>

SaW 05.02.2014 - Gebabbel

#
Der Katzlav drängt zurück ins Team. Na dann hoff ich mal, dass er schon gegen Braunschweig mit machen darf. Eine Offensive aus Kadlec, Meier, Aigner und Joselu könnte ja tatsächlich mal was reißen. Die 4 haben wir noch nicht zusammen gesehen, oder? Die spannende Frage die bleibt: Wer macht die Nummer 2400?
#
Polemaetus schrieb:
Eine Offensive aus Kadlec, Meier, Aigner und Joselu könnte ja tatsächlich mal was reißen. Die 4 haben wir noch nicht zusammen gesehen, oder?

Würde ich auch gerne mal sehen. Ich fand Kadlec und Joselu gerade im Zusammenspiel nach etwas Einspielphase ganz gut. Ihr Spiel litt nur daran, dass über die Außen und aus dem defensiven Mittelfeld nichts mehr kam, so dass die meisten Bälle schon wieder weg waren, ehe sie zu ihnen hätten kommen können. Mit Meier & Aigner zurück und einem fitteren Schwegler und hoffentlich wieder formverbesserten Rode (und ohne Flum) würde ich sie jetzt ausprobieren.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Polemaetus schrieb:
Eine Offensive aus Kadlec, Meier, Aigner und Joselu könnte ja tatsächlich mal was reißen. Die 4 haben wir noch nicht zusammen gesehen, oder?

Würde ich auch gerne mal sehen. Ich fand Kadlec und Joselu gerade im Zusammenspiel nach etwas Einspielphase ganz gut. Ihr Spiel litt nur daran, dass über die Außen und aus dem defensiven Mittelfeld nichts mehr kam, so dass die meisten Bälle schon wieder weg waren, ehe sie zu ihnen hätten kommen können. Mit Meier & Aigner zurück und einem fitteren Schwegler und hoffentlich wieder formverbesserten Rode (und ohne Flum) würde ich sie jetzt ausprobieren.


Als Doppelspitze oder Kadlec außen?
#
MrBoccia schrieb:
Veh hat im Grund keinerlei Ahnung mehr, was er tun soll. Durch eigenes Verschulden hat er die Mannschaft in dieses Tief reingerissen, seit Tagen/Wochen/Monaten bringt er ständig andere Ausreden/Erklärungen/Lösungen, wie es besser werden könnte. Die Verwirrung unter den Spielern wächst, weil die immer weniger wissen was sie machen sollen. Und der Fan, der sich das Drama mitanschaut, wundert sich, welche Verfehlungen diesem [Edit - URNA: muss nicht sein] seitens der Verantwortlichen noch durchgelassen werden. Im Grund hätte man ihn ja spätestens nach seinem "wir haben im Sommer zu wenig/falsch trainiert" rausgeschmissen.


Den Eindruck bekomme ich auch immer mehr.
Keiner hat unseren Spieler verboten offensiv für mehr Gefahr zu sorgen.

Der Wille ist sogar erkennbar
#
concordia-eagle schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Polemaetus schrieb:
Eine Offensive aus Kadlec, Meier, Aigner und Joselu könnte ja tatsächlich mal was reißen. Die 4 haben wir noch nicht zusammen gesehen, oder?

Würde ich auch gerne mal sehen. Ich fand Kadlec und Joselu gerade im Zusammenspiel nach etwas Einspielphase ganz gut. Ihr Spiel litt nur daran, dass über die Außen und aus dem defensiven Mittelfeld nichts mehr kam, so dass die meisten Bälle schon wieder weg waren, ehe sie zu ihnen hätten kommen können. Mit Meier & Aigner zurück und einem fitteren Schwegler und hoffentlich wieder formverbesserten Rode (und ohne Flum) würde ich sie jetzt ausprobieren.


Als Doppelspitze oder Kadlec außen?


So wie er bei Prag gespielt hat, und wie es seiner Spielweise offensichtlich nahe liegt: außen bzw. Halbposition. So fällt die Schwäche der mangelnden körperlichen Durchsetzungskraft nicht weiter ins Gewicht, während der sein Tempo bestens einbringen kann.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Tube schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Unser "altes System" ist irgendwie Opfer der Kritik und Vehs Anspruch geworden. In der RR der letzten Saison klappte es mit dem "Hurra nach vorne" Fußball schon nicht mehr so weil die Gegner sich drauf eingestellt hatten. Diese Saison wollte man wohl hinten geordneter stehen um die vielen Gegentore der letzten Runde zu vermeiden und geordneter nach vorne Spielen. Hat aber bisher beides nicht geklappt. Und ob das mit dem "Hurra nach vorne" Fußball jetzt auch einfach so wieder klappt glaube ich nicht.  

Ich behaupte immer noch, dass es in der letzten RR nicht alleine daran lag, dass die anderen Mannschaften sich besser auf die Spielweise der Eintracht eingestellt haben.
In der Winterpause wurde, laut Veh, der Fokus auf Defensivarbeit gelegt. Dies hatte dann zur Folge, dass wir anders ausgerichtet ins Spiel gegangen sind. Alleine, wenn man sich anschaut, wo in der Hinrunde die Außenverteidiger standen, selbst gegen Mannschaftn wie Dortmund. In der Rückrunde sah das eindeutig anders aus.
Wobei die Rückrunde mit 21 Punkten(?) für einen Aufsteiger immer noch gut war.



So sehe ich es auch. Wenn das Torverhältnis in der Hinrunde 33:27 und in der Rückrunde 16:19 ist liegt das nicht nur am Gegner. In der Hinrunde hatten wir teilweise harakiri gespielt, wo wir Beispielsweise beim Spiel gegen Hoffenheim Glück und Trapp hatten, dass wir nicht frühzeitig 2:0 im Rückstand waren.

In der Rückrunde standen wir dann selbst viel Kompakter, produzierten selber aber auch weniger Chancen. Vielleicht war dieses der richtige Schritt, weil der Harakiri-Fussball nicht eine ganze Saison durchzuhalten war. Aber ich habe seither doch auch vor allem eine deutliche defensivere Eintracht erlebt, anstatt nur Gegner, die sich auf unsere Spielweise eingestellt hatten.


Um offensiv zu agieren braucht man Selbstvertrauen, und das bekommt man nur durch Erfolgserlebnisse, und die waren eigentlich in dieser Saison nicht vorhanden.
In den Spielen, in denen man zuhause gut gespielt hat (Bayern, Dortmund, HSV, S04) hatte man keinen oder nur bedingt Erfolg, und die Siege waren alles andere als souverän.
Gegen Berlin war doch deutlich zu sehen, dass im Grunde fast alle Angst hatten, einen "spielentscheidenden" Fehler zu machen und das Risiko gescheut haben.
#
Wichtig sind nicht die Worte, sondern die Taten.
Veh könnte auch nur sagen, wir spielen Scheisse, aber dass merkt man auch ohne so eine Aussage.  
#
concordia-eagle schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Polemaetus schrieb:
Eine Offensive aus Kadlec, Meier, Aigner und Joselu könnte ja tatsächlich mal was reißen. Die 4 haben wir noch nicht zusammen gesehen, oder?

Würde ich auch gerne mal sehen. Ich fand Kadlec und Joselu gerade im Zusammenspiel nach etwas Einspielphase ganz gut. Ihr Spiel litt nur daran, dass über die Außen und aus dem defensiven Mittelfeld nichts mehr kam, so dass die meisten Bälle schon wieder weg waren, ehe sie zu ihnen hätten kommen können. Mit Meier & Aigner zurück und einem fitteren Schwegler und hoffentlich wieder formverbesserten Rode (und ohne Flum) würde ich sie jetzt ausprobieren.


Als Doppelspitze oder Kadlec außen?

Kadlec außen.
#
das hat der Armin richtig erkannt mit der Offensive.
die drittschwächste Offensive der Liga sind wir.

Wir brauchen endlich mal so ein Spiel das wir 4:0 oder höher gewinnen und 2 oder 3 spieler treffen.
Kadlec gehört auf links und Aigner rechts. Vorne mit Meier.
Dann geht BRaunschweig baden.
Nach dem Bremen Spiel sehen wir wo wir stehen - ich erwarte 5 bis 6 Punkte Abstand zum abstiegsplatz.
#
Joselu und Kadlec habe gegen Schlacke doch super funktioniert!! Kadlec auf links und ab geht's...
#
Um es mal einfach zu halten: Ich glaube schon, dass der Trainer mit seiner personellen Aufstellung und taktischen Ausrichtung Einfluss darauf hat, ob nach vorne was geht oder eher nicht.

Ich würde mir daher gegen Braunschweig eine etwas mutigere Ausrichtung inkl. Aufstellung wünschen.
Für Rosenthal würde ich dabei beispielsweise keinen Platz im Team sehen.
#
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Polemaetus schrieb:
Eine Offensive aus Kadlec, Meier, Aigner und Joselu könnte ja tatsächlich mal was reißen. Die 4 haben wir noch nicht zusammen gesehen, oder?

Würde ich auch gerne mal sehen. Ich fand Kadlec und Joselu gerade im Zusammenspiel nach etwas Einspielphase ganz gut. Ihr Spiel litt nur daran, dass über die Außen und aus dem defensiven Mittelfeld nichts mehr kam, so dass die meisten Bälle schon wieder weg waren, ehe sie zu ihnen hätten kommen können. Mit Meier & Aigner zurück und einem fitteren Schwegler und hoffentlich wieder formverbesserten Rode (und ohne Flum) würde ich sie jetzt ausprobieren.


Als Doppelspitze oder Kadlec außen?


So wie er bei Prag gespielt hat, und wie es seiner Spielweise offensichtlich nahe liegt: außen bzw. Halbposition. So fällt die Schwäche der mangelnden körperlichen Durchsetzungskraft nicht weiter ins Gewicht, während der sein Tempo bestens einbringen kann.




Richtig. Sehe ich auch so. Man kann nicht einerseits Inui auf dieser Position sehen und Kadlec dann aufgrund von mangelndem körperlichen Durchsetzungsvermögen da nicht mal probieren.
#
Gegen Berlin war doch deutlich zu sehen, dass im Grunde fast alle Angst hatten, einen "spielentscheidenden" Fehler zu machen und das Risiko gescheut haben.

Dem stimme ich zu, aber da ist doch das Trainerteam gefordert, den Spielern auch einen Fehler zu gestatten wie in der vergangenen HR, und nicht wie es momentan scheint zu suggestieren das Fehler das momentane aus in der ersten Elf zu sein. Die Verunsicherung einiger Spieler ist bis unters Stadiondach zu spüren.
#
mbtrucker100 schrieb:
Gegen Berlin war doch deutlich zu sehen, dass im Grunde fast alle Angst hatten, einen "spielentscheidenden" Fehler zu machen und das Risiko gescheut haben.

Dem stimme ich zu, aber da ist doch das Trainerteam gefordert, den Spielern auch einen Fehler zu gestatten wie in der vergangenen HR, und nicht wie es momentan scheint zu suggestieren das Fehler das momentane aus in der ersten Elf zu sein. Die Verunsicherung einiger Spieler ist bis unters Stadiondach zu spüren.  


Gegen Verunsicherung ist man nie gefeilt.
Da kann kein Trainer der Welt was machen, da helfen nur Erfolge und ich glaube der Sieg gegen Berlin war da der erste Schritt in die richtige Richtung.
Und das die Anspannung und Verunsicherung da ist, ist nachdem man ein 3/4 Jahr zu hasue nicht gewonnen hat auch keine wunder oder?
#
mbtrucker100 schrieb:
Gegen Berlin war doch deutlich zu sehen, dass im Grunde fast alle Angst hatten, einen "spielentscheidenden" Fehler zu machen und das Risiko gescheut haben.

Dem stimme ich zu, aber da ist doch das Trainerteam gefordert, den Spielern auch einen Fehler zu gestatten wie in der vergangenen HR, und nicht wie es momentan scheint zu suggestieren das Fehler das momentane aus in der ersten Elf zu sein. Die Verunsicherung einiger Spieler ist bis unters Stadiondach zu spüren.  


Ich habe Zweifel, dass es damit zu tun hat, ob das Trainerteam Fehler "gestattet". Auch die Spieler können die Tabelle lesen und wissen, wie eng es da unten zugeht. Man kann ihnen schlecht sagen, sie dürften Fehler machen, wenn sie nun mal keine machen dürfen. Wir stehen halt nicht 10 Punkte vor Platz 16, sondern nur einen.
#

Gegen Verunsicherung ist man nie gefeilt.
Da kann kein Trainer der Welt was machen, da helfen nur Erfolge und ich glaube der Sieg gegen Berlin war da der erste Schritt in die richtige Richtung.
Und das die Anspannung und Verunsicherung da ist, ist nachdem man ein 3/4 Jahr zu hasue nicht gewonnen hat auch keine wunder oder?
[/quote]
Mag sein, aber man (Trainer und auch wir Fan`s) sollten den Spielern, egal wem, auch mal Fehler zugestehen.
Der Sieg gegen die Hertha war doch mehr als glücklich, oder?
Dem Tor durch Meier ist doch kein heraus gespielter Spielzug voran gegangen sondern ein Befreiungsschlag von Russ.
Wenn die Spieler auch ohne Angst mal einen Fehlpass spielen dürfen, steigt das Selbstbewusstsein von selbst, und das Passspiel wird sicherer, ergo kommen auch die erfolge wieder.
Ich glaube das mit einem Sieg, selbst ein dreckiges 1:0, dem Selbstbewusstsein der Mannschaft sehr hilft, und sie in den nächsten Buli- Spielen viel sicherer auftritt.
#
steps82 schrieb:
mbtrucker100 schrieb:
Gegen Berlin war doch deutlich zu sehen, dass im Grunde fast alle Angst hatten, einen "spielentscheidenden" Fehler zu machen und das Risiko gescheut haben.

Dem stimme ich zu, aber da ist doch das Trainerteam gefordert, den Spielern auch einen Fehler zu gestatten wie in der vergangenen HR, und nicht wie es momentan scheint zu suggestieren das Fehler das momentane aus in der ersten Elf zu sein. Die Verunsicherung einiger Spieler ist bis unters Stadiondach zu spüren.  


Gegen Verunsicherung ist man nie gefeilt.
Da kann kein Trainer der Welt was machen, da helfen nur Erfolge und ich glaube der Sieg gegen Berlin war da der erste Schritt in die richtige Richtung.
Und das die Anspannung und Verunsicherung da ist, ist nachdem man ein 3/4 Jahr zu hasue nicht gewonnen hat auch keine wunder oder?

Schon klar, aber dieses Verunsicherungsgerede gab es ja schon Ende der Hinrunde. Nach dem Sieg gegen Bordeaux hieß es schon, das Erfolgserlebnis wird uns gut tun. Dann später, na ja, war halt keine Bundesliga, da bräuchte man halt mal wieder 3 Punkte. Dann wurde gegen Leverkusen gewonnen - befreites Aufspielen gegen Augsburg Fehlanzeige. Vor dem Hertha-Spiel, uns fehlt halt ein Heimsieg... Wir haben 3 der letzten 5 Pflichtspiele gewonnen, wenn jetzt nicht langsam wieder etwas mehr Zutrauen da ist, wann soll es dann noch kommen?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
steps82 schrieb:
mbtrucker100 schrieb:
Gegen Berlin war doch deutlich zu sehen, dass im Grunde fast alle Angst hatten, einen "spielentscheidenden" Fehler zu machen und das Risiko gescheut haben.

Dem stimme ich zu, aber da ist doch das Trainerteam gefordert, den Spielern auch einen Fehler zu gestatten wie in der vergangenen HR, und nicht wie es momentan scheint zu suggestieren das Fehler das momentane aus in der ersten Elf zu sein. Die Verunsicherung einiger Spieler ist bis unters Stadiondach zu spüren.  


Gegen Verunsicherung ist man nie gefeilt.
Da kann kein Trainer der Welt was machen, da helfen nur Erfolge und ich glaube der Sieg gegen Berlin war da der erste Schritt in die richtige Richtung.
Und das die Anspannung und Verunsicherung da ist, ist nachdem man ein 3/4 Jahr zu hasue nicht gewonnen hat auch keine wunder oder?

wenn jetzt nicht langsam wieder etwas mehr Zutrauen da ist, wann soll es dann noch kommen?


Sehr gute Frage!
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
concordia-eagle schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Polemaetus schrieb:
Eine Offensive aus Kadlec, Meier, Aigner und Joselu könnte ja tatsächlich mal was reißen. Die 4 haben wir noch nicht zusammen gesehen, oder?

Würde ich auch gerne mal sehen. Ich fand Kadlec und Joselu gerade im Zusammenspiel nach etwas Einspielphase ganz gut. Ihr Spiel litt nur daran, dass über die Außen und aus dem defensiven Mittelfeld nichts mehr kam, so dass die meisten Bälle schon wieder weg waren, ehe sie zu ihnen hätten kommen können. Mit Meier & Aigner zurück und einem fitteren Schwegler und hoffentlich wieder formverbesserten Rode (und ohne Flum) würde ich sie jetzt ausprobieren.


Als Doppelspitze oder Kadlec außen?

Kadlec außen.


Ich schrub es ja schonmal, dass mir diese Angriffsformation sehr gefallen würde

Aiges - Meier - Katze
Hase Lu


Wobei die Frage ist, ob Aiges oder Katze besser links kann.
#
JJ_79 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
steps82 schrieb:
mbtrucker100 schrieb:
Gegen Berlin war doch deutlich zu sehen, dass im Grunde fast alle Angst hatten, einen "spielentscheidenden" Fehler zu machen und das Risiko gescheut haben.

Dem stimme ich zu, aber da ist doch das Trainerteam gefordert, den Spielern auch einen Fehler zu gestatten wie in der vergangenen HR, und nicht wie es momentan scheint zu suggestieren das Fehler das momentane aus in der ersten Elf zu sein. Die Verunsicherung einiger Spieler ist bis unters Stadiondach zu spüren.  


Gegen Verunsicherung ist man nie gefeilt.
Da kann kein Trainer der Welt was machen, da helfen nur Erfolge und ich glaube der Sieg gegen Berlin war da der erste Schritt in die richtige Richtung.
Und das die Anspannung und Verunsicherung da ist, ist nachdem man ein 3/4 Jahr zu hasue nicht gewonnen hat auch keine wunder oder?

wenn jetzt nicht langsam wieder etwas mehr Zutrauen da ist, wann soll es dann noch kommen?


Sehr gute Frage!


Also in meiner aktiven Zeit kam die Sicherheit wenn man ca. 4 Punkte (2 Punkteregel) vor den Abstiegsplätzen stand. da weiß man, man kann ein Spiel auch mal verbaseln und ist immer noch ein Sieg/Niederlage vorn.

Will sagen, der Abstand nach unten ist m.E. wichtiger, als ob man selbst mal ein Spiel gewonnen habe.


Teilen