>

Laptopkeyboard deinstallieren?

#
Vor zwei Tagen hab ich Kaffee über mein Laptopkeyboard geschüttet. Fuck!
Jetzt hab ich ein externes angehängt und schreibe auch gerade damit. Das Problem ist nur, dass die Onboardtastatur spinnt und ab und zu wahllos Tasten drückt. Über den Device-Manager kann ich zwar den Treiber deinstallieren, bei jedem neuen Hochfahren wird dieser aber wieder reaktiviert.
Im Internet hab ich jetzt gelesen, dass man die Onboardtastatur nur mechanisch entfernen kann. Muss das wirklich sein? Ich hab Hemmungen den Laptop zu öffnen und dort irgendwelche Kabel zu durchtrennen. Gibt es nicht irgendeine andere Lösung? Wieso zum Teufel, kann man die Tastatur nicht einfach irgendwie disablen?
#
2 Tage rum, da müsste ja eigentlich alles wieder trocken sein.

Ich würde auf der onboard Tastatur mal gepflegt einige Minuten "wild" rumdrücken, damit sich eventuelle klebende Kaffeerückstände von den Kontakten lösen.

Ansonsten einfach mal mit Wasser und bissel Pril durchspülen.  
#
Ich fürchte da hilft nur ein Ausbau. In der Regel ist das auch garnicht so kompliziert mit 2-3 kleinen Schraubenziehern müssen kleine Hebelchen weggedrückt werden. Dann kannst du die Tastatur abstecken und was noch besser ist: Reinigen und wieder benutzen  
#
ich wünsche mir eine edit-Funktion:

Du musst zum Ausbau des Laptops den Laptop NICHT öffnen. Der Laptop wird quasi über die Tastatur geöffnet  
#
Tube schrieb:
2 Tage rum, da müsste ja eigentlich alles wieder trocken sein.

Ich würde auf der onboard Tastatur mal gepflegt einige Minuten "wild" rumdrücken, damit sich eventuelle klebende Kaffeerückstände von den Kontakten lösen.

Ansonsten einfach mal mit Wasser und bissel Pril durchspülen.    

Das hab ich ja gemacht. Danach ging die Tastatur noch weniger. Nicht nur einige Tasten, sondern alle!

@dyna Danke, dann werde ich das mal machen. Hab nur Schiss, dass ich irgendwas futsche.
#
Nachtrag: Bist du dir sicher, dass es den Laptop nicht weiter interessiert, wenn er seine eigene Onboardtastatur nicht findet?
#
Es kann durchaus passieren dass er nicht hochfährt mit der Meldung "no keyboard found" oder ähnliches. Ggf erkennt er aber dann auch schon die USB/PS2 Tastatur. Wenn nicht würde ich das Keyboard halt einfach gut sauber machen und danach ordentlich trocknen lassen. Auf jeden Fall solltest du NICHT versuchen das Keybaord dann nach dem Hochfahren im laufenden Betrieb abzustöpseln.

Im Internet finden sich zu fast jedem Laptop eine Anleitung mit Bildern wie man die Tastatur ausbaut. Am besten suchst du einfach mal nach deinem Laptop (Hersteller, Modell) und "tastatur ausbauen". Alternativ kannst du nach RAM erweiterung oder Festplatten Ausbau suchen, da dazu ebenfalls die Tastatur ausgebaut werden muss.
#
Mal zwei Fragen für mein technisches Verständnis:

Bedeutet "Onboard" nicht eigentlich, dass ein Modul (z.b. Grafikchip) sich direkt auf/in dem Mainboard befindet? Dürfte bei der Tastatur ja nicht der Fall sein, da sie austauschbar ist.

Und bei welchem RAM-Austausch ist heute noch der Austausch der Tastatur erforderlich? Bisher hatten alle Geräte die ich gesehen habe eine spezielle Abdeckung unten am Gehäuse, über die der Austausch relativ simpel vorzunehmen war.



Im übrigen dürfte sich mit etwas Glück eine Ersatz-Tastatur im Internet finden lassen, falls sich die alte tatsächlich nicht mehr retten lässt. Wenn du es schaffst die Alte auszubauen, bekommst du die Neue im Normalfall auch wieder rein.
#
Kannst du die Tastatur nicht einfach "deaktivieren" im Gerätemanager?

Ansonsten sollte ein Tastaturtausch nicht so schwierig sein ,die sin meistens nur eingeklippt.
Google maldanach je nach Hersteller gibts da richtig gute Anleitungen im Netz.
#
dyna schrieb:
Es kann durchaus passieren dass er nicht hochfährt mit der Meldung "no keyboard found" oder ähnliches. Ggf erkennt er aber dann auch schon die USB/PS2 Tastatur. Wenn nicht würde ich das Keyboard halt einfach gut sauber machen und danach ordentlich trocknen lassen. Auf jeden Fall solltest du NICHT versuchen das Keybaord dann nach dem Hochfahren im laufenden Betrieb abzustöpseln.

Im Internet finden sich zu fast jedem Laptop eine Anleitung mit Bildern wie man die Tastatur ausbaut. Am besten suchst du einfach mal nach deinem Laptop (Hersteller, Modell) und "tastatur ausbauen". Alternativ kannst du nach RAM erweiterung oder Festplatten Ausbau suchen, da dazu ebenfalls die Tastatur ausgebaut werden muss.
Danke. Gerad gehts aber irgendwie eh, das nicht funktionierende Keyboard macht keine Faxen mehr.  
#
EvilRabbit schrieb:
Mal zwei Fragen für mein technisches Verständnis:

Bedeutet "Onboard" nicht eigentlich, dass ein Modul (z.b. Grafikchip) sich direkt auf/in dem Mainboard befindet? Dürfte bei der Tastatur ja nicht der Fall sein, da sie austauschbar ist.

Und bei welchem RAM-Austausch ist heute noch der Austausch der Tastatur erforderlich? Bisher hatten alle Geräte die ich gesehen habe eine spezielle Abdeckung unten am Gehäuse, über die der Austausch relativ simpel vorzunehmen war.



Im übrigen dürfte sich mit etwas Glück eine Ersatz-Tastatur im Internet finden lassen, falls sich die alte tatsächlich nicht mehr retten lässt. Wenn du es schaffst die Alte auszubauen, bekommst du die Neue im Normalfall auch wieder rein.
"Onboard" hatte ich so in den PC-Foren gelesen. Keine Ahnung. Hab mich mal umgeschaut, es gibt tatsächlich Ersatz für wenig Geld. Danke auch an BBB.
#
Joker1975 schrieb:
Kannst du die Tastatur nicht einfach "deaktivieren" im Gerätemanager?
Nein, genau das geht ja seltsamerweise nicht. Man kann nur den Treiber deinstallieren, der sich aber beim Restart wieder neu installiert.
#
Trink Kakao, dann passiert sowas nicht.


Teilen