Zur Vorgeschichte... Ich habe folgendes Problem. Habe am 23.02.2010 über Neckermann (hatte nen Gutschein gewonnen) nen Asus P5N-D Mainboard bestellt. Das funktionierte bis Mitte Mai ohne probleme bis dann Probleme mit dem RAM-Speicher-Bänken auftraten. Also neckermann informiert die mir nen retourenschein zuschicken wollten, wo die Adresse drauf stand wohin ich es schicken sollte. 2 Wochen und mehrere Anrufe vergingen und Neckermann schaffte es immer noch nicht mir diesen zuzuschicken. Völlig entnervt bat ich den Neckermann-Support mir die Adresse zu nennen damit das endlich mal ausgetauscht oder repariert werden konnte.
Zum Problem...Abgeschickt wurde es am 09.06.2010 und laut Sendungsverfolgung direkt am nächsten Tag zugestellt (war ja hier in Frankfurt). Habe mal 1-2 Wochen vergehen lassen in der Hoffnung das man mir sagt was nun Sache ist (was kaputt ist oder wann ich ein Austauschboard erhalte). Inzwischen sind 5 Wochen vergangen und ich rufe 1x die Woche dort an (meine arme Telefonrechnung) und frage was los ist und bekomme immer diesselbe Ausrede: Das Teil befindet sich in der Reparaturstelle, wir haben noch keine Rückmeldung von dort bekommen und ich werde ständig aufs neue vertröstet das man sich melden wird (das sagte man mir auch nach 2 Wochen). Ich habe nun keine Geduld mehr, da schließlich meine Garantiezeit immer mehr dadurch verkürzt wird (schon wieder 1 Monat weniger). Was kann ich noch tun?
Normalerweise ist in einem solchen Fall Fristsetzung (14 Tage) mit Ablehnungsandrohung angesagt. Das Problem hier: Da du einen Gutschein eingelöst hast, kannst du kein Geld zurückerhalten, sondern lediglich einen neuen Gutschein.
stefank schrieb: Normalerweise ist in einem solchen Fall Fristsetzung (14 Tage) mit Ablehnungsandrohung angesagt. Das Problem hier: Da du einen Gutschein eingelöst hast, kannst du kein Geld zurückerhalten, sondern lediglich einen neuen Gutschein.
Habe eben nochmal die Rechnung kontrolliert da ich ja mehrere Teile bestellt hatte. Nun wurde mir der Gutschein mit meinem Netzteil verrechnet (wahrscheinlich weil es genau so teuer war). Den Rest zahle ich auf Raten ab, also auch das Mainboard. Ist das nun besser?Auf der Rechnung sind außerdem ein Monitor, Gehäuse sowie CPU.
Ja, das ist besser: Einschreiben an Neckermann: "...setze ich hiermit Frist bis zum x.x.xx (14 Tage nach Absendung). Sollte ich bis zum genannten Zeitpunkt kein mängelfreies Gerät erhalten haben, trete ich vom Kauf zurück und verlange die Erstattung des Kaufpreises."
Ok, werde das morgen per Einschreiben abschicken. Wusste nicht ob ich das kann weil ichs eben schon 2 1/2 genutzt hatte bis zum Defekt, weil auf Raten gekauft...
Neuester Stand: Meine Drohung mit RS und Anwalt brachte gar nichts. Auch die Ratenzahlung wurde sofort eingestellt von mir, worauf nicht mal ne Mahnung kam was mich wunderte. Wurde wieder Woche um Woche vertröstet. Heute ein kleiner Lichtblick. Auf meinen Anruf eben wurde mir gesagt das am 12.07. (also 1 Monat nach Versand und Erhalt) kein Paket angekommen wäre. Zum Glück habe ich noch den Paketbeleg der Post und mir eben die Sendungsverfolgung ausgedruckt (dort steht auch das das Paket von Neckermann angenommen wurde). Bekomme die nächsten Tage wohl Post wo ich den Beleg als Beweis einschicken soll. Im besten Fall erlassen Sie mir die Kosten für das Mainboard. Wäre ganz froh drüber, da ich nun eh keins mehr benötige und längst ein neues hier habe. Wenn der Kampf vorbei ist, lösche ich sofort meinen Account bei diesem Schei**verein. :neutral-face
Ich habe folgendes Problem. Habe am 23.02.2010 über Neckermann (hatte nen Gutschein gewonnen) nen Asus P5N-D Mainboard bestellt. Das funktionierte bis Mitte Mai ohne probleme bis dann Probleme mit dem RAM-Speicher-Bänken auftraten. Also neckermann informiert die mir nen retourenschein zuschicken wollten, wo die Adresse drauf stand wohin ich es schicken sollte. 2 Wochen und mehrere Anrufe vergingen und Neckermann schaffte es immer noch nicht mir diesen zuzuschicken. Völlig entnervt bat ich den Neckermann-Support mir die Adresse zu nennen damit das endlich mal ausgetauscht oder repariert werden konnte.
Zum Problem...Abgeschickt wurde es am 09.06.2010 und laut Sendungsverfolgung direkt am nächsten Tag zugestellt (war ja hier in Frankfurt). Habe mal 1-2 Wochen vergehen lassen in der Hoffnung das man mir sagt was nun Sache ist (was kaputt ist oder wann ich ein Austauschboard erhalte). Inzwischen sind 5 Wochen vergangen und ich rufe 1x die Woche dort an (meine arme Telefonrechnung) und frage was los ist und bekomme immer diesselbe Ausrede: Das Teil befindet sich in der Reparaturstelle, wir haben noch keine Rückmeldung von dort bekommen und ich werde ständig aufs neue vertröstet das man sich melden wird (das sagte man mir auch nach 2 Wochen). Ich habe nun keine Geduld mehr, da schließlich meine Garantiezeit immer mehr dadurch verkürzt wird (schon wieder 1 Monat weniger). Was kann ich noch tun?
Habe eben nochmal die Rechnung kontrolliert da ich ja mehrere Teile bestellt hatte. Nun wurde mir der Gutschein mit meinem Netzteil verrechnet (wahrscheinlich weil es genau so teuer war). Den Rest zahle ich auf Raten ab, also auch das Mainboard. Ist das nun besser?Auf der Rechnung sind außerdem ein Monitor, Gehäuse sowie CPU.
Nicht das dieser dann auch noch "verloren" geht.