>

Public Viewing WM2010 veranstalten

#
Guten Morgen!

Für ein Fest im nächsten Jahr, das auf das Final-Wochenende der WM fällt, planen wir zumindest das WM-Finale auf einer Leinwand zu übertragen!
Gibt zwar im Netz diverse Infos über Lizenzen usw. usf. - aber mich würde hier interessieren ob da schon jemand Erfahrungen mit gemacht hat. Sprich was man preislich ungefähr erwarten muß, wenn man ne 16 m²-Leinwand mit allem drum und dran (Sat-Empfänger, Beschallung ...) für ein Festzelt benötigt.

Vielleicht hat ja jemand sowas schon mal gemacht und kann mir weiterhelfen!
#
sag lieber Rudelgucken
#
Meiner Erfahrung nach, besser die Erfahrung meines Kneipenwirtes von der letzten WM und EM, ist, dass Du Gebühren an die FIFA abzuführen hast, wenn Du öffentlich vorführst. Die sind happig und richten sich nach der Anzahl der verfügbaren Sichtplätze aber harmlos gegen die Geldstrafen, wenn Du ohne Genehmigung vorführst.

Infos wie man sich registriert und wo und wie die Gebühren zu entrichten sind müsstest Du eigentlich beim DFB bekommen, eventuell kann da auch die Wirtschaftsförderung bei Deiner Gemeindeverwaltung weiter helfen, die müssen ja auch Public Viewing Veranstalter beraten.

Zudem musst Du, wenn Du öffentlich vorführst warscheinlich nicht nur die üblichen Sicherheitsmassnahmen für öffentliche Veranstaltungen erfüllen, sondern ggf. noch "WM-spezifische" Auflagen wie z.B. einen Sicherheitsdienst. Diese Auflagen kommen teilweise vom DFB, teilweise von den örtlichen Ordnungsbehörden und zielen idR auf die "Gefahrenabwehr" bei Vorführung von Fußballspielen. Das kann ganz schön happig werden, je nach Größe der Veranstaltung.

Bei mir im Ort sind daran übrigens während der WM ein paar Veranstaltungen gescheitert, weil die Auflagen nur finanzierbar gewesen wären, wenn man dicke Eintrittsgelder verlangt hätte.

Was den Begriff "Public Viewing" selbst angeht glaube ich mal gelesen zu haben, dass sich jemand diesen Begriff nach der WM 06 hat schützen lassen, bin mir da aber nicht 100% sicher. Wenn's aber stimmt, würde ich es tatsächlich Rudelglotzen nennen, sonst musst Du da auch noch Lizenzgebühren oder sowas abführen.

Ich würde mich insgesamt tatsächlich mal an die lokalen Behörden wenden, die müssten Dich vernünftig beraten können.

Gruss

Wedge
#
Wedge schrieb:

Was den Begriff "Public Viewing" selbst angeht glaube ich mal gelesen zu haben, dass sich jemand diesen Begriff nach der WM 06 hat schützen lassen, bin mir da aber nicht 100% sicher. Wenn's aber stimmt, würde ich es tatsächlich Rudelglotzen nennen, sonst musst Du da auch noch Lizenzgebühren oder sowas abführen.


Beinahe.
#
Erstmal dankeschön für eure Antworten!

Das mit den Gebühren werd ich sicherlich noch genauer rausfinden - die Firmen die diese Anlagen verleihen müßten ja davon auch ne gewisse Ahnung haben!

Interessanterweise isses nämlich nach dem was ich so gelesen hab (betraf die EM2008 und die UEFA) eben NICHT gebührenpflichtig - zumindest was die UEFA angeht. Die verlangen zwar dass man in bestimmten Fällen eine Lizenz hat (Bildschirmdiagonale größer als 3 Meter, nur ist diese Lizenz solange kostenfrei solang man keinen Eintritt oder Verzehrpflichten hat (hier könnt vielleicht der Hund begraben sein in Sachen Kneipe - in einer Kneipe herrscht ja sowas wie eine Verzehrpflicht - kein Kneipenwirt wird es gern sehen wenn einer nur dahockt und guckt und nix verzehrt).

Gebühren werden allerdings fällig bei der GEMA, weil die Stimme des Reporters und irgendwelche EM-Songs die da gesendet werden könnten, geschützt sind. Genauso sind natürlich GEZ-Gebühren fällig, nur weiß ich nicht wie das mit geliehenen SAT-Anlagen ist - ob die bereits angemeldet sind vom Verleiher oder ob da der Ausleiher jedesmal eine Monatsgebühr bezahlen muß auch wenn er das Ding z.B. nur einen Abend einsetzt.
#
Heisst publik viewing nicht öffentliche Aufbahrung?  
#
Cyprinus schrieb:
Heisst publik viewing nicht öffentliche Aufbahrung?    


ja...darum auch Rudelglotzen
#
Cyprinus schrieb:
Heisst publik viewing nicht öffentliche Aufbahrung?    


EFC Schwarzer Humor  


Teilen