>

"Hexenkessel 07/08"

#
Davon ausgehend, dass Gladbach, Aachen und die Bonbonschmeisser diese Saison absteigen, folgende Überlegung: Welcher Verein mit dem dazugehörigen Stadion wird auf Grund seiner Fans und der Stimmung kommende Saison zum "place to be" auserkoren?

Der Mythos Bökelberg konnte wegen des Neubaus und der stets schlechter werdenden Leistungen des Teams nicht aufrechterhalten werden. Richtmikros auf dem Hexenkessel Tivoli haben zwar medienwirksam ihren Zweck erfüllt, jedoch interessiert es den gemeinen Zuschauer der Sportschau nicht, was dort für eine Stimmung in der Zweiten Liga herrscht. Mit M***z verabschiedet sich der Gute-Laune-Noch-bessere-Stimmung-Verein aus dem Oberhaus. Die Lücke muss geschlossen werden!

Keinerlei Chancen haben Bremen, Hertha, Wolfsburg, Cottbus, Leverkusen, Bochum, Bielefeld und Hannover. Sportlich möglicherweise erfolgreich, jedoch von den Vereinsstrukturen, Fans und Stadien zu bieder und medienunwirksam.

Es bleiben also Bayern, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Schalke, Nürnberg und unsere Eintracht. Zudem der erste Aufsteiger Karlsruhe und die Aspiranten Duisburg, Rostock, Freiburg und Fürth.

Rostock: Hat vorgestern eindrucksvoll bewiesen, dass es nicht zum Liebling aller Sportkommentatoren taugt. Die Anhänger laufen zudem Gefahr, bei ähnlichen Aktionen ins "rechte Licht" gerückt zu werden. Sollte es einen Ossi-Bonus geben, dürfte er eher in die Lausitz gehen.
Fürth: Die Spielvereinigung ist auf Grund des Stadionnamens eigentlich schon aus dem Rennen. Zudem besticht die Fanszene höchstens durch Ideenlosigkeit. Eine weitere graue Maus im Bundesligaalltag.
Nürnberg: Der direkte Nachbar hat gute Vorraussetzungen, kommende Saison als "the place to be" deklariert zu werden. Die Franken spielen aller Wahrscheinlichkeit nach international, sind in den letzten Jahren nicht unangenehm aufgefallen und füllen Auswärtsspiele. Großes Manko ist die miserable Akustik des Frankenstadions.
Dortmund: Trotz miserabler Saison ist die Hütte proppenvoll. Die selbsternannte Gelbe Wand hat mit dem Bannerklau aber einen immensen Imageschaden erlitten. Spielt Dortmund nächste Saison besser, bleibt die Rede von "only sing when you´re winning Mentalität" Tabu. Der BVB lebt weiterhin von der Südtribüne - einmalig in Europa - und bleibt somit im Gespräch.
Duisburg: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt... Dem in England lebenden und dort Steuern zahlenden Künstler verdankt der MSV seine ganze Bekanntheit. Duisburg kann man im Gegensatz zu seinen Nachbarn aus dem Pott noch als einen ehrlichen Malocherverein einstufen. Das wird aber nicht reichen, um die Spielstätte zum Hexenkessel und die Fans zur Bundesligaspitze zu schreiben.
Freiburg: Das einzige was sich beim SC verkaufen lässt, ist das kauzige Urgestein Volker Finke. Wird der Trainer für eine weitere Saison durchgeboxt, pfeift ausserhalb des Breisgaus kein Schwein danach. Stadion und Fans werden für weit weniger Gesprächsstoff sorgen.
Frankfurt: Unsere Eintracht hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Im Gegensatz zu den fast alltäglichen Skandalen ist heutzutage Totentanz angesagt. Den Ruf vom Confed - Cup wird das Stadion nicht mehr los. Des Weiteren wird sich der DFB hüten, ein Stadion vor seiner Haustür zum neuen Fußballtempel ausrufen zu lassen, wo Emotionen ausgelebt werden könnten.
Hamburg: Sympathiebolzen Thomas Doll hat gute Chancen, in die Fußstapfen eines gewissen TV - Bundestrainers zu treten. Die hohen Zuschauerzahlen und der Mythos des einzig verbleibenden Bundesliga - Dinos sind gute Vorraussetzungen für den "Hexenkessel 07/08".
Karlsruhe: Geschlossene Fanszene und ein Stadion alter Schule sorgen für Fußballromantik. Negativer Faktor könnte die Karlsruher Schmiere sein, die sich ihren Ruf bei den Gästefans hart erarbeitet hat. Der Club muss sich zunächst wieder etablieren, um von dem Medien wahrgenommen zu werden.
Stuttgart: Der Ideenreichtum der Fans (insbes. Choreografien) und die miese Akkustik des veralteten Stadion egalisieren sich. Mit dem Stadion verbindet man zwar einen soliden Fußballverein, aber in erster Linie Leichtathletik. Stuttgart mag aus sportlicher Sicht um die Meisterschaft mitspielen, für die Medien allerdings weitestgehend uninteressant.
Schalke: Es gibt zwei Möglichkeiten für Schalke. Versagt das Team erneut im Titelkampf bleibt selbigem und den Fans lediglich der Ruf des ewigen Zweiten. Siegen die Knappen diesmal, ist die Sensation des ersten Titelgewinns seit fast einem halben Jahrhundert und der damit verbundenen konstanten Anfeuerung der treuen Fans perfekt. Bei gefühlten 528 Dezibel in Schalkes Fußballtempel blieb der Mannschaft gar nichts anderes übrig, als Meister zu werden. Manko ist und bleibt aber die russische ****rei.
Bayern: Hat mit der laufenden Saison seine sportliche und stimmungstechnische Unnahbarkeit aufs Spiel gesetzt. Dass die Allianz - Arena trotzdem das schönste, modernste, sicherste und lauteste Stadion Europas ist, wird sich wohl nicht ändern. Undenkbar, dass den Kunden der Glaube genommen wird, dass sie Teil von etwas ganz Besonderem sind.

FAZIT: Die Aufsteiger werden die Lücke nicht schließen können. Keiner der drei ist medienwirksam genug, die Stadien sind für den modernen Fußball    nicht mehr akzeptabel. Dauerbrenner bleiben auch in der kommenden Saison Dauerbrenner, zum Beispiel das Westfalenstadion. Mein Tipp für den "Hexenkessel 07/08" ist Nürnberg!
Vom Trainer bis zu den Fans lässt sich der Club gut verkaufen. Das Stadion ist zwar untauglich, aber mit gekonnter Kameraführung und fähigen Akustikern kann man diese Tatsache gut verschleiern. Man stelle sich vor, Block 8(?), wo die Nürnberger "hardcore supporter" stehen, bringt den Oberrang zum Beben. Das ist einfach einmalig in Europa!!! Die Club - Fans sind zudem als reisefreudig bekannt und unterstützen ihr Team auch in der Ferne lautstark.
#
Ich bin mir sicher, daß es Karlsruhe sein wird. Und die Kartoffelbauern sind auch noch nicht aus dem Aufstiegsrennen.
Bei denen herrscht ja auch so eine tolle Stimmung!  
#
?
#
069er schrieb:
Dass die Allianz - Arena trotzdem das schönste, modernste, sicherste und lauteste Stadion Europas ist, wird sich wohl nicht ändern.

Schon mal drin gewesen?
#
Brady schrieb:

Schon mal drin gewesen?


Meine Intention verstanden?
#
069er schrieb:
Brady schrieb:

Schon mal drin gewesen?


Meine Intention verstanden?

Stellt man eine Gegenfrage auf eine Frage?
#
Brady schrieb:
069er schrieb:
Brady schrieb:

Schon mal drin gewesen?


Meine Intention verstanden?

Stellt man eine Gegenfrage auf eine Frage?



OK, haste Recht.
Ja, ich war da bei unserem ersten Spiel nach der Fertigstellung. Ich habe mir nach dem Spiel geschworen, diesen bekac*ten Hochsicherheitstempel nicht noch einmal zu betreten. Der nächste Satz im Text hätte deine Frage aber auch beantworten sollen.
#
069er schrieb:

Hamburg: Sympathiebolzen Thomas Doll hat gute Chancen, in die Fußstapfen eines gewissen TV - Bundestrainers zu treten. Die hohen Zuschauerzahlen und der Mythos des einzig verbleibenden Bundesliga - Dinos sind gute Vorraussetzungen für den "Hexenkessel 07/08".




hab ich was verpasst?
#
Was soll den bitte der "place to be" sein!
Ein Platz den kommentatoren lieben?
Ein Platz den Spieler lieben?
Ein Hexenkessel?
Das schönste Stadion?
Die lautesten Fans?

Ich versteh allgemein nich so ganz was der Vergleich bringt! :neutral-face  Sorry !
#
069er schrieb:
Duisburg: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt... Dem in England lebenden und dort Steuern zahlenden Künstler verdankt der MSV seine ganze Bekanntheit. Duisburg kann man im Gegensatz zu seinen Nachbarn aus dem Pott noch als einen ehrlichen Malocherverein einstufen. Das wird aber nicht reichen, um die Spielstätte zum Hexenkessel und die Fans zur Bundesligaspitze zu schreiben.

Bochum, das ist Bochum!


#
Hehe, jetzt zerpflückt ihr mich aber Jungs    Ich hoffe, mein Chef von der *** erkennt meine "Handschrift" nicht!
#
TTwonder schrieb:
Was soll den bitte der "place to be" sein!
Ein Platz den kommentatoren lieben?
Ein Platz den Spieler lieben?
Ein Hexenkessel?
Das schönste Stadion?
Die lautesten Fans?

Ich versteh allgemein nich so ganz was der Vergleich bringt! :neutral-face  Sorry !


Scheiss Anglizismus  
Zugegeben, es handelt sich hier nicht um empirische Forschung. Ich habe mich lediglich gefragt, welche - nennen wir es - Spielstätte nach dem (theoretischen   ) Abgang von M***z und Aachen von den Medien kommenden Saison für den Hexenkessel schlechthin erklärt wird.
Meinen nächsten Coup werde ich sorgfältiger planen  ,-)
#
069er schrieb:
TTwonder schrieb:
Was soll den bitte der "place to be" sein!
Ein Platz den kommentatoren lieben?
Ein Platz den Spieler lieben?
Ein Hexenkessel?
Das schönste Stadion?
Die lautesten Fans?

Ich versteh allgemein nich so ganz was der Vergleich bringt! :neutral-face  Sorry !


Scheiss Anglizismus  
Zugegeben, es handelt sich hier nicht um empirische Forschung. Ich habe mich lediglich gefragt, welche - nennen wir es - Spielstätte nach dem (theoretischen   ) Abgang von M***z und Aachen von den Medien kommenden Saison für den Hexenkessel schlechthin erklärt wird.
Meinen nächsten Coup werde ich sorgfältiger planen  ,-)



Okay, mit der Information lässt sich das ganze doch wesentlich besser verstehen! ,-)  gute Arbeit!
#
TTwonder schrieb:

Okay, mit der Information lässt sich das ganze doch wesentlich besser verstehen! ,-)  gute Arbeit!



Ich fass das mal als Kompliment auf  
Zur neuen Saison gibts "Hexenkessel 07/08 reloaded" --> frei von Fehlern, unzensiert und sich selbst erklärend!

Gruß 069er
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ich bin mir sicher, daß es Karlsruhe sein wird. Und die Kartoffelbauern sind auch noch nicht aus dem Aufstiegsrennen.
Bei denen herrscht ja auch so eine tolle Stimmung!    


Im Wildparkstadion gibt es garnichts aber auch rein garnichts was man mit einem Hexenkessel oder derart in Verbindung bringen könnte.Die Akkustik ist dermaßen scheiße,daß man im gegenerischen Fanblock kaum mal den Gesang (geschweige denn die Texte) verstehen kann.
Zudem ist die Aschenbahn für einen Hexenkessel nicht gerade von Vorteil.
#
Also - vorneweg - ich fand das interessant und angenehm zu lesen. Ich glaube tatsächlich auch, dass das Frankenstadion gute Aussichten hat zum Lieblingstempel der Medien zu werden. Ganz entscheidend dürfte hier ein Punkt sein, der noch nicht erwähnt wurde. Es muss ein Ersatz für Kinder-Country-Klopp her und wer eignet sich besser, als der Hans Meyer (auch wenn er ein ganz anderer Typ ist). Aber davon mal ab ist eh alles Shice ausser Frankfurt  
#
Worschtsuppekönich schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Ich bin mir sicher, daß es Karlsruhe sein wird. Und die Kartoffelbauern sind auch noch nicht aus dem Aufstiegsrennen.
Bei denen herrscht ja auch so eine tolle Stimmung!    


Im Wildparkstadion gibt es garnichts aber auch rein garnichts was man mit einem Hexenkessel oder derart in Verbindung bringen könnte.Die Akkustik ist dermaßen scheiße,daß man im gegenerischen Fanblock kaum mal den Gesang (geschweige denn die Texte) verstehen kann.
Zudem ist die Aschenbahn für einen Hexenkessel nicht gerade von Vorteil.


Lässt sich alles digital bearbeiten!  


Teilen