>

[insider] 420 oder 423?

#
An alle, die wissen was gemeint ist, welchen Typ findet ihr besser?

Ich tendiere zum 423, auch wenn dieser viel anfälliger sein soll.
#
Ich hab zwar überhaupt keine Ahnung um was  es hier geht,aber dann mach ich mal den Teebeutel und häng mich trotzdem rein.
Ganz klar 420!
#
HeinzGründel schrieb:
Ich hab zwar überhaupt keine Ahnung um was  es hier geht,aber dann mach ich mal den Teebeutel und häng mich trotzdem rein.
Ganz klar 420!


Verstehe, du bist für altbewährtes. Leider sehr Vandalismus-geplagt, da viel anfälliger. Und auch so fallen die langsam aber sicher auseinander.
#
Hier hoschema du, sin des nich Zugbaureihen?

Des wollt ich ma hier reinwerfen...


..so und nun hab ich meinen Spaß gehabt. ^^°
#
Sehr gut Strahli
#
Net schlecht,   hier werden sie geholfen
http://www.eisenbahnwelten.de/pics06/gb_tsv-420brand_apr06.htm
#

Yeaaahh!
#
Ok was neues: Pt, R oder S?
#
Eehh, da muss ich nu aba ma googlen. Sin des Grundfrequenzen?
#
146 + Dostos auf der KBS 615. Geht nix drüber.
111 + Puma/Modus kommt noch ran.


420 und 423 sind nicht so der Brüller, lieber Flirt.

Was hälst du von 424,425,426.

S mag ich auch.  
#
Eintrachttrikot schrieb:
146 + Dostos auf der KBS 615. Geht nix drüber.
111 + Puma/Modus kommt noch ran.

Vergleich mal Puma/Modus mit einem Dosto.  Ich wäre sowieso dafür, nur noch Dostos zu bestellen, sind einfach praktischer.


420 und 423 sind nicht so der Brüller, lieber Flirt.

Hatte ich noch nicht das Vergnügen mit zu fahren, sieht aber schonmal sehr gut aus.

Was hälst du von 424,425,426.

Naja wenn man damit mal gefahren ist und an wirklich jedem Baum halten muss...  An sich aber, außer dem WC fast kein Unterschied zum 423

S mag ich auch.  


#
Strahlender_Adler88 schrieb:
Eehh, da muss ich nu aba ma googlen. Sin des Grundfrequenzen?  


GANZ falsch
#
VilbelAdler schrieb:

S mag ich auch.  


Der Plastikbomber...
#
Rate mal warum die 21 meine Lieblingslinie ist.

Ach ja U4 rocks. Demnächst auch U5.

Wer kann mir außer Vilbel Adler 3 Unterschiede zwischen U3 und U4 sagen?
#
Eintrachttrikot schrieb:

Wer kann mir außer Vilbel Adler 3 Unterschiede zwischen U3 und U4 sagen?



die zahl 3/4

die quersumme

die aussprache



@topic: ihr habt doch nen dubben
#
Eintrachttrikot schrieb:
Rate mal warum die 21 meine Lieblingslinie ist.

Ach ja U4 rocks. Demnächst auch U5.

Wer kann mir außer Vilbel Adler 3 Unterschiede zwischen U3 und U4 sagen?


Die U4 ist die einzige U-Bahn in Frankfurt, die ihren Namen wirklich verdient hat - alle anderen fahren nämlich irgendwann mal oberirdisch  
#
Shmiddy schrieb:
Eintrachttrikot schrieb:
Rate mal warum die 21 meine Lieblingslinie ist.

Ach ja U4 rocks. Demnächst auch U5.

Wer kann mir außer Vilbel Adler 3 Unterschiede zwischen U3 und U4 sagen?


Die U4 ist die einzige U-Bahn in Frankfurt, die ihren Namen wirklich verdient hat - alle anderen fahren nämlich irgendwann mal oberirdisch    


Richtig und dennoch FALSCH.

Ok war auch gemein. Gemeint sind nämlich nicht die Linien, sondern die interne Fahrzeugbezeichnung. So fährt auf der LINIE U4 meistens der TYP U3 (teilweise auch der Ptb ), auf der LINIE U3 hingegen meistens der TYP U2h, und der TYP U4 fährt meistens auf der LINIE U2, aber auch auf der U1 und U3.

Ich krakel mal schnell eine Tabelle:

LinieTyp

U1U2h z.T. U4
U2fast nur U4
U3U2h z.T. U4
U4U3 z.T. Ptb
U5Ptb
U6Ptb
U7U2e z.T. Ptb
#
Ich versteh nur Bahnhof   ,-)

Ist mir heute aber egal

Europapokal, Europapokal, Europapokal
#
Eintrachttrikot schrieb:


Wer kann mir außer Vilbel Adler 3 Unterschiede zwischen U3 und U4 sagen?


Dann mach ich es doch selbst...

U4-Wagen hat:

Matrix-Anzeige anstatt Zielband
Fahrstromzurückgewinnung beim Bremsen
Schiebe- anstatt Falttüren
Bordcomputer
Deutlich bessere Sicht aus dem Fahrgastraum nach vorne
#
Da ich in der Firma arbeitet, die diese Dinger baut, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:

VA, Du vergleichst doch nicht ernsthaft Fahrzeuge von 1970 aufwärts mit denen von heute (420 und 423)?

Demnächst läuft die BR422 (Nachfolger von 423) bei uns an. Diese wird aber wohl nur unwesentlich anders sein.

Die 425er, die im Rhein-Neckar-Raum fahren sind klasse. Klimatisiert im Sommer, leider sind die Anlagen etwas anfällig.

Gegenüber gewöhnlichen Regionalbahnen (auf dem Land bekannt) könnten 42x-Fahrzeuge auf einer Strecke von Franfurt bis Mannheim (ca. 90 km) mit Sicherheit pro Halt ca. 1 min herausholen, da diese deutlich leichter als normale RB´s sind.


Teilen