>

Wahl in Großbritannien

#
yeboah1981 schrieb:
Seltsam! Die wurden doch so hochgelobt nach den TV-Duellen.  


zuletzt habe die demographen bei vielen wahlen ziemlich falsch gelegen. nicht nur in deutschland.
#
tutzt schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Seltsam! Die wurden doch so hochgelobt nach den TV-Duellen.  


Mehrheitswahlrecht halt. Ich halt da ja absolut nix von...

Was aber nicht erklärt, warum sie Sitze verloren haben, obwohl sie vor der Wahl so gehypet wurden.
#
Auch wenn ich nicht zu den Tories halte, wäre doch irgendwie abstrus, wenn Labour 100 Sitze verliert und trotzdem an der Macht bleibt.
#
yeboah1981 schrieb:
Auch wenn ich nicht zu den Tories halte, wäre doch irgendwie abstrus, wenn Labour 100 Sitze verliert und trotzdem an der Macht bleibt.


http://www.youtube.com/watch?v=hr0W5JEZtvQ
#
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Seltsam! Die wurden doch so hochgelobt nach den TV-Duellen.  


Mehrheitswahlrecht halt. Ich halt da ja absolut nix von...

Was aber nicht erklärt, warum sie Sitze verloren haben, obwohl sie vor der Wahl so gehypet wurden.



Doch. Sie mögen ja insgesamt stark zugelegt haben. Aber: Wenn sie fast jeden knappen Wahlkreis verlieren (also zwar nah ran, aber nicht vorbei kommen) bringt ihnen das gar nichts.
#
tutzt schrieb:
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Seltsam! Die wurden doch so hochgelobt nach den TV-Duellen.  


Mehrheitswahlrecht halt. Ich halt da ja absolut nix von...

Was aber nicht erklärt, warum sie Sitze verloren haben, obwohl sie vor der Wahl so gehypet wurden.



Doch. Sie mögen ja insgesamt stark zugelegt haben. Aber: Wenn sie fast jeden knappen Wahlkreis verlieren (also zwar nah ran, aber nicht vorbei kommen) bringt ihnen das gar nichts.
Ich versteh was du meinst. Bleibt aber ja trotzdem eher unwahrscheinlich. Also zumindest, dass sie dann "stark zugelegt" haben.
#
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Seltsam! Die wurden doch so hochgelobt nach den TV-Duellen.  


Mehrheitswahlrecht halt. Ich halt da ja absolut nix von...

Was aber nicht erklärt, warum sie Sitze verloren haben, obwohl sie vor der Wahl so gehypet wurden.



Doch. Sie mögen ja insgesamt stark zugelegt haben. Aber: Wenn sie fast jeden knappen Wahlkreis verlieren (also zwar nah ran, aber nicht vorbei kommen) bringt ihnen das gar nichts.
Ich versteh was du meinst. Bleibt aber ja trotzdem eher unwahrscheinlich. Also zumindest, dass sie dann "stark zugelegt" haben.



Ja schon. Merkwürdig wäre es dann, aber möglich dennoch.
Wie gesagt, dieses Wahlrecht ist imo n Witz. Das spiegelt doch nicht ansatzweise den Wählerwillen wieder...
#
Naja, das One-Man-One-Vote-Prinzip gilt für kaum eine Demokratie. In der USA ist das nicht anders. Stell dir mal vor, du bist Demokrat in Texas, warum sollte man da überhaupt zur Wahl gehen?
#
Was anderes, wieso sind die Liberals eigentlich so viel näher an Labour als an den Tories? Haben die wirklich mehr Übereinstimmungen?
#
tutzt schrieb:
Wie gesagt, dieses Wahlrecht ist imo n Witz. Das spiegelt doch nicht ansatzweise den Wählerwillen wieder...

Ich finde das Mehrheitswahlrecht (bei annähernd gleich großen Wahlkreisen) gar nicht übel. Das sorgt wenigstens im Parlament für klare Verhältnisse und die Regierungspartei kann sich nicht mit Verweis auf irgendeinen Graupenkoalitionspartner rausreden.

Bei unserem ach so tollen kombinierten Mehrheits- und Verhältniswahlrecht diktiert seit Gründung der Bundesrepublik (2 Ausnahmen: große Koalition) der kleine Koaltionspartner mit seinen rund 5% der Wählerstimmen dem größeren Koalitionspartner seinen Willen auf. Da wird dann der Wählerwille wiedergespiegelt. Ich sage als Stichwort nur mal Mövenpick und Umsatzsteuer auf Hotelübernachtungen.
#
yeboah1981 schrieb:
Was anderes, wieso sind die Liberals eigentlich so viel näher an Labour als an den Tories? Haben die wirklich mehr Übereinstimmungen?


Kenn  mich da wenig aus, aber: Die Liberalen holen vor allem in Schottland ihre Sitze. Das könnte also auch historisch begründet sein, die Nähe.
Ich vermute mal zudem, dass die eher sozial ausgerichtet sind und vor allem sind sie eher pro-europäisch. Das wären viele Reibungspunkte besonders mit den Konservativen...
#
Die Konservativen in UK sind zieeeemlich rechtsaußen, auch wenn sie mit Cameron jetzt einen gemäßigteren Vorturner haben.

Die Wahlberichterstattung von der BBC ist übrigens großartig. Schön ruhig, mit ein wenig Humor.
#
goyschak schrieb:
tutzt schrieb:
Wie gesagt, dieses Wahlrecht ist imo n Witz. Das spiegelt doch nicht ansatzweise den Wählerwillen wieder...

Ich finde das Mehrheitswahlrecht (bei annähernd gleich großen Wahlkreisen) gar nicht übel. Das sorgt wenigstens im Parlament für klare Verhältnisse und die Regierungspartei kann sich nicht mit Verweis auf irgendeinen Graupenkoalitionspartner rausreden.


Klappt ja nun auch nicht, wie man sieht.
Und ich finde nun mal in einer Demokratie sollte das Prinzip "Ein Wähler-Eine Stimme" so gut wie möglich umgesetzt werden. Ohne natürlich Weimarer-Verhältnisse zu bekommen.
#
yeboah1981 schrieb:
Was anderes, wieso sind die Liberals eigentlich so viel näher an Labour als an den Tories? Haben die wirklich mehr Übereinstimmungen?

Weil die Liberals in ENgland Liberale sind und nicht wie unsere FDP alle liberalen Gedanken und Mitglieder über Bord geworfen haben, bis nur noch WIrtschaftsliberalismus übrigblieb.

Kurzer Exkurs: Churchill jedoch war sowohl als LD PM als auch Konservativer.
#
Mehrheitswahlrecht ist eigentlich keine schlechte Idee, passt aber nicht mehr in die heutige Parteienlandschaft mit ihrem Hinterzimmergeklüngel.
#
tutzt schrieb:
Klappt ja nun auch nicht, wie man sieht.

Das hängt aber auch mit den historischen besonderheiten in UK zusammen. England, Schottland und Wales werden von der jeweiligen Bevölkerung als eigenständige Länder wahrgenommen. Die Tories stehen traditionell für ein geeintes Königreich, mit einer Zwangsmitgliedschaft von Schotland und Wales. Deshalb wählen Wales und Schotland traditionell Labour. In Schottland ist diese Labourpräferenz im Laufe der Zeit - vor allem nach der Etablierung eines eigenen schottischen Parlaments in den 90ern - einer Präferenz für die SNP (Scotish National Party) ersetzt worden, die wiederum das Ziel verfolgt Schottland mit seinen Ölreserven aus der Nordsee komplett vom UK abzutrennen. Sonderfall ist dann noch Northern Ireland mit der religiösen Bruchstelle zwischen Katholiken und Protestanten.

Dies führt dazu, daß in UK das Mehrheitswahlrecht nicht mehr wirklich zu eindeutigen Wahlergebnissen führt, wenn eigentlich die Konservativen die stärkste Kraft stellen.
#
Ich studier zwar u.a Politikwissenschaften, aber bzgl des Wahltermins habe ich da dann doch ne Frage. Ist es normal das man In UK unter der Woche an nur einem Tag wählt? Oder habe ich da was falsch mitbekommen?
Find ich ja schon n bißchen merkwürdig. Irgendwelche England-Experten vielleicht?

MFG
Okocha-Flix
#
Okocha-Flix schrieb:
Ist es normal das man In UK unter der Woche an nur einem Tag wählt? Oder habe ich da was falsch mitbekommen?
Find ich ja schon n bißchen merkwürdig. Irgendwelche England-Experten vielleicht?

Keine Ahnung, aber es gab wohl lange (ordentliche) Schlangen vor den Wahlbüros und es konnten nicht mehr alle Wähler wählen, die es gerne noch gewollt hätten.
Auf BBC World haben sie es lästernd als "third world voting" bezeichnet.  
#
Okocha-Flix schrieb:
Ich studier zwar u.a Politikwissenschaften, aber bzgl des Wahltermins habe ich da dann doch ne Frage. Ist es normal das man In UK unter der Woche an nur einem Tag wählt? Oder habe ich da was falsch mitbekommen?
Find ich ja schon n bißchen merkwürdig. Irgendwelche England-Experten vielleicht?

MFG
Okocha-Flix


Die Wahl ist wohl immer 8(?) Wochen, nachdem der amtierende Ministerpräsident bei der Queen um eine Neuwahl gebeten hat... So hat mir das ein irischer Arbeitskollege erklärt....


Labor+Liberaldem wären mir lieber, aber die Konservativen können es wohl auch noch so schaffen...
#
Okocha-Flix schrieb:
Ist es normal das man In UK unter der Woche an nur einem Tag wählt? Oder habe ich da was falsch mitbekommen

Ja. Dort ist der Donnerstag Wahltag. Übrigens auch bei der Europawahl. Die Briten wählen schon Donnerstags, während wir erst den Sonntag drauf wählen (zumindest die, die überhaupt noch zur Urne gehen).


Teilen