"Ich will wissen, was genau DAS für eine Schrift ist?" oder "Ich suche eine kostenlose verfügbare, ähnlich aussehende Schrift?"
"Richtige" Schriften bestehen nämlich nicht nur als 26 Buchstaben, sondern enthalten neben diversen Sonderzeichen auch passende kursiv/fette/andere Schnitte sowie diverse andere Daten wie z.B. Angaben zur Korrektur des horizontalen Abstandes bei bestimmten Buchstabenkombinationen wie "AV" (-> "Kerning"). Kurz gesagt: gute Schriften sind teuer, oft richtig teuer und für den Privatanwender quasi nicht bezahlbar. Die meisten Leute, die im Internet eine Frage wie du stellen, denken, sie könnten diese Schrift irgendwo runterladen. Vergiss es.
Warum so aggresiv. Ich denke mal er wird sich mit einer ähnlichen Schrift zu frieden stellen. Gibt ja sonst wie viele frei im Netz und ne sehr ähnliche wird sicher dabei sein.
Sorry, falls es zu aggressiv rüberkam. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass hinter einer guten Schrift viel Arbeit steckt, die i.d.R. auch bezahlt werden muss.
Ähnliche Schriften haben oft "Script" im Namen; das wäre in kostenlosen Schriftbibliotheken ein passender Suchbegriff. Allerdings muss man davor warnen, größere Texte so zu setzen. Mehr als ein kurzer Slogan (so wie im Eintracht-Trikot) ist nicht sinnvoll. Diese Schreibschrift-ähnlichen Schriften wirken sonst ganz schnell unnatürlich. Zum einen, weil kein Mensch so schreibt, dass alle "a"s (oder sonstige Buchstaben) exakt gleicht aussehen. Und zum anderen, weil die Übergange zwischen den Buchstaben nicht viel mit natürlicher Schrift zu tun haben.
Nachtrag: Kerning-Daten und Ligaturen sind bei Script-Schriften besonders wichtig, aber das sind Sachen, die bei kostenlosen Schriften aus dem Internet leider in aller Regel fehlen. Sprich: was man ohne professionelle (=kostenpflichtige) Script-Schriften selbst schnell zusammenklicken kann, sieht im Vergleich zu professionellen Schriften sehr schnell sehr bescheiden aus. Lieber eine andere Schrift nehmen...
Ja Schreibschriftensieht wirklich bei langen Texten echt Müll aus. Nimm die zum untertiteln von Choreo Bildern für die Wand. Da geht es so gerade noch.
Kann mir jemand die Schriftart (oder eine ähnliche) nennen, mit der 'Im Herzen von Europa' in den neuen Tríkots geschrieben ist?
Danke schonmal!
sieht ein bisschen aus wie Edwardian Script ITC
http://www.slanted.de/files/edwardian_script.gif
"Ich will wissen, was genau DAS für eine Schrift ist?" oder "Ich suche eine kostenlose verfügbare, ähnlich aussehende Schrift?"
"Richtige" Schriften bestehen nämlich nicht nur als 26 Buchstaben, sondern enthalten neben diversen Sonderzeichen auch passende kursiv/fette/andere Schnitte sowie diverse andere Daten wie z.B. Angaben zur Korrektur des horizontalen Abstandes bei bestimmten Buchstabenkombinationen wie "AV" (-> "Kerning"). Kurz gesagt: gute Schriften sind teuer, oft richtig teuer und für den Privatanwender quasi nicht bezahlbar. Die meisten Leute, die im Internet eine Frage wie du stellen, denken, sie könnten diese Schrift irgendwo runterladen. Vergiss es.
Ähnliche Schriften haben oft "Script" im Namen; das wäre in kostenlosen Schriftbibliotheken ein passender Suchbegriff. Allerdings muss man davor warnen, größere Texte so zu setzen. Mehr als ein kurzer Slogan (so wie im Eintracht-Trikot) ist nicht sinnvoll. Diese Schreibschrift-ähnlichen Schriften wirken sonst ganz schnell unnatürlich. Zum einen, weil kein Mensch so schreibt, dass alle "a"s (oder sonstige Buchstaben) exakt gleicht aussehen. Und zum anderen, weil die Übergange zwischen den Buchstaben nicht viel mit natürlicher Schrift zu tun haben.