Exil-Adler-NRW schrieb: Aber warum solllte ich außer für Playoffs und Derby mir da Tickets für die tausend Spiele, die keine Funktion haben, außer den Playoff Gegner zu ermitteln?
Frag das mal einen Düsseldorfer Eishockey-Fan der in der Nähe des Fußballstadions wohnt und Koblenz zu Gast ist.
Exil-Adler-NRW schrieb: Aber warum solllte ich außer für Playoffs und Derby mir da Tickets für die tausend Spiele, die keine Funktion haben, außer den Playoff Gegner zu ermitteln?
Frag das mal einen Düsseldorfer Eishockey-Fan der in der Nähe des Fußballstadions wohnt und Koblenz zu Gast ist.
Also da ging es die ganze letzte Saison um die Möglichkeit des Aufstiegs. Genauso wie ich finde, dass beim Fussball der Tabellenplatz um den man die ganze Saison spielt einen Wert hat. Beim Eishockey ist doch solange man in die Playoffs kommt der Tabellenplatz völlig irrelevant. Wenn Du Dir in tausend Spielen den dritten Platz erarbeitet hast, ist es trotzdem völlig irrelevant, wenn man in der ersten Playoff Runde scheitert.
Ich meine, man hat letzte Saison 56 Spieltage gemacht, um aus 15 Mannschaften die Top Ten auszuwählen, die Bedeutung eines Liga Spiels tendiert doch da, sobald man nen Halbwegs sicheren Platz hat gen Null. Da ist es doch kein Wunder, dass die Teams bei teilweise 2 Spielen am Wochenende, die Hallen nicht voll bekommen.
Tja, im Eishockey (und Basketball) gibts nun mal den Playoff-Modus. Das hat Vor- und Nachteile. Allerdings kann ich auch nicht sagen, weshalb man gerade im Eishockey den Spielplan so aufplustern muss.
Aber von der Interesseskala stufe ich den VfL Bochum als Gegner auf eine Stufe mit den "Grizzlys Wolfsburg". Davon natürlich abgesehen, dass ich so oder so lieber die Eintracht sehe. Insofern hat das bei mir weniger mit dem Ligamodus zu tun.
Im Eishockey kannst du dir sagen: Du bist 8, aber nun beginnen die Playoffs und die Karten können neu gemischt werden. Im Fußball kannst du die Saison dann unter Umständen bereits vorzeitig abhaken, weil der Punkterückstand zu etwas Erreichbarem zu groß ist.
€ 4,4 Mio. Schulden bei einer Sportart die (inzwischen) nicht mehr die große Anhängerschaft hat....da ist dann irgendwann der Ofen aus. Und ich bin froh dass die Stadt Frankfurt hier nicht gutes Geld schlechtem hinterher wirft.
@Playoff Debatte Ja, diese Sportart kennt Play Offs, diese müßen sogar nicht unbedingt schlecht sein. Nur kann man Play Offs sicher so und so gestalten. Die Art und Weise wie man es in Dtl. umgesetzt hat, hat viele abgeschreckt. Diese und andere Fehlentwicklungen waren absehbar, die Ligaverantwortlichen hat es scheinbar nicht gestört.
Um den Bogen zum Fußball zu schlagen: Was die Debatte bezüglich Stadionvorraussetzungen für 3. Liga und Regionalliga angeht, hier sollte der DFB aufpassen nicht in eine ähnliche Falle zu laufen. Man kann es mit dem Standard setzen auch übertreiben.
(Will damit nicht sagen das Fussball/Eishockyvereine unschuldigt an Entwicklngen und Pleiten sind!)
Ich will hier gar nicht den Play Off Modus grundsätzlich kritisieren!!!
Aber hier stimmen doch einfach die Relationen überhaupt nicht. Man hat 15 Mannschaften und läßt jede davon 56! mal antreten, um dann erstmal die besten 10 (6+4) zu ermitteln. Gäbe es nur hin und- Rückspiel, nur 8 Playoff Teams (also ohne Quali) und Auf -und Abstieg. Wären die Spiele doch sehr viel bedeutender.
Es ist ja durchaus spannend, dass ab den Play Offs dann jedes Spiel so richtig wichtig ist. Aber die Liga Spiele auf den Weg dahin werden doch dadurch entwertet. Und wenn dann, wie man es diese Saison bei der DEG erlebt hat, 28 Spiele lang zu wenig Zuschauer kommen, da diese sich ihr Geld für die Playoffs sparen und man dann nur ein einziges Play Off Heimspiel hat, ist es kein Wunder, dass finanzielle Debakel dabei raus kommen.
Ein weiterer Fehler ist sicherlich, dass man sich im Pay TV versteckt.
Ein weiterer Fehler ist sicherlich, dass man sich im Pay TV versteckt.
Daran scheitert nur eins: Der Kosten/Ertragswert ist für Free-TV Sender nicht lohnenswert. Eurosport hat letzte Saison glaube 2 Spiele live gezeigt. Sie hätten auch ein drittes zeigen können, haben sie aber nicht weil zu teuer. Eben auch durch diese aufgeplusterte reguläre Saison, durch die ein Ligaspiel nicht so eine Bedeutung hat wie im Fußball.
Am Beispiel Lions kann man das gut fest machen: Letzte Saison erst Mittelmaß, dann Tabellenführer, dann wieder abgesackt sodass man sich um die Playoffs Sorgen machen musste - am Ende landeten sie doch wieder auf dem 2. Ergo, man kann mit 4 Siegen am Stück innerhalb einer Woche die halbe Tabelle überholen.
Die Stadt Frankfurt ein fetten Anteil daran, dass es in der selbsternannten Sportstadt Frankfurt kein professionelles Eishockey in den nächsten 5 Jahren geben wird. Man hat sich so sehr mit dem FSV beschäftigt, dass man die Eissporthalle (und die Pläne einer Multifunktionshalle) völlig vernachlässigt hat. Und das Ergebnis ist nun, dass sie noch weniger Einnahmen erhalten werden. Und unser toller Stadion-Namensgeber hat sie auch noch hängen lassen.
Diese "Playoffs" tun dieser Sportart nicht gut. Zumindest in Deutschland nicht. In den Staaten sieht die Sache anders aus. Dort ist die Sportkultur eine ganz Andere. Hierzulande wird sich dieses Modus nie durchsetzen weil die Menschen daran nicht gewoehnt sind.
Ich persoenlich schaue mir Eishockey und Basketball auch nur dann an, wenn die Entscheidungen anstehen und die finden nun mal in den Playoffs statt. Wuerde man das anders handhaben und es so gestalten wie es beim Handball oder Fussball der Fall ist, dann wuerde die Attraktivitaet steigen. Die Menschen wuerden nicht erst zu den Playoff-Spielen kommen, sondern auch vorher denen die Bude einrennen. Das ist das Problem, die 52 Spiele vor den Playoffs nimmt keiner ernst.
Zu Bundesliga-Zeiten mit 10 Mannschaften waren die Play-Offs nicht das Problem. Die ersten 8 spielten um die Meisterschaft, die letzten beiden gegen die ersten 8 der 2. Liga gegen den Abstieg / um den Aufstieg.
Kann mich nicht erinnern, dass mir Ligaspiele damals wie Freundschaftsspiele vorkamen. Das war erst mit Gründung der DEL und dem Abschaffen von Auf- und Abstieg der Fall. Eishockey hat sich in Deutschland leider dem Suizid hingegeben. Komplett selbst daran schuld. Die Lions sind augenblicklich gerade mal die Spitze des Eisberges...
Ein weiterer Fehler ist sicherlich, dass man sich im Pay TV versteckt.
Daran scheitert nur eins: Der Kosten/Ertragswert ist für Free-TV Sender nicht lohnenswert. Eurosport hat letzte Saison glaube 2 Spiele live gezeigt. Sie hätten auch ein drittes zeigen können, haben sie aber nicht weil zu teuer. Eben auch durch diese aufgeplusterte reguläre Saison, durch die ein Ligaspiel nicht so eine Bedeutung hat wie im Fußball.
Daher wäre es halt auch mal ganz gut, wenn man sich zusammensetzt, dass auch mehr Eishockey im Free TV möglich ist. Zur Not muss man halt auf etwas Geld von Sky verzichten. Aber ohne Free TV verbreitung kann ein auf hohen finanziellen Niveau laufender Sport, auf dauer nicht überleben, weil sich zu wenig dafür interessieren.
Daher wäre es halt auch mal ganz gut, wenn man sich zusammensetzt, dass auch mehr Eishockey im Free TV möglich ist. Zur Not muss man halt auf etwas Geld von Sky verzichten. Aber ohne Free TV verbreitung kann ein auf hohen finanziellen Niveau laufender Sport, auf dauer nicht überleben, weil sich zu wenig dafür interessieren.
Wenn du wie in Frankfurt eine Eishalle hast die eine Kapazität von 7000 Zuschauern besitzt (bei einer jährlichen Auslastung von c.a. 6200 Fans im Schnitt) kannst du 24 Stunden am Tag im Free-TV Eishockey zeigen und trotzdem wirst du nicht mehr wie 7000 Karten verkaufen können
Habe vorhin gelesen, dass ca. 700 Fans schon eine Dauerkarte für die nächste Saison bezahlt haben... Das Geld können sie jetzt abschreiben, kommt in die Insolvenzmasse, höchstens 10% bekommt man da wieder, wie Rechtsanwalt Agali (der im übrigen auch die Firma, in der ich -noch- arbeite, nicht retten kann) meinte. Das ist schon mies. Warum verkaufen die schon die Karten, Reservierung hätte es bis zur Klärung der Lage auch getan, oder?
Wenn du wie in Frankfurt eine Eishalle hast die eine Kapazität von 7000 Zuschauern besitzt (bei einer jährlichen Auslastung von c.a. 6200 Fans im Schnitt) kannst du 24 Stunden am Tag im Free-TV Eishockey zeigen und trotzdem wirst du nicht mehr wie 7000 Karten verkaufen können
Wenn 24 Stunden am Tag im Free-TV Eishockey gezeigt wird, können die Banden und Werbeflächen auf dem Trikot leichter und teurer verkauft werden, oder? Darum geht es. Nicht ob Du ein paar Zuschauer mehr oder weniger hast. Was meinst Du, weshalb über die Fußball Bundesliga zwingend im Free TV berichtet werden soll und nicht alles auf Sky?
BTW: Die DEL ist eh bald tod. Selbst der deutsche Ex-Meister Eisbären haut Freikarten ohne Ende raus, damit die "O2"-Arena erträglich besucht wird. Aber die haben die Anschütz-Gruppe, die alle finanziellen Löcher stopft.
complice schrieb: Habe vorhin gelesen, dass ca. 700 Fans schon eine Dauerkarte für die nächste Saison bezahlt haben... Das Geld können sie jetzt abschreiben, kommt in die Insolvenzmasse, höchstens 10% bekommt man da wieder, wie Rechtsanwalt Agali (der im übrigen auch die Firma, in der ich -noch- arbeite, nicht retten kann) meinte. Das ist schon mies. Warum verkaufen die schon die Karten, Reservierung hätte es bis zur Klärung der Lage auch getan, oder?
hui, das ist ja echt übel.
ich trauer den lions auch nicht wirklich ne träne nach. mir ist der sport, vielleicht auch nur die dort handelnden, befremdlich geworden. wenn nach jeder saison gefühlte 20 von 25 spieler wechseln kann doch gar keine identifikation mit dem team rauskommen. und das sage ich, obwohl mir der sport ansich ganz gut gefällt.
Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich fürchte mich vor folgendem Szenario:
Eintracht Frankfurt Eishockey mausert sich mangels Lions Konkurrenz zur Nr. 1 in Ffm. Aufzusteigen ist kein Problem: Erstens werden die Zuschauerzahlen für die unteren Klassen gigantisch sein und zweitens gibt es Geld vom e.V. Auch ein zweite Aufstieg ist möglich usw. usw. Eigene Sponsoren hat Eintracht Eishockey keine und auf Dauer entwickelt sich ein neues Millionen Grab: Eintracht Eishockey Profiteam. Keiner hat's gewollt, das Desaster rollt langsam heran.
Frag das mal einen Düsseldorfer Eishockey-Fan der in der Nähe des Fußballstadions wohnt und Koblenz zu Gast ist.
Also da ging es die ganze letzte Saison um die Möglichkeit des Aufstiegs. Genauso wie ich finde, dass beim Fussball der Tabellenplatz um den man die ganze Saison spielt einen Wert hat. Beim Eishockey ist doch solange man in die Playoffs kommt der Tabellenplatz völlig irrelevant. Wenn Du Dir in tausend Spielen den dritten Platz erarbeitet hast, ist es trotzdem völlig irrelevant, wenn man in der ersten Playoff Runde scheitert.
Ich meine, man hat letzte Saison 56 Spieltage gemacht, um aus 15 Mannschaften die Top Ten auszuwählen, die Bedeutung eines Liga Spiels tendiert doch da, sobald man nen Halbwegs sicheren Platz hat gen Null. Da ist es doch kein Wunder, dass die Teams bei teilweise 2 Spielen am Wochenende, die Hallen nicht voll bekommen.
Das hat Vor- und Nachteile. Allerdings kann ich auch nicht sagen, weshalb man gerade im Eishockey den Spielplan so aufplustern muss.
Aber von der Interesseskala stufe ich den VfL Bochum als Gegner auf eine Stufe mit den "Grizzlys Wolfsburg". Davon natürlich abgesehen, dass ich so oder so lieber die Eintracht sehe. Insofern hat das bei mir weniger mit dem Ligamodus zu tun.
Im Eishockey kannst du dir sagen: Du bist 8, aber nun beginnen die Playoffs und die Karten können neu gemischt werden.
Im Fußball kannst du die Saison dann unter Umständen bereits vorzeitig abhaken, weil der Punkterückstand zu etwas Erreichbarem zu groß ist.
http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=13191628.html
Und ich bin froh dass die Stadt Frankfurt hier nicht gutes Geld schlechtem hinterher wirft.
@Playoff Debatte
Ja, diese Sportart kennt Play Offs, diese müßen sogar nicht unbedingt schlecht sein. Nur kann man Play Offs sicher so und so gestalten.
Die Art und Weise wie man es in Dtl. umgesetzt hat, hat viele abgeschreckt.
Diese und andere Fehlentwicklungen waren absehbar, die Ligaverantwortlichen hat es scheinbar nicht gestört.
Um den Bogen zum Fußball zu schlagen:
Was die Debatte bezüglich Stadionvorraussetzungen für 3. Liga und Regionalliga angeht, hier sollte der DFB aufpassen nicht in eine ähnliche Falle zu laufen.
Man kann es mit dem Standard setzen auch übertreiben.
(Will damit nicht sagen das Fussball/Eishockyvereine unschuldigt an Entwicklngen und Pleiten sind!)
Aber hier stimmen doch einfach die Relationen überhaupt nicht. Man hat 15 Mannschaften und läßt jede davon 56! mal antreten, um dann erstmal die besten 10 (6+4) zu ermitteln. Gäbe es nur hin und- Rückspiel, nur 8 Playoff Teams (also ohne Quali) und Auf -und Abstieg. Wären die Spiele doch sehr viel bedeutender.
Es ist ja durchaus spannend, dass ab den Play Offs dann jedes Spiel so richtig wichtig ist. Aber die Liga Spiele auf den Weg dahin werden doch dadurch entwertet. Und wenn dann, wie man es diese Saison bei der DEG erlebt hat, 28 Spiele lang zu wenig Zuschauer kommen, da diese sich ihr Geld für die Playoffs sparen und man dann nur ein einziges Play Off Heimspiel hat, ist es kein Wunder, dass finanzielle Debakel dabei raus kommen.
Ein weiterer Fehler ist sicherlich, dass man sich im Pay TV versteckt.
Daran scheitert nur eins:
Der Kosten/Ertragswert ist für Free-TV Sender nicht lohnenswert. Eurosport hat letzte Saison glaube 2 Spiele live gezeigt. Sie hätten auch ein drittes zeigen können, haben sie aber nicht weil zu teuer.
Eben auch durch diese aufgeplusterte reguläre Saison, durch die ein Ligaspiel nicht so eine Bedeutung hat wie im Fußball.
Am Beispiel Lions kann man das gut fest machen:
Letzte Saison erst Mittelmaß, dann Tabellenführer, dann wieder abgesackt sodass man sich um die Playoffs Sorgen machen musste - am Ende landeten sie doch wieder auf dem 2. Ergo, man kann mit 4 Siegen am Stück innerhalb einer Woche die halbe Tabelle überholen.
Die Stadt Frankfurt ein fetten Anteil daran, dass es in der selbsternannten Sportstadt Frankfurt kein professionelles Eishockey in den nächsten 5 Jahren geben wird. Man hat sich so sehr mit dem FSV beschäftigt, dass man die Eissporthalle (und die Pläne einer Multifunktionshalle) völlig vernachlässigt hat. Und das Ergebnis ist nun, dass sie noch weniger Einnahmen erhalten werden. Und unser toller Stadion-Namensgeber hat sie auch noch hängen lassen.
Tja, das wars halt.
Ich persoenlich schaue mir Eishockey und Basketball auch nur dann an, wenn die Entscheidungen anstehen und die finden nun mal in den Playoffs statt. Wuerde man das anders handhaben und es so gestalten wie es beim Handball oder Fussball der Fall ist, dann wuerde die Attraktivitaet steigen. Die Menschen wuerden nicht erst zu den Playoff-Spielen kommen, sondern auch vorher denen die Bude einrennen. Das ist das Problem, die 52 Spiele vor den Playoffs nimmt keiner ernst.
Kann mich nicht erinnern, dass mir Ligaspiele damals wie Freundschaftsspiele vorkamen. Das war erst mit Gründung der DEL und dem Abschaffen von Auf- und Abstieg der Fall. Eishockey hat sich in Deutschland leider dem Suizid hingegeben. Komplett selbst daran schuld. Die Lions sind augenblicklich gerade mal die Spitze des Eisberges...
Wer hat das hier behauptet?
Hier net... aber im HR Text der Vorturner von den Lions.
Daher wäre es halt auch mal ganz gut, wenn man sich zusammensetzt, dass auch mehr Eishockey im Free TV möglich ist. Zur Not muss man halt auf etwas Geld von Sky verzichten. Aber ohne Free TV verbreitung kann ein auf hohen finanziellen Niveau laufender Sport, auf dauer nicht überleben, weil sich zu wenig dafür interessieren.
Wenn du wie in Frankfurt eine Eishalle hast die eine Kapazität von 7000 Zuschauern besitzt (bei einer jährlichen Auslastung von c.a. 6200 Fans im Schnitt) kannst du 24 Stunden am Tag im Free-TV Eishockey zeigen und trotzdem wirst du nicht mehr wie 7000 Karten verkaufen können
Das ist schon mies. Warum verkaufen die schon die Karten, Reservierung hätte es bis zur Klärung der Lage auch getan, oder?
Im übrigen find ich die Schneidersche Aussage auch Krass: "Kein Frankfurter Unternehmen hat eine 6-stelligen Betrag zur Rettung der Löwen gegeben"
Hallo ? Wo lebt der ? Was erwartet der ??
Wenn 24 Stunden am Tag im Free-TV Eishockey gezeigt wird, können die Banden und Werbeflächen auf dem Trikot leichter und teurer verkauft werden, oder? Darum geht es. Nicht ob Du ein paar Zuschauer mehr oder weniger hast. Was meinst Du, weshalb über die Fußball Bundesliga zwingend im Free TV berichtet werden soll und nicht alles auf Sky?
BTW: Die DEL ist eh bald tod. Selbst der deutsche Ex-Meister Eisbären haut Freikarten ohne Ende raus, damit die "O2"-Arena erträglich besucht wird. Aber die haben die Anschütz-Gruppe, die alle finanziellen Löcher stopft.
hui, das ist ja echt übel.
ich trauer den lions auch nicht wirklich ne träne nach. mir ist der sport, vielleicht auch nur die dort handelnden, befremdlich geworden. wenn nach jeder saison gefühlte 20 von 25 spieler wechseln kann doch gar keine identifikation mit dem team rauskommen. und das sage ich, obwohl mir der sport ansich ganz gut gefällt.
Eintracht Frankfurt Eishockey mausert sich mangels Lions Konkurrenz zur Nr. 1 in Ffm.
Aufzusteigen ist kein Problem:
Erstens werden die Zuschauerzahlen für die unteren Klassen gigantisch sein und zweitens gibt es Geld vom e.V.
Auch ein zweite Aufstieg ist möglich usw. usw.
Eigene Sponsoren hat Eintracht Eishockey keine und auf Dauer entwickelt sich ein neues Millionen Grab: Eintracht Eishockey Profiteam.
Keiner hat's gewollt, das Desaster rollt langsam heran.