>

Studentenjob - Sozialversicherung bei Vollzeit

#
Hallo,

also ich habe viele Foren und Beiträge u.a. ein ähnliches Problem hier im Forum gelesen und bin leider nicht schlauer geworden

Folgendes: Ich bin ein Student und übe einen Studentenjob aus der nun während der Vorlesungszeit auf die 20std/Woche beruht. Mein Vorgesetzter/Arbeitgeber will nun, dass ich in seiner Abwesenheit (er muss nach Indien wegen gewissen neuen Kunden) Vollzeit, sprich 35 bis 40 std/Woche, arbeite. Allerdings nur diesen Monat. Während des Semesterferien habe ich ordentlich viel Geld ausgeholt, so ca 1350€.

Nun habe ich keine Semesterferien und mir fehlt eine Prüfung dessen Vorlesung/Übung diesen Semester nicht stattfindet, so dass ich theoretisch nichts dagegen hätte Vollzeit zu arbeiten.

Ich kriege mittlerweile kein Bafög, bin 28 Jahre alt und meine Eltern erhalten auch kein Kindergeld mehr. Zur Zeit zahle ich die studentliche Krankenversicherung.

Nur wie sieht es nun mit Steuern und den Sozialabgaben aus, wenn ich nur diesen Monat Vollzeit arbeiten würde?
Kann ich denn immer noch meine 1350 bis 1600 € rausholen?

Vielen Dank.

Grüße
Felix
#
felixheinz schrieb:
Hallo,

also ich habe viele Foren und Beiträge u.a. ein ähnliches Problem hier im Forum gelesen und bin leider nicht schlauer geworden


Ich aus Deinem ersten Satz leider auch nicht.

Folgendes: Ich bin ein Student und übe einen Studentenjob aus der nun während der Vorlesungszeit auf die 20std/Woche beruht. Mein Vorgesetzter/Arbeitgeber will nun, dass ich in seiner Abwesenheit (er muss nach Indien wegen gewissen neuen Kunden) Vollzeit, sprich 35 bis 40 std/Woche, arbeite. Allerdings nur diesen Monat. Während des Semesterferien habe ich ordentlich viel Geld ausgeholt, so ca 1350€.

Nun habe ich keine Semesterferien und mir fehlt eine Prüfung dessen Vorlesung/Übung diesen Semester nicht stattfindet, so dass ich theoretisch nichts dagegen hätte Vollzeit zu arbeiten.

Ich kriege mittlerweile kein Bafög, bin 28 Jahre alt und meine Eltern erhalten auch kein Kindergeld mehr. Zur Zeit zahle ich die studentliche Krankenversicherung.

Nur wie sieht es nun mit Steuern und den Sozialabgaben aus, wenn ich nur diesen Monat Vollzeit arbeiten würde?
Kann ich denn immer noch meine 1350 bis 1600 € rausholen?

Vielen Dank.

Grüße
Felix


Eigentlich ist das hier ein Forum für Eintracht-Fans, in dem auch über andere Sachen geredet wird. Dein Nick sieht allerdings danch aus, als hättest Du Dich extra für die Frage angemeldet, was ich jetzt, wenn ich richtig liegen sollte, ziemlich daneben fände.

Als Student sollte man solch eine simple Frage aber auch selbst ergoogeln können, finde ich.

http://www.lohn-info.de/studenten.html#sozialversicherung
#
Frag in doch, ob er dich als Minijob anmeldet, und die Auszahlung somit auf mehrere Monate aufteilt.....
#
FanTomas schrieb:
Frag in doch, ob er dich als Minijob anmeldet, und die Auszahlung somit auf mehrere Monate aufteilt.....


Oder du und dein Chef macht nachts zusammen 'ne Tanke klar...
#
felixheinz schrieb:


Nur wie sieht es nun mit Steuern und den Sozialabgaben aus, wenn ich nur diesen Monat Vollzeit arbeiten würde?
Kann ich denn immer noch meine 1350 bis 1600 € rausholen?




Gemäß dem von dir geschilderten Fall bist du voll sozialabgaben- und steuerpflichtig.

Bei einem Bruttolohn von 1.800 Euro ( 150h* 12,- Euro Stundenlohn) werden ca. 270,- Euro Sozialabgaben und ca. 200,- Euro Steuern fällig, so dass du ca. 1.230,- Euro netto bekommst. Die Steuern kannst du dir ganz oder teilweise (abhängig von der Summe deiner Einkünfte) mit der Steuererklärung 2010 zurückholen.  
#
370,- Euro Sozialabgaben natürlich, daher der Nettolohn i.H.v. 1.230,- Euro !


Teilen