>

Neuer Dioxin-Skandal bei Lebensmitteln

#
reggaetyp schrieb:
Kurze Randotiz: Bei uns in der Kantine gab es heute Cordon Bleu.
Länger ist die Schlange nur, wenn es Schnitzel gibt. Und ich wette, dass das Fleisch, vorsichtig ausgedrückt, nicht von glücklichen, artgerecht gehaltenen Kühen stammt.

Die Leute wollen es, glaube ich, einfach nicht anders...

Stimmt, denn Cordon Bleu wird aus Schweinefleisch gemacht. ,-)
#
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
Kurze Randotiz: Bei uns in der Kantine gab es heute Cordon Bleu.
Länger ist die Schlange nur, wenn es Schnitzel gibt. Und ich wette, dass das Fleisch, vorsichtig ausgedrückt, nicht von glücklichen, artgerecht gehaltenen Kühen stammt.

Die Leute wollen es, glaube ich, einfach nicht anders...

Stimmt, denn Cordon Bleu wird aus Schweinefleisch gemacht. ,-)  


Oh Mann. Meine ich doch.
Schweine oder Kühe, Hauptsache Gemüse.  
#
reggaetyp schrieb:
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
Kurze Randotiz: Bei uns in der Kantine gab es heute Cordon Bleu.
Länger ist die Schlange nur, wenn es Schnitzel gibt. Und ich wette, dass das Fleisch, vorsichtig ausgedrückt, nicht von glücklichen, artgerecht gehaltenen Kühen stammt.

Die Leute wollen es, glaube ich, einfach nicht anders...

Stimmt, denn Cordon Bleu wird aus Schweinefleisch gemacht. ,-)  


Oh Mann. Meine ich doch.
Schweine oder Kühe, Hauptsache Gemüse.    


Richtiges Cordon Bleu wird mit Kalbs-Oberschale gemacht. Nur die Billig- und Kantinenversion besteht aus Schweinefleisch.
#
Pedrogranata schrieb:
reggaetyp schrieb:
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
Kurze Randotiz: Bei uns in der Kantine gab es heute Cordon Bleu.
Länger ist die Schlange nur, wenn es Schnitzel gibt. Und ich wette, dass das Fleisch, vorsichtig ausgedrückt, nicht von glücklichen, artgerecht gehaltenen Kühen stammt.

Die Leute wollen es, glaube ich, einfach nicht anders...

Stimmt, denn Cordon Bleu wird aus Schweinefleisch gemacht. ,-)  


Oh Mann. Meine ich doch.
Schweine oder Kühe, Hauptsache Gemüse.    


Richtiges Cordon Bleu wird mit Kalbs-Oberschale gemacht. Nur die Billig- und Kantinenversion besteht aus Schweinefleisch.


Danke, lieber Oberlehrer. Ich schrieb, glaube ich, von der Kantine, in der es serviert wurde.

Gute Güte.  

Erst Altintop und Skibbe, jetzt Cordon Bleu. Ich werd noch verrückt.
#
wirst?
#
reggaetyp schrieb:
Pedrogranata schrieb:
reggaetyp schrieb:
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
Kurze Randotiz: Bei uns in der Kantine gab es heute Cordon Bleu.
Länger ist die Schlange nur, wenn es Schnitzel gibt. Und ich wette, dass das Fleisch, vorsichtig ausgedrückt, nicht von glücklichen, artgerecht gehaltenen Kühen stammt.

Die Leute wollen es, glaube ich, einfach nicht anders...

Stimmt, denn Cordon Bleu wird aus Schweinefleisch gemacht. ,-)  


Oh Mann. Meine ich doch.
Schweine oder Kühe, Hauptsache Gemüse.    


Richtiges Cordon Bleu wird mit Kalbs-Oberschale gemacht. Nur die Billig- und Kantinenversion besteht aus Schweinefleisch.


Danke, lieber Oberlehrer. Ich schrieb, glaube ich, von der Kantine, in der es serviert wurde.

Gute Güte.  

Erst Altintop und Skibbe, jetzt Cordon Bleu. Ich werd noch verrückt.


Ich schrieb auch von der Kantinenversion.
Also das Altintop oder sein Oberlehrer Skibbe bei Cordon Bleu eher Kalbfleisch als Schwein, oder Kuh, seien letztere auch glücklich und artgerecht gehalten, vorgesetzt bekommen, davon kannst du ausgehen - und meinetwegen verrückt werden..
#
Snuffle82 schrieb:
Ankündigungsministerin      

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,739486,00.html#ref=rss




Als Bauern-Lobbyistin (=Landwirtschafts-Ministerin) für den Gesundheitsschutz bekanntlich ungeaignert.

Der Aktionsplan wäre gar nicht schlecht - wenn er so umgesetzt wird (und nicht wie vom Spiegel indirekt angekündigt in zwei Monaten auf irgendeiner Festplatte vergammelt):

...BMELV wird die Eigenkontrolle durch rechtliche Vorgaben untermauern und vorschreiben, dass Betriebe bei Futtermitteln eine Eingangsuntersuchung auf Dioxine, dioxinähnliche PCB sowie auf weitere gesundheitlich unerwünschte Stoffe, wie z. B persistente chlorierte Kohlenwasserstoffverbindungen oder bestimmte natürliche Toxine durchführen müssen.
http://www.spiegel.de/media/0,4906,25059,00.pdf

Allerdings werden davon wieder Ausnahmen für "risikoarme" Stoffe vorgesehen...

Nur eine zwingend vorgeschriebene Kontrolle aller zur Nahrungsproduktion verwendeten Stoffe  - inkl. regelmässiger Überprüfung auf Einhaltung - kann einen hohen Sicherheitsstandard schaffen. Ansonst gibt's weiter gefährlichen Terror durch Bauern & Co.
#
Update: Ein weiterer Mastfutterhersteller steht unter Verdacht.

Neuer Dioxin-Fall
Behörden schließen fast tausend weitere Höfe

Der Dioxin-Skandal weitet sich aus: In Niedersachsen steht ein weiterer Futterhersteller unter Dioxinverdacht. Er belieferte offenbar Mastbetriebe in ganz Deutschland - 934 weitere Höfe müssen nun gesperrt werden.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,739699,00.html

55% der Bevölkerung bezweifelt laut dem ZDF-Politbarometer, dass die Regierung den Gesundheitsschutz der Bürger tatsächlich durchsetzen wird...

Wen wundert's. Die meisten Politiker sitzen Probleme bekanntlich aus, warten bis das Medieninteresse weitergezogen ist, um dann wieder ihren Lobby-Interessen nachzugehen.


Teilen