>

gibts ein sonderkündigungsrecht für mobilfunkverträge?

#
vielleicht weiß jemand rat: ich und meine liebste sind jetzt ziemlich genau 10jahre bei viag interkom (O2). sie hat vor kurzem ihren vertrag verlängert, ich zögere derzeit ein wenig, weil:

seit über 1 woche sind wir nur noch recht unregelmäßig erreichbar. aus irgendwelchen gründen vermeldet der dienstleister öfter "die gewählte rufnummer ist vorrübergehend nicht erreichbar". und wir wissen natürlich nichts davon, da telefon an und im zweifel die mailbox rangehen würde. beinahe täglich, so wir denn wieder mal den fehler bemerken, haben wir teils freundliche, teils strunzdoofe call-center-leute an der strippe, die teils kompetent, teils hilflos überfordert wirken.

für uns beide als freiberufler die erreichbarkeit das A und O ist. gibt in unser beider gewerke noch genug andere, die bei nem dringenden auftrag an die strippe gehen können und dann den zuschlag bekommen.

ich denke mir: wenn der fehler nochmal auftritt, möchte ich mit dem laden nichts mehr zu tun haben. ich bestelle eine leistung, die nicht zur verfügung gestellt wird. also will ich dahin, wo mir die bestellte leistung auch erbracht wird.

hat jemand rat?
#
Hier findest Du ein paar Infos zum Thema:

http://www.inside-handy.de/news/9983.html

Ich würde

- protokollieren, wann die Anrufe nicht ankommen
- mich mal an die Verbraucherzentrale wenden
#
besten dank schonmal vom flensbuerger  
#
Koennte schwierig werden. Ich hatte vor ein paar Monaten fast das selbe Problem, auch mit Viag Interkom bzw. o2. Ich hatte ploetzlich von einem Tag auf den anderen keinen Empfang mehr in meiner Wohnung. Das heisst, ja ich hatte Empfang (alle Balken voll) aber auf dem Display stand "Nur Notrufe" und sobald ich eine Nummer gewaehlt habe, ist die Verbindung einfach beendet worden. Wenn ich raus in den Hof ging, hatte ich aber wieder ein kleines bisschen Empfang. Meine Vermutung war, dass die einfach einen Sendemast in meiner Naehe abgestellt haben. Ich habe dann bei der Hotline angerufen, wo mir nur gesagt wurde, dass in ihrem Computer alles in Ordnung sei. Auf meine Frage, ob ich dann den Vertrag kuendigen kann, hiess es, dass nach ihren Informationen alles okay ist und ich deshalb auch nicht rauskomme. Da half dann auch kein Motzen. Ich habe mir einfach eine andere SIM Karte geholt, den Vertrag zum Ablauf gekuendigt und mir geschworen O2 in Zukunft zu boykottieren. Sind fuer meinen Geschmack sehr unlautere Methoden aber die sitzen eben am laengeren Hebel und auf einen langen Prozess hatte ich dann auch keine Lust.
#
Mittelbucher schrieb:
Hier findest Du ein paar Infos zum Thema:

http://www.inside-handy.de/news/9983.html

Ich würde

- protokollieren, wann die Anrufe nicht ankommen
- mich mal an die Verbraucherzentrale wenden


Dieser Auffassung kann ich mich nur anschließen.
#
Bei O2 sich immer sofort mit der Technikabteilung verbinden lassen. Erst wollen das die Hotline-Menschen nicht, aber besteht drauf. Wenn ihr dann in der Technikabteilung seid, dann werden die Probleme auch gelöst, da dort wirklich die Experten sitzen und nicht irgendwelche Studenten oder Hausfrauen, die sich im Call-Center ein bisschen Geld dazu verdienen wollen. Ich habe mit der Technikabteilung bisher immer alles Regeln können. Sogar meinen Vertragsoptionen habe ich mit denen geklärt...
#
DocMoc schrieb:
Bei O2 sich immer sofort mit der Technikabteilung verbinden lassen. Erst wollen das die Hotline-Menschen nicht, aber besteht drauf. Wenn ihr dann in der Technikabteilung seid, dann werden die Probleme auch gelöst, da dort wirklich die Experten sitzen und nicht irgendwelche Studenten oder Hausfrauen, die sich im Call-Center ein bisschen Geld dazu verdienen wollen. Ich habe mit der Technikabteilung bisher immer alles Regeln können. Sogar meinen Vertragsoptionen habe ich mit denen geklärt...


Genau das wäre auch mein Tipp, die in der Technikabteilung wissen was sie tun und konnten mir immer helfen.
#
Bei mir konnte ich das Problem beobachten, wenn ich in meiner Homezone gestrandet bin. Sprich wenn ich von außerhalb wieder heim kam und "das Häuschen auf dem Display leuchtete", zeigte mir das Gerät zwar vollen Empfang an, Anrufe wurden dennoch in der Regel auf die Mailbox umgeleitet. Handy aus, Handy an - erreichbar.
Nach dem Umzug habe ich die Homezone nicht mitgenommen und keine Problem mehr gehabt. Theoretisch könnte es natürlich auch sein, dass es im Bereich der Homezone ganz grundsätzlich Versorgungsprobleme gab.


Teilen