wer genau hinsieht,erkennt,dass es sich hier nur um eine interne Familienangelegenheit handelt.Die fetzen sich um Macht und Einfluss.Unter Piechs Mutter hätte es das nicht gegeben.


Es geht nicht um den Menschen als solchen, sondern um das System, dass so etwas zulässt.
#
The_Lizard_King schrieb:
fromgg schrieb:
Es könnte alles wunderbar sein.Wer genau hinsieht,erkennt,dass es sich hier nur um eine interne Familienangelegenheit handelt.Die fetzen sich um Macht und Einfluss.Unter Piechs Mutter hätte es das nicht gegeben.


Es geht nicht um den Menschen als solchen, sondern um das System, dass so etwas zulässt.


Es ist in der Tat ein gröblicher Systemfehler,den grössten und wichtigsten deutschen Automobikonzern als Spekulationsmasse,bzw Vehikel zur befriedigung des Egos zuzulassen.Deshalb,weil das zu befürchten war,existiert das VW Gesetz.Dass dies nun via EU ausgehebelt wurde und sogleich gewisse Leute in die Lücke stiessen,ist systembedingt und war absehbar.Die Aktien waren eben billig  zu haben.Ansonsten währen andere gekommen.
Mir gefällt die französische Lösung gut,die Schlüsselindustrien durch staatlich Beteiligung vor sowas zu schützen.Währe bei uns nicht möglich,da kommen unmittelbar Spezialisten und erklären dem dummen Volk,warum das schlecht ist.Das Volk nickt zustimmend und geht zum Arbeitsamt.
Es gab wohl mal Unternehmer,die sowas mit ihrem gewissen nicht vereinbart hätten,muss aber schon lange her sein...
#
Bigbamboo schrieb:
Porsche hat's einfach überzockt.
Alleine schon die Preisgestaltung beim Cayman hat doch gezeigt, dass man dort jeglich Bodenhaftung verloren hat.
Schade drum.  


Ähm......beschäftige Dich nur 5 Minuten mit dem Thema Porsche und VW etc. und Du wirst verstehen das die Modellpolitik sagen wir mal nur seeehr am Rande mit der jetztigen Krise zu tun hat  
#
Isaakson schrieb:
Ohne Wiedeking wäre Porsche wohl in den 90ern pleite gegangen. Unter Wiedeking wurde Porsche zu einem sehr profitablen Autobauer.


So sieht es aus!
Der Typ ist/war so gut und genial....fast zwangsläufig mußte er sich irgendwann überheben, nun wird er im Zusammenhang mit Porsche immer mit seinem schmachvollen Abgang in Verbindung stehen, eigentlich schade.
Ich verbinde ihn immer mit der Absage an Suventionen (Jaja, ich weiß schon) da hat er einen Finger in die Wunde der deutschen Wirtschaft gelegt....dass hat nicht allen gefallen, aber imponiert!

Die Abfindungshöhe ist heftig, aber immerhin eher berechtigt als bei einem jungen Fussbalspieler wie C.Ronaldo & Co.
Außerdem kommt es immer drauf an was man mit der Kohle macht.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Porsche hat's einfach überzockt.
Alleine schon die Preisgestaltung beim Cayman hat doch gezeigt, dass man dort jeglich Bodenhaftung verloren hat.
Schade drum.  


Ähm......beschäftige Dich nur 5 Minuten mit dem Thema Porsche und VW etc. und Du wirst verstehen das die Modellpolitik sagen wir mal nur seeehr am Rande mit der jetztigen Krise zu tun hat    

Und wo genau stelle ich diesen Zusammenhang her?
#
SGERafael schrieb:

So war's immer - so wird's immer sein - leider.        

Nein, warts ab! Bald kommt die sozialistische Revolution mit anschließender Diktatur des Proletariats.
#
Knueller schrieb:
SGERafael schrieb:

So war's immer - so wird's immer sein - leider.        

Nein, warts ab! Bald kommt die sozialistische Revolution mit anschließender Diktatur des Proletariats.


Ich freu mich schon auf den Trabi 613. Alles wird gut. Mehr Auto braucht kein Mensch.


Teilen