>

Erstattung von Fahrtkosten?

#
Hallo Leute,

ich muss im Rahmen meines Studiums ein Praxissemester machen und bin da gerade mitten in der Bewerbungs- und Vorstellungsphase.

Jetzt hab ich ne Einladung bekommen zu einem Unternehmen, das allerdings 250km (einfache Fahrt) von mir entfernt ist.

Habe ich irgendeinen "Anspruch" auf Fahrtkostenerstattung durch das Unternehmen?
Habe im Internet recherchiert und viele unterschiedliche Meinungen gelesen und bin jetzt etwas unsicher.

Kennt sich damit jemand aus? Schon Erfahrungen gemacht?

Danke für schon mal (hilfreiche) Antworten....
#
Wenn es das Unternehmen nicht von sich aus anbietet, würde ich darauf verzichten. Sonst hast du einen kleinen Nachteil den anderen Bewerbern gegenüber, die ggf. auch darauf verzichten.
#
Und wenn das Unternehmen sehen will, ob ich mich traue danach zu fragen?  

Wie gesagt: Es geht erstmal darum, ob ich theoretisch den Anspruch habe? Hatte bisher meistens folgende Aussage gefunden:

Wenn das Unternehmen nicht vorher (!) sagt/schreibt, dass es keine Fahrtkostenerstattung gibt, hat man einen Anspruch. Stimmt das so?
#
Also soweit ich weiß, bzw es uns im Arbeitsrecht vermittelt wurde besteht bei Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses der Anspruch für Erstattungen von Fahrkosten aus § 670 BGB (ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes) da es Arbeitsvertragliche Ansprüche wohl nicht gibt.

Voraussetzungen dafür sind die Einladung und die Aufwendung um Zweck der Vorstellung. Eine Nichtübernahme der Kosten muss in der Einladung angegeben werden.

Da du dich aber in keinem Arbeitsverhältnis befindest, sondern eher einem Ausbildungsverhältnis weiß ich nicht ob eine analoge Anwendung stattfindet.

Für eine konkrete Antwort würden Dir dir Forumanwälte sicherlich besser weiterhelfen.
#
ABGer1982 schrieb:
Da du dich aber in keinem Arbeitsverhältnis befindest, sondern eher einem Ausbildungsverhältnis weiß ich nicht ob eine analoge Anwendung stattfindet.


Das ist wohl der Knackpunkt.
Aber hier dürften doch sicherlich einige Personaler (die wissen wie es in ihren Unternehmen gemacht wird) oder eben Anwälte vorhanden sein.
#
Also bevor ich 250 km fahre und das nicht bezahlt bekomme bleibe ich lieber ohne Arbeit/ Praktikum. Die Arbeit soll gefälligst zu mir kommen.

DA
#
Vielen Dank für diese hilfreiche Aussage.

Nur zu deiner Info, auch wenns dich nix angeht:
Ich hab bereits ne Stelle angeboten bekommen, die auch annehmen werde.
Wollte das andere Vorstellungsgespräch einfach als Training nutzen und schauen, ob ich auch für andere Unternehmen "interessant" bin. Deshalb die Frage nach der Erstattung...

Wenn du mir damit nicht weiterhelfen kannst, dann lass es doch einfach  
#
Sorry.

auch mich geht es nichts an.Aber ich denke Du wirst Deine Art Vorstellungstraining evtl. nur bedingt bewerten können.
Die Entfernung könnte bei der Vergabe des Platzes u.U.gegen Dich sprechen, was Du evtl. aber nie erfahren wirst.

Ansonsten hätte ich die Frage grundsätzlich so wie unter Nr. 4 beantwortet.

Sollte das BGB zw. Arbeitnehmern und Schülern unterscheiden? Wo es doch um den Aufwendungsersatz geht Würde doch keinen Sinn machen.

Insofern warte ich auf die spannende Auflösung unserer Juristen.
#
Wenn mehrere Leute der Ansicht sind, dass der Anspruch besteht, bin ich ja schon ein Stückchen weiter  ,-)

Ob das Gespräch letztendlich positiv ausfällt, ist zweitrangig. Ich hatte noch nicht viele Vorstellungsgespräche, insofern kann es nicht schaden ein bisschen Erfahrung zu sammeln. Die Entfernung könnte durchaus ein Argument gegen mich sein, da haste Recht. Aber wenn es wirklich stören würde, hätten sie mich wohl gar nicht erst eingeladen..?

Also: Juristen und Personaler aller Länder vereinigt euch und helft mir  
#
francisco_copado schrieb:
Ich hab bereits ne Stelle angeboten bekommen, die auch annehmen werde.
Wollte das andere Vorstellungsgespräch einfach als Training nutzen und schauen, ob ich auch für andere Unternehmen "interessant" bin. Deshalb die Frage nach der Erstattung...

:  


Ich könnte dir als Jurist antworten, aber ich möchte lieber als Moralist mal zusammenfassen:

Du hast bereits eine Stelle, möchtest aber zu Trainingszwecken gerne zu diesem Bewerbungsgespräch gehen. Das völlig chancenlose Unternehmen soll dir gefälligst die Kosten erstatten. Und damit die Nummer auch klappt, möchtest du kostenlose Hilfe von Profis hier im Forum.

Stimmt das soweit?
#
stefank schrieb:
francisco_copado schrieb:
Ich hab bereits ne Stelle angeboten bekommen, die auch annehmen werde.
Wollte das andere Vorstellungsgespräch einfach als Training nutzen und schauen, ob ich auch für andere Unternehmen "interessant" bin. Deshalb die Frage nach der Erstattung...

:  


Ich könnte dir als Jurist antworten, aber ich möchte lieber als Moralist mal zusammenfassen:

Du hast bereits eine Stelle, möchtest aber zu Trainingszwecken gerne zu diesem Bewerbungsgespräch gehen. Das völlig chancenlose Unternehmen soll dir gefälligst die Kosten erstatten. Und damit die Nummer auch klappt, möchtest du kostenlose Hilfe von Profis hier im Forum.

Stimmt das soweit?



Abgesehen davon, dass er sich bei dem Gespräch wohl kaum so verhalten wird als bei einem Gespräch, bei dem es ihm wirklich um den Job geht, und damit der Trainingseffekt gleich null ist.
#
stefank schrieb:
francisco_copado schrieb:
Ich hab bereits ne Stelle angeboten bekommen, die auch annehmen werde.
Wollte das andere Vorstellungsgespräch einfach als Training nutzen und schauen, ob ich auch für andere Unternehmen "interessant" bin. Deshalb die Frage nach der Erstattung...

:  


Ich könnte dir als Jurist antworten, aber ich möchte lieber als Moralist mal zusammenfassen:

Du hast bereits eine Stelle, möchtest aber zu Trainingszwecken gerne zu diesem Bewerbungsgespräch gehen. Das völlig chancenlose Unternehmen soll dir gefälligst die Kosten erstatten. Und damit die Nummer auch klappt, möchtest du kostenlose Hilfe von Profis hier im Forum.

Stimmt das soweit?



Wenn der junge kerl den Ablauf dieses Beitrags unbeschadet übersteht..........
hat er ohnehin keine Angst mehr vor Bewerbungsgesprächen.

Der Satz mit dem Moralisten ist genial   aber heftig.

Er hat ja kaum noch ne Chance zu antworten
#
stefank schrieb:


Ich könnte dir als Jurist antworten, aber ich möchte lieber als Moralist mal zusammenfassen:

Du hast bereits eine Stelle, möchtest aber zu Trainingszwecken gerne zu diesem Bewerbungsgespräch gehen. Das völlig chancenlose Unternehmen soll dir gefälligst die Kosten erstatten. Und damit die Nummer auch klappt, möchtest du kostenlose Hilfe von Profis hier im Forum.





Das arme, arme Unternehmen! Ich habe bereits ein Päckchen Tempotaschentücher neben mir liegen...  
#
sotirios005 schrieb:
stefank schrieb:


Ich könnte dir als Jurist antworten, aber ich möchte lieber als Moralist mal zusammenfassen:

Du hast bereits eine Stelle, möchtest aber zu Trainingszwecken gerne zu diesem Bewerbungsgespräch gehen. Das völlig chancenlose Unternehmen soll dir gefälligst die Kosten erstatten. Und damit die Nummer auch klappt, möchtest du kostenlose Hilfe von Profis hier im Forum.





Das arme, arme Unternehmen! Ich habe bereits ein Päckchen Tempotaschentücher neben mir liegen...  


der Unternehmer bekommt  von all dem ja gar nix mit.
Ich denke vielmehr an Copado: junge Menschen müßen den richtigen Weg erst finden.
Ich such manchmal heute noch danach

stefank,

Sprichst Du Deine eigenen kinder ähnlich genial aber kompromisslos an ,-)

Wenn ja, wohnen die noch bei Dir? ,-)
#
stefank schrieb:
...
Stimmt das soweit?



Taschentuchel?
#
Dirty-Harry schrieb:
(...)  junge Menschen müßen den richtigen Weg erst finden.
Ich such manchmal heute noch danach

stefank,

Sprichst Du Deine eigenen kinder ähnlich genial aber kompromisslos an ,-)

Wenn ja, wohnen die noch bei Dir? ,-)  


Ich weiß den Weg auch oft nicht. Und manchmal geht mir der Gaul der Formulierungslust durch. Was ich gegenüber Kindern und anderen Menschen gerne mache, ist so zu formulieren. Im wirklichen Leben grinse ich aber dabei, und das nimmt die Schärfe raus.

@copado: Sorry, wenn das zu böse war. Aber denk doch mal über deine Haltung in dieser Sache nach.
#
stefank schrieb:
...  Aber denk doch mal über deine Haltung in dieser Sache nach.


So ein Blödsinn. Das Unternehmen hat wohl Interesse an ihm; warum sollte er diesem keine Chance geben sich vorzustellen? Eventuell passt's dann ja perfekt und er entschließt sich dort zu arbeiten.
#
Bigbamboo schrieb:
stefank schrieb:
...  Aber denk doch mal über deine Haltung in dieser Sache nach.


So ein Blödsinn. Das Unternehmen hat wohl Interesse an ihm; warum sollte er diesem keine Chance geben sich vorzustellen? Eventuell passt's dann ja perfekt und er entschließt sich dort zu arbeiten.  


Und was genau hast du an Copados Satz "Ich hab bereits ne Stelle angeboten bekommen, die auch annehmen werde. Wollte das andere Vorstellungsgespräch einfach als Training nutzen und schauen, ob ich auch für andere Unternehmen "interessant" bin. Deshalb die Frage nach der Erstattung..." nicht verstanden?
#
stefank schrieb:

Und was genau hast du an Copados Satz "Ich hab bereits ne Stelle angeboten bekommen, die auch annehmen werde. Wollte das andere Vorstellungsgespräch einfach als Training nutzen und schauen, ob ich auch für andere Unternehmen "interessant" bin. Deshalb die Frage nach der Erstattung..." nicht verstanden?


Und Du gehst davon aus, dass diese Entscheidung absolut unumstößlich ist?
#
Bigbamboo schrieb:
stefank schrieb:

Und was genau hast du an Copados Satz "Ich hab bereits ne Stelle angeboten bekommen, die auch annehmen werde. Wollte das andere Vorstellungsgespräch einfach als Training nutzen und schauen, ob ich auch für andere Unternehmen "interessant" bin. Deshalb die Frage nach der Erstattung..." nicht verstanden?


Und Du gehst davon aus, dass diese Entscheidung absolut unumstößlich ist?  


Alte Juristenweisheit: Man darf dem Sachverhalt nichts hinzudenken, was dem Wortlaut nicht zu entnehmen ist.


Teilen