>

BMW 318ti E46

#
Ich fahre dieses Auto. Es ist Scheckheft gepfelgt mit 150.000 KM
Ploetzlich verliert es Wasser und verbraucht 3 Liter Oel.
Der Besuch bei BMW und damit verbundene Kosten brachte nach 200 KM, dass das Auto ie ein Traktor klingt und nicht mehr zieht.

Leider kenne ich mit Autos nicht aus. Ist der Motor kaputt, oder ist es nur ne Kleinigkeit.

Vielen Dank

Gruss Afrigaaner
#
Wasser- und Ölverbrauch deuten immer auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.
Durch die kaputte Zylinderkopfdichtung läuft beides in den Brennraum, am Auspuff sollte ein schönes Wölkchen sichtbar sein... Ist das der Fall ?!

Das schlechte "Ziehen" ist damit begründet, dass es zu Zündaussetzern kommt. Das Motoröl und das Kühlwasser setzen oder brennen sich auf der Zündkerze fest. Eine Funkenbildung wird massiv gestört.

Nun kannst Du folgendes probieren: Gib beim kalten Motor paar Mal kräftig Gas, schau auf den Kühlwasserbehälter und wenn sich das Kühlwasser dort "bewegt" kannst Du von einer defekten Zylinderkopfdichtung ausgehen. Auch kannst Du mal schauen, ob Du weißes "Fett" im Kühlwasserbehälter hast. Das gehört da auf keinen Fall hin - es ist Motoröl! Somit ist die Sachlage klar! Zylinderkopf am Sack.
Im schlimmsten Fall ist es ein Riss des Zylinderkopfer (die Passats haben das gerne...)
#
SGERafael schrieb:
Zylinderkopf am Sack.
Im schlimmsten Fall ist es ein Riss des Zylinderkopfer (die Passats haben das gerne...)


Ich verbessere:  Zylinderkopfdichtung am Sack.
Im schlimmsten Fall ist es ein Riss des Zylinderkopfs
Jetzt stimmts
#
Vielen Dank schon mal.

Seltsamerweise keine weise Wolke
Und ich habe BMW gefragt, ist das die Dichtung? Und die sagen, die sei Ok.

Das waere bei dem Motor normal
????
#
SGERafael schrieb:
SGERafael schrieb:
Zylinderkopf am Sack.
Im schlimmsten Fall ist es ein Riss des Zylinderkopfer (die Passats haben das gerne...)


Ich verbessere:  Zylinderkopfdichtung am Sack.
Im schlimmsten Fall ist es ein Riss des Zylinderkopfs
Jetzt stimmts


Ist eine neue Zylinderkopf ne grosse Sache?
#
Der Wechsel der Zylinderkopfdichtung veranschlagt sicherlich 500-800 Euro inkl. Material (ca.40€) je nach Werkstatt
Der komplette Zylinderkopf ist relativ teuer. Da kenne ich nicht die Preise, aber sicherlich > 1000 Euro ohne Einbau...
#
SGERafael schrieb:
[quote=SGERafael]
Ich verbessere:  Zylinderkopfdichtung am Sack.


was?  
#
Den Zylinderkopf gibts bei BMW nur im Austausch, schlägt aber lt. Original-Teilekatalog mit 2125€ ( ) zu buche. Zumindest ist das der deutsche Preis. Keine Ahnung ob der in Südafrika villeicht weniger kosten würde.

Laut der Symptome würde ich aber auch ganz schwer auf die Zylinderkopfdichtung tippen, da würde der Satz Zylinderkopfdichtung mit Schrauben und allem Pipapo "nur" 175€ kosten.
#
AdlerFranken schrieb:
Den Zylinderkopf gibts bei BMW nur im Austausch, schlägt aber lt. Original-Teilekatalog mit 2125€ ( ) zu buche. Zumindest ist das der deutsche Preis. Keine Ahnung ob der in Südafrika villeicht weniger kosten würde.

Laut der Symptome würde ich aber auch ganz schwer auf die Zylinderkopfdichtung tippen, da würde der Satz Zylinderkopfdichtung mit Schrauben und allem Pipapo "nur" 175€ kosten.  




Vielen Dank
Ich bette, dass es nur die Zylinderkopfdihtung ist.
Und den PiPaPo moechte ich gar nicht kaufen ,-)  ,-)
#
Ein BMW Diesel fährt locker 300.000 km. Was für eine Rostschüssel hast Du Dir da andrehen lassen ???

Einmal BMW, immer BMW.
#
BMW mit Inkontinenz, mal was Neues!
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
BMW mit Inkontinenz, mal was Neues!  


Ja, sicher...  
#
Max_Merkel schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:
BMW mit Inkontinenz, mal was Neues!  


Ja, sicher...    



In Deutschland fuhr ich den 530TD, den 730TD, den 740 TD, den 850 und den 323 Estate.

In SA den 730 8Zylinder, den 530TD und den 318ti

Während ich in D sehr zufrieden war, ist hier der Service eine Katastrophe. Du bringst das Auto zum Service und Wasser und Öl fehlen. Ich habe beim 318ti einen Maintanance Plan, die haben es nicht hin bekommen, dass das Airbag Zeichen ausgeht (warum immer es auch an war). Bei diesen Versuch ist es ihnen aber gelungen meine Zentralverriegelung und die Elektronische Wegfahrsperre ausser Betrieb zu setzen. Dass das Auto dennoch fährt verdanke ich einen cleveren Deutschen, der irgendwas getan hat (fragt mich nicht was).

BMW selbst also die Jungs von der Zentrale interessiert das anscheinend nicht. Auf 3 Schreiben haben die bisher nicht reagiert.

Gruß Afrigaaner
#
Max_Merkel schrieb:
Ein BMW Diesel fährt locker 300.000 km. Was für eine Rostschüssel hast Du Dir da andrehen lassen ???

Deswegen sind auch 90% aller Taxis BMW....
#
Brady schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Ein BMW Diesel fährt locker 300.000 km. Was für eine Rostschüssel hast Du Dir da andrehen lassen ???

Deswegen sind auch 90% aller Taxis BMW....



Aber nicht im Schwabenländle  

Schaut Euch das mal an. Das Ding steht jetzt im Daimler- Museum Untertürkheim

klick
#
So wie es aussieht ist es nicht die Zylinderkopfdichtung (und auch nicht der Zylinderkopf)

Ich war gestern bei Mercedes
Um denen in Aussicht zu stellen, dass mir einen solchen kaufe. Aber sie muessen meinen BMW in Zahlung nehmen. Die checkten den und sprachen von einen Misfire. Der Verkauefer gab mir den Tipp das vorher reparieren zu lassen und nannte mir ne Werkstatt.

Die fanden auch den Fehler - ich drücke mich jetzt sehr dumm aus (ok tue ich meist) - Der Strang der zu einer der Zündkerzen führt, hat ein Kurzschluss. Gründlich wie ich bin lass ich alle 4 auswechseln. heute Nachmittag ist er fertig.

Und so lasst uns gemeinsam beten, dass dies der Fehler war, da ich mir wirklich keine große Reparatur noch ein neues Auto leisten kann.

Ca. 600 Euro kostet der "Spass"

Gruß Afrigaaner
#
SGERafael schrieb:
Brady schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Ein BMW Diesel fährt locker 300.000 km. Was für eine Rostschüssel hast Du Dir da andrehen lassen ???

Deswegen sind auch 90% aller Taxis BMW....



Aber nicht im Schwabenländle  

Schaut Euch das mal an. Das Ding steht jetzt im Daimler- Museum Untertürkheim

klick


Mein nächster wird ein MB. Der Wiederverkauf nach 3 Jahren ist extrem gut.
#
Afrigaaner schrieb:
So wie es aussieht ist es nicht die Zylinderkopfdichtung (und auch nicht der Zylinderkopf)

Ich war gestern bei Mercedes
Um denen in Aussicht zu stellen, dass mir einen solchen kaufe. Aber sie muessen meinen BMW in Zahlung nehmen. Die checkten den und sprachen von einen Misfire. Der Verkauefer gab mir den Tipp das vorher reparieren zu lassen und nannte mir ne Werkstatt.

Die fanden auch den Fehler - ich drücke mich jetzt sehr dumm aus (ok tue ich meist) - Der Strang der zu einer der Zündkerzen führt, hat ein Kurzschluss. Gründlich wie ich bin lass ich alle 4 auswechseln. heute Nachmittag ist er fertig.

Und so lasst uns gemeinsam beten, dass dies der Fehler war, da ich mir wirklich keine große Reparatur noch ein neues Auto leisten kann.

Ca. 600 Euro kostet der "Spass"

Gruß Afrigaaner

Und deshalb verliert er viel Öl und Wasser ?!?!?!
Das mit dem Misfire (Fehlzündungen...) kann ich irgendwie noch nicht glauben.
#
SGERafael schrieb:
Afrigaaner schrieb:
So wie es aussieht ist es nicht die Zylinderkopfdichtung (und auch nicht der Zylinderkopf)

Ich war gestern bei Mercedes
Um denen in Aussicht zu stellen, dass mir einen solchen kaufe. Aber sie muessen meinen BMW in Zahlung nehmen. Die checkten den und sprachen von einen Misfire. Der Verkauefer gab mir den Tipp das vorher reparieren zu lassen und nannte mir ne Werkstatt.

Die fanden auch den Fehler - ich drücke mich jetzt sehr dumm aus (ok tue ich meist) - Der Strang der zu einer der Zündkerzen führt, hat ein Kurzschluss. Gründlich wie ich bin lass ich alle 4 auswechseln. heute Nachmittag ist er fertig.

Und so lasst uns gemeinsam beten, dass dies der Fehler war, da ich mir wirklich keine große Reparatur noch ein neues Auto leisten kann.

Ca. 600 Euro kostet der "Spass"

Gruß Afrigaaner

Und deshalb verliert er viel Öl und Wasser ?!?!?!
Das mit dem Misfire (Fehlzündungen...) kann ich irgendwie noch nicht glauben.



Du fragst Fragen.
Und die Hoffnung stirbt zu Letzt. Ich kann wirklich keine schlechten Nachrichten gebrauchen.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:

Mein nächster wird ein MB. Der Wiederverkauf nach 3 Jahren ist extrem gut.


Gude,

die Problematik (Öl + Wasser + Leistung) scheint nun ja gelöst zu sein. Wie die Marktlage in SA ist, kann ich natürlich nicht bewerten. Wenn es nach dem Restwertverhalten geht, dann dürfte nach hiesigen Maßstab dieser Parameter kein Entscheidungskriterium pro MB sein. Die Marktspiegel weisen die MB Modelle hier nicht als Spitzenreiter aus, auch wenn sie nicht am Ende der Liste auftauchen.

Der Wiederverkaufswert ist auch stark von der Modellpolitik abhängig. Wie oft werden Modellwechsel vollzogen? Alle 3 Jahre, alle 5? Wenn Du ein Auto kaufst, dann informiere Dich, wann der nächste Modellwechsel ansteht. Wenn nach 2 Jahren das Facelift raus kommt, nach 3 Jahren das neue Modell, so kannst Du schnell mal nach 2 Jahren ein Modell fahren, was nicht mehr verkauft wird und zudem zwischendurch eine Facelift hatte.

Dann sei Dir geraten, alle gängigen Zeitschriften weg zu werfen. Darin liest Du tendenziell das Ergebnis der größten Spendenbereitschaft des gewinnenden Herstellers.  Halte Dich an die Auskünfte von Flottenbetreibern, welche Erfahrungen, Kostenverläufe und subjektiven Wahrnehmungen diese haben.

Entscheidend ist letztlich was Du wirklich willst. Es gibt heute keine schlechten Autos mehr. Deine Zufriedenheit mit BMW ist Spiegel dessen, was die Marktsituation angeht. Ein teures Auto, wertstabil, hochwertig und im Vergleich zu seinen jeweiligen Mitbewerbern immer um die Augenhöhe herum. Nehmen wir die direkten Konkurrenten MB und Audi. Im Vergleich mit diesen Fahrzeugen kann jedes einzelne in Teilbereichen die Spitzenposition für sich proklamieren. Ob die jeweiligen Fahrzeuge nun ein paar mehr Newton Drehmoment haben oder weniger, ob sie 6,9 oder aber 7,3 Sekunden auf 100 brauchen, oder 210 bzw 215 Km/h schnell sind, ist Jacke.

Die sind alle flott unterwegs, alle relativ modern in der Motorentechnologie, wobei hier das älteste Modell der 3 Anbieter die sparsamsten Motoren anbietet. Als Motorsportler und Fuhrparkleiter kommt für mich natürlich nur das einzig richtige Antriebskonzept in Frage. Leistung gehört auf die Hinterachse, Lenkung nach vorne. Macht eine Achse beides, so ist es hinten wie vorne ein Kompromiss, welcher lediglich aus Modellpaletten strategischer Sicht, Sinn macht. Bewege ich mich im Leistungsbereich jenseits der 180-200 PS dann wird nicht ohne Grund zumeist vom Frontantrieb abgeraten und der Allrad empfohlen, wenn die Produktpalette den Heckantrieb nicht anbietet. Das 2 angetriebene Achsen mehr Gewicht, Reibungskräfte, Verbrauch und Verschleiß bedeuten, zudem mehr Anfälligkeit und Wartungskosten bedeuten können, wird auch kein Purist bestreiten können. Für mich ist dies elementar wichtig, für andere gleichgültig. Du entscheidest was Dir wichtig ist, laß Dir da nicht reinquatschen.

Fahr die Vergleichsmodelle, laß Dir von jeweils 2 Händlern einer Marke Angebote für Dein Wunschfahrzeug mit und ohne Inzahlungnahme des alten Autos machen. Dann ab zu 2 Gebrauchthändlern, was die für Deinen alten bieten. Dann hör drauf, was Dein Bäuchlein bei ner Runde schwimmen im Pool sagt. Ist der Preisunterschied unerheblich, gib Deinem Bäuchlein Recht. Wenn nicht, laß Hirn dem Bäuchlein helfen.

Wann welche Modelle neu raus kommen, Gebrautwagenpreise etc bekommste via PN.

Viel Spaß beim Auswählen.


Teilen