>

Frage bzw. Hilfe bei Klimagerät-Kauf!

#
31,5°c waren es bei mir.  :neutral-face
#
und weiter geht´s mit 29 grad um 9 uhr morgens.  
#
peter schrieb:
und weiter geht´s mit 29 grad um 9 uhr morgens.    


wie bei mir heute, die warme Luft will die Wohnung irgendwie nicht verlassen.
#
Ich wohne im Erdgeschoss, und sogar hier hatte es gestern 25-26 grad
#
CR1104 schrieb:
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
RobinAdler schrieb:
Gude!

Sitze hier grad wieder in meiner Wohnung und lese 28,6 Grad Raumtemperatur!  

Wer kann mir einen Tipp geben, welches Klimagerät ich mir anschaffen soll, bzw. hat jemand noch ein gebrauchtes, dass er loswerden will?

Das Zimmer hier hat ca. 30 Quadratmeter.

Bitte um Hilfe!!!

Ist unerträglich hier drin im Sommer...  :neutral-face  


Hast du einen Balkon? Ist es eine Dachgeschosswohnung? Ist es eine Eigentumswohnung oder eine Mietwohnung?


Kein Balkon, nur ein Riesen-Fenster, in dass den ganzen Tag die Sonne platzt. Hab aber keinen Bock die Rollo den ganzen Tag unten zu haben, bzw. ab 16 Uhr. Will ja Tageslicht haben. Dach ist auch direkt drüber und ja, ist auch eine Mietwohnung.


Wenn dann nur eine richtige Klimaanlage inkl. Aussenteil. Das Innenteil sollte dann fest an der Wand montiert werden. Dies geht aber nur wenn du draußen eine Fläche hast, an der das Außenteil montiert werden kann. Die Leitungen( 2 Leitungen mit Kältemittel, 1 mit Kondensat, mind. 1 Leitung Strom) muss von Innen nach Aussen gelegt werden. Dein Vermieter muss der Sache zustimmen

Die Varianten Mobiles-Innenteil ist nicht zu empfehlen, da erstens laut ohne Ende, ausserdem musst du das Kondenswasser immer wieder ausleeren, falls das nicht geschieht, schaltet es einfach ab und das wars. Die Luftverteilung ist auch nicht mit einem Innengerät an der Wand vergleichbar, da Kalte Luft schwerer als Warme ist...


Na ja,

kommt auf die Qualität des Standgerätes an.

Ich habe 2004 nach dem Riesensommer eines von Siemens gekauft, war damals runter gesetzt von 1200,- auf 850,-, ist 'ne Stange Geld, aber es hat sich dennoch gelohnt. Typ kann Ich nochmal nachsehen, wenn Du magst, aber Ich glaube nicht, dass es das Gerät noch gibt.

Natürlich muss ab und an das Kondenswasser raus, aber da reicht bei mir so einmal die Woche, da an meiner Anlage ein Abluftschlauch ist, da sammelt sich nicht soviel. Vorteil ist natürlich, dass Du kein Aussenteil montieren musst.

Den Luftfilter habe Ich letztes Jahr zum ersten mal erneuert, ca 50,-.

Auch der Stromverbrauch hält sich, dank Markengerät, in Grenzen. Ich betreibe das Gerät eigentlich nur abends vorm Schlafen gehen für ca 1 Stunde und am Wochenende gelegentlich stundenweise übern Tag und lande bei ca 10,- bis 15,- zusätzlichen Stromkosten.

Der Verbauch richtet sich natürlich danach, wie oft und lange Du das Ding laufen lässt, bei modernen Geräten ist der Stromverbrauch je Betriebsstunde angegeben oder lässt sich beim Hersteller erfragen.

Wichtig bei der Auswahl ist neben dem Stromverbrauch die Auslegung in m³, die Grundfläche Deiner Wohnung ist eigentlich unwichtig, die zu kühlenden Kubik sind viel wichtiger.

Von daher: Siemens oder DeLonghi kaufen, auf Energieeffizienzklasse und Auslegung achten und vor allem nicht am falschen Ende sparen, dann geht da schon was.
#
bin ich froh, dass ich im Keller wohne...17 Grad im Sommer wie im Winter  
#
propain schrieb:
peter schrieb:
und weiter geht´s mit 29 grad um 9 uhr morgens.    


wie bei mir heute, die warme Luft will die Wohnung irgendwie nicht verlassen.


So ist es...

Trotz Rollo den ganen Tag unten: Grad heim gekommen und 28,6 Grad...  
#
Wedge schrieb:
CR1104 schrieb:
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
RobinAdler schrieb:
Gude!

Sitze hier grad wieder in meiner Wohnung und lese 28,6 Grad Raumtemperatur!  

Wer kann mir einen Tipp geben, welches Klimagerät ich mir anschaffen soll, bzw. hat jemand noch ein gebrauchtes, dass er loswerden will?

Das Zimmer hier hat ca. 30 Quadratmeter.

Bitte um Hilfe!!!

Ist unerträglich hier drin im Sommer...  :neutral-face  


Hast du einen Balkon? Ist es eine Dachgeschosswohnung? Ist es eine Eigentumswohnung oder eine Mietwohnung?


Kein Balkon, nur ein Riesen-Fenster, in dass den ganzen Tag die Sonne platzt. Hab aber keinen Bock die Rollo den ganzen Tag unten zu haben, bzw. ab 16 Uhr. Will ja Tageslicht haben. Dach ist auch direkt drüber und ja, ist auch eine Mietwohnung.


Wenn dann nur eine richtige Klimaanlage inkl. Aussenteil. Das Innenteil sollte dann fest an der Wand montiert werden. Dies geht aber nur wenn du draußen eine Fläche hast, an der das Außenteil montiert werden kann. Die Leitungen( 2 Leitungen mit Kältemittel, 1 mit Kondensat, mind. 1 Leitung Strom) muss von Innen nach Aussen gelegt werden. Dein Vermieter muss der Sache zustimmen

Die Varianten Mobiles-Innenteil ist nicht zu empfehlen, da erstens laut ohne Ende, ausserdem musst du das Kondenswasser immer wieder ausleeren, falls das nicht geschieht, schaltet es einfach ab und das wars. Die Luftverteilung ist auch nicht mit einem Innengerät an der Wand vergleichbar, da Kalte Luft schwerer als Warme ist...


Na ja,

kommt auf die Qualität des Standgerätes an.

Ich habe 2004 nach dem Riesensommer eines von Siemens gekauft, war damals runter gesetzt von 1200,- auf 850,-, ist 'ne Stange Geld, aber es hat sich dennoch gelohnt. Typ kann Ich nochmal nachsehen, wenn Du magst, aber Ich glaube nicht, dass es das Gerät noch gibt.

Natürlich muss ab und an das Kondenswasser raus, aber da reicht bei mir so einmal die Woche, da an meiner Anlage ein Abluftschlauch ist, da sammelt sich nicht soviel. Vorteil ist natürlich, dass Du kein Aussenteil montieren musst.

Den Luftfilter habe Ich letztes Jahr zum ersten mal erneuert, ca 50,-.

Auch der Stromverbrauch hält sich, dank Markengerät, in Grenzen. Ich betreibe das Gerät eigentlich nur abends vorm Schlafen gehen für ca 1 Stunde und am Wochenende gelegentlich stundenweise übern Tag und lande bei ca 10,- bis 15,- zusätzlichen Stromkosten.

Der Verbauch richtet sich natürlich danach, wie oft und lange Du das Ding laufen lässt, bei modernen Geräten ist der Stromverbrauch je Betriebsstunde angegeben oder lässt sich beim Hersteller erfragen.

Wichtig bei der Auswahl ist neben dem Stromverbrauch die Auslegung in m³, die Grundfläche Deiner Wohnung ist eigentlich unwichtig, die zu kühlenden Kubik sind viel wichtiger.

Von daher: Siemens oder DeLonghi kaufen, auf Energieeffizienzklasse und Auslegung achten und vor allem nicht am falschen Ende sparen, dann geht da schon was.


und wo hast du den Aussenschlauch hingeführt? Entweder über ein Fenster nach draussen, das hat den Nachteil, daß die Warme Luft von draussen wieder rein kommt.
2.Variante: Ein Glaser baut in die Scheibe eine Klappe ein, du kannst dann mit dem Schlauch an diese Klappe "andocken", Nachteil: Vermieter muss dem Zustimmen, im Winter hat du dort eine Kaltstelle.
Markengerät klar, wenn du es für eine Stunde am Tag laufen lässt ist es sicherlich gut, dauerhaft sind alle Mobilen Klimageräte nicht wirklich der Bringer, allein von der Luftverteilung her kann das nichts werden....

23 Gradige Innnentemperaturgrüße  
#
CR1104 schrieb:
23 Gradige Innnentemperaturgrüße    


Wie bekommst du die hin??  
#
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
23 Gradige Innnentemperaturgrüße    


Wie bekommst du die hin??    


Das sind so Tage da bleibe ich gerne etwas länger auf der Arbeit, da ist nämlich eine Klimaanlage.
#
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
23 Gradige Innnentemperaturgrüße    


Wie bekommst du die hin??    


Siehe Post von der ersten Seite, Fachwerkhaus mit Sanierungssteinen in den Gefächern, atmet und isoliert
#
CR1104 schrieb:
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
23 Gradige Innnentemperaturgrüße    


Wie bekommst du die hin??    


Siehe Post von der ersten Seite, Fachwerkhaus mit Sanierungssteinen in den Gefächern, atmet und isoliert


Gut, das nützt mir aber net viel jetzt...  :neutral-face

@propain: Niemals!  
#
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
23 Gradige Innnentemperaturgrüße    


Wie bekommst du die hin??    


Siehe Post von der ersten Seite, Fachwerkhaus mit Sanierungssteinen in den Gefächern, atmet und isoliert


Gut, das nützt mir aber net viel jetzt...  :neutral-face

@propain: Niemals!    


Ich weiß, du hast mich aber gefragt  
#
CR1104 schrieb:
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
RobinAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
23 Gradige Innnentemperaturgrüße    


Wie bekommst du die hin??    


Siehe Post von der ersten Seite, Fachwerkhaus mit Sanierungssteinen in den Gefächern, atmet und isoliert


Gut, das nützt mir aber net viel jetzt...  :neutral-face

@propain: Niemals!    


Ich weiß, du hast mich aber gefragt    


Das stimmt.
#
Wir haben unser Wohnzimmer zur Südseite, da ist es mittlerweile schön schattig. Zudem weht noch ein leichter Wind, sodass es ziemlich angenehm ist. Doppelflüglige Balkontür ist weit geöffnet und sorgt für gutes Raumklima.
#
meld dich bei mir wenn du die erlaubnis vom vermieter hast das teil zu montieren. Wir verkaufen und montieren klimageräte vom marktführer.
und finger weg von mobilgeräten    
#
Mach mal ein Angebot!
#
grob übern daumen, 2,5 kw mit ca 5m kälteleitung usw ca 1700 euro netto.
aber ohne genaue besichtigung usw der örtlichkeit geht sowieso nichts.
#
peter schrieb:
RobinAdler schrieb:
peter schrieb:
ich habe in meiner wohnung 29,0. und kein klimagerät. hänge mein ? also an Robins beitrag.


Hab mittlerweile auch schon 28,8 Grad, Peter.  

Ventilator nervt mit der Zeit...


ventilator geht bei mir nicht, weil ich ziemlich viele zettel überall im zimmer verteilt habe.    


Mal ne Frage, peter.

Wie hälst du es bei 29 Grad ohne Ventilator aus?

Hatte ihn eben grad mal 2 Minuten aus und mir läuft die Brühe!  
#
CR1104 schrieb:
Wedge schrieb:

...


und wo hast du den Aussenschlauch hingeführt? Entweder über ein Fenster nach draussen, das hat den Nachteil, daß die Warme Luft von draussen wieder rein kommt.
2.Variante: Ein Glaser baut in die Scheibe eine Klappe ein, du kannst dann mit dem Schlauch an diese Klappe "andocken", Nachteil: Vermieter muss dem Zustimmen, im Winter hat du dort eine Kaltstelle.
Markengerät klar, wenn du es für eine Stunde am Tag laufen lässt ist es sicherlich gut, dauerhaft sind alle Mobilen Klimageräte nicht wirklich der Bringer, allein von der Luftverteilung her kann das nichts werden....

23 Gradige Innnentemperaturgrüße    


Jep über's gekippte Fenster nach draussen, dabei die Jalousien runter, damit nicht so viel warme Luft zurückströmt.

Funzt aber trotzdem, gestern Abend hatte Ich im Schlafzimmer 27 Grad, eine Stunde die Maschine an und da waren's nur noch 20, find' Ich eigentlich ganz Okay...


Teilen