>

Widerspruch gegen Fristsetzung? (Kündigung 1&1)

#
Hi zusammen,

bin mal eben kurz auf sachkundigen Rat angewiesen.
Wir haben seit 4 1/2 Wochen zu Hause kein Internet mehr. Da Komplettanschluss bei 1&1, ist davon auch die Festnetztelefonie betroffen. Offensichtlich hat die Telekom einfach den Anschluss abgeschaltet. (was uns in sofern egal ist, als dass 1&1 unser Vertragspartner ist)

Laut 1&1 AGB muss bei einer Störung schriftlich eine 2-Wochenfrist gesetzt werden, in der das Problem behoben werden soll, bevor man außerordentlich kündigen kann. Diese schriftlich gesetzte Frist ist nun abgelaufen, allerdings: auf meine Fristsetzung erhielt ich einen Brief, in dem der Fristsetzung vorsorglich widersprochen worde. Was soll das sein? Für mich hört sich das lediglich nach einer juristisch nicht haltbaren Formulierung an, die dafür sorgen soll, uns zu irritieren.

Ich sehe das so: Frist gesetzt, Frist verstrichen, nun kann ich außerordentlich kündigen. Oder?

Zwar sollte am kommenden Montag der Anschluss neu geschaltet werden, genaueres konnte mir dazu aber niemand bei 1&1 sagen. Rückmeldung der Telekom zu diesem Termin gäbe es noch nicht. Aber angefordert sei er.
Ich solle mir daher doch bitte den kommenden Montag frei halten, was just an diesem Tag nicht geht.

Da ich vor 2 Wochen schon mal einen Techniker Termin genannt bekommen habe, der jedoch nicht eingehalten wurde und ich dafür den halben Tag dumm zu Hause rum saß, ist meine Lust, für diese Geschichte Jobs abzusagen mäßig ausgeprägt.

Spricht, ohne weitere Einzelheiten zu kennen, irgendetwas gegen eine sofortige außerordentliche Kündigung?

Ich bin wirklich ein sehr geduldiger Mensch, aber nach dem Telefonat eben und den 8 Stunden Hotlineerfahrung, die ich in den letzten knapp 5 Woche gemacht habe, geht mir dieser Laden nur noch auf die Nerven. Ich weiß echt nicht, wie noch schlechterer Support aussehen sollte.

Schon mal danke für die Hilfe und Gruß
Tobi
#
Die Frist ist abgelaufen. Du kannst nunmehr die außerordentliche Kündigung aussprechen. Die Firma setzt sich zudem in Widerspruch zu ihren eigenen AGB.
#
Im Hinblick auf 626 II BGB würde ich es Dir sogar dringend anraten.

http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html
#
Danke für die Auskunft.
#
Unterlagen aufheben.

Und wenn im Anschluß -zwecks weiterer Gebühren- trotzdem noch Mahnungen und diverse Anwaltschreiben bei Dir eingehen sollten- nicht einschüchtern lassen(nicht mehr bezahlen).

Erst wenn ein gerichtl. Mahnbescheid bei Dir eintreffen sollte, mußte Du frstgerecht Einspruch einlegen.

Man hat ja selbst so seine Erfahrungen mit 1 plus 1    gemacht .
#
1&1...weiß noch wie wir vor einigen Jahren wieder von denen zur guten alten Telekom wechselten und schlappe 2 Monate kein Internet hatten, weil die Firma zu sturr war, einzusehen, dass wir ab jetzt nicht mehr Kunde bei denen sind.  
#
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
1&1...weiß noch wie wir vor einigen Jahren wieder von denen zur guten alten Telekom wechselten und schlappe 2 Monate kein Internet hatten, weil die Firma zu sturr war, einzusehen, dass wir ab jetzt nicht mehr Kunde bei denen sind.    


Das macht mir ja Mut nächstes Jahr über einen Wechsel nachzudenken  :neutral-face Bin noch knapp 11 Monate bei 1&1, war eigentlich immer zufrieden, doch überlege ich Telekom oder UM mal anzutesten...
#
Also ich hab wirklich einen ganzen Packen gesammelt:

Mahnungen, Inkasso-Schreiben, ein angeblicher Anwalt hat immer wieder schriftl. Druck gemacht. Nach dem Kündigungstermin wollten die schließlich ca. 250 Euro noch haben und haben heftig gedroht , daß es ohne meine Bezahlung viel teurer werden würde.

Ich war so genervt, daß ich auch sehr deutlich wurde:" Kommt doch endlich mit dem Mahnbescheid.Ich würde euch liebend gerne vor Gericht sehen"
Hat trotzdem noch etliche Einschüchterungsschreiben gedauert bis dann endlich der gerichtl. Mahnbescheid eingegangen ist.

Ohne auf die Sache einzugehen, habe ich nur allgemein Einspruch eingelegt und die haben sich dann nie mehr gemeldet.

Aber:

Ein netter Polizeibediensteter hat uns aufgesucht.
Ich hatte im Einspruch aufgezeigt, daß ich von einem vorsätzlichen Betrug von 1 plus 1 ausgehen muß, weshalb eigentlich die Staatsanwaltschaft einzuschalten wäre.

Die haben es wirklich gemacht. Ich fühl mich zumindest als Bürger bestätigt.

Ich hab dem netten Herrn ein ordentliches Bündel Schriftwechsel mitgegeben.
#
1amanatidis8 schrieb:
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
1&1...weiß noch wie wir vor einigen Jahren wieder von denen zur guten alten Telekom wechselten und schlappe 2 Monate kein Internet hatten, weil die Firma zu sturr war, einzusehen, dass wir ab jetzt nicht mehr Kunde bei denen sind.    


Das macht mir ja Mut nächstes Jahr über einen Wechsel nachzudenken  :neutral-face Bin noch knapp 11 Monate bei 1&1, war eigentlich immer zufrieden, doch überlege ich Telekom oder UM mal anzutesten...


Naja, so lange du zufrieden bist, brauchst du auch nicht wechseln. Bis mein Anschluss vor knapp 5 Wochen plötzlich tot war, hatte ich auch keinen Grund mich über 1&1 zu beschweren.
Und ja, die sind nicht ursächlich an dem Problem Schuld, sie haben aber ganze 3 Wochen gebraucht, um zu raffen, was das Problem ist.

Lustigerweise behauptet die Telekom inzwischen, an meinem Anschluss würde nur ISDN gehen, weswegen sie den Schaltungstermin am Montag wohl auch noch nicht bestätigt hat. Dass wir davor 8 Monate lang eine 16mbit Leitung geschaltet hatten und die Telekom beim Aufschalten eben dieser Leitung darin irgendwie kein Problem sah.. das steht auf einem anderen Blatt.

Ich verstehe schon..wenn de verarscht wirst, dann richtig. Mit mir kann man es ja machen.    
#
Tube schrieb:
Mit mir kann man es ja machen.      


Monnemer halt.  
#
Ja aber die Preise & Leistungen der anderen sind nicht zu verachten. Nutze eine 6000er Leitung (zahle 30 € und bekomme jeden Monat von 1&1 die Telekom Anschluss Gebühr von 16 € erstattet), würde aber gerne 16.000 haben. Und wenn das günstiger woanders geht, warum nicht? Außerdem reizt mich immer mehr so nen Bundesliga Abo.
#
1amanatidis8 schrieb:
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
1&1...weiß noch wie wir vor einigen Jahren wieder von denen zur guten alten Telekom wechselten und schlappe 2 Monate kein Internet hatten, weil die Firma zu sturr war, einzusehen, dass wir ab jetzt nicht mehr Kunde bei denen sind.    


Das macht mir ja Mut nächstes Jahr über einen Wechsel nachzudenken  :neutral-face Bin noch knapp 11 Monate bei 1&1, war eigentlich immer zufrieden, doch überlege ich Telekom oder UM mal anzutesten...


Also wenn du zu UM wechselt brauchst du dir keine Gedanken zu machen da dieser Wechsel-Hickhack da nicht entsteht. Die benutzen ja ihre eigenen Übertragungswege, sprich das Kabelnetz, die melden dich zwar bei deinem bisherigen Anbieter um/ab soweit du das willst, aber nen zwischenzeitlichen Ausfall hast du da nicht zu befürchten.

Und in DIstributionsverhandlungen mit Sky stehen sie angeblich auch gerade, d.h. evt. kannste in 11 Monaten gleich Sky-Fussball über die mitbuchen, jenachdem was dabei rauskommt
#
Zu Um könnte ich jetzt aber auch ganz nette Geschichten erzählen, oder Arcor und Arcor. Denke die ganzen Anbieter nehmen sich nicht viel, wobei 1&1 und Freenet wohl den schlechtesten Ruf genießen.
#
Ich hätte ja erstmal Marcel Davis angerufen....


*undweg*  
#
Nur mal so..

Habe gerade einen Anruf von 1&1 bekommen, in dem man mir mitteilt, dass sich die Telekom querstellt und steif und fest behauptet, dass bei uns kein DSL-Anschluss möglich wäre. Somit wird der Vertrag von Seiten 1&1 mit Wirkungsdatum (nennt man das so? smile: heute aufgelöst.

Passend dazu hatte ich heute Morgen erst die außerordentliche Kündigung rausgeschickt. Nuja.. wie auch immer.

Die Dame von 1&1 sagte mir, dass sie soetwas auch noch nicht erlebt hätte, die Telekom aber die Info verweigere, wieso denn 8 Monate lang der Anschluss korrekt hätte laufen können, wenn dort garkein DSL-Anschluss möglich wäre. Zumal Anfang des Jahres ja ein T-Com Techniker vor Ort den Anschluss erst geschaltet hat.

Was zum..

Achja, hatte mir letzte Woche eine bildmobil Daten-Sim bestellt, um zumindest wieder anders, als über mein Handy ins Internet zu kommen (danke an bbb für den Tip) und wollte diese am Freitag freischalten.
Probiert. Fehlermeldung erhalten. Hotline angerufen.. äh ja, wir haben derzeit Probleme. Ich leite ihre Nummer an die Fachabteilung weiter, die Freischaltung funktioniert dann auf jeden Fall im Laufe des Tages, spätestens Morgen. Also am Samstag. Ansonsten einfach noch mal anrufen.
Am Sonntag habe ich es noch mal probiert.. kein Erfolg. Also noch mal angerufen: ja äh nein, am Wochenende tut sich da nix, bitte bis Morgen warten. Im Laufe des Vormittags wirds dann gehen.
Gerade mal probiert.. noch gehts nicht.

Fachabteilung! FACHABTEILUNG! Wenn ich von irgendeinem Unternehmen in den nächsten 2 Wochen noch mal FACHABTEILUNG höre, drehe ich durch.

Fachabteilungen aller Länder, leckt mich doch alle gerade mal am *****.  ,-)


Teilen