>

Frage an unsere Rechtsexperten

#
Meine Familie und ich haben zur Zeit Stress mit unserem Vermieter.
Jedes Jahr steigen unsere Nebenkosten um mehrere hundert Euro.
Nach der letzten Abrechnung sind wir zum Mieterbund und haben dort um Rat gebeten. Aus den knapp 400 Euro die wir noch nachzahlen sollten sind nun 200 Euro Guthaben für uns geworden.
Sie haben festgestellt dass uns Sachen berechnet werden, welche nicht in unserem Mietvertrag aufgeführt sind, sowie dass die Wasseruhren nicht mehr geeicht sind...
Dem Wunsch an unseren Vermieter, dass wir Einsicht in alle Rechnungen des Hauses haben möchten, wurde von ihm nicht nachgegangen.
Von ihm kam nur der Satz "Das gebe ich an meinen Anwalt weiter!"
Heute war es nun soweit, der Brief von seinem Anwalt, welcher dies nun übernimmt und uns zu einer Stellungnahme bittet.
Was nun?
Überlasse ich diese Geschichte dem Mieterbund, in der Hoffnung das alles gut geht?
Würde es zu dem jetzigen Zeitpunkt noch etwas nützen eine Rechtschutzversicherung abzuschließen, damit nicht noch größere Kosten auf uns zukommen?

Weiß jemand Rat oder kann aus Erfahrungen berichten?

Über ein paar nützliche Tipps würde ich mich freuen  
#
WurstBlinker schrieb:
... Überlasse ich diese Geschichte dem Mieterbund, in der Hoffnung das alles gut geht? ...

Würde ich tun.
WurstBlinker schrieb:
... Würde es zu dem jetzigen Zeitpunkt noch etwas nützen eine Rechtschutzversicherung abzuschließen, damit nicht noch größere Kosten auf uns zukommen? ...

Nein. Ein brennendes Haus kann man nicht versichern.
#
Bigbamboo schrieb:
WurstBlinker schrieb:
... Überlasse ich diese Geschichte dem Mieterbund, in der Hoffnung das alles gut geht? ...

Würde ich tun.
WurstBlinker schrieb:
... Würde es zu dem jetzigen Zeitpunkt noch etwas nützen eine Rechtschutzversicherung abzuschließen, damit nicht noch größere Kosten auf uns zukommen? ...

Nein. Ein brennendes Haus kann man nicht versichern.  


Danke, das hilft mir schon.
Angenommen mein Vermieter und wir, würden uns irgendwann einigen - kann er dann seine Anwaltskosten von uns einfordern?
#
WurstBlinker schrieb:
Bigbamboo schrieb:
WurstBlinker schrieb:
... Überlasse ich diese Geschichte dem Mieterbund, in der Hoffnung das alles gut geht? ...

Würde ich tun.
WurstBlinker schrieb:
... Würde es zu dem jetzigen Zeitpunkt noch etwas nützen eine Rechtschutzversicherung abzuschließen, damit nicht noch größere Kosten auf uns zukommen? ...

Nein. Ein brennendes Haus kann man nicht versichern.  


Danke, das hilft mir schon.
Angenommen mein Vermieter und wir, würden uns irgendwann einigen - kann er dann seine Anwaltskosten von uns einfordern?


Frag mal per PN den HeinzGründel, der weiß sowas !
#
Wenn Du zu einem Mieterverein im "Deutschen Mieterbund e. V." gehst, müsste eigentlich auch jetzt noch Rechtsschutz geben. Beim Deutschen Mieterbund e.V. wird meines Erachtens auch heute noch der altmodische Begriff der "Solidarität" großgeschrieben.
#
Die Mitgliedschaft im Mieterverein schließt normalerweise den Rechtsschutz ein. In der Regel führen die Berater dort den Rechtsstreit selbst. Der Rechtsschutz gilt aber bei den meisten Mietervereinen auch für einen Fachanwalt für Mietrecht deiner Wahl, nachdem du dich in der Sache hast im Verein zuerst beraten lassen und von dort hierfür grünes Licht erhälst. Erkundige dich hierzu beim Verein, bzw schau in deine Mitgliedsunterlagen.

Der Vereins-Berater wird dir wohl Folgendes erklären und die entsprechenden Schritte auf deinen Wunsch hin einleiten:

Der Vermieter ist verpflichtet, dir Einsicht in die Abrechnungsunterlagen zu gewähren. Dies allerdings nur in seinen Räumlichkeiten (seinem Büro) zu den üblichen Bürozeiten und nach Anmeldung. Kopien, die du wohl haben möchtest, mußt du zu einem angemessenen Nutzungsentgelt für seinen Kopierer und den Service bezahlen (so viel ich weiß 0,50 € pro Seite). Solange er sich (nach beweisbar ihm durch den Verein zugestellter Aufforderung mit angemessener Fristsetzung und Terminsnennung) weigert, dir die Einsichtnahme zu gestatten, mußt du die Umlagen nicht zahlen. Ob die eingesehenen und kopierten Unterlagen die Abrechnung stützen, wird dir dann der Mieterverein bzw Anwalt sagen, ebenso, wie es weiter geht.
Lass diesen ganzen Schriftverkehr den Mieterverein oder den Fachanwalt für Mietrecht, den du dir vom Mieterverein empfehlen lassen solltest, erledigen. Die können sowas besser als du und du hast schließlich deinen Beitrag dafür bezahlt.  
#
eine wartezeit von 3 monaten - bei der rechtsschutz - wirst du wohl einhalten müssen.
such halt nach: mieterverein rechtsschutz wartezeit
#
Danke für eure Infos!
Ich werde umgehend den Brief des Anwaltes zum Mieterbund faxen.
Mal sehen was dann passiert.
#
WurstBlinker schrieb:
Danke für eure Infos!
Ich werde umgehend den Brief des Anwaltes zum Mieterbund faxen.
Mal sehen was dann passiert.


Dann passiert gar nichts !

Du mußt beim Mieterverein telefonisch einen Beratungstermin vereinbaren und mit dem Brief und deinen gesamten Mietunterlagen (Mietvertrag, Schriftverkehr usw) dort hingehen.
#
Pedrogranata schrieb:
WurstBlinker schrieb:
Danke für eure Infos!
Ich werde umgehend den Brief des Anwaltes zum Mieterbund faxen.
Mal sehen was dann passiert.


Dann passiert gar nichts !

Du mußt beim Mieterverein telefonisch einen Beratungstermin vereinbaren und mit dem Brief und deinen gesamten Mietunterlagen (Mietvertrag, Schriftverkehr usw) dort hingehen.


Wir waren vor ein paar Wochen schon beim Mieterverein.
Die kümmern sich bereits um den Fall.
Nur vom Brief des Vermieter-Anwalt wissen sie noch nichts.
#
WurstBlinker schrieb:
Pedrogranata schrieb:
WurstBlinker schrieb:
Danke für eure Infos!
Ich werde umgehend den Brief des Anwaltes zum Mieterbund faxen.
Mal sehen was dann passiert.


Dann passiert gar nichts !

Du mußt beim Mieterverein telefonisch einen Beratungstermin vereinbaren und mit dem Brief und deinen gesamten Mietunterlagen (Mietvertrag, Schriftverkehr usw) dort hingehen.


Wir waren vor ein paar Wochen schon beim Mieterverein.
Die kümmern sich bereits um den Fall.
Nur vom Brief des Vermieter-Anwalt wissen sie noch nichts.


Dann faxe den Brief, aber ruf dort bald auch an und sprich mit dem Berater darüber und über das weitere Vorgehen.
#
Ja, habe ich meiner Frau schon in Auftrag gegeben  
#
Pedrogranata schrieb:
WurstBlinker schrieb:
Pedrogranata schrieb:
WurstBlinker schrieb:
Danke für eure Infos!
Ich werde umgehend den Brief des Anwaltes zum Mieterbund faxen.
Mal sehen was dann passiert.


Dann passiert gar nichts !

Du mußt beim Mieterverein telefonisch einen Beratungstermin vereinbaren und mit dem Brief und deinen gesamten Mietunterlagen (Mietvertrag, Schriftverkehr usw) dort hingehen.


Wir waren vor ein paar Wochen schon beim Mieterverein.
Die kümmern sich bereits um den Fall.
Nur vom Brief des Vermieter-Anwalt wissen sie noch nichts.


Dann faxe den Brief, aber ruf dort bald auch an und sprich mit dem Berater darüber und über das weitere Vorgehen.  


Ja, die allgemeine Lebenserfahrung zeigt, dass in solch' wichtigen Dingen, die ins Geld gehen, man am besten "aus allen Rohren" feuert: Fax, Telefon, E-Mail, persönliches Erscheinen,...


Teilen