>

Warnung vor "TVIExpress"

#
Ich habe heute an der Konsti einen Flyer einer Organisation "TVIExpress" in die Hand gedrückt bekommen, auf dem "Geldstrategien" beworben werden, die einem angeblich 200.000 Dollar im Jahr bringen. Neugierig geworden, was das wohl wieder für ein Betrug ist, habe ich mal auf deren Homepage nachgeschaut. Und siehe da: Es handelt sich um ein hübsches Schneeballsystem. Da diese Gauner offenkundig gerade hier in Frankfurt ihr Unwesen treiben, möchte ich ausdrücklich warnen. Vor allem, wenn ihr aus dem Bekanntenkreis angesprochen werdet, weil ja jeder Teilnehmer möglichst schnell neue Mitglieder werben muss, um bei solchen Systemen Gewinn zu machen.

Extrem interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es diesen Gaunern gelungen ist, dass bei Google auf den ersten 20 Seiten (!) nur zwei (!!) kritische Beiträge zu finden sind - und die sind auf englisch.

Nochmal: Finger weg von solchen Schneeballsystemen, die in Deustchland übrigens verboten sind.
#
Beim googlen nach tviexpress+betrug kommen schon ein paar mehr aussagekräftige Seiten...
#
Mittelbucher schrieb:
Beim googlen nach tviexpress+betrug kommen schon ein paar mehr aussagekräftige Seiten...


Natürlich. Aber auch da überwiegen auf der ersten Seite die werbenden Links. Die scheinen sehr gute Google-Optimierer beauftragt zu haben.
#
Die Frage ist, was schlimmer ist. Leute, die so Schneeballsysteme einführen oder Leute, die darauf reinfallen.  
#
Einen ehrlichen Mann betrügt man nicht.
#
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist, was schlimmer ist. Leute, die so Schneeballsysteme einführen oder Leute, die darauf reinfallen.    


Mal ehrlich: Welche Leute fallen denn auf solche Aktionen rein? Vornehmlich ältere Leute, alleinstehende Omas, ...

Beispiel: Ne ältere Nachbarin kam mal zu mir und fragte, ob ich ein Fax-Gerät hätte. Sie hatte einen Zettel in der Hand, mit irgendeiner Gewinnaktion, wo man "zufällig" seine kompletten Bankdaten und weitere Dinge angeben sollte, was sie natürlich auch gemacht hat. Die Adresse war übrigens irgendwo in Spanien  

Kaffeefahrten passen da ja auch immer gut rein......
#
francisco_copado schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist, was schlimmer ist. Leute, die so Schneeballsysteme einführen oder Leute, die darauf reinfallen.    


Mal ehrlich: Welche Leute fallen denn auf solche Aktionen rein? Vornehmlich ältere Leute, alleinstehende Omas, ...

Beispiel: Ne ältere Nachbarin kam mal zu mir und fragte, ob ich ein Fax-Gerät hätte. Sie hatte einen Zettel in der Hand, mit irgendeiner Gewinnaktion, wo man "zufällig" seine kompletten Bankdaten und weitere Dinge angeben sollte, was sie natürlich auch gemacht hat. Die Adresse war übrigens irgendwo in Spanien  

Kaffeefahrten passen da ja auch immer gut rein......


sowas zielt halt genau auf wirtschaftliche Randgruppen ab, die wirtschaftlich nicht so bewandert sind und die man mit einem Inkassobrief einschüchtern kann
#
FredSchaub schrieb:
francisco_copado schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist, was schlimmer ist. Leute, die so Schneeballsysteme einführen oder Leute, die darauf reinfallen.    


Mal ehrlich: Welche Leute fallen denn auf solche Aktionen rein? Vornehmlich ältere Leute, alleinstehende Omas, ...

Beispiel: Ne ältere Nachbarin kam mal zu mir und fragte, ob ich ein Fax-Gerät hätte. Sie hatte einen Zettel in der Hand, mit irgendeiner Gewinnaktion, wo man "zufällig" seine kompletten Bankdaten und weitere Dinge angeben sollte, was sie natürlich auch gemacht hat. Die Adresse war übrigens irgendwo in Spanien  

Kaffeefahrten passen da ja auch immer gut rein......


sowas zielt halt genau auf wirtschaftliche Randgruppen ab, die wirtschaftlich nicht so bewandert sind und die man mit einem Inkassobrief einschüchtern kann


das prinzip ist: wenn man weit genug streut, dann erwischt man schon ein paar.

ich hatte heute einen vorläufigen fahrplan nach stuttgart in meinem briefkasten. falls ich gewinnen sollte würde man mir da dann den ersten scheck über € 2.500,-- vom "Verlag das Beste" in die hand drücken: jeden monat einen scheck bis ans lebbensende.

du und ich googeln dann einfach mal und finden schnell heraus was da abgeht und was sich - in diesem fall - hinter petra geggus-wiens verbirgt. ältere menschen tun das eher nicht.

aber ich möchte auch nicht wissen, wie viele internet-helden schon abbos untergejubelt bekommen haben, die sie nie wollten. ist mir zwar noch nicht passiert, aber ich glaube das hat mehr mit aufmerksamkeit zu tun als mit besonders schlau sein. pdf-reader von der falschen seite runtergeladen - schwupps kommt eine rechnung.

in dem etwas älteren film "haus der spiele", sehr empfehlenswert übrigens, sagt der betrüger irgendwann sinngemäß:"sobald ein mensch geboren wird stehen bereits drei andere bereit, die ihn ausnehmen wollen."

ich glaube das stimmt.
#
Die Frage ist, warum ältere Menschen keinen Zweifel an solch Schreiben etc. hegen. Dazu braucht man kein Google sondern nur ein bisschen gesunden Menschenverstand um zu wissen, dass sowas "für die Tonne" ist.

Man kriegt im Leben nix geschenkt, und wenn mir Leute was von Schecks ein Leben lang erzählen oder von 200.000 Dollar im Jahr, dann glaube ich das etwa so sehr, wie dass der Bieberer Berg morgen Heimspielstätte der Eintracht wird.

Dieses blinde Vertrauen "es steht doch da" ist wohl ein Phänomen, ich bin nur gespannt, ob die Generationen nach der jetzigen älteren Generation genauso oft in die Falle tappen.
#
Also mir ist das schon passiert und ich arbeite seit 4 Jahren im Online Marketing. Einfach nicht zahlen.
#
P.S. Das einfachste ist, allem und jedem zu misstrauen. Dann passiert einem sowas nicht. Ok, man kriegt keine Freunde und keine Ehe zustande, aber man wird nicht abgezockt.
#
SGE_Werner schrieb:
P.S. Das einfachste ist, allem und jedem zu misstrauen. Dann passiert einem sowas nicht. Ok, man kriegt keine Freunde und keine Ehe zustande, aber man wird nicht abgezockt.


 
#
SGE_Werner schrieb:
P.S. Das einfachste ist, allem und jedem zu misstrauen. Dann passiert einem sowas nicht. Ok, man kriegt keine Freunde und keine Ehe zustande, aber man wird nicht abgezockt.


nö. das einfachste ist zu glauben, dass einem wildfremde menschen und wesen normalerweise nichts schenken (der nikolaus und der weihnachtsmann und der osterhase mal ausgenommen). und ich meine damit nicht den schoppen den jemnad mal ausgibt.

mit freunden und freundinnen sollte es "give and take" sein und nicht gegeneinander aufgerechnet werden. jeder so wie er kann.
#
Ich dachte, Du meinst *TfE*xpress.


Teilen