da ich nächstes Jahr mit meiner Ausbildung fertig bin, habe ich mir vorgenommen endlich meinen großen Traum zu erfüllen: Work & Travel in Australien. Neben zahlreichen Internetrecherchen bin ich jetzt auf der Suche nach Leuten die so etwas schon einmal gemacht haben.
Ich denke nichts ist besser als sich mit Leuten zu unterhalten die damit schon Erfahrungen gemacht haben. Wäre schön wenn sich der ein oder andere finden würde der seine Erlebnisse mit mir teilen würde.
Im Internet bin ich dann auch auf folgende Seite gestoßen: http://www.travelworks.de/work-and-travel-australien/auslandsjahr-australien.html . Was dort geschrieben wird hört sich soweit ganz gut an, nur würde ich gerne mal hören ob jemand speziell mit den Leuten von Travel Works schon Erfahrungen gemacht hat. Kann man so ein koordiniertes Auslandsjahr empfehlen oder ist die Entdeckung auf eigene Faust die Bessere Alternative?
Hat vielleicht jemand noch einen anderen Tipp?
Schreibt entweder was hier rein oder schreibt mir eine PN. Bin eigentlich über jeden Tipp dankbar.
ich hab mal so eine Infoveranstaltung mitgemacht. Kurz zusammengefasst (soweit ich mich recht erinnere): - Job muss man sich selbst suchen, auch wenn's "Hilfestellung" gibt - wenn Job gefunden, dann meistens nicht oder sehr schlecht bezahlt - Anreise kostet > 1500 Euro - um ein halbes Jahr dort über die Runden zu kommen, kannste nochmal das Doppelte rechnen
Fazit: runde 5000 Euro sollte Dir der Spass schon wert sein. Meine Meinung: für den Preis reise ich lieber privat, ohne mich als billige Arbeitskraft ausbeuten zu lassen und mach richtig Urlaub.
Wie groß ist dein Budget? Daraus abgeleitet: Wie viel musst du in Australien verdienen um über die Runden zu kommen. Es gibt eben viele, die reisen mit wenig Geld nach Australien und müssen deshalb viel arbeiten. Haben dadurch leider wenig Zeit für anderes. Und dann gibts auch diejenigen, die schon viel Geld in der Hinterhand haben und dementsprechend wenig bis gar nicht arbeiten müssen.
Nur Australien? Oder auch noch weiterreisen (Neuseeland, ..)..bedeutet Extrakosten.
Wenn du Englisch lernen willst, kannste das in Australien momentan vergessen, meine Cousinen waren da und du triffst teilweise mehr Deutsche als Australier. Jobs bekommt man auch zur Zeit sehr schlecht, es machen einfach zu viele diesen Trend mit und in der Wirtschaftskrise suchen auch vermehrt Australier die weniger gut bezahlten Jobs, die vorher von den Europäern ausgeübt wurden. Während ne Freundin vor 8 Jahren noch mit die erste war und an jeder Ecke einen guten Job fand muss man heute froh sein irgendwo in der prallen Sonne für ein paar Dollar Obst zu ernten.
Wenn du noch nicht zu sehr festgelegt bist: Flieg nach Neuseeland, da beginnt zwar jetzt auch langsam der Massen-Work&Travell Tourismus, aber es ist noch lange nicht so überlaufen wie das "coolere" Australien.
Das die Reise nicht billig wird ist mir klar. Aber ich möchte auf keinen Fall dahin fahren und mir einen faulen Lenz machen. Arbeiten möchte ich dort auf jedenfall. Ausserdem habe ich nicht das Geld zusammen um mir so einen extremen "Luxusurlaub" zu leisten. Nun noch zu den gestellten Fragen.
Also, Wie lange möchte ich in Australien bleiben? Ich hatte erst einmal ein halbes Jahr angesetzt, also ne kleine persönliche Deadline für mich. Je nachdem wie es mir dort gefällt würde ich auch länger bleiben. Deswegen finde ich ja auch die von mir im Eingangsbeitrag gepostete Seite ganz gut. Da bekommt man anscheinend so ein flexibles Rückflugticket.
Neuseeland? Auf jedenfall, wenn sich die Möglichkeit ergibt dorthin zu kommen nehme ich dies auch wahr. Ein Work & Travel komplett nach Neuseeland zu verschieben könnte ich mir auch vorstellen. Aber 4 Wochen Down Under müssen auf jedenfall mit dazu. Wäre natürlich optimal beides unter einen Hut zu bekommen.
Natürlich möchte ich auch meine Englischkenntnisse dadurch noch verbessern. Höre das allerdings zum ersten Mal das man da fast nur auf Deutsche trifft. Ist das generell in Australien so oder nur in bestimmten Hochburgen wie Sydney, Melbourne Perth usw. ?
Also viele Deutsche trifft man eigentlich egal wohin man faehrt. Es liegt voellig an dir, ob du dann nur mit ihnen Zeit verbringst oder nicht. Meine Erfahrung zeigt, dass man den Deutschen gut aus dem Weg gehen kann! ,-)
sgebensheim schrieb: Danke schonmal für die Antworten.
Das die Reise nicht billig wird ist mir klar. Aber ich möchte auf keinen Fall dahin fahren und mir einen faulen Lenz machen. Arbeiten möchte ich dort auf jedenfall. Ausserdem habe ich nicht das Geld zusammen um mir so einen extremen "Luxusurlaub" zu leisten. Nun noch zu den gestellten Fragen.
Also, Wie lange möchte ich in Australien bleiben? Ich hatte erst einmal ein halbes Jahr angesetzt, also ne kleine persönliche Deadline für mich. Je nachdem wie es mir dort gefällt würde ich auch länger bleiben. Deswegen finde ich ja auch die von mir im Eingangsbeitrag gepostete Seite ganz gut. Da bekommt man anscheinend so ein flexibles Rückflugticket.
Neuseeland? Auf jedenfall, wenn sich die Möglichkeit ergibt dorthin zu kommen nehme ich dies auch wahr. Ein Work & Travel komplett nach Neuseeland zu verschieben könnte ich mir auch vorstellen. Aber 4 Wochen Down Under müssen auf jedenfall mit dazu. Wäre natürlich optimal beides unter einen Hut zu bekommen.
Natürlich möchte ich auch meine Englischkenntnisse dadurch noch verbessern. Höre das allerdings zum ersten Mal das man da fast nur auf Deutsche trifft. Ist das generell in Australien so oder nur in bestimmten Hochburgen wie Sydney, Melbourne Perth usw. ?
Deutsche kann man überall auf der Welt treffen. Wenn man das nicht will, geht man dahin, wo die Einheimischen sind. Es liegt an einem selbst.
Von dem obigen Angebot würde, ohne die Firma zu kennen, allein nach dem Angebot wie dargestellt, abraten. Die bieten dir nichts, was du nicht entweder selbst organisieren kannst oder nicht brauchst. Auf so einer Reise braucht man nach meiner Erfahrung drei Dinge: Den Pass, etwas Geld in der Tasche und das Rückflugticket (flexibel). Alles andere ergibt sich dann von selbst, und genau das ist das Besondere an so einem Trip.
Es ist eben gerade ein unfassbarer Trend ein Jahr nach Australien zu gehen. Alleine aus meiner Abi-Stufe haben das damals mind. 10 Leute gemacht...bei meinem derzeitigen Semester will ich gar nicht erst anfangen zu zählen. Da erzählt nämlich auch fast jeder zweite wie toll doch das Auslandsjahr war
Deshalb wohl der Hinweis weiter oben, dass du dort viele Deutsche triffst. Aber: Es sind nicht nur deutsche Studenten/Zivis/... unterwegs, sondern auch viele Amis, Engländer und und und...wie gesagt: Australien/Neuseeland ist gerade hip und toll und deshalb wollen viele hin.
da ich nächstes Jahr mit meiner Ausbildung fertig bin, habe ich mir vorgenommen endlich meinen großen Traum zu erfüllen: Work & Travel in Australien. Neben zahlreichen Internetrecherchen bin ich jetzt auf der Suche nach Leuten die so etwas schon einmal gemacht haben.
Ich denke nichts ist besser als sich mit Leuten zu unterhalten die damit schon Erfahrungen gemacht haben. Wäre schön wenn sich der ein oder andere finden würde der seine Erlebnisse mit mir teilen würde.
Im Internet bin ich dann auch auf folgende Seite gestoßen: http://www.travelworks.de/work-and-travel-australien/auslandsjahr-australien.html . Was dort geschrieben wird hört sich soweit ganz gut an, nur würde ich gerne mal hören ob jemand speziell mit den Leuten von Travel Works schon Erfahrungen gemacht hat. Kann man so ein koordiniertes Auslandsjahr empfehlen oder ist die Entdeckung auf eigene Faust die Bessere Alternative?
Hat vielleicht jemand noch einen anderen Tipp?
Schreibt entweder was hier rein oder schreibt mir eine PN. Bin eigentlich über jeden Tipp dankbar.
Danke im Vorraus.
- Job muss man sich selbst suchen, auch wenn's "Hilfestellung" gibt
- wenn Job gefunden, dann meistens nicht oder sehr schlecht bezahlt
- Anreise kostet > 1500 Euro
- um ein halbes Jahr dort über die Runden zu kommen, kannste nochmal das Doppelte rechnen
Fazit: runde 5000 Euro sollte Dir der Spass schon wert sein. Meine Meinung: für den Preis reise ich lieber privat, ohne mich als billige Arbeitskraft ausbeuten zu lassen und mach richtig Urlaub.
Wie lange willst du in Australien bleiben?
Wie groß ist dein Budget? Daraus abgeleitet: Wie viel musst du in Australien verdienen um über die Runden zu kommen.
Es gibt eben viele, die reisen mit wenig Geld nach Australien und müssen deshalb viel arbeiten. Haben dadurch leider wenig Zeit für anderes. Und dann gibts auch diejenigen, die schon viel Geld in der Hinterhand haben und dementsprechend wenig bis gar nicht arbeiten müssen.
Nur Australien? Oder auch noch weiterreisen (Neuseeland, ..)..bedeutet Extrakosten.
Jobs bekommt man auch zur Zeit sehr schlecht, es machen einfach zu viele diesen Trend mit und in der Wirtschaftskrise suchen auch vermehrt Australier die weniger gut bezahlten Jobs, die vorher von den Europäern ausgeübt wurden. Während ne Freundin vor 8 Jahren noch mit die erste war und an jeder Ecke einen guten Job fand muss man heute froh sein irgendwo in der prallen Sonne für ein paar Dollar Obst zu ernten.
Wenn du noch nicht zu sehr festgelegt bist: Flieg nach Neuseeland, da beginnt zwar jetzt auch langsam der Massen-Work&Travell Tourismus, aber es ist noch lange nicht so überlaufen wie das "coolere" Australien.
Alles Andere ergibt sich dann schon.
Für alles weitere würde ich mal hier vorbeischauen: reisebineforum
Dort findest du Infos, zu allem was du wissen musst: Flüge, Arbeitsmarkt, Visum...
Das die Reise nicht billig wird ist mir klar. Aber ich möchte auf keinen Fall dahin fahren und mir einen faulen Lenz machen. Arbeiten möchte ich dort auf jedenfall. Ausserdem habe ich nicht das Geld zusammen um mir so einen extremen "Luxusurlaub" zu leisten. Nun noch zu den gestellten Fragen.
Also,
Wie lange möchte ich in Australien bleiben?
Ich hatte erst einmal ein halbes Jahr angesetzt, also ne kleine persönliche Deadline für mich. Je nachdem wie es mir dort gefällt würde ich auch länger bleiben. Deswegen finde ich ja auch die von mir im Eingangsbeitrag gepostete Seite ganz gut. Da bekommt man anscheinend so ein flexibles Rückflugticket.
Neuseeland?
Auf jedenfall, wenn sich die Möglichkeit ergibt dorthin zu kommen nehme ich dies auch wahr. Ein Work & Travel komplett nach Neuseeland zu verschieben könnte ich mir auch vorstellen. Aber 4 Wochen Down Under müssen auf jedenfall mit dazu. Wäre natürlich optimal beides unter einen Hut zu bekommen.
Natürlich möchte ich auch meine Englischkenntnisse dadurch noch verbessern. Höre das allerdings zum ersten Mal das man da fast nur auf Deutsche trifft. Ist das generell in Australien so oder nur in bestimmten Hochburgen wie Sydney, Melbourne Perth usw. ?
Deutsche kann man überall auf der Welt treffen. Wenn man das nicht will, geht man dahin, wo die Einheimischen sind. Es liegt an einem selbst.
Von dem obigen Angebot würde, ohne die Firma zu kennen, allein nach dem Angebot wie dargestellt, abraten. Die bieten dir nichts, was du nicht entweder selbst organisieren kannst oder nicht brauchst. Auf so einer Reise braucht man nach meiner Erfahrung drei Dinge: Den Pass, etwas Geld in der Tasche und das Rückflugticket (flexibel). Alles andere ergibt sich dann von selbst, und genau das ist das Besondere an so einem Trip.
Es ist eben gerade ein unfassbarer Trend ein Jahr nach Australien zu gehen. Alleine aus meiner Abi-Stufe haben das damals mind. 10 Leute gemacht...bei meinem derzeitigen Semester will ich gar nicht erst anfangen zu zählen. Da erzählt nämlich auch fast jeder zweite wie toll doch das Auslandsjahr war
Deshalb wohl der Hinweis weiter oben, dass du dort viele Deutsche triffst.
Aber: Es sind nicht nur deutsche Studenten/Zivis/... unterwegs, sondern auch viele Amis, Engländer und und und...wie gesagt: Australien/Neuseeland ist gerade hip und toll und deshalb wollen viele hin.