>

Bewerbung an der Uni in Jena

#
Es geht genau um diesen Satz hier:

Achtung: Aufgrund der Zulassungsfreiheit des gewählten Faches bzw. der
gewählten Fächer sind Sie zugelassen und angenommen, sobald die
vollständigen Unterlagen bei uns eingehen. Deshalb gehört die Zahlung und
der Zahlungsnachweis bereits jetzt zu den vorlagepflichtigen Unterlagen. Mit
der Einreichung wird die Immatrikulation/Einschreibung direkt vorgenommen
und registriert!


Les ich das richtig,
angenommen ich schicke meine Unterlagen hin und das "Geld" dann habe ich meinen Platz sicher?

Was ist denn, wenn Jena 100 Plätze für Wirtschaftswissenschaften hat und alle Bewerber ein Abi von 1,5 dann bin ich doch draußen mit einem schlechteren?
Wieso können die mir dann gleich ganz zusagen?
#
JohnyChamp2 schrieb:
Es geht genau um diesen Satz hier:

Achtung: Aufgrund der Zulassungsfreiheit des gewählten Faches bzw. der
gewählten Fächer sind Sie zugelassen und angenommen, sobald die
vollständigen Unterlagen bei uns eingehen. Deshalb gehört die Zahlung und
der Zahlungsnachweis bereits jetzt zu den vorlagepflichtigen Unterlagen. Mit
der Einreichung wird die Immatrikulation/Einschreibung direkt vorgenommen
und registriert!


Les ich das richtig,
angenommen ich schicke meine Unterlagen hin und das "Geld" dann habe ich meinen Platz sicher?

Was ist denn, wenn Jena 100 Plätze für Wirtschaftswissenschaften hat und alle Bewerber ein Abi von 1,5 dann bin ich doch draußen mit einem schlechteren?
Wieso können die mir dann gleich ganz zusagen?


Anscheinend gibt es keine Zulassungsbeschränkung, das heisst, wer sich einschreibt, ist dabei.  Demnach wird es wohl keine festen Kapazitäten für WiWis geben.
Bei den Unis in Ostdeutschland ist das öfters der Fall, um Studenten anzuwerben, die sich ggf. den Zulassungsstress an westdeutschen Unis mit Bewerbung, Nachrückverfahren und dem ganzen formalen Kram sparen wollen. Damit erhoffen sich die Ost-Unis einen Zulauf an Studenten um der enormen Überalterung im Osten und der Flucht der jungen Leute in die westlichen Bundesländer entgegenzuwirken.
#
Haha,
danke sau gut
#
JohnyChamp2 schrieb:
Es geht genau um diesen Satz hier:

Achtung: Aufgrund der Zulassungsfreiheit des gewählten Faches bzw. der
gewählten Fächer sind Sie zugelassen und angenommen, sobald die
vollständigen Unterlagen bei uns eingehen. Deshalb gehört die Zahlung und
der Zahlungsnachweis bereits jetzt zu den vorlagepflichtigen Unterlagen. Mit
der Einreichung wird die Immatrikulation/Einschreibung direkt vorgenommen
und registriert!


Les ich das richtig,
angenommen ich schicke meine Unterlagen hin und das "Geld" dann habe ich meinen Platz sicher?

Was ist denn, wenn Jena 100 Plätze für Wirtschaftswissenschaften hat und alle Bewerber ein Abi von 1,5 dann bin ich doch draußen mit einem schlechteren?
Wieso können die mir dann gleich ganz zusagen?


Mal blöd gefragt: Warum unbedingt Jena? Gibt in Deutschland meiner Ansicht nach bessere Unis (Naja, zumindest Unis mit besserem Ruf, was nicht automatischen heißen muss, dass diese Unis dann auch wirklich besser sind...)
Ansonsten steht da ja, dass es keinen NC gibt, so dass deine Abi-Note wohl egal ist...
#
Mainhattan00 schrieb:


Mal blöd gefragt: Warum unbedingt Jena? Gibt in Deutschland meiner Ansicht nach bessere Unis (Naja, zumindest Unis mit besserem Ruf, was nicht automatischen heißen muss, dass diese Unis dann auch wirklich besser sind...)
Ansonsten steht da ja, dass es keinen NC gibt, so dass deine Abi-Note wohl egal ist...


q.e.d.  
#
Die können dir Aufgrund der Zulassungsfreiheit zusagen.

Wenn ein Studiengang ohne Zulassungsbeschränkung angeboten wird, dann müssen sie auch jeden reinlassen, und wenns 500 Bewerber gibt und der größte Hörsaal nur 300 Plätze hat, dann wirds halt schön eng.

Ist natürlich für durchschnittliche Abiturienten eine verlockende Angelegenheit und es muss auch nicht einmal gegen die Qualität des Studiengangs sprechen, wir hatten das in Darmstadt vor 3 Jahren bei den Wirtschaftsingenieuren auch mal.

Ich würde es mir dennoch mal überlegen ob ich darauf Lust habe, beziehungsweise in Erfahrung bringen, ob das die letzten Jahre auch so geregelt war, oder ob da nur versucht wird über Studien/Semester Gebühren schnelles Geld zulasten der Studenten zu machen. Denn so ein überfüllter Studiengang macht ganz schnell wenig Spaß. Überfüllte Hörsääle und (falls vorhanden, dann aber noch schlimmer) Übungen und in der Regel etwas strammere Klausuren in diesem Jahrgang, um Richtung Ende des Studiums die Teilnehmerzahlen wieder auf normales Niveau zu regulieren, könnten die Folge sein.

Aber wie gesagt, mach dich Schlau, es kann ja auch sein, dass die Letzten Jahre die Kapazitäten die für deinen Studiengang vorhanden sind nie ausgelastet waren, und das ganze kein Problem darstellt, dann kannst du dich immerhin über frühzeitige Planungssicherheit freuen.

Gruß, Duff.
#
Jo-Gi schrieb:
Mainhattan00 schrieb:


Mal blöd gefragt: Warum unbedingt Jena? Gibt in Deutschland meiner Ansicht nach bessere Unis (Naja, zumindest Unis mit besserem Ruf, was nicht automatischen heißen muss, dass diese Unis dann auch wirklich besser sind...)
Ansonsten steht da ja, dass es keinen NC gibt, so dass deine Abi-Note wohl egal ist...


q.e.d.    


Fast jeder Personaler schaut aber auch auf diese tollen Uni-Rankings. Und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Uni gehört mittlerweile zu den besten in Deutschland, wobei man da natürlich auch entsprechende Noten haben muss...
#
Ich bewerbe mich nur an allen Unis,
bzw. so gut wie allen Unis die WIWI in ihrem Programm haben

So kann ich mir nachher immernoch Gedanken machen wo und wie ich studieren werde,
bei diesem Fall ist es dann so,
dass Jena als "Auffangbecken" gilt,
auch wenn es soweit nicht kommen wird denke ich!

Was für Jena spricht:
http://www.studis-online.de/StudInfo/Studienfinanzierung/mietkosten.php


Mietspiegel,
Freunde studieren schon da und ja
#
JohnyChamp2 schrieb:
Ich bewerbe mich nur an allen Unis,
bzw. so gut wie allen Unis die WIWI in ihrem Programm haben

So kann ich mir nachher immernoch Gedanken machen wo und wie ich studieren werde,
bei diesem Fall ist es dann so,
dass Jena als "Auffangbecken" gilt,
auch wenn es soweit nicht kommen wird denke ich!

Was für Jena spricht:
http://www.studis-online.de/StudInfo/Studienfinanzierung/mietkosten.php


Mietspiegel,
Freunde studieren schon da und ja


Was willst du denn stuieren? BWL oder VWL? Welche Abi-Note wirst du haben? Die Unis in Mannheim, Frankfurt, München haben in Deutschland einen sehr guten Ruf was VWL und BWL angeht. Wenn dir der Ruf Schnuppe ist, dann kannst du auf jede beliebige Uni gehen, die es in Deutschland gibt. Eine gute Ausbildung wirst du in (fast) allen deutschen Unis bekommen!
#
Also ich will Wirtschaftswissenschaften studieren,
was ja aus BWL VWL Wirtschaftsinformatik, ein wenig Wirtschaftsrecht usw. besteht!

Primär liegt mein Fokus auf der Stadt Würzburg,
die von meinem Wohnort nur ca 80 Km weg ist,
schön anzuschauen,
nicht unbedingt teuer und in Bayern ist.
Zudem war ich bereits einige mal da und konnte mir auch die Uni anschaun (Tag der offenen Tür usw.)

Zum Studium selbst denke ich,
erreiche ich mit Wirtschaftswissenschaften am meisten,

da nur BWL oder nur VWL nicht so das wahre ist, denke ich!
#
JohnyChamp2 schrieb:
Also ich will Wirtschaftswissenschaften studieren,
was ja aus BWL VWL Wirtschaftsinformatik, ein wenig Wirtschaftsrecht usw. besteht!

Primär liegt mein Fokus auf der Stadt Würzburg,
die von meinem Wohnort nur ca 80 Km weg ist,
schön anzuschauen,
nicht unbedingt teuer und in Bayern ist.
Zudem war ich bereits einige mal da und konnte mir auch die Uni anschaun (Tag der offenen Tür usw.)

Zum Studium selbst denke ich,
erreiche ich mit Wirtschaftswissenschaften am meisten,

da nur BWL oder nur VWL nicht so das wahre ist, denke ich!


Sorry, habe mich da etw. unglücklich ausgedrückt (bin noch ein alter Diplomersmile:

Ja, die Studiengänge heißen heute meistens nur noch "Wirtschaftswissenschaften", aber in der Spezialisierung musst du dich dann entscheiden, ob du VWL (Mikro, Makro, Geldpolitik, etc) oder BWL (Marketing, Rechnungswesen, etc) machen willst. Da gibt es nämlich sehr unterschiedelich Angebote an den verschiedensten Unis.

Uni Würzburg wäre im Übrigen auch eine sehr gute Wahl!
#
Ach das meinst du

Nun,
wenn ich ehrlich bin habe ich mir darüber noch nicht viele Gedanken gemacht.
Ich weiß auch nicht zu 100% mit welcher Spezialisierung ich mich dann in welchem Berufsfeld am besten mache,
da aber so wie ich es erfahren habe,
die ersten beiden Semester sowieso Grundsemester sind und ich mich erst danach "Spezialisieren" muss,
habe ich ja noch ein wenig Zeit :P

Irgendwo würde ich ja gerne in einer Bank arbeiten,
wobei ich auch nichts dagegen hätte, in einem großen Autohaus oder ähnlichem zu arbeiten.

Ebenfalls interessant wäre meiner Meinung nach ein Posten in einem Hotel,
sprich Hotel & Tourismus Management,
auch wenn es dafür einen eigenen Studiengang gibt.

Wobei ich zum Job sagen muss,
dass sich meine interesse vielleicht ja nochmals ändern könnten


Würzburg hat ebenfalls keinen N.C. :P
Daher ist die Erklärung oben mit der Zulassungsfreiheit ein wenig, ähm "ja"
Dort hatten sie letztes Jahr 550 Erstsemester studenten
#
abgesehen vom fachlichen - hat WÜ nicht die beste Mensa Deutschlands?
#
Mainhattan00 schrieb:


Ja, die Studiengänge heißen heute meistens nur noch "Wirtschaftswissenschaften", aber in der Spezialisierung musst du dich dann entscheiden, ob du VWL (Mikro, Makro, Geldpolitik, etc) oder BWL (Marketing, Rechnungswesen, etc) machen willst. Da gibt es nämlich sehr unterschiedelich Angebote an den verschiedensten Unis.

Uni Würzburg wäre im Übrigen auch eine sehr gute Wahl!


Spezialisierung erfolgt tatsächlich erst im Masterstudium - die Bachelors sind Voll-Generalisten, die alles können ( oder eben von allem ein bisschen ... ). Einstiegsgehalt als Wiwi brutto ca. 33.000- 38.000 Euro p.a.

Den Master bekommst du aktuell nur, wenn du deinen Bachelor mit mindestens 2,5 abschließt. Einstiegsgehalt 36.000 - 45.000 Euro.
#
JohnyChamp2 schrieb:
Es geht genau um diesen Satz hier:

Achtung: Aufgrund der Zulassungsfreiheit des gewählten Faches bzw. der
gewählten Fächer sind Sie zugelassen und angenommen, sobald die
vollständigen Unterlagen bei uns eingehen. Deshalb gehört die Zahlung und
der Zahlungsnachweis bereits jetzt zu den vorlagepflichtigen Unterlagen. Mit
der Einreichung wird die Immatrikulation/Einschreibung direkt vorgenommen
und registriert!


Les ich das richtig,
angenommen ich schicke meine Unterlagen hin und das "Geld" dann habe ich meinen Platz sicher?

Was ist denn, wenn Jena 100 Plätze für Wirtschaftswissenschaften hat und alle Bewerber ein Abi von 1,5 dann bin ich doch draußen mit einem schlechteren?
Wieso können die mir dann gleich ganz zusagen?


Wenn Du so einen einfachen Satz nicht verstehst solltest Du das mit dem Studium nochmal grundsätzlich überdenken.  
Viel Spaß in Jena.

DA


Teilen