Muss immer viele Pausen einlegen und kann mich nicht auf ein Thema konzentrieren. Auch wenn ich in einem Raum mit nur einem Tisch wäre, ich würde an etwas anderes denken und mich nicht auf das wesentliche konzentrieren können.
Auf jedenfall sollten die Basics stimmen, Ernährung, Sport, wenig Alkohol etc.
Eventuell würde ich mal zu deiner Krankenkasse und Hausarzt gehen wenn es absolut nicht klappt mit Lerntechniken, Konzentrationsschwäche kann viele Ursachen haben, genauso unterschiedlich sind die Behandlungsmethoden.
Trainings gibts wie Sand am Meer ( VHS usw. ), gibt auch einige Psychologen die nur noch solche Coachings machen ( Manager Coaching etc. ).
Eagle1992 schrieb: Auf jedenfall sollten die Basics stimmen, Ernährung, Sport, wenig Alkohol etc.
daran liegt es nicht bzw. die Dinge treffen auf mich zu.
Danke für die Ratschläge
Mir geht es doch teilweise auch nicht anders, momentan habe ich Marketing und BWL im Studienjahr, ne Woche später habe ich schonwieder die Hälfte vergessen. Aber das liegt daran das mich der schei... null interessiert, aber man will sich ja nich die Gesamtnote versauen
Es wäre vielleicht gut, wenn Du Konzentrationsfähigkeit nicht als Mittel zum Zweck betrachten würdest. Konzentration ist ganz natürlich immer da, wenn Du wirkliche eigene Fragen hast.
Bestimmte Formen der Meditation können weiterhelfen, auch Körper-Geist integrierende Sachen wie Qi Gong o.ä.
Doch entscheidend ist: sei bei Deinen eigenen Sachen, dann bist Du naturgemäß konzentriert.
MaurizioGaudino schrieb: Vielleicht geht es dir wie mir und du kannst dich nachts besser konzentrieren
Im Fernseher läuft nix, keiner ruft an und es ist alles in allem um einiges ruhiger
Seit der 10. Klasse schreib ich referate etc nur noch nachts das hat natürlich den massiven nachteil das man am nächsten tag nicht unbedingt fit ist
Willkommen im Club. Mir gehts ganz genauso. Tagsüber hast du so viel Ablenkung um dich herum (Mitbewohner, Lärm von draußen, Telefon, TV, ...), dass es oft nicht richtig funktioniert. Aber nachts, wenn alles ruhig ist, funktioniert das wunderbar.
MaurizioGaudino schrieb: Vielleicht geht es dir wie mir und du kannst dich nachts besser konzentrieren
Im Fernseher läuft nix, keiner ruft an und es ist alles in allem um einiges ruhiger
Seit der 10. Klasse schreib ich referate etc nur noch nachts das hat natürlich den massiven nachteil das man am nächsten tag nicht unbedingt fit ist
Ja, ein Bekannter hat im Sommer seine Diplomarbeit geschrieben, gerne nachts. Als er dann bald Zeitdruck bekam, hat er "Nacht" simuliert, Rolläden runter, Licht an und das im Hochsommer. Es kommt viel aufs Umfeld an. Alles was einen ablenken kann, muss weggeräumt werden.
Also ich habe heute 8 Stunden lang auf dem Balkon in der Sonne gesessen und gelernt. Schön in der Sonne, Mukke auf den Ohren, was kühles zu trinken.
Ich schaffe mir vorher immer eine "Lernatmosphäre", ich räume alles weg was nicht benötigt wird, schaffe alles ran was ich brauche. Alle 2 Stunden mache ich komplett was anderes, schaue ins Forum oder bei Facebook rein. So etwa 15 Minuten komplettes abschalten, dann gehts weiter. Zwischendurch gibts immer mal eine Banane, Apfel und ein Glas Orangensaft.
Abends gehts dann in den Wald auf den Trimmpfad, schön 2 Runden joggen. Danach gibts zu Hause was leichtes zu essen, frisch duschen, 2 Stunden chillen. Danach ist mein Kopf wieder frei um Abends wieder 2-3 Stündchen zu lernen.
Früher habe ich mich auch immer leicht ablenken lassen, mittlerweile habe ich Rituale entwickelt, die es mir erlauben, recht zielstrebig zu lernen.
Doch entscheidend ist: sei bei Deinen eigenen Sachen, dann bist Du naturgemäß konzentriert.
Er kann sich aber doch nicht 24 Stunden auf die Eintracht konzentrieren...
Versuch's mal mit Kopfrechnen. Habe ich früher immer gemacht. Irgendeine mathematische Alltäglichkeit (zum Beispiel: wie viele Eintrittskarten - einer bestimmten Größe - bräuchte ich, um damit meine Wohnung zu tapezieren) im Kopf errechnen und erst wieder etwas anderes machen, wenn man das Ergebnis hat. Fang mit einfachen Aufgaben an und steigere die Schwierigkeit (und damit die Zeit der Konzentration).
Wisst ihr, ob man da irgendwelche Kurse in Frankfurt belegen kann ?
Ich kann mich beim lernen einfach nicht konzentrieren, mit Übung klappt das auch nicht.
Ich will mir aber keine Pillen reinhauen sondern das lernen
Wie äußert sich die Unkonzentriertheit?
Muss immer viele Pausen einlegen und kann mich nicht auf ein Thema konzentrieren. Auch wenn ich in einem Raum mit nur einem Tisch wäre, ich würde an etwas anderes denken und mich nicht auf das wesentliche konzentrieren können.
Eventuell würde ich mal zu deiner Krankenkasse und Hausarzt gehen wenn es absolut nicht klappt mit Lerntechniken, Konzentrationsschwäche kann viele Ursachen haben, genauso unterschiedlich sind die Behandlungsmethoden.
Trainings gibts wie Sand am Meer ( VHS usw. ), gibt auch einige Psychologen die nur noch solche Coachings machen ( Manager Coaching etc. ).
daran liegt es nicht bzw. die Dinge treffen auf mich zu.
Danke für die Ratschläge
Mir geht es doch teilweise auch nicht anders, momentan habe ich Marketing und BWL im Studienjahr, ne Woche später habe ich schonwieder die Hälfte vergessen. Aber das liegt daran das mich der schei... null interessiert, aber man will sich ja nich die Gesamtnote versauen
Lese Bücher die dir Spass machen, zock mit Freunden so Spiele wie Mastermind http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2d/Mastermind.jpg
Bestimmte Formen der Meditation können weiterhelfen, auch Körper-Geist integrierende Sachen wie Qi Gong o.ä.
Doch entscheidend ist: sei bei Deinen eigenen Sachen, dann bist Du naturgemäß konzentriert.
Im Fernseher läuft nix, keiner ruft an
und es ist alles in allem um einiges ruhiger
Seit der 10. Klasse schreib ich referate etc nur noch nachts
das hat natürlich den massiven nachteil das man am nächsten tag nicht
unbedingt fit ist
vielleicht was lernen was Dich wirklich interessiert?
Gruß
Willkommen im Club. Mir gehts ganz genauso.
Tagsüber hast du so viel Ablenkung um dich herum (Mitbewohner, Lärm von draußen, Telefon, TV, ...), dass es oft nicht richtig funktioniert. Aber nachts, wenn alles ruhig ist, funktioniert das wunderbar.
Ja, ein Bekannter hat im Sommer seine Diplomarbeit geschrieben, gerne nachts. Als er dann bald Zeitdruck bekam, hat er "Nacht" simuliert, Rolläden runter, Licht an und das im Hochsommer. Es kommt viel aufs Umfeld an. Alles was einen ablenken kann, muss weggeräumt werden.
Ich schaffe mir vorher immer eine "Lernatmosphäre", ich räume alles weg was nicht benötigt wird, schaffe alles ran was ich brauche. Alle 2 Stunden mache ich komplett was anderes, schaue ins Forum oder bei Facebook rein. So etwa 15 Minuten komplettes abschalten, dann gehts weiter.
Zwischendurch gibts immer mal eine Banane, Apfel und ein Glas Orangensaft.
Abends gehts dann in den Wald auf den Trimmpfad, schön 2 Runden joggen. Danach gibts zu Hause was leichtes zu essen, frisch duschen, 2 Stunden chillen. Danach ist mein Kopf wieder frei um Abends wieder 2-3 Stündchen zu lernen.
Früher habe ich mich auch immer leicht ablenken lassen, mittlerweile habe ich Rituale entwickelt, die es mir erlauben, recht zielstrebig zu lernen.
Er kann sich aber doch nicht 24 Stunden auf die Eintracht konzentrieren...
Versuch's mal mit Kopfrechnen. Habe ich früher immer gemacht. Irgendeine mathematische Alltäglichkeit (zum Beispiel: wie viele Eintrittskarten - einer bestimmten Größe - bräuchte ich, um damit meine Wohnung zu tapezieren) im Kopf errechnen und erst wieder etwas anderes machen, wenn man das Ergebnis hat. Fang mit einfachen Aufgaben an und steigere die Schwierigkeit (und damit die Zeit der Konzentration).