hallo, brauche für mein politik referat hilfe. mache da so gliederung der parteien... gibt ja normal ver verbände, ortsverband,kreis,landes und bundesverband abe bei der spd ist irgendso ein regionalverband noch, kein mir das jemand erklären? was hat der für ne aufgabe, gibts dann kein landesverband... kann nicht über google finden... danke schonmal für eure hilfe
Man muss ja auch nicht alles verstehen, was die SPD macht. Bis gestern Abend waren die Linken noch der leibhaftige Teufel auf Bundesebene - dann kam Herr Gabriel
Basaltkopp schrieb: Man muss ja auch nicht alles verstehen, was die SPD macht. Bis gestern Abend waren die Linken noch der leibhaftige Teufel auf Bundesebene - dann kam Herr Gabriel
Ich seh das nix von wegen Regionalverband. Unter den Landesverbänden agieren die Bezirke, dann die Unterbezirke, dann die Ortsvereine. Allerdings gibt es nicht in jedem Landesverband auch noch Bezirke, viele Landesverbände machen wohl gleich mit den Einheiten auf Kreisebene weiter, was in Hessen die Unterbezirke sind.
kann mir jemand so bezirke hier in hessen nenen? so main-kinzig-kreis, amin-taunus-kreise sind ja die kreisverbände, was sind die ebzirke wie is das aufgeteilt?
Hmm... ist viel Text, aber vielleicht erkennst Du was. Wie gesagt, es gibt 16 Länder, aber zusammen 20 Landesverbände und Bezirke, also zählen dir Regionalverbände in RLP wohl nicht als Bezirke.
Dir wird übrigens sehr wahrscheinlich keine Sau zuhören, wenn Du über einen derartigen Parteiverwaltungsfirlefanz referierst.
Lernt ihr eigentlich überhaupt nicht in der Schule, wie man so eine Aufgabe löst.
Hier die Anleitung:
Aufgabe: Die Gliederung der SPD Unterfrage: Was ist ein Regionalverband?
Lösung: 1. Man geht auf "SPD.de" 2. Dort auf "Organisationsstatut" 2. Laut Inhaltverzeichnis in § 9 auf Seite 16 3. Dort findet man:
(5) In Ländern mit einem Bezirk (Landesbezirk) können durch Bezirkssatzung regionale Zusammenschlüsse von mehreren Unterbezirken gebildet werden. Diesen regionalen Zusammenschlüssen kann durch die Bezirkssatzung die Wahl von Delegierten zum Parteitag und von Mitgliedern des Parteirats übertragen werden; außerdem können sie das Recht erhalten, Anträge an den Parteitag zu stellen
Diese Lösung hat mich exakt 2 Minuten 45 Sekunden gekostet.
Bundes-SPD Landesverband Bezirk (nur noch in Hessen (2 Bezirke) und Niedersachsen (4)) Unterbezirk (entspricht den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten) Ortsverein
das hilft ihm doch gar nix, da ist kein Wort von Landesverbänden erwähnt.
Es ist ganz einfach : Bundesweit ist die Bundes-SPD Für jedes Bundesland gibt es einen eigenen Landesverband
diese Landesverbände sind nochmal unterteilt. Vorgesehen ist eigentlich nur eine Untergliederung in Unterbezirke (entweder für einen Landkreis oder ne Kreisfreie Stadt) und Ortsvereine (für die zu den kreisfreien Städte oder Kreisen gehörenden Käffer). In einigen (??) Landesverbänden wurde einfach als Zwischenstufe noch eine Organisationsstufe dazwischen geschaltet, die dann Aufgaben und Rechte die eigentlich den Unterbezirken zustehen abbekommt.
Ein Beispiel für Rheinland Pfalz : Bundes SPD Landesverband Rheinland Pfalz Regionalverband Rheinhessen Unterbezirk Landkreis Alzey-Worms Ortsverein Osthofen (Gemeinde in diesem Landkreis)
Oder : Bundes SPD Landesverband Rheinland Pfalz Regionalverband Pfalz Unterbezirk Kaiserslautern Ortsverein Siegelsbach (ist wohl ein Ortsteil von KL)
Ruf doch einfach mal bei deinem SPD Kreisverband an und frag dort nach. So kannst Du auch gleich mal schauen, wie die SPD es mit der sogenannten "Bürgernähe" hält.
mache da so gliederung der parteien...
gibt ja normal ver verbände, ortsverband,kreis,landes und bundesverband
abe bei der spd ist irgendso ein regionalverband noch, kein mir das jemand erklären?
was hat der für ne aufgabe, gibts dann kein landesverband...
kann nicht über google finden...
danke schonmal für eure hilfe
Ich seh das nix von wegen Regionalverband. Unter den Landesverbänden agieren die Bezirke, dann die Unterbezirke, dann die Ortsvereine. Allerdings gibt es nicht in jedem Landesverband auch noch Bezirke, viele Landesverbände machen wohl gleich mit den Einheiten auf Kreisebene weiter, was in Hessen die Unterbezirke sind.
so main-kinzig-kreis, amin-taunus-kreise sind ja die kreisverbände, was sind die ebzirke wie is das aufgeteilt?
Hmm... ist viel Text, aber vielleicht erkennst Du was. Wie gesagt, es gibt 16 Länder, aber zusammen 20 Landesverbände und Bezirke, also zählen dir Regionalverbände in RLP wohl nicht als Bezirke.
Dir wird übrigens sehr wahrscheinlich keine Sau zuhören, wenn Du über einen derartigen Parteiverwaltungsfirlefanz referierst.
Hier die Anleitung:
Aufgabe: Die Gliederung der SPD
Unterfrage: Was ist ein Regionalverband?
Lösung:
1. Man geht auf "SPD.de"
2. Dort auf "Organisationsstatut"
2. Laut Inhaltverzeichnis in § 9 auf Seite 16
3. Dort findet man:
(5) In Ländern mit einem Bezirk (Landesbezirk) können
durch Bezirkssatzung regionale Zusammenschlüsse
von mehreren Unterbezirken gebildet werden.
Diesen regionalen Zusammenschlüssen kann
durch die Bezirkssatzung die Wahl von Delegierten
zum Parteitag und von Mitgliedern des Parteirats
übertragen werden; außerdem können sie das Recht
erhalten, Anträge an den Parteitag zu stellen
Diese Lösung hat mich exakt 2 Minuten 45 Sekunden gekostet.
1. Man geht auf "SPD.de"
2. Dort auf "Organisationsstatut"
3. Laut Inhaltverzeichnis in § 9 auf Seite 16
4. Dort findet man:
Aber hier in Kurzform:
Bundes-SPD
Landesverband
Bezirk (nur noch in Hessen (2 Bezirke) und Niedersachsen (4))
Unterbezirk (entspricht den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten)
Ortsverein
das hilft ihm doch gar nix, da ist kein Wort von Landesverbänden erwähnt.
Es ist ganz einfach : Bundesweit ist die Bundes-SPD
Für jedes Bundesland gibt es einen eigenen Landesverband
diese Landesverbände sind nochmal unterteilt. Vorgesehen ist eigentlich nur eine Untergliederung in Unterbezirke (entweder für einen Landkreis oder ne Kreisfreie Stadt) und Ortsvereine (für die zu den kreisfreien Städte oder Kreisen gehörenden Käffer).
In einigen (??) Landesverbänden wurde einfach als Zwischenstufe noch eine Organisationsstufe dazwischen geschaltet, die dann Aufgaben und Rechte die eigentlich den Unterbezirken zustehen abbekommt.
Ein Beispiel für Rheinland Pfalz :
Bundes SPD
Landesverband Rheinland Pfalz
Regionalverband Rheinhessen
Unterbezirk Landkreis Alzey-Worms
Ortsverein Osthofen (Gemeinde in diesem Landkreis)
Oder : Bundes SPD
Landesverband Rheinland Pfalz
Regionalverband Pfalz
Unterbezirk Kaiserslautern
Ortsverein Siegelsbach (ist wohl ein Ortsteil von KL)
Für Rheinland Pfalz nachzulesen hier : http://www.spd-rlp.de/index.php?mod=content&menu=900&page_id=3105
§§ 4, 5 Satzung SPD Rheinland-Pfalz
Regionalverbände meinte ich...
http://www.spd-gelnhausen.de/1430.html