bei einer Freundin von mir standen bei ihren Eltern ein netter Herr von der GEZ vor der Tür. Dieser war nicht das erste mal da und mittlerweile ist sie nun von daheim ausgezogen. Um es kurz zu fassen: Der gute Mann hat mit dem Rechtsweg gedroht, wenn die Tochter (also die Freundin) ihre Geräte nicht anmeldet.
Das man verpflichtet ist seine Rundfunkgeräte anzugeben ist mir bekannt. Für mich ist die "Drohung mit dem Rechtsweg" im ersten Moment einfach nur ein Versuch der Einschüchterung. Da diese Gebühreneintreiber ja lediglich per Provision bezahlt werden und somit meiner Meinung nach zu drastischen Mitteln greifen um die Personen einzuschüchtern.
Also wie sieht es denn mit dem Rechtsweg aus? Was unternimmt die GEZ da wirklich? Der GEZ-Eintreiber wird ja wohl selbst kaum rechtliche Mittel einsetzen. Das steht doch meiner Meinung in keinem Verhältnis für ihn was die Kosten angehen zu seiner dann möglichen Provision.
Naja wenn die Eltern ihre Geräte angemeldet haben ist doch alles in Ordnung. Da die Tochter dort nicht mehr wohnt (und ich gehe davon aus auch nicht mehr gemeldet ist was den Wohnsitz angeht) wo liegt das Problem? Die GEZ bekommt immer recht schnell mit wenn man umzieht. Ich habe bei meinen Umzügen immer schneller Post von der GEZ erhalten als das ich mich den Nachbarn vorstellen konnte
Selbstverständlich klagt der GEZ-Eintreiber nicht persönlich. Wenn dich ein Stadtpolizist wegen Falschparken aufschreibt, klagt er ja auch nicht selber gegen dich vor Gericht wegen des Bußgeldes.
bei einer Freundin von mir standen bei ihren Eltern ein netter Herr von der GEZ vor der Tür.
Dieser war nicht das erste mal da und mittlerweile ist sie nun von daheim ausgezogen.
Um es kurz zu fassen: Der gute Mann hat mit dem Rechtsweg gedroht, wenn die Tochter (also die Freundin) ihre Geräte nicht anmeldet.
Das man verpflichtet ist seine Rundfunkgeräte anzugeben ist mir bekannt.
Für mich ist die "Drohung mit dem Rechtsweg" im ersten Moment einfach nur ein Versuch der Einschüchterung. Da diese Gebühreneintreiber ja lediglich per Provision bezahlt werden und somit meiner Meinung nach zu drastischen Mitteln greifen um die Personen einzuschüchtern.
Also wie sieht es denn mit dem Rechtsweg aus? Was unternimmt die GEZ da wirklich?
Der GEZ-Eintreiber wird ja wohl selbst kaum rechtliche Mittel einsetzen. Das steht doch meiner Meinung in keinem Verhältnis für ihn was die Kosten angehen zu seiner dann möglichen Provision.