>

ubuntu user unter uns ?

#
Notebook 1 funzt schon mal alles was muss ... Grafik, Sound, Kabelnetzwerk ... WLAN noch offen, aber ich sehe Netze ...

DA
#
Nachtrag : Wenn es Dir nach nem ersten Test gefällt würd ich dennoch dazu raten, dass ganze erst mal auf ner zweiten Partition neben Windows aufzusetzen.

Lässt sich alles recht einfach so einrichten, dass du am Anfang des Bootvorgangs gefragt wirst, welches OS du booten möchtest : Grub Bootloader sei Dank.

Hier gibts übrigens ein "Openbook" zum Thema Ubuntu und dessen Installation/Konfiguration : "Ubuntu GNU/Linux : Das umfassende Handbuch" von einem gewissen Marcus Fischer.

Das Buch kannst dir dort komplett auf der Website anschauen oder für den Offline gebrauch runterladen (oder bestellen).
Behandelt zwar die letzte Version (8.04) und nicht die aktuelle 8.10 (glaub ich), sollte für deine Zwecke dennoch ausreichend sein, da ich nicht glaube, dass sich besonders viel geändert hat.
#
Manchmal scheitert es am Unwahrscheinlichsten ... keins der beiden CD-Laufwerke dieses Rechners bootet die CD  

Dinger gibt's ... dann schrauben wir mal ...

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Manchmal scheitert es am Unwahrscheinlichsten ... keins der beiden CD-Laufwerke dieses Rechners bootet die CD  

Dinger gibt's ... dann schrauben wir mal ...

DA



Vor'm Schrauben würde ich mal die Einstellungen prüfen; sprich: Hast Du Deinem Rechner überhaupt gesagt, dass er von der CD booten soll?
#
Bigbamboo schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Manchmal scheitert es am Unwahrscheinlichsten ... keins der beiden CD-Laufwerke dieses Rechners bootet die CD  

Dinger gibt's ... dann schrauben wir mal ...

DA



Vor'm Schrauben würde ich mal die Einstellungen prüfen; sprich: Hast Du Deinem Rechner überhaupt gesagt, dass er von der CD booten soll?


hast du extra ne stunde gewartet?
#
dawiede schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Manchmal scheitert es am Unwahrscheinlichsten ... keins der beiden CD-Laufwerke dieses Rechners bootet die CD  

Dinger gibt's ... dann schrauben wir mal ...

DA



Vor'm Schrauben würde ich mal die Einstellungen prüfen; sprich: Hast Du Deinem Rechner überhaupt gesagt, dass er von der CD booten soll?


hast du extra ne stunde gewartet?


Jo, der DA hatte ja bei mir angerufen und gefragt, ob ich ihm Werkzeug leihen könnte. Daher wusste ich, dass er unterwegs ist bzw. der PC offen. Was soll er da mit diesem Hinweis?  
#
Bigbamboo schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Manchmal scheitert es am Unwahrscheinlichsten ... keins der beiden CD-Laufwerke dieses Rechners bootet die CD  

Dinger gibt's ... dann schrauben wir mal ...

DA



Vor'm Schrauben würde ich mal die Einstellungen prüfen; sprich: Hast Du Deinem Rechner überhaupt gesagt, dass er von der CD booten soll?


Guck Du mal lieber dass Dein WLAN-Kabel keinen Knick hat Du Experte.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Guck Du mal lieber dass Dein WLAN-Kabel keinen Knick hat Du Experte.

DA


Bring' Du mir lieber die Schraubendreher zurück, Du Wendy-User.
#
So, habe mein CD-Laufwerk (Aufschrift bei genauerem Hinsehen: Double Speed (!) sowie ein Aufkleber auf der Oberseite, dass es 1994 hergestellt sei(!!)) gewechselt. Installation hat gefunzt.

Kriege aber keine Verbindung zu meinem Netzwerk hin. Was daran liegen könnte dass die SSID versteckt ist und ich nicht weiß wo man den Netzwerknamen eingibt. Und btw auch nicht wo ich ggf. ein WEP-Passwort eingäbe. Pingen kann ich.

DA
#
wiki.ubuntusers ist für Anfänger immer eine gute Anlaufstelle, guggst du da
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN
#
Ist angeblich ein DNS-Server-Problem. Ma gucke.

DA
#
mein firmenlaptop läuft mit ubuntu. kann bis jetzt nichts daran aussetzten. und an firefox schon gar nicht.
#
Ich wollte mir jetzt nicht den ganzen Thread durchlesen, aber falls du dir noch unsicher bist ob Windows oder Ubuntu kannst du dir doch eine Live CD mal brennen und es einfach mal ausprobieren.
#
Jonas_SGE schrieb:
Ich wollte mir jetzt nicht den ganzen Thread durchlesen, aber falls du dir noch unsicher bist ob Windows oder Ubuntu kannst du dir doch eine Live CD mal brennen und es einfach mal ausprobieren.


So lange ist der Fred jetzt nu auch nicht das man bei überwältigenden 32 Beiträgen die diesbezüglichen Vorschläge überlesen könnte.
Ich hoffe du schaust bei deine Arbeit als Fachinformatiker genauer hin wie hier, sonst wird das nix.  ,-)
#
Moin,
für den PIII kann ich ein anderes Debian Derivat empfehlen. Elive.
Als Window-Manager läuft Enlightenment, die 3D Grafik funzt out of the box und das Teil ist mit Abstand das stylishste was ich unter Linux bislang gesehen habe. Nicht dass man die Anleihen von Appel verleugnen könnte  
Aber was solls. Hat ein Panell für die Systemverwaltung das recht ausreichend Dienst tut und macht einen den Einstieg ziemlich leicht.
Ist seit gut 2 Jahren, das erste Betriebssystem, das es mal wieder auf die Festplatte neben Debian bei mir gebracht hat.

Bin übrigens seit gut 5Jahren Debian-User und mache alles problemlos mit meinem PC.  
Nur zum ab und an zocken läuft noch auf einer alten 40GB Platte ein Windows XP.

Für einen Umsteiger ist Debian aber Anfangs schon ein ziemliches Brett, auf Dauer finde ich aber, dass es einfacher zu managen ist als Ubuntu, schon allein wegen dem ätzenden Releas-Zyklen alle halbe Jahr. Reiner Stress!

Wichtig ist einfach, sich nicht sofort entmutigen zu lassen und ein wenig Zeit aufzuwenden. Lohnt sich, denn wenn man mal die Grundlagen gecheckt hat, wird es mit Linux doch wesentlich unstressiger. Allein das ganze Virengenerve unter Windows   ....

Viel Spaß,
Ralf
#
Ja, das Ubuntu scheint ja auch nicht so wirklich ressourcenschonend zu sein.
Aber ich habe es zum Laufen gebracht

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Ja, das Ubuntu scheint ja auch nicht so wirklich ressourcenschonend zu sein.


Woran machst du das fest?
Einzelne Programme können natürlich auch unter Linux zuviel Ressourcen ziehen. Besonders Firefox, das speicherfressende Codemonster macht sich in jedem Beriebssystem fett.
KDE ist auch etwas das ich auf schwächeren Rechnern nicht empfehlen würde. Aber das empfehle ich sowieso nie. ,-)

Aber ich habe es zum Laufen gebracht


Das ist doch schon mal was.
#
schwarzer_geier schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Ja, das Ubuntu scheint ja auch nicht so wirklich ressourcenschonend zu sein.


Woran machst du das fest?

Hörensagen
schwarzer_geier schrieb:
Einzelne Programme können natürlich auch unter Linux zuviel Ressourcen ziehen. Besonders Firefox, das speicherfressende Codemonster macht sich in jedem Beriebssystem fett.
KDE ist auch etwas das ich auf schwächeren Rechnern nicht empfehlen würde. Aber das empfehle ich sowieso nie. ,-)

Na was ein Glück habe ich das nicht genommen
schwarzer_geier schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Aber ich habe es zum Laufen gebracht


Das ist doch schon mal was.



DA
#
guude,

heute hab ich dann auch mal ubuntu 10.04 installiert. neben windows, da weiß ich nämlich was ich hab.

nun wollte ich fragen, was für zusätzliche programme ihr empfehlen könnt, die man drauf machen sollte.
wenn ich in den software-manager gucke, gibts da doch recht viel.
brauch ich nen antivirus-programm? gibt es bessere/schnellere programme für musik/video/browser als vorhanden?
bisher funktioniert hier alles einwandfrei außer meiner webcam. kurzes googlen hat gezeigt, dass es wohl niciht mit einem paket runterladen und installieren geht. da werd ich mich mal reinlesen müssen.
sonst noch ne letzte frage: die schrift beim firefox is bei mir recht klein, aber auflösung is dieselbe wie bei windows. wo kann ich die schriftart vergrößern? also nur im browserfenster, nicht in den leisten.

gibts noch zusätzliche anfängertips, was man mal ausprobieren könnte/sollte.

gruß
#
unter linux allgemein.
video: vlc/xine
sound: amarok
bildbearbeitung: gimp
fuer einsteiger wuerde ich open-suse empfehlen, yast macht die config sehr einfach, man brauch die konsole kaum, was win-user erfreuen duerfte.
allerdings muss man hier die grafiktreiber extern holen fuer volle leistung, bei nvidia aber (ausser bei uraltkarten oder superneuen) kein problem. (dank yast.)


Teilen