Ich warte auch mal ab, was die Gewerkschaft meint. Ich bin ja eher so ein "all power to the union"-typ, befuerchte aber das meine Gewerkschaft Weicher sind
Möwe schrieb: Das Problem beim "Kämpfen" und "Nachkarten" ist immer, dass sich Chefs von großen Firmen gewöhnlich untereinander kennen.
Wenn dann einmal in so einer Runde dein Name im Zusammenhang mit Ärger steht, kannst du dir auch schnell mal Türen verschliessen.
Natürlich kennt jetzt nicht jeder Chef den anderen, aber ich gehe davon aus dass du innerhalb deiner Branche wechselst und nicht die Region/das Land verlässt.
Ich wechsel vom Gesundheitssystem ins Schulsystem. Ist nicht so wild
Ok da gilt meine Aussage wohl nicht. Bezog sich eher auf Industrie und sowas.
double_pi schrieb: die können dich doch aber nicht einfach zum x-beliebigen zeitpunkt kündigen. es gibt doch kündigungsfristen. wie lange arbeitest du schon in der firma? wenn es mehr als zwei jahre und weniger als fünf sind, können sie dich erst zum 01.03. kündigen:
3 Monate ist Kuendigungsfrist. Wenn sie mir diese Woche kuendigen bin ich an 31.4. hier fertig. Der neue Arbeitgeber will mich ab 1.3. und hier sind sie froh ueber jeden der frueher geht
ok, in dem fall würde ich auch die füsse still halten. damit machst du dir wie schon gesagt nur selber stress, der dich schneller altern lässt.
mit dem (personal)chef reden, kannst du ja trotzdem. aber ich würde es in angemessenem stil vortragen und dich eher traurig als wütend zeigen. vielleicht gefällt dir dein neuer job nicht und deine jetzige firma sucht in 1,5 jahren wieder arbeitskräfte...
Möwe schrieb: Das Problem beim "Kämpfen" und "Nachkarten" ist immer, dass sich Chefs von großen Firmen gewöhnlich untereinander kennen.
Genau aus dem Grund und weil man nie weiß was sonst noch so passiert. Ärger runterschlucken, sich des lebens und auf die neue Stelle freuen. Alles andere bringt wenig und führt nur zu Ärger und Stress. Die welt verbessern wirst Du an dieser Stelle jedenfalls nicht können. Ist natürlich leichter gesagt als getan ,-)
Ich hätte einfach ein mulmiges gefühl dabei, weil der neue Vertrag ja noch nicht da ist. Insofern hat Brady Recht ( smile: das ist alles lustig wenn es gut ausgeht, kommt es aber blöd stehst du ohne Job da.
Ich würde mir an deiner Stelle wohl die Kraft für den nächsten Job sparen (das macht dich nur um Jahre älter und lässt dich 10 Kippen mehr am Tag rauchen), allerdings würde ich ein Abgangsgespräch dort hinlegen was sich gewaschen hat und auch vorher mit dem Vorgesetzten deine Chefin reden, allerdings von rechtlichen Schritten absehen.
Ich drück die Daumen, das der Brief heute in der Post war.
Möwe schrieb: Das Problem beim "Kämpfen" und "Nachkarten" ist immer, dass sich Chefs von großen Firmen gewöhnlich untereinander kennen.
Wenn dann einmal in so einer Runde dein Name im Zusammenhang mit Ärger steht, kannst du dir auch schnell mal Türen verschliessen.
Natürlich kennt jetzt nicht jeder Chef den anderen, aber ich gehe davon aus dass du innerhalb deiner Branche wechselst und nicht die Region/das Land verlässt.
Ich wechsel vom Gesundheitssystem ins Schulsystem. Ist nicht so wild
Aus eigener Erfahrung. Man weiß nie, was einem im Leben noch so alles passiert.
double_pi schrieb: die können dich doch aber nicht einfach zum x-beliebigen zeitpunkt kündigen. es gibt doch kündigungsfristen. wie lange arbeitest du schon in der firma? wenn es mehr als zwei jahre und weniger als fünf sind, können sie dich erst zum 01.03. kündigen:
3 Monate ist Kuendigungsfrist. Wenn sie mir diese Woche kuendigen bin ich an 31.4. hier fertig. Der neue Arbeitgeber will mich ab 1.3. und hier sind sie froh ueber jeden der frueher geht
ok, in dem fall würde ich auch die füsse still halten. damit machst du dir wie schon gesagt nur selber stress, der dich schneller altern lässt.
mit dem (personal)chef reden, kannst du ja trotzdem. aber ich würde es in angemessenem stil vortragen und dich eher traurig als wütend zeigen. vielleicht gefällt dir dein neuer job nicht und deine jetzige firma sucht in 1,5 jahren wieder arbeitskräfte...
Beruflich haette ein "Streit" keine folgen. Das altern is allerdings ein gutes Argument. Ich habe eh so wenig Zeit, weil ich nebenbei auch noch an der Hochschule bin derzeit.
Ich habe mich schon seit 3 Jahren geaergt. Und vor 3 Jahren bereits gesagt, dass sie ganz dich machen in 5 (natuerlich nicht zu ihnen). Die Prognose besteht immer noch. Es sind so Sachen passiert, wie dass wir kaum noch Kunden hatten. Also hab ich 13 Aktøre ausgemacht, die volle uebersich haben. Bei 1 hab ich vorher gearbeitet. Ich bin zu meiner Chefin und hab gesagt, wir muessen die alle einladen, einzeln. Sollte ich den einen bestellen, was auch passiert ist (ich hatte zu dem zeitpunkt 3 Monate hier gearbeitet). Dann hab ich gedacht, sie bestellt die anderen ein.Nix. Sie ist also Mitschuld an der Situation.
Was ich damit sagen will: es ist soviel passiert, dass mir Fuesse stillhalten schwerfaellt
Mal ne doofe Frage. Machen sie das vielleicht, damit sie einen anderen halten können, den sie eigentlich laut "Kompetenz-Regel" nicht halten "dürften", weil sie bei dir eh wissen, dass du deinen neuen Job schon in der Tasche hast?
Ich meine das so (also beispielhaft): auf der Liste müssen zum Zeitpunkt 1.2.2011 30 Leute stehen. Auf der Liste stehen aber einige, die man eigentlich garnicht entlassen möchte. Was weiß ich.. vl. sogar, weil man die soziale Verantwortung spürt und einen 3fachen Familienvater gerne weiter beschäftigen würde, damit der seine Familie ernähren kann. In dem Moment, wo sie mit bekommen, dass du sowieso den Laden wechselst, hauen sie dich mit auf die Liste, um den anderen Kollegen davon runter nehmen zu können. Also möglichst wenige auf der Liste stehen zu haben, die eigentlich garnicht gehen wollen und auf dem Arbeitsmarkt evtl. auch deutlich schlechtere Chancen hätten, als du jetzt z.B., der ja sogar schon einen neuen Job in der Tasche hat.
Dann würde ich nämlich sagen: schon okay. Du sicherst damit sozusagen den Arbeitsplatz eines anderen.
Aber ich weiß natürlich nicht, ob das überhaupt der Grund sein könnte. Wenn du sagst, dass diejenigen, die in dem Laden was zu bestimmen haben eher bissi dabbisch sind..
jona_m schrieb: Ich hätte einfach ein mulmiges gefühl dabei, weil der neue Vertrag ja noch nicht da ist. Insofern hat Brady Recht ( smile: das ist alles lustig wenn es gut ausgeht, kommt es aber blöd stehst du ohne Job da.
Ich würde mir an deiner Stelle wohl die Kraft für den nächsten Job sparen (das macht dich nur um Jahre älter und lässt dich 10 Kippen mehr am Tag rauchen), allerdings würde ich ein Abgangsgespräch dort hinlegen was sich gewaschen hat und auch vorher mit dem Vorgesetzten deine Chefin reden, allerdings von rechtlichen Schritten absehen.
Ich drück die Daumen, das der Brief heute in der Post war.
Ja, die 10 Kippen sind scheisse, da ich eigentlich auf 0 war
Tube schrieb: Mal ne doofe Frage. Machen sie das vielleicht, damit sie einen anderen halten können, den sie eigentlich laut "Kompetenz-Regel" nicht halten "dürften", weil sie bei dir eh wissen, dass du deinen neuen Job schon in der Tasche hast?
Ich meine das so (also beispielhaft): auf der Liste müssen zum Zeitpunkt 1.2.2011 30 Leute stehen. Auf der Liste stehen aber einige, die man eigentlich garnicht entlassen möchte. Was weiß ich.. vl. sogar, weil man die soziale Verantwortung spürt und einen 3fachen Familienvater gerne weiter beschäftigen würde, damit der seine Familie ernähren kann. In dem Moment, wo sie mit bekommen, dass du sowieso den Laden wechselst, hauen sie dich mit auf die Liste, um den anderen Kollegen davon runter nehmen zu können. Also möglichst wenige auf der Liste stehen zu haben, die eigentlich garnicht gehen wollen und auf dem Arbeitsmarkt evtl. auch deutlich schlechtere Chancen hätten, als du jetzt z.B., der ja sogar schon einen neuen Job in der Tasche hat.
Dann würde ich nämlich sagen: schon okay. Du sicherst damit sozusagen den Arbeitsplatz eines anderen.
Aber ich weiß natürlich nicht, ob das überhaupt der Grund sein könnte. Wenn du sagst, dass diejenigen, die in dem Laden was zu bestimmen haben eher bissi dabbisch sind..
Ja, durch mich behalten die die, die andere anschwaerzt.
Und ja, ich stand auf der Liste, weil ich einen neuen Job habe, aber eben weil ich einen neuen Job habe. Meine panische Chefin teilte mir aber eben heute mit, dass ich auch auf dieser Liste stehe, ohne neuen Job, was unzulaessig ist. Wenn es also ganz dumm kommst, steh ich ab 31.4. ganz ohne Job da. Sie haette es vor dem 31.1. gar nicht nennen sollen...
double_pi schrieb: die können dich doch aber nicht einfach zum x-beliebigen zeitpunkt kündigen. es gibt doch kündigungsfristen. wie lange arbeitest du schon in der firma? wenn es mehr als zwei jahre und weniger als fünf sind, können sie dich erst zum 01.03. kündigen:
3 Monate ist Kuendigungsfrist. Wenn sie mir diese Woche kuendigen bin ich an 31.4. hier fertig. Der neue Arbeitgeber will mich ab 1.3. und hier sind sie froh ueber jeden der frueher geht
Naja, wenn das so ist, wollen die was von dir.
Da würde ich den Vorschlag unterbreiten, mir das finanziell versüßen zu lassen. Also ich kündige jetzt (mit neuem Job in der Hinterhand) und will dafür ne Entschädigung. Keine Ahnung ob das geht, aber ist evtl Verhandlungssache.
Tube schrieb: Mal ne doofe Frage. Machen sie das vielleicht, damit sie einen anderen halten können, den sie eigentlich laut "Kompetenz-Regel" nicht halten "dürften", weil sie bei dir eh wissen, dass du deinen neuen Job schon in der Tasche hast?
Ich meine das so (also beispielhaft): auf der Liste müssen zum Zeitpunkt 1.2.2011 30 Leute stehen. Auf der Liste stehen aber einige, die man eigentlich garnicht entlassen möchte. Was weiß ich.. vl. sogar, weil man die soziale Verantwortung spürt und einen 3fachen Familienvater gerne weiter beschäftigen würde, damit der seine Familie ernähren kann. In dem Moment, wo sie mit bekommen, dass du sowieso den Laden wechselst, hauen sie dich mit auf die Liste, um den anderen Kollegen davon runter nehmen zu können. Also möglichst wenige auf der Liste stehen zu haben, die eigentlich garnicht gehen wollen und auf dem Arbeitsmarkt evtl. auch deutlich schlechtere Chancen hätten, als du jetzt z.B., der ja sogar schon einen neuen Job in der Tasche hat.
Dann würde ich nämlich sagen: schon okay. Du sicherst damit sozusagen den Arbeitsplatz eines anderen.
Aber ich weiß natürlich nicht, ob das überhaupt der Grund sein könnte. Wenn du sagst, dass diejenigen, die in dem Laden was zu bestimmen haben eher bissi dabbisch sind..
Ja, durch mich behalten die die, die andere anschwaerzt.
Und ja, ich stand auf der Liste, weil ich einen neuen Job habe, aber eben weil ich einen neuen Job habe. Meine panische Chefin teilte mir aber eben heute mit, dass ich auch auf dieser Liste stehe, ohne neuen Job, was unzulaessig ist. Wenn es also ganz dumm kommst, steh ich ab 31.4. ganz ohne Job da. Sie haette es vor dem 31.1. gar nicht nennen sollen...
Dann würde ich es ganz simpel davon abhängig machen, ob du bei der anderen Firma tatsächlich unterkommst. Wenn du in den nächsten Tagen den Vertrag in der Tasche haben solltest.. scheiss drauf. Zumal du da ja wohl auch noch ein bisschen Zeit hast. Dein aktueller Arbeitgeber muss dir ja auch erst mal die Kündigung aushändigen, bevor du dagegen vorgehen könntest. Für mich machts eigentlich nur Sinn gegen die Kündigung vorzugehen, wenn du bei dem Laden bleiben möchtest. Ansonsten: [bad]*****[/bad] euch halt..
Tube schrieb: Mal ne doofe Frage. Machen sie das vielleicht, damit sie einen anderen halten können, den sie eigentlich laut "Kompetenz-Regel" nicht halten "dürften", weil sie bei dir eh wissen, dass du deinen neuen Job schon in der Tasche hast?
Ich meine das so (also beispielhaft): auf der Liste müssen zum Zeitpunkt 1.2.2011 30 Leute stehen. Auf der Liste stehen aber einige, die man eigentlich garnicht entlassen möchte. Was weiß ich.. vl. sogar, weil man die soziale Verantwortung spürt und einen 3fachen Familienvater gerne weiter beschäftigen würde, damit der seine Familie ernähren kann. In dem Moment, wo sie mit bekommen, dass du sowieso den Laden wechselst, hauen sie dich mit auf die Liste, um den anderen Kollegen davon runter nehmen zu können. Also möglichst wenige auf der Liste stehen zu haben, die eigentlich garnicht gehen wollen und auf dem Arbeitsmarkt evtl. auch deutlich schlechtere Chancen hätten, als du jetzt z.B., der ja sogar schon einen neuen Job in der Tasche hat.
Dann würde ich nämlich sagen: schon okay. Du sicherst damit sozusagen den Arbeitsplatz eines anderen.
Aber ich weiß natürlich nicht, ob das überhaupt der Grund sein könnte. Wenn du sagst, dass diejenigen, die in dem Laden was zu bestimmen haben eher bissi dabbisch sind..
Ja, durch mich behalten die die, die andere anschwaerzt.
Und ja, ich stand auf der Liste, weil ich einen neuen Job habe, aber eben weil ich einen neuen Job habe. Meine panische Chefin teilte mir aber eben heute mit, dass ich auch auf dieser Liste stehe, ohne neuen Job, was unzulaessig ist. Wenn es also ganz dumm kommst, steh ich ab 31.4. ganz ohne Job da. Sie haette es vor dem 31.1. gar nicht nennen sollen...
Dann würde ich es ganz simpel davon abhängig machen, ob du bei der anderen Firma tatsächlich unterkommst. Wenn du in den nächsten Tagen den Vertrag in der Tasche haben solltest.. scheiss drauf. Zumal du da ja wohl auch noch ein bisschen Zeit hast. Dein aktueller Arbeitgeber muss dir ja auch erst mal die Kündigung aushändigen, bevor du dagegen vorgehen könntest. Für mich machts eigentlich nur Sinn gegen die Kündigung vorzugehen, wenn du bei dem Laden bleiben möchtest. Ansonsten: [bad][bad]*****[/bad][/bad] euch halt..
Und das is die Ueberlegung: Unabhaengig,ob ich aufhoer oder nicht, ihnen die Grenzen ihrer Arbeitgeberrechte aufzuzeigen
Verstehe ich. Wäre mir aber zu blöd. Da beschäftigst du dich nur unnötig länger mit Leuten, mit denen du dich eigentlich garnicht beschäftigen willst.
Zumal du davon letztlich ja auch nicht wirklich etwas hast. Du möchtest ja eigentlich nicht zurück in den Laden. Ist halt mehr so ein Prinzipien-Ding in Kombination mit gekränkter Eitelkeit.
Ich würde wahrscheinlich drauf scheissen. Auf alle da. Und davor Frühlingszwiebeln essen, davon kriege ich nämlich Sprühwurst.
Tube schrieb: Verstehe ich. Wäre mir aber zu blöd. Da beschäftigst du dich nur unnötig länger mit Leuten, mit denen du dich eigentlich garnicht beschäftigen willst.
Zumal du davon letztlich ja auch nicht wirklich etwas hast. Du möchtest ja eigentlich nicht zurück in den Laden. Ist halt mehr so ein Prinzipien-Ding in Kombination mit gekränkter Eitelkeit.
Ich würde wahrscheinlich drauf scheissen. Auf alle da. Und davor Frühlingszwiebeln essen, davon kriege ich nämlich Sprühwurst.
En bissi denke ich auch an die anderen Angestellten, also net nur Prinzip und Eitelkeit
Aber wahrscheinlich hast du und Moewe, Jona, Brady und die die ich vergessen habe, recht.
Es koennt halt noch passieren, dass im Vertrag nicht das Gehalt drinsteht, was ich gesagt habe....dann muesste ich da noch nen paar runden gehen was wiederum meine jetzige chefin problematisch finden wuerde.-..
Ich war vor zwei Jahren in einer ähnlichen Situation von daher denke Ich, Ich kann mich da ganz gut reindenken.
Den wichtigsten Schritt hast Du ja ohnehin unternommen: Du hast Dir was anderes gesucht weil der Laden nicht mehr das richtige für Dich war und zum Glück auch was gefunden.
Sich jetzt noch mit dem Arbeitgeber aus moralischen Gründen anzulegen halte Ich allerdings für wenig sinnvoll.
Ich kann natürlich nur aus der Warte des Deutschen Arbeitsrechtes sprechen, aber Ich gehe davon aus, dass es auch in Norwegen Arbeitszeugnisse gibt.
Hier ist dann auch der erste Punkt: Du würdest gegen Menschen in den Krieg ziehen, die Dir noch ein, möglichst gutes, Arbeitszeugnis schreiben sollen.
Da kann es natürlich noch Probleme geben und wenn sie das ganze nur rauszögern oder mit unangemessenen Bewertungen arbeiten, gegen die Du ggf. noch klagen musst oder so. Das wird bestimmt einfacher, wenn Du nicht den Kampf aufnimmst.
Was auch noch im Hintergrund droht ist, dass die Nummer mit dem neuen Vertrag noch platzt, so wie sich's anhört hast Du ja noch nicht unterschrieben. Falls das ganze noch platzt bist Du vielleicht sogar drauf angewiesen, dass Dich Deine alte Firma weiter beschäftigt, auch wenn's unangenehm ist.
In einem solchen Fall stehst Du natürlich besser da, wenn Du eben nicht mit Gewerkschaft, Anwalt und was noch alles zugange bist.
An dem Punkt vielleicht: Ich hätte meinem alten Arbeitgeber erst gesteckt das Ich wechsle, wenn die Unterschrift beim neuen trocken ist. Erstens hättest Du dann den alten Job noch als sicheren Rückhalt, zweitens hättest Du in einer Situation wie jetzt vielleicht sogar noch 'ne Ablöse rausschlagen können obwohl Du ohnehin gewechselt hättest.
Na ja und was die moralische Seite angeht: Natürlich verhält sich Dein Arbeitgeber nicht korrekt aber das wirst Du kaum ändern indem Du Dich da engagierst. Am Ende investierst Du eine Menge Zeit und Energie, die Du sinnvoller in Deinen neuen Job investieren könntest.
Wenn Du bleiben wolltest würde Ich an Deiner Stelle auch kämpfen, aber Du willst ohnehin weg und da kosten Dich solche Gefechte meiner Meinung nach nur an der falschen Stelle Kraft.
Ich bin mittlerweile nach einiger Wut an den Punkt gekommen, schweigend zu gehen. Das mit der neuen Stelle musste ich erzaehlen. Ich wurde direkt gefragt (warum auch immer).
Beste Sache is: Ich bekomm den Vertrag endlich diese Woche. Dann kann ich fresse haltend gehen. Allerdings nur wenn die Vertraege fuer die Wohnung auch unterschrieben werden (ich vertrau denen ueberhaupt net mehr).
Dumm waer: Die schicken den Vertrag erst naechste Woche. Dann wuerden die mir hier kuendigen. Dann wuerd ich mich schon bewegen (auch wenn der Vertrag dann kommt).
Das aller duemmste wird nicht passieren
Meine Befuerchtung ist, dass die Kuendigung ja diesen quatsch mit dem Bachelor begruendet, was ich ja defacto nicht bin. was wieder folgen haben wuerde fuer weitere arbeitsverhaeltnisse (finanziell).
Zurueckkommen werd ich hier hin nie. In zwei Jahren gibt es die eh nicht mehr, da bin ich mir sehr sicher.
double_pi schrieb: die können dich doch aber nicht einfach zum x-beliebigen zeitpunkt kündigen. es gibt doch kündigungsfristen. wie lange arbeitest du schon in der firma? wenn es mehr als zwei jahre und weniger als fünf sind, können sie dich erst zum 01.03. kündigen:
3 Monate ist Kuendigungsfrist. Wenn sie mir diese Woche kuendigen bin ich an 31.4. hier fertig. Der neue Arbeitgeber will mich ab 1.3. und hier sind sie froh ueber jeden der frueher geht
Sehe ich das richtig, daß der Arbeitgeber sich auch dazu entschließen könnte, auf die Erfüllung Deiner bis zum 31.4. laufenden beruflichen Verpflichtungen zu bestehen, und dies dem Antritt der neuen Stelle am 1.3. im Weg stehen könnte? Da weiß ich jetzt nicht, ob ich dem Ärger machen würde...
Ok da gilt meine Aussage wohl nicht. Bezog sich eher auf Industrie und sowas.
ok, in dem fall würde ich auch die füsse still halten. damit machst du dir wie schon gesagt nur selber stress, der dich schneller altern lässt.
mit dem (personal)chef reden, kannst du ja trotzdem. aber ich würde es in angemessenem stil vortragen und dich eher traurig als wütend zeigen. vielleicht gefällt dir dein neuer job nicht und deine jetzige firma sucht in 1,5 jahren wieder arbeitskräfte...
Genau aus dem Grund und weil man nie weiß was sonst noch so passiert. Ärger runterschlucken, sich des lebens und auf die neue Stelle freuen. Alles andere bringt wenig und führt nur zu Ärger und Stress. Die welt verbessern wirst Du an dieser Stelle jedenfalls nicht können.
Ist natürlich leichter gesagt als getan ,-)
Ich würde mir an deiner Stelle wohl die Kraft für den nächsten Job sparen (das macht dich nur um Jahre älter und lässt dich 10 Kippen mehr am Tag rauchen), allerdings würde ich ein Abgangsgespräch dort hinlegen was sich gewaschen hat und auch vorher mit dem Vorgesetzten deine Chefin reden, allerdings von rechtlichen Schritten absehen.
Ich drück die Daumen, das der Brief heute in der Post war.
Aus eigener Erfahrung. Man weiß nie, was einem im Leben noch so alles passiert.
Beruflich haette ein "Streit" keine folgen. Das altern is allerdings ein gutes Argument. Ich habe eh so wenig Zeit, weil ich nebenbei auch noch an der Hochschule bin derzeit.
Ich habe mich schon seit 3 Jahren geaergt. Und vor 3 Jahren bereits gesagt, dass sie ganz dich machen in 5 (natuerlich nicht zu ihnen). Die Prognose besteht immer noch. Es sind so Sachen passiert, wie dass wir kaum noch Kunden hatten. Also hab ich 13 Aktøre ausgemacht, die volle uebersich haben. Bei 1 hab ich vorher gearbeitet. Ich bin zu meiner Chefin und hab gesagt, wir muessen die alle einladen, einzeln. Sollte ich den einen bestellen, was auch passiert ist (ich hatte zu dem zeitpunkt 3 Monate hier gearbeitet). Dann hab ich gedacht, sie bestellt die anderen ein.Nix. Sie ist also Mitschuld an der Situation.
Was ich damit sagen will: es ist soviel passiert, dass mir Fuesse stillhalten schwerfaellt
Ich meine das so (also beispielhaft): auf der Liste müssen zum Zeitpunkt 1.2.2011 30 Leute stehen. Auf der Liste stehen aber einige, die man eigentlich garnicht entlassen möchte. Was weiß ich.. vl. sogar, weil man die soziale Verantwortung spürt und einen 3fachen Familienvater gerne weiter beschäftigen würde, damit der seine Familie ernähren kann. In dem Moment, wo sie mit bekommen, dass du sowieso den Laden wechselst, hauen sie dich mit auf die Liste, um den anderen Kollegen davon runter nehmen zu können. Also möglichst wenige auf der Liste stehen zu haben, die eigentlich garnicht gehen wollen und auf dem Arbeitsmarkt evtl. auch deutlich schlechtere Chancen hätten, als du jetzt z.B., der ja sogar schon einen neuen Job in der Tasche hat.
Dann würde ich nämlich sagen: schon okay. Du sicherst damit sozusagen den Arbeitsplatz eines anderen.
Aber ich weiß natürlich nicht, ob das überhaupt der Grund sein könnte. Wenn du sagst, dass diejenigen, die in dem Laden was zu bestimmen haben eher bissi dabbisch sind..
Ja, die 10 Kippen sind scheisse, da ich eigentlich auf 0 war
Ja, durch mich behalten die die, die andere anschwaerzt.
Und ja, ich stand auf der Liste, weil ich einen neuen Job habe, aber eben weil ich einen neuen Job habe. Meine panische Chefin teilte mir aber eben heute mit, dass ich auch auf dieser Liste stehe, ohne neuen Job, was unzulaessig ist. Wenn es also ganz dumm kommst, steh ich ab 31.4. ganz ohne Job da. Sie haette es vor dem 31.1. gar nicht nennen sollen...
Naja, wenn das so ist, wollen die was von dir.
Da würde ich den Vorschlag unterbreiten, mir das finanziell versüßen zu lassen. Also ich kündige jetzt (mit neuem Job in der Hinterhand) und will dafür ne Entschädigung. Keine Ahnung ob das geht, aber ist evtl Verhandlungssache.
Dann würde ich es ganz simpel davon abhängig machen, ob du bei der anderen Firma tatsächlich unterkommst. Wenn du in den nächsten Tagen den Vertrag in der Tasche haben solltest.. scheiss drauf.
Zumal du da ja wohl auch noch ein bisschen Zeit hast. Dein aktueller Arbeitgeber muss dir ja auch erst mal die Kündigung aushändigen, bevor du dagegen vorgehen könntest. Für mich machts eigentlich nur Sinn gegen die Kündigung vorzugehen, wenn du bei dem Laden bleiben möchtest. Ansonsten: [bad]*****[/bad] euch halt..
Und das is die Ueberlegung: Unabhaengig,ob ich aufhoer oder nicht, ihnen die Grenzen ihrer Arbeitgeberrechte aufzuzeigen
Da beschäftigst du dich nur unnötig länger mit Leuten, mit denen du dich eigentlich garnicht beschäftigen willst.
Zumal du davon letztlich ja auch nicht wirklich etwas hast. Du möchtest ja eigentlich nicht zurück in den Laden. Ist halt mehr so ein Prinzipien-Ding in Kombination mit gekränkter Eitelkeit.
Ich würde wahrscheinlich drauf scheissen. Auf alle da. Und davor Frühlingszwiebeln essen, davon kriege ich nämlich Sprühwurst.
En bissi denke ich auch an die anderen Angestellten, also net nur Prinzip und Eitelkeit
Es koennt halt noch passieren, dass im Vertrag nicht das Gehalt drinsteht, was ich gesagt habe....dann muesste ich da noch nen paar runden gehen
was wiederum meine jetzige chefin problematisch finden wuerde.-..
Den wichtigsten Schritt hast Du ja ohnehin unternommen: Du hast Dir was anderes gesucht weil der Laden nicht mehr das richtige für Dich war und zum Glück auch was gefunden.
Sich jetzt noch mit dem Arbeitgeber aus moralischen Gründen anzulegen halte Ich allerdings für wenig sinnvoll.
Ich kann natürlich nur aus der Warte des Deutschen Arbeitsrechtes sprechen, aber Ich gehe davon aus, dass es auch in Norwegen Arbeitszeugnisse gibt.
Hier ist dann auch der erste Punkt:
Du würdest gegen Menschen in den Krieg ziehen, die Dir noch ein, möglichst gutes, Arbeitszeugnis schreiben sollen.
Da kann es natürlich noch Probleme geben und wenn sie das ganze nur rauszögern oder mit unangemessenen Bewertungen arbeiten, gegen die Du ggf. noch klagen musst oder so. Das wird bestimmt einfacher, wenn Du nicht den Kampf aufnimmst.
Was auch noch im Hintergrund droht ist, dass die Nummer mit dem neuen Vertrag noch platzt, so wie sich's anhört hast Du ja noch nicht unterschrieben. Falls das ganze noch platzt bist Du vielleicht sogar drauf angewiesen, dass Dich Deine alte Firma weiter beschäftigt, auch wenn's unangenehm ist.
In einem solchen Fall stehst Du natürlich besser da, wenn Du eben nicht mit Gewerkschaft, Anwalt und was noch alles zugange bist.
An dem Punkt vielleicht: Ich hätte meinem alten Arbeitgeber erst gesteckt das Ich wechsle, wenn die Unterschrift beim neuen trocken ist.
Erstens hättest Du dann den alten Job noch als sicheren Rückhalt, zweitens hättest Du in einer Situation wie jetzt vielleicht sogar noch 'ne Ablöse rausschlagen können obwohl Du ohnehin gewechselt hättest.
Na ja und was die moralische Seite angeht: Natürlich verhält sich Dein Arbeitgeber nicht korrekt aber das wirst Du kaum ändern indem Du Dich da engagierst. Am Ende investierst Du eine Menge Zeit und Energie, die Du sinnvoller in Deinen neuen Job investieren könntest.
Wenn Du bleiben wolltest würde Ich an Deiner Stelle auch kämpfen, aber Du willst ohnehin weg und da kosten Dich solche Gefechte meiner Meinung nach nur an der falschen Stelle Kraft.
danke fuer deinen Beitrag (allen anderne uebrigens auch)
Ich bin mittlerweile nach einiger Wut an den Punkt gekommen, schweigend zu gehen.
Das mit der neuen Stelle musste ich erzaehlen. Ich wurde direkt gefragt (warum auch immer).
Beste Sache is:
Ich bekomm den Vertrag endlich diese Woche. Dann kann ich fresse haltend gehen. Allerdings nur wenn die Vertraege fuer die Wohnung auch unterschrieben werden (ich vertrau denen ueberhaupt net mehr).
Dumm waer:
Die schicken den Vertrag erst naechste Woche. Dann wuerden die mir hier kuendigen. Dann wuerd ich mich schon bewegen (auch wenn der Vertrag dann kommt).
Das aller duemmste wird nicht passieren
Meine Befuerchtung ist, dass die Kuendigung ja diesen quatsch mit dem Bachelor begruendet, was ich ja defacto nicht bin.
was wieder folgen haben wuerde fuer weitere arbeitsverhaeltnisse (finanziell).
Zurueckkommen werd ich hier hin nie. In zwei Jahren gibt es die eh nicht mehr, da bin ich mir sehr sicher.
Sehe ich das richtig, daß der Arbeitgeber sich auch dazu entschließen könnte, auf die Erfüllung Deiner bis zum 31.4. laufenden beruflichen Verpflichtungen zu bestehen, und dies dem Antritt der neuen Stelle am 1.3. im Weg stehen könnte?
Da weiß ich jetzt nicht, ob ich dem Ärger machen würde...