Jahrelang habe ich meine Tochter vertröstet und meine Angetraute in Sicherheit gewogen indem ich sagte, nicht bevor die Kleine 12 ist darf sie mitfahren - in der irrigen Annahme, das sei irgendwie so geregelt wie beim Auto vorne sitzen, 12 Jahre, 150cm Größe. Pfeifendeckel. Wenn sie an die Rasten und die Griffe kommt, darf sie drauf. Jetzt habe ich den Salat.
Angst hat Mama trotzdem, verstehe ich. Vor Motorradunfällen im Allgemeinen und mit Kindern im Speziellen.
Aber gibt es solche? Werner? Irgendwer? Ist Motorradfahren wirklich so gefährlich wie immer behauptet wird? Ich meine, jeder kennt jemanden, dessen Bekannter angeblich beim Überholen vom Bäuerchen mit dem Mähdrescher gemeuchelt wurde. Und angeblich sind immer, egal wie gut man fahre, andere Schuld und das erzeugt die diffuse Angst. Ich halte das für einen Mythos. Ich kenne vier Kradfahrer mit schweren Unfällen (drei tödlich) persönlich. Der eine war sturzbesoffen. Der zweite ist immer ohne Helm aber dafür mit 100 durch die Stadt gedüst. Der dritte wurde mit seinem Mofa totgefahren (anfang der 70er, damals gab es weder Helm- noch Beleuchtungs- oder Führerscheinpflicht) und eine Sozia starb weil ihr Fahrer über rot fuhr.
Ich bin seit 27 Jahren sturzfrei und halte es für schwer vorstellbar dass ich ausgerechnet wenn meine Kleine mitfährt einen Unfall haben sollte.
Ich halte Motorrad fahren für klar gefährlicher als Auto fahren.
Du bist nur auf 2 Rädern unterwegs statt auf 4 - und du hast keinen Schutz drumherum. Ein Motorrad wird immer wieder optisch deutlich schlechter wahrgenommen. Es ist kleiner als ein Auto, dafür aber wendiger und schneller in der Beschleunigung. Dinge, die Lust am Fahren machen - und gleichzeitig zum Problem werden.
Dein Gleichgewichtsgefühl ist gefordert, besonders in Kurven und mit Sozius (der sich zudem ordentlich festhalten und mit in die Kurve legen muß und keine Angst vor Geschwindigkeiten haben darf, die man auf dem Motorrad deutlicher empfindet als im Auto), deine Abhängigkeit von der Witterung und dem Zustand der Straße, der sich abrupt und unvermutet ändern kann (Hindernisse, Verschmutzung, Ölspur, Glasscherben) ist deutlich größer.
Deine Beispiele mögen alle selbstverschuldet sein. Das ist am Ende jedoch nicht ausschlaggebend.
Danke Dir, dass es gefährlicher ist, keine Frage. Es soll hier aber weniger um Wahrscheinlichkeiten gehen. Es sterben in Deutschland mehr Menschen an den Kopfverletzungen nach Treppenstürzen als nach Stürzen mit dem Rad und trotzdem gibt es dafür keine Helmpflicht, ich halte es auch für wahrscheinlicher dass meine Tochter einen Fahrradunfall hat wenn ich nicht dabei bin als wenn sie mit mir Moppet fährt. Das soll mehr so ein Erfahrungsfred sein.
ich bin als kind (ca 10j alt) auch gelegentlich hoch zu bocke mitgefahren und grundsätzlich seh ichs im straßenverkehr nicht so viel anders, als im kindersitz aufm fahrrad ohne radwege.
da ich allerdings aus selbstschutz auf den einser verzichtet habe, sind meine ausführungen eher theoretischer natur.
Ich fahre seit ich 15 bin Mofa und Kleinkraftrad und ab 18 durchgängig Motorrad. Dass ich die ersten 10 Jahre überlebt habe, buche ich mal unter Glück ab.
Im Laufe der Jahre hat sich der Fahrstil doch sehr verlangsamt und damit einhergehend eindeutig auch die Anzahl riskanter Situationen. Desweiteren erahne ich mittlerweile fast immer vorher, wenn ein Autofahrer sinnfrei (natürlich ohne Blinker) die Spur wechselt.
All das ändert aber immer noch nichts daran, dass es Situationen geben kann (meist Vorfahrtsmissachtung) in denen Du keine Chance hast, einen Unfall zu verhindern. Und dann besteht nunmal eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu schweren Verletzungen kommen kann.
Besonnenes Fahren auf Landstraßen erachte ich dabei als wesentlich weniger gefährlich als den Stadtverkehr und macht nebenbei auch viel mehr Spaß. In diesem Fall würd ich es für vertetbar halten, das Kind mitzunehmen.
Dortelweil-Adler schrieb: @c-e Deckt sich erstaunlich genau mit dem was ich denke.
DA
Entspricht auch meiner Einschätzung. Mir persönlich ist das Risiko zu groß, seit ich Kinder habe fahre ich kein Motorrad mehr. Das muss aber jeder selbst wissen.
Auf jeden Fall dran denken, vorher mit der Tochter ein paar Übrungsrunden zu drehen. Auch Soziusfahren will gelernt sein, es wird gefährlich, wenn der Sozius bei einer Linkskurve nicht mitgeht, sondern sich nach rechts lehnt.
Dass es solche Sozien gibt halte ich ebenfalls für einen Mythos. Ich weiß nämlich rein fahrphysikalisch nicht wie das gehen soll, zumal die Leute sich gewöhnlich an mir festhalten.
Dortelweil-Adler schrieb: Dass es solche Sozien gibt halte ich ebenfalls für einen Mythos. Ich weiß nämlich rein fahrphysikalisch nicht wie das gehen soll, zumal die Leute sich gewöhnlich an mir festhalten.
DA
Ich weiß es auch nicht, kann mir aber schon vorstellen, dass es kritisch ist wenn jemand hinten rumhampelt. Habe es aber auch noch nie erlebt, die meisten krallen sich fest ,-)
sgevolker schrieb: Auch Soziusfahren will gelernt sein, es wird gefährlich, wenn der Sozius bei einer Linkskurve nicht mitgeht, sondern sich nach rechts lehnt.
Ist mir auf dem Roller mal passiert. Sehr unangenehm.
Ach, ich würde auch gerne wieder mal auf 2 Rädern (hatte nie ein Motorrad- als Jugendlicher diese 80er, später neben dem Auto noch einen 80 er Roller) Ist aber kein Thema, weil der Hund immer mit muß.
Ferner habe ich einen ganz großen Respekt vor der Unfallgefahr
Im laufe meines Lebens hat es zu viele Menschen. die ich gekannt habe,. erwischt.
Nö, treff Du mal schön Deine eigene Entscheidung,,,,,,,,, ,-)
P.S.:Mein Vater lacht mich mit seinen fast 77 Jahren aus, wenn er im Sommer auf seinem 125 er Roller rumfährt und ich mir Sorgen mache.
Dortelweil-Adler schrieb: Jahrelang habe ich meine Tochter vertröstet und meine Angetraute in Sicherheit gewogen indem ich sagte, nicht bevor die Kleine 12 ist darf sie mitfahren - in der irrigen Annahme, das sei irgendwie so geregelt wie beim Auto vorne sitzen, 12 Jahre, 150cm Größe
Ist zwar OT, aber die Regelung gilt seit 1993 nicht mehr für´s Auto.
Dortelweil-Adler schrieb: Dass es solche Sozien gibt halte ich ebenfalls für einen Mythos. Ich weiß nämlich rein fahrphysikalisch nicht wie das gehen soll, zumal die Leute sich gewöhnlich an mir festhalten.
DA
ist alles schon vorgekommen, trotz an-mir-festhalten! ich hatte auch mal so'n mädel hinten auf meiner R6 hocken, die sich grundsätzlich in die falsche richtung gelegt hat. mann, war das ein kampf! seitdem fahre ich nur noch solo, alldieweil es mir auch schon reicht alleine meine maschine zu halten bzw. bin ich dann nur für mein eigenes leben verantwortlich. punkt.
gefährlich ist es insofern, weil dir der rundumschutz fehlt. aber wie bereits gesagt kann deine tochter auch mit dem fahrrad blöd stürzen oder aufm fußgängerweg überfahren werden. proberunden hätte ich definitiv auch empfohlen, damit sie einfach an den bewegungsablauf des motorrads auf gerader strecke bzw. in kurven gewöhnt. die richtige schutzkleidung - und damit meine ich nicht nur nen helm + nierengurt - ist natürlich unabdingbar.
ich wünsch euch viele, tolle ausfahrten zusammen und dass sie so viel freude am biken hat, dass sie evtl. später auch mal führerschein machen möchte! war bei mir so ... papa > motorrad, schwester > motorrad ... war irgendwie klar, dass ich und mein jüngerer bruder dann auch mal den schein machen. seit 1996 fahre ich, seit 2003 nenne ich eine R6 meine eigene ...
Dortelweil-Adler schrieb: Jahrelang habe ich meine Tochter vertröstet und meine Angetraute in Sicherheit gewogen indem ich sagte, nicht bevor die Kleine 12 ist darf sie mitfahren - in der irrigen Annahme, das sei irgendwie so geregelt wie beim Auto vorne sitzen, 12 Jahre, 150cm Größe
Ist zwar OT, aber die Regelung gilt seit 1993 nicht mehr für´s Auto.
Dortelweil-Adler schrieb: Jahrelang habe ich meine Tochter vertröstet und meine Angetraute in Sicherheit gewogen indem ich sagte, nicht bevor die Kleine 12 ist darf sie mitfahren - in der irrigen Annahme, das sei irgendwie so geregelt wie beim Auto vorne sitzen, 12 Jahre, 150cm Größe
Ist zwar OT, aber die Regelung gilt seit 1993 nicht mehr für´s Auto.
Dortelweil-Adler schrieb: Jahrelang habe ich meine Tochter vertröstet und meine Angetraute in Sicherheit gewogen indem ich sagte, nicht bevor die Kleine 12 ist darf sie mitfahren - in der irrigen Annahme, das sei irgendwie so geregelt wie beim Auto vorne sitzen, 12 Jahre, 150cm Größe
Ist zwar OT, aber die Regelung gilt seit 1993 nicht mehr für´s Auto.
Dortelweil-Adler schrieb: Jahrelang habe ich meine Tochter vertröstet und meine Angetraute in Sicherheit gewogen indem ich sagte, nicht bevor die Kleine 12 ist darf sie mitfahren - in der irrigen Annahme, das sei irgendwie so geregelt wie beim Auto vorne sitzen, 12 Jahre, 150cm Größe
Ist zwar OT, aber die Regelung gilt seit 1993 nicht mehr für´s Auto.
Angst hat Mama trotzdem, verstehe ich. Vor Motorradunfällen im Allgemeinen und mit Kindern im Speziellen.
Aber gibt es solche? Werner? Irgendwer? Ist Motorradfahren wirklich so gefährlich wie immer behauptet wird? Ich meine, jeder kennt jemanden, dessen Bekannter angeblich beim Überholen vom Bäuerchen mit dem Mähdrescher gemeuchelt wurde. Und angeblich sind immer, egal wie gut man fahre, andere Schuld und das erzeugt die diffuse Angst. Ich halte das für einen Mythos.
Ich kenne vier Kradfahrer mit schweren Unfällen (drei tödlich) persönlich. Der eine war sturzbesoffen. Der zweite ist immer ohne Helm aber dafür mit 100 durch die Stadt gedüst. Der dritte wurde mit seinem Mofa totgefahren (anfang der 70er, damals gab es weder Helm- noch Beleuchtungs- oder Führerscheinpflicht) und eine Sozia starb weil ihr Fahrer über rot fuhr.
Ich bin seit 27 Jahren sturzfrei und halte es für schwer vorstellbar dass ich ausgerechnet wenn meine Kleine mitfährt einen Unfall haben sollte.
Kann jemand was zu dem Thema beitragen?
DA
Du bist nur auf 2 Rädern unterwegs statt auf 4 - und du hast keinen Schutz drumherum.
Ein Motorrad wird immer wieder optisch deutlich schlechter wahrgenommen. Es ist kleiner als ein Auto, dafür aber wendiger und schneller in der Beschleunigung. Dinge, die Lust am Fahren machen - und gleichzeitig zum Problem werden.
Dein Gleichgewichtsgefühl ist gefordert, besonders in Kurven und mit Sozius (der sich zudem ordentlich festhalten und mit in die Kurve legen muß und keine Angst vor Geschwindigkeiten haben darf, die man auf dem Motorrad deutlicher empfindet als im Auto), deine Abhängigkeit von der Witterung und dem Zustand der Straße, der sich abrupt und unvermutet ändern kann (Hindernisse, Verschmutzung, Ölspur, Glasscherben) ist deutlich größer.
Deine Beispiele mögen alle selbstverschuldet sein. Das ist am Ende jedoch nicht ausschlaggebend.
Das soll mehr so ein Erfahrungsfred sein.
DA
Achso. Bin da nur Trockenschwimmer bzw. habe "nur Soziuserfahrung". Wie auch immer: pass gut auf.
da ich allerdings aus selbstschutz auf den einser verzichtet habe, sind meine ausführungen eher theoretischer natur.
Im Laufe der Jahre hat sich der Fahrstil doch sehr verlangsamt und damit einhergehend eindeutig auch die Anzahl riskanter Situationen. Desweiteren erahne ich mittlerweile fast immer vorher, wenn ein Autofahrer sinnfrei (natürlich ohne Blinker) die Spur wechselt.
All das ändert aber immer noch nichts daran, dass es Situationen geben kann (meist Vorfahrtsmissachtung) in denen Du keine Chance hast, einen Unfall zu verhindern. Und dann besteht nunmal eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu schweren Verletzungen kommen kann.
Besonnenes Fahren auf Landstraßen erachte ich dabei als wesentlich weniger gefährlich als den Stadtverkehr und macht nebenbei auch viel mehr Spaß. In diesem Fall würd ich es für vertetbar halten, das Kind mitzunehmen.
Just my two Cents.
Deckt sich erstaunlich genau mit dem was ich denke.
DA
Dann ist vielleicht auch ein Quentchen dran.
Entspricht auch meiner Einschätzung. Mir persönlich ist das Risiko zu groß, seit ich Kinder habe fahre ich kein Motorrad mehr. Das muss aber jeder selbst wissen.
Auf jeden Fall dran denken, vorher mit der Tochter ein paar Übrungsrunden zu drehen. Auch Soziusfahren will gelernt sein, es wird gefährlich, wenn der Sozius bei einer Linkskurve nicht mitgeht, sondern sich nach rechts lehnt.
Ich weiß nämlich rein fahrphysikalisch nicht wie das gehen soll, zumal die Leute sich gewöhnlich an mir festhalten.
DA
Ich weiß es auch nicht, kann mir aber schon vorstellen, dass es kritisch ist wenn jemand hinten rumhampelt. Habe es aber auch noch nie erlebt, die meisten krallen sich fest ,-)
Ist mir auf dem Roller mal passiert. Sehr unangenehm.
Ist aber kein Thema, weil der Hund immer mit muß.
Ferner habe ich einen ganz großen Respekt vor der Unfallgefahr
Im laufe meines Lebens hat es zu viele Menschen. die ich gekannt habe,. erwischt.
Nö, treff Du mal schön Deine eigene Entscheidung,,,,,,,,, ,-)
P.S.:Mein Vater lacht mich mit seinen fast 77 Jahren aus, wenn er im Sommer auf seinem 125 er Roller rumfährt und ich mir Sorgen mache.
Ist zwar OT, aber die Regelung gilt seit 1993 nicht mehr für´s Auto.
ist alles schon vorgekommen, trotz an-mir-festhalten! ich hatte auch mal so'n mädel hinten auf meiner R6 hocken, die sich grundsätzlich in die falsche richtung gelegt hat. mann, war das ein kampf! seitdem fahre ich nur noch solo, alldieweil es mir auch schon reicht alleine meine maschine zu halten bzw. bin ich dann nur für mein eigenes leben verantwortlich. punkt.
gefährlich ist es insofern, weil dir der rundumschutz fehlt. aber wie bereits gesagt kann deine tochter auch mit dem fahrrad blöd stürzen oder aufm fußgängerweg überfahren werden. proberunden hätte ich definitiv auch empfohlen, damit sie einfach an den bewegungsablauf des motorrads auf gerader strecke bzw. in kurven gewöhnt. die richtige schutzkleidung - und damit meine ich nicht nur nen helm + nierengurt - ist natürlich unabdingbar.
ich wünsch euch viele, tolle ausfahrten zusammen und dass sie so viel freude am biken hat, dass sie evtl. später auch mal führerschein machen möchte! war bei mir so ... papa > motorrad, schwester > motorrad ... war irgendwie klar, dass ich und mein jüngerer bruder dann auch mal den schein machen. seit 1996 fahre ich, seit 2003 nenne ich eine R6 meine eigene ...
auch sorry für OT...
http://de.wikipedia.org/wiki/Kindersitz#Kraftfahrzeuge
dh, dass ich die kids im sitz immer vorne mitnehmen kann? (so denn der airbag abschaltbar ist, wenn ich die kleine in der babyschale dabei hab)
Ja. Das mit dem Airbag gilt nur, wenn die Kids gegen die Fahrtrichtung sitzen ( also Babyschale ).
Hey, nicht meinen Fred kapern. Du Berliner, Du. Kommste Sonntach?
DA
pffft... was heißt denn kapern, bist doch bestimmt selbst durch unser OT aufgeklärter geworden :P
sonntag? nee, mein flug ist gestrichen