Hey Leute, ich schreibe gerade eine Hausarbeit und habe eine kurze Frage. Googlen brachte kein Ergebnis.
Wenn ich schreibe "vor allem seine Erziehungsutopie „Émile oder über die Erziehung" erscheint unter heutigen erlebnispädagogischen Gesichtspunkten sehr interessant"...
wie kann ich in Klammern eine Abkürzung für "Emile oder über die Erziehung" korrekt anführen? Ich möchte im weiteren Fließtext nicht immer den kompletten Werktitel nennen sondern mich auf "Émile" beschränken.
Bei Buchstabenabkürzungen ist es mir klar, da reicht es wenn ich die Abkürzung einmal in Klammern dahinter schreibe, bspw. "Eintracht Frankfurt (SGE) wird deutscher Meister" - "Deutscher Meister wird nur die SGE". ,-)
wäre das hier korrekt (würde ich rein gefühlsmäßig so machen):
"vor allem seine Erziehungsutopie „Émile oder über die Erziehung" (im Folgenden: "Émile") erscheint unter heutigen erlebnispädagogischen Gesichtspunkten sehr interessant"
im folgenden:
"Rousseau generiert in seinem Roman „Émile“ sogar ein erlebnispädagogisches Setting."
Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar, ich möchte keine formellen Fehler machen, das überlasse ich Karl-Theodor!
Wenn ich schreibe "vor allem seine Erziehungsutopie „Émile oder über die Erziehung" erscheint unter heutigen erlebnispädagogischen Gesichtspunkten sehr interessant"...
wie kann ich in Klammern eine Abkürzung für "Emile oder über die Erziehung" korrekt anführen? Ich möchte im weiteren Fließtext nicht immer den kompletten Werktitel nennen sondern mich auf "Émile" beschränken.
Bei Buchstabenabkürzungen ist es mir klar, da reicht es wenn ich die Abkürzung einmal in Klammern dahinter schreibe, bspw. "Eintracht Frankfurt (SGE) wird deutscher Meister" - "Deutscher Meister wird nur die SGE". ,-)
wäre das hier korrekt (würde ich rein gefühlsmäßig so machen):
"vor allem seine Erziehungsutopie „Émile oder über die Erziehung" (im Folgenden: "Émile") erscheint unter heutigen erlebnispädagogischen Gesichtspunkten sehr interessant"
im folgenden:
"Rousseau generiert in seinem Roman „Émile“ sogar ein erlebnispädagogisches Setting."
Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar, ich möchte keine formellen Fehler machen, das überlasse ich Karl-Theodor!