>

was passiert eigentlich, wenn morgen mein flug gecancelt wird?

#
liebes frag-eintracht.de-forum,

wir beschäftigen uns gerade mit der frage, was passiert, wenn unser flug morgen gestrichen wird. der letzte eben von tegel nach f fand zb. schonmal nicht statt.

soll ich dann n weihnachtsbaum kaufen? stecken die uns in n zug? gibts wenigstens die kohle zurück oder erzählen die was von höherer gewalt? oder lungert man ganz weihnachten aufm flughafen rum, bis endlich ne maschine rausgeht?

wer hat ahnung von dem procedere und mag davon berichten?

dazke!
#
#
warum macht man sich eigentlich Gedanke ueber ungelegte Eier??
#
http://www.lost-in-translation.com/  

Morgen ist's wieder warm - mach die logger.
#
ich hab keine ahnung aber ich würde mal die fluggesellschaft anrufen.
die sollten das wissen.
#
Bigbamboo schrieb:
http://www.lost-in-translation.com/  

Morgen ist's wieder warm - mach die logger.



Ach, es geht ums aktuelle Wetter?

Da kann ich dich beruhigen, Kreuzbuerger, ich flieg seit 3 Jahren um Weihnachten rum und ich glaube, ich darf eure derzeitigen Wetterverhaeltnisse als laecherlich bezeichnen
#
jungs, ich bin total logger! aber als eben die frage aufkam, dachte ich mir, dass unter 88.920 usern eines forums mit frankfurt-bezug vlt einer ahnung davon hätte

wahrscheinlich sind aber die, die es wissen könnten gerade mit schneeschippen aufm rollfeld beschäftigt...

und wie schon gesagt: den flug 24h früher gebucht und ich würde jetzt das procedere kennen!
#
Bigbamboo schrieb:
http://www.lost-in-translation.com/  

Morgen ist's wieder warm - mach die logger.



Nööö - Das Wetter morgen in Berlin
#
Was die Fluggesellschaften eigentlich tun müssen, findest Du hier. Die Betonung liegt auf eigentlich.

In der Praxis wirst Du als Diamond-Member im Marco-Polo-Club mit der Limousine in's nächste 5-Sterne-Plus-Hotel gebracht; als Eco-Traveller kannste Dich mit einer schlecht gevögelten Bodensaftschubse ergebnislos rumärgern.
#
Bigbamboo schrieb:
Was die Fluggesellschaften eigentlich tun müssen, findest Du hier. Die Betonung liegt auf eigentlich.

In der Praxis wirst Du als Diamond-Member im Marco-Polo-Club mit der Limousine in's nächste 5-Sterne-Plus-Hotel gebracht; als Eco-Traveller kannste Dich mit einer schlecht gevögelten Bodensaftschubse ergebnislos rumärgern.  


du kønntest aus dem schlecht natuerlich auch eine ex-schlecht machen
#
dawiede schrieb:

du kønntest aus dem schlecht natuerlich auch eine ex-schlecht machen  


Das ist der Vorteil,  wenn man in Skandinavien abfliegt. In Deutschland übernachte ich da lieber auf einer Bank im Flughafen.  
#
@Kreuzi,

die muessen einfach gepennt haben in Frankfurt....ich kann mir beim besten willen net vorstellen, dass die keine Enteisungfuer Start- und Landebahnen haben
#
dazke, BBB! und da ich die komplette familie dabei hab, werd ich der saftschubse auch nicht helfen k?nnen  

@YZ: die halbrussen hier kommen ja mit dem wetter klar, 0? und niederschlag d?rfte hier kein *prob werden. die mittlerweile 3 gecancelten flieger nach F von txl aus lagen wohl sehr wahrscheinlich an unserem trikotsponsor...







*mod edit
#
@norweger
Ich konnte mir letzten Winter auch nicht vorstellen, dass es in Südengland keine Schneeräumfahrzeuge gibt bzw. die vorhandenen seit 15 Jahren nicht mehr benutzt worden waren so dass keiner mehr wusste wie sie funktionieren ... da fuhr an einem Tag wie heute außer der einen U-Bahn nach Heathrow gar nichts mehr ... so dass ich zwar von Frankfurt aus in London ins Büro gehen konnte, die Leute in und um London aber nicht ... was dem andi jetzt aber nicht weiter hilft ... es fährt auch keine U-Bahn von Berlin nach Ffm ...

DA
#
kreuzbuerger schrieb:

wer hat ahnung von dem procedere und mag davon berichten?

durfte gestern die schöne erfahrung machen... hatte einen flug nach paris abflug 10:40Uhr in Frankfurt gebucht und um 9:15Uhr kam dann ein email das der flug gecancelt ist.

Air France hat dann nach einigen telefonaten zwei sitze in ner lufthansa organisiert. Die maschine sollte um 12:00Uhr abheben, tat sie dann auch um 14:30Uhr...

Waren somit zwei der wenigen, die ihr reiseziel doch noch irgendwann erreicht haben - die meißten leute am flughafen ffm waren weniger glücklich und ich denke das von Dir beschriebene szenario (auf dem flughafen rumlungern) ist sehr wahrscheinlich...

Fraport schrieb:
Ca. 8.000 Fluggäste konnten aufgrund der extremen Wetterlage ihren Flug nicht antreten, 5.000 wurden in Hotels in der Region untergebracht. Die Fraport AG versorgte Passagiere, die die Nacht in den Terminals und Flugsteigen verbringen mussten, mit Verpflegung und stellte Decken sowie Feldbetten zur Verfügung.

http://www.fraport.de/cms/press/dok/393/393341.flugbetrieb_am_flughafen_frankfurt_start.htm


Ich hoffe mein Flug heute abend zurück nach Frankfurt wird planmässig abheben..
#
dawiede schrieb:
@Kreuzi,

die muessen einfach gepennt haben in Frankfurt....ich kann mir beim besten willen net vorstellen, dass die keine Enteisungfuer Start- und Landebahnen haben


denk auch, das war n blitzeis bop...
#
Dortelweil-Adler schrieb:
@norweger
Ich konnte mir letzten Winter auch nicht vorstellen, dass es in Südengland keine Schneeräumfahrzeuge gibt bzw. die vorhandenen seit 15 Jahren nicht mehr benutzt worden waren so dass keiner mehr wusste wie sie funktionieren ... da fuhr an einem Tag wie heute außer der einen U-Bahn nach Heathrow gar nichts mehr ... so dass ich zwar von Frankfurt aus in London ins Büro gehen konnte, die Leute in und um London aber nicht ... was dem andi jetzt aber nicht weiter hilft ... es fährt auch keine U-Bahn von Berlin nach Ffm ...

DA


das wird sich bis morgen aber erledigt haben...ich bleib dabei: gepennt und schlecht vorbereitet

Und ich bin ja diese Woche auch noch dran.....schon schraeg, dass ich mir in Norwegen keine Sorgen machen muss, aber darum wo ich am Ende lande
#
mein Flug wurde auch mal - allerdings wegen technischer Pannen gecancelt - und zwar von Malle nach FFM, dachte ich schön, schauste das WM-Final Italien - Brasilien halt am FLughafen....nach 2 Stunden Langeweile kommt der letzte Aufruf für den Flieger just vorm ersten Elfer...soviel zum Thema rumlungern, kann leider auch mal zu schnell zu Ende sein  
#
das wetter ist höhere gewalt. wenn du glück hast wirst du umgebucht, ansonsten bleibt nur die bahn oder das auto.

fliegen im winter ist halt immer etwas unsicher. eine schneebedeckte bahn ist nicht unbedingt ein problem, blöd wird es, wenn der bremskoeffizient sehr schlecht wird und im ungünstigsten fall noch seitenwind herrscht. dann kann es sehr schnell gehen und der flughafen wird geschlossen. (z.B. düsseldorf am sonntag).
eine 4000m lange bahn lässt sich auch nicht auf die schnelle vom schnee räumen, das dauert seine zeit (min 10 bis 15 min). da baut sich ziemlich schnell ein stau in der luft auf, vor allem an stark frequentierten flughäfen wie FRA. in den spritberechnungen hat man für eventuelle warteschleifen mindestens 45 minuten berücksichtigt. ist in der zeit keine landung möglich, wird zum ausweichflughafen geflogen. der flieger fehlt dann hier z.b. in frankfurt und die darauffolgenden flüge sind dann sehr stark verspätet oder fallen ganz aus, wenn kein ersatzflieger aufgetrieben werden kann.

so, das war jetzt mal ein grober erklärungsversuch. ,-)


Teilen