Ich kanns Dir nicht 100%ig sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass das nicht nötig ist. Entweder wirst Du irgendwie bezahlt, 400€-Job oder so. Oder, bei rein ehrenamtlicher Tätigkeit, gibt es wohl auch Möglichkeiten. Ich habe auch mal was ehrenamtlich gemacht und habe auch irgendwas unterschrieben, damit ich versichert bin (Unfall bei Wegen und so was). War aber auch ne recht große Organisation, für die ich das gemacht habe.
Nein, die Übungsleiter/Trainer (angestellte des Vereins) sind unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft versichert! Ob nun ehrenamtlich oder bezahlt ist irrelevant, meistens gibt es ohnehin nur mündliche Verträge. Die Vereine haben in aller Regel bei der ARAG-Sportversicherung (kooperiert mit den LSBs) eine Police. Falls mal was ist (Autounfall auf Weg zum Training etc.), verlangen die von Dir eine Bestätigung das Du für Deine Dienste vom Verein "beauftragt" wurdest.
Kannst Dir - um auf Nummer sicher zu gehen - für Deine Übungsstunden vorab eine schriftliche Bestätigung geben lassen! Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden sich freuen
SGEAllStars schrieb: Nein, die Übungsleiter/Trainer (angestellte des Vereins) sind unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft versichert! Ob nun ehrenamtlich oder bezahlt ist irrelevant, meistens gibt es ohnehin nur mündliche Verträge. Die Vereine haben in aller Regel bei der ARAG-Sportversicherung (kooperiert mit den LSBs) eine Police. Falls mal was ist (Autounfall auf Weg zum Training etc.), verlangen die von Dir eine Bestätigung das Du für Deine Dienste vom Verein "beauftragt" wurdest.
Kannst Dir - um auf Nummer sicher zu gehen - für Deine Übungsstunden vorab eine schriftliche Bestätigung geben lassen! Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden sich freuen
EFC Vereinsmeier!
Musst Dich bei Deinem Verein mal schlau machen, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde das hier abgeschlossen:
Was ist in der Sportversicherung überhaupt versichert? 15 LSB/LSV haben zusammen mit der Firma Himmelseher bei der ARAG Sportversicherung ein sehr umfassendes Versicherungswerk geschaffen, durch das praktisch der gesamte Vereinsbetrieb und alle Mitglieder, Mitarbeiter und Helfer abgesichert ist. In der Sportversicherung enthalten sind die Versicherungszweige
- Unfallversicherung inkl. Reha-Management
- Haftpflichtversicherung
- Vertrauensschaden-Versicherung
- Rechtsschutzversicherung
Einige LSB/LSV haben darüber hinaus noch eine Krankenversicherung, eine Reisegepäck-Versicherung für Auslandsreisen und eine Ehrenamtsversicherung.
Informieren Sie sich über den genauen Umfang mit dem Merkblatt zur Sportversicherung, das Sie über das Versicherungsbüro bekommen können.
KFZ-Versicherung ist seit ein paar Jahren ne extra Versicherung, ob die abgeschlossen wurde musst Du erfragen!
P.S.: Bei Unfällen Deiner Schützlinge haftest Du bei grob fahrlässigen und vorsätzlichen Handeln! Wie das genau zum fahrlässigen Handeln abgrenzt ist müsste ein Jurist näher erläutern! So wie mir das beigebracht wurde gibt es da anscheinend keine klaren Regeln sondern wird vom jeweiligen Richter festgelegt! P.P.S.: Du solltest bei Deinem Verband eine Ausbildung machen - die Haftungs und Versicherungsfragen werden wahrscheinlich schon auf der untersten Stufe behandelt!
also,ich bin lizensierter Handballtrainer.Bisher musste ich bei keinem Verein,bei dem ich Trainer war,auch gleichzeitig Mitglied sein.
Der Verein,bei dem ich derzeitig tätig bin,drängt mich nun aber dazu.Deshalb habe ich die Frage in den Raum geworfen,wie es sich bei anderen Vereinen verhält.
MatzeGiessen schrieb: also,ich bin lizensierter Handballtrainer.Bisher musste ich bei keinem Verein,bei dem ich Trainer war,auch gleichzeitig Mitglied sein.
Der Verein,bei dem ich derzeitig tätig bin,drängt mich nun aber dazu.Deshalb habe ich die Frage in den Raum geworfen,wie es sich bei anderen Vereinen verhält.
Besten Dank schon mal für die Infos
Hehe, ok! Also ich bin selbst Trainer und für unsere ÜL zuständig (quasi mein eigener Chef) - mir persönlich ist es egal ob Mitglied oder nicht! Von anderen Vereinen habe ich gehört, dass die Mitgliedschaft gern gesehen wird! Eigentlich ist die Mitgliedschaft aber nicht anderes als ne indirekte Gehaltskürzung!
MatzeGiessen schrieb: also,ich bin lizensierter Handballtrainer.Bisher musste ich bei keinem Verein,bei dem ich Trainer war,auch gleichzeitig Mitglied sein.
Der Verein,bei dem ich derzeitig tätig bin,drängt mich nun aber dazu.Deshalb habe ich die Frage in den Raum geworfen,wie es sich bei anderen Vereinen verhält.
Besten Dank schon mal für die Infos
Du könntest doch Mitglied werden und der Verein stellt Dich dann beitragsfrei. Als Kompromiss sozusagen.
MatzeGiessen schrieb: also,ich bin lizensierter Handballtrainer.Bisher musste ich bei keinem Verein,bei dem ich Trainer war,auch gleichzeitig Mitglied sein.
Der Verein,bei dem ich derzeitig tätig bin,drängt mich nun aber dazu.Deshalb habe ich die Frage in den Raum geworfen,wie es sich bei anderen Vereinen verhält.
Besten Dank schon mal für die Infos
Du könntest doch Mitglied werden und der Verein stellt Dich dann beitragsfrei. Als Kompromiss sozusagen.
wuerd ich auch nur so machen. Trainer zu sein, ist nicht 2 mal unter der Woche auf dem Platz zu stehen und 1 man am WE....wenn du das ernsthaft machst, verbringst du damit 2-3 stunden mind. taeglich,
Bitte um kurze Infos zu oben gestellter Frage.Wie ist es bei euch im Verein?Gibt es da rechtliche Sachen dazu (bzgl. Versicherungen etc)?
Besten Dank & Schöne Grüße
Matze
Entweder wirst Du irgendwie bezahlt, 400€-Job oder so.
Oder, bei rein ehrenamtlicher Tätigkeit, gibt es wohl auch Möglichkeiten. Ich habe auch mal was ehrenamtlich gemacht und habe auch irgendwas unterschrieben, damit ich versichert bin (Unfall bei Wegen und so was). War aber auch ne recht große Organisation, für die ich das gemacht habe.
Die Vereine haben in aller Regel bei der ARAG-Sportversicherung (kooperiert mit den LSBs) eine Police. Falls mal was ist (Autounfall auf Weg zum Training etc.), verlangen die von Dir eine Bestätigung das Du für Deine Dienste vom Verein "beauftragt" wurdest.
Kannst Dir - um auf Nummer sicher zu gehen - für Deine Übungsstunden vorab eine schriftliche Bestätigung geben lassen!
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden sich freuen
EFC Vereinsmeier!
Musst Dich bei Deinem Verein mal schlau machen, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde das hier abgeschlossen:
Was ist in der Sportversicherung überhaupt versichert?
15 LSB/LSV haben zusammen mit der Firma Himmelseher bei der ARAG Sportversicherung ein sehr umfassendes Versicherungswerk geschaffen, durch das praktisch der gesamte Vereinsbetrieb und alle Mitglieder, Mitarbeiter und Helfer abgesichert ist. In der Sportversicherung enthalten sind die Versicherungszweige
- Unfallversicherung inkl. Reha-Management
- Haftpflichtversicherung
- Vertrauensschaden-Versicherung
- Rechtsschutzversicherung
Einige LSB/LSV haben darüber hinaus noch eine Krankenversicherung, eine Reisegepäck-Versicherung für Auslandsreisen und eine Ehrenamtsversicherung.
Informieren Sie sich über den genauen Umfang mit dem Merkblatt zur Sportversicherung, das Sie über das Versicherungsbüro bekommen können.
Quelle: http://www.arag-sport.de/de/
KFZ-Versicherung ist seit ein paar Jahren ne extra Versicherung, ob die abgeschlossen wurde musst Du erfragen!
P.S.: Bei Unfällen Deiner Schützlinge haftest Du bei grob fahrlässigen und vorsätzlichen Handeln! Wie das genau zum fahrlässigen Handeln abgrenzt ist müsste ein Jurist näher erläutern! So wie mir das beigebracht wurde gibt es da anscheinend keine klaren Regeln sondern wird vom jeweiligen Richter festgelegt!
P.P.S.: Du solltest bei Deinem Verband eine Ausbildung machen - die Haftungs und Versicherungsfragen werden wahrscheinlich schon auf der untersten Stufe behandelt!
Der Verein,bei dem ich derzeitig tätig bin,drängt mich nun aber dazu.Deshalb habe ich die Frage in den Raum geworfen,wie es sich bei anderen Vereinen verhält.
Besten Dank schon mal für die Infos
Hehe, ok!
Also ich bin selbst Trainer und für unsere ÜL zuständig (quasi mein eigener Chef) - mir persönlich ist es egal ob Mitglied oder nicht! Von anderen Vereinen habe ich gehört, dass die Mitgliedschaft gern gesehen wird! Eigentlich ist die Mitgliedschaft aber nicht anderes als ne indirekte Gehaltskürzung!
Du könntest doch Mitglied werden und der Verein stellt Dich dann beitragsfrei.
Als Kompromiss sozusagen.
wuerd ich auch nur so machen. Trainer zu sein, ist nicht 2 mal unter der Woche auf dem Platz zu stehen und 1 man am WE....wenn du das ernsthaft machst, verbringst du damit 2-3 stunden mind. taeglich,
Komischer Verien