meine Freundin hat bei einem großen dt. Automobilhersteller ein Praktikum gemacht. Nun hat sie ihr Praktikantenzeugnis erhalten.
Über folgende Passage diskutieren wir nun:
"Im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen machten Sie ihre hervorragend ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit sehr überzeugend zu argumentieren und eigene Ideen einzubringen stets zu einer gesuchten Gesprächs- und geschätzten Kooperationspartnerin."
Das Wörtchen "Kommunikationsfähigkeit" bedeutet nun: Sie labert den ganzen Tag die Leute voll, oder sie war im Sinne der Arbeitsaufgabe kommunikativ und hat zur Lösung beigetragen.
Wäre nett, wenn jemand mit Ahnung uns weiterhelfen könnte. P.S.: Der Vorgesetzte hatte im Vorgespräch ihr mitgeteilt, dass sie im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen eine "sehr gut" bekommen würde.
SGERafael schrieb: Über folgende Passage diskutieren wir nun:
"Im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen machten Sie ihre hervorragend ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit sehr überzeugend zu argumentieren und eigene Ideen einzubringen stets zu einer gesuchten Gesprächs- und geschätzten Kooperationspartnerin."
Das Wörtchen "Kommunikationsfähigkeit" bedeutet nun: Sie labert den ganzen Tag die Leute voll, oder sie war im Sinne der Arbeitsaufgabe kommunikativ und hat zur Lösung beigetragen.
Bei dem Satz war mein erster Gedanke auch, dass sie vermutlich ununterbrochem am quatschen war. Im Zusammenhang mit dem Nachsatz, würde ich das allerdings durchaus positiv deuten.
Ist aber lediglich meine Einschätzung, da ich kein gelernter Beurteilungsbeurteiler bin
Bei der ausgeprägten Kommunimationsfähigkeit hätte ich auch erst mal gedacht, dass die junge Frau Vorgesetzte und Kollegen gleichermaßen zutextet, aber wenn HG das OK findet, dann wirds wohl passen.
meine Freundin hat bei einem großen dt. Automobilhersteller ein Praktikum gemacht. Nun hat sie ihr Praktikantenzeugnis erhalten.
Über folgende Passage diskutieren wir nun:
"Im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen machten Sie ihre hervorragend ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit sehr überzeugend zu argumentieren und eigene Ideen einzubringen stets zu einer gesuchten Gesprächs- und geschätzten Kooperationspartnerin."
Das Wörtchen "Kommunikationsfähigkeit" bedeutet nun: Sie labert den ganzen Tag die Leute voll, oder sie war im Sinne der Arbeitsaufgabe kommunikativ und hat zur Lösung beigetragen.
Wäre nett, wenn jemand mit Ahnung uns weiterhelfen könnte. P.S.: Der Vorgesetzte hatte im Vorgespräch ihr mitgeteilt, dass sie im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen eine "sehr gut" bekommen würde.
Gruß
ich halte das eigentlich auch für ok.
aber als einziger hier kannst du wohl beurteilen, wie viel sie babbelt, ob sie rechthaberisch oder eher konstruktiv ist.
aber "gesuchten gesprächspartnerin und geschätzten kooperationspartnerin" kling eher sehr positiv.
Neben dem was Heinz gesagt hat, ist die Passage "sehr überzeugend zu argumentieren und eigene Ideen einzubringen" positiv, so daß ich mir keine Sorgen machen würde.
Danke nochmal an alle, die sich mit meinem "Problem" beschäftigt haben. Die Freundin ist wie jede andere Frau auch - wenn die Eintracht im TV läuft, dreht sie zur Hochform auf
meine Freundin hat bei einem großen dt. Automobilhersteller ein Praktikum gemacht. Nun hat sie ihr Praktikantenzeugnis erhalten.
Über folgende Passage diskutieren wir nun:
"Im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen machten Sie ihre hervorragend ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit sehr überzeugend zu argumentieren und eigene Ideen einzubringen stets zu einer gesuchten Gesprächs- und geschätzten Kooperationspartnerin."
Das Wörtchen "Kommunikationsfähigkeit" bedeutet nun:
Sie labert den ganzen Tag die Leute voll, oder sie war im Sinne der Arbeitsaufgabe kommunikativ und hat zur Lösung beigetragen.
Wäre nett, wenn jemand mit Ahnung uns weiterhelfen könnte.
P.S.: Der Vorgesetzte hatte im Vorgespräch ihr mitgeteilt, dass sie im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen eine "sehr gut" bekommen würde.
Gruß
Im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten machten Sie ihre ..
Dann wirds kritisch..
Bei dem Satz war mein erster Gedanke auch, dass sie vermutlich ununterbrochem am quatschen war. Im Zusammenhang mit dem Nachsatz, würde ich das allerdings durchaus positiv deuten.
Ist aber lediglich meine Einschätzung, da ich kein gelernter Beurteilungsbeurteiler bin
vielen Dank, dass Ihr mir geantwortet habt. Nun kann meine Freundin bedenkenlos Ihre Diplomarbeit- Bewerbung wegschicken.
Gruß aus Stuttgart
ich halte das eigentlich auch für ok.
aber als einziger hier kannst du wohl beurteilen, wie viel sie babbelt, ob sie rechthaberisch oder eher konstruktiv ist.
aber "gesuchten gesprächspartnerin und geschätzten kooperationspartnerin" kling eher sehr positiv.
Die Freundin ist wie jede andere Frau auch - wenn die Eintracht im TV läuft, dreht sie zur Hochform auf