zappzerrapp schrieb: Weiß jemand wie es zu dieser Entwicklung in Schweden kam? Wie ich es den Nachrichten entnehmen konnte, war der Einzug ins Parlament ja relativ überraschend, bzw. ist vor 1,2 Jahren noch nicht vorhersehbar gewesen...Hat man sich vor allen real existierenden Problemen (evtl. ebenfalls Bildung von Parallelgesellschaften) innerhalb der Gesellschaft versteckt in dem man aufs "Volksheim" verwies?
Faschismus hat in Schweden eine lange Tradition - wenn sogar Ingvar Kamprad mal Mitglied in der Nazipartei war
Die Entwicklung kommt nicht so überraschend. Wie andere schon vorher erwähnt haben hat der Nazionalsozialismus eine lange Tradiotion in Schweden. Ua bereits unterm 2. Weltkrieg. Seit 2005 leitet Jimmie Åkesson die Partei. Schwedens Antwort auf J Haider. Er hat die Partei hoffähig gemacht. Bereits 2006 hatte die Partei nur knapp die 4% Grenze verpass, wobei sie in Südschweden besonders gut abgeschnitten hatten. Ein Problem in Schweden und anderen Ländern mit grossem Demokratieverständniss und einer grossen liberalen Grundeinstellung ist, dass einzelne Ängste, ob berechtigt oder nicht oft nicht rnstgenommen werden. Wenn es Bevölkerungsschichten gibt die Angst vor einer Überfremdung haben so ist es am Einfachsten diese als Rassisten abzustempeln und damit auszugrenzen. Diese werden durch Populisten eingefangen und können so mit etwas Pech zur Gründung solcher "Volksbewegungen" beitragen.
[font=Arial]Ich habe die mal aufmarschieren sehen.
Ein beklemmender Anblick.
Es gilt nun :
Laut ATV gibt es in Ungarn derzeit 6 Mio. Kreditverträge auf der Basis von Fremdwährungen; ein Drittel der Fälle gilt als problematisch, da die Kunden bereits über 90 Tage im Verzug sind.
2 Millionen problematische Kredite in einem Land mit ca. 10 Millionen Einwohnern, das muß man sich mal geben.
Jobbik hat für diese Zustände natürlich eine einfache Erklärung parat, die wissen, wer da aus dem Hintergrund die Strippen zieht ....[/font]
fromgg schrieb: [font=Arial]Ich habe die mal aufmarschieren sehen.
Ein beklemmender Anblick.
Es gilt nun :
Laut ATV gibt es in Ungarn derzeit 6 Mio. Kreditverträge auf der Basis von Fremdwährungen; ein Drittel der Fälle gilt als problematisch, da die Kunden bereits über 90 Tage im Verzug sind.
2 Millionen problematische Kredite in einem Land mit ca. 10 Millionen Einwohnern, das muß man sich mal geben.
Jobbik hat für diese Zustände natürlich eine einfache Erklärung parat, die wissen, wer da aus dem Hintergrund die Strippen zieht ....[/font]
Faschismus hat in Schweden eine lange Tradition - wenn sogar Ingvar Kamprad mal Mitglied in der Nazipartei war
Verstärkt hat sich diese Entwicklung nochmal nach der Aufnahme vieler Flüchtlinge, z.B. aus Ex-Jugoslawien.
Ein Problem in Schweden und anderen Ländern mit grossem Demokratieverständniss und einer grossen liberalen Grundeinstellung ist, dass einzelne Ängste, ob berechtigt oder nicht oft nicht rnstgenommen werden. Wenn es Bevölkerungsschichten gibt die Angst vor einer Überfremdung haben so ist es am Einfachsten diese als Rassisten abzustempeln und damit auszugrenzen. Diese werden durch Populisten eingefangen und können so mit etwas Pech zur Gründung solcher "Volksbewegungen" beitragen.
Leider scheint dies so zu sein, wie man am Beispiel Ungarn erkennen kann.
http://www.pesterlloyd.net/2010_37/37jobbikroma/37jobbikroma.html
Und eine Art SA (die sogenannte ungarische Garde) gibt´s dort auch.
Ein beklemmender Anblick.
Es gilt nun :
Laut ATV gibt es in Ungarn derzeit 6 Mio. Kreditverträge auf der Basis von Fremdwährungen; ein Drittel der Fälle gilt als problematisch, da die Kunden bereits über 90 Tage im Verzug sind.
2 Millionen problematische Kredite in einem Land mit ca. 10 Millionen Einwohnern, das muß man sich mal geben.
Jobbik hat für diese Zustände natürlich eine einfache Erklärung parat, die wissen, wer da aus dem Hintergrund die Strippen zieht ....[/font]
aus :
http://pusztaranger.wordpress.com/
Die Zocker waren da (wie in Amerika).Kredite für jeden, Profit um jeden Preis ...
Die Rattenfänger haben folgende Schuldige ausgemacht :
Na, die gleichen, wie bei uns, in der unseligen Zeit (siehe Website)
Beängstigend
das Abziehen der US-Kredite im Jahr 1929 ist einer der Hauptgründe für das Erstarken der NSDAP...die Parallelen kann man durchaus erkennen
http://www.residenzverlag.at/?m=40&o=1&blg_txt_id=162