>

Förderung bei Sanierung

#
Da ich im Forum nichts gefunden habe, mache ich einfach mal eine Thread auf um Sanierungen bzw. Förderprogramme zu diskutieren.

Aus aktuellem Anlass: Wir möchten bei uns am Haus Fenster neu machen lassen, die alten sind noch aus Holz und es zieht teilweise wie Sau. Es sollen erstmal nur 2 Fenster gemacht werden und dann sukzessive die anderen. Nun stellt sich mir die Frage, gibt es dafür Fördermittel und wenn ja, wie beantrage ich diese? Habe im Internet geschaut und es gibt da wohl was für Einzelmassnahmen in Höhe von 5%, maximal aber 2.500€. Nur konnte ich bisher nicht heraus finden welchen Ansprüchen die neuen genügen müssen bzw. ob nicht eine Mindestfläche gemacht werden muss um die Fördergelder zu erhalten. Und natürlich stellt sich mir die Frage wie dies beantragt wird, brauche ich einen Energieberater der sich dann alles anschaut, eventuell einen "Blower door test" durchführt oder kann ich das selbst irgendwo einreichen?

Falls jemand schon Erfahrungen gemacht oder vielleicht Energieberater ist, wäre ich für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.

In diesem Sinne,

MMS
#
MrMagicStyle schrieb:
Da ich im Forum nichts gefunden habe, mache ich einfach mal eine Thread auf um Sanierungen bzw. Förderprogramme zu diskutieren.

... brauche ich einen Energieberater der sich dann alles anschaut, eventuell ...
MMS


Ja, einen mit der Qualifikation "Energieberater".
Dies kann ein Bau-Sachverständiger, ein Architekt, bis hin zu einem ausführenden Betrieb dessen Meister diesen Nachweis erbracht hat, sein.
Es gibt nur wenige, die als reiner Energieberater tätig sind.
Ein unabhäniger Berater ist immer der Bessere.

"Des hammer immer so gemacht, so mache mer des auch noch heut" ... kannste vergessen!

Man kann ein solches Vorhaben nicht mal kurz hier im Forum schildern.
Was allein von der Tatsache her unmöglich ist, da dies eine umfangreiche Sicht- und Prüfungsbegehung erfordert.
Anhand der aufgenommenen Daten, kann man den mom. Ist-Zustand und dem Ziel der Verbesserung, genau wirtschaftlich definieren, was wann und wo zu welchem Preis erzielbar ist.
Kein Haus ist wie das andere gebaut und hat unterschiedliche Nutzer, mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Du kannst in diesem Forum mal lesen.
Eine bessere Plattform für solche spezielle Fragen als hier.
#
Okay, danke erstmal für die Antwort.

Eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt erstmal nur die 2 Fenster mache würden aber die Kosten für den Energieberater sicherlich die Förderungsgelder überschreiten, oder?
#
Für nur zwei Fenster gibts nix.
Besser wäre das komplette Programm (Austausch aller Fenster), evt. durch einen günstigen BAFA-Kredit finanziert.
Ein Energieberater kann dies ganz genau ausrechnen, was in deinem Fall sinnvoll ist oder wäre.
Die ~500Euro wirst du anlegen müssen, kannste von der Steuer absetzen.

Ohne Fachmann gibts auch kein Geld, er muss die Einsparung berechnen und unterschreiben.
Dann wird über einen Kredit, Bezuschussung oder Fördermittel entschieden.
Es gibt viele Wege die zum Ziel führen können.
Manche Städte/Kommunen bezuschussen z.B. Energieberater, Solar, Wärmedämmverbundsysteme und noch einiges mehr, unabhängig von Staats- oder Länderförderprogramme.
Mittlerweile werden sogar verbrauchsoptimierte Heizungspumpen gefördert.
Was bei dir geht und was nicht, kann ich nicht sagen.
Ausserdem stellt sich die Frage nach bautechnischen Wärmebrücken, die nach Austausch der Fenster zu Problemen (Schimmel) führen können.
Momentan ist dein Haus ja gut gelüftet , wenn aber dann alles dicht ist, kann u.U. ein neues Probleme entstehen.

Die Sache ist wirklich recht komplex und ich habe nur einen kleinen Teil angesprochen.
#
auf jeden Fall mal bei der KfW gucken/fragen: Da gibts zinsgünstige Förderkredite für Sanierungen verschiedener Art. Aber Achtung: Erst muss der Antrag genehmigt sein! Nicht anfangen zu sanieren, d. h. Handwerker zu beauftragen oder Material zu kaufen o. ö., sonst verliert man höchstwahrscheinlich das Anrecht auf Förderung! Zumindest wars früher bei der KfW so, deshalb Vorsicht.


Teilen