>

Steuerhinterziehung ein Kavaliersdelikt?

#
Habe eben diesen Artikel hier entdeckt:

"Strafen für Steuersünder: FDP setzt Rabatt bei Selbstanzeige durch"

http://www.fr-online.de/politik/fdp-setzt-rabatt-bei-selbstanzeige-durch/-/1472596/7409188/-/index.html


Dass diese Witzpartei nur Politik für ihr Klientel betreibt, ist ja nichts neues. Rege mich darüber auch schon gar nicht mehr auf. Was mich jedoch richtig ärgert ist der lasche Umgang mit der Thematik. Kann mir mal einer erklären, warum der Staat bei diesem Thema solche unglaublich bescheuerten Anreize setzt?? Der Staat ist hochverschuldet und diejenigen, die überhaupt noch Steuern zahlen können (was bei der Ungleichverteilung der Gehälter in Deutschland eben nur ein kleiner Teil der Arbeitnehmer ist), bekommen dann noch gesagt: "Bring dein Geld ruhig ins Ausland und im Fall der Fälle kannst du dich ja per Selbstanzeige reinwaschen".

Meiner Ansicht nach müsste das Strafmaß rapide verschärft werden. Wer Steuern mutwillig hinterzieht, muss den hinterzogenen Betrag + einen satten Aufschlag (+50% des hinterzogenen Betrags) zahlen. Meiner Ansicht nach müsste das dann auch noch strafrechtlich verfolgt werden, aber da bin ich nicht sicher, ob das nicht auch heute schon getan wird.

Vor jeder Wahl heißt es von FDP und CDU, dass die Steuersätze in Deutschland so hoch seien. Dass viele Gutverdiener aber durch Steuerschlupflöcher und Steuerhinterziehung letztlich viel weniger Steuern zahlen, als sie eigentlich müssten, wird schön verschwiegen. Und im gleichen Moment fehlt es den Kommunen an allen Ecken und Enden für die Schulen, die Kindergärten, den Straßenbau etc. (Und einige Reiche meckern dann über das marode deutsche Schulwesen und schicken lieber in überteuerte Privatschulensmile:

Kann manchmal nur noch den Kopf schütteln.


Frage an Juristen oder Kenner der Thematik: Ist die Gesetzgebung zur Steuerhinterziehung heute wirklich so lasch, wie ich mir das einbilde? Ist Steuerhinterziehung wirklich nur ein Kavaliersdelikt?
#
Ich könnte wenn ich wollte hier ebenfalls nen längeren Beitrag dazu schreiben.

Für Was?

Damit wir uns hier darüber aufregen was mit Steuersündern passiert, oder die Gesetze zu lasch sind?
Wird sich sowiso nix ändern.

Allerdings möchte ich hier nur kurz anmerken das ein gerechteres Steuergesetz hier sehr vieles verhindern würde.
Natürlich muss auch alles finanziert werden, aber da stinkt der Fisch doch am meißten.

Das fängt doch schon in den kleinsten Gemeinden an, wo die Ortsbürgermeister für jeden Einwohner fast 2 € Kopfgeld bekommen.
Im Monat versteht sich.

Für was braucht ein Staat mit round about 80 Mio. Einwohnern in jedem Bundesland Tausende bezahlter Politiker?
Hinzu kommen die Bundespolitiker, die Ministerien und Die Europapolitiker.

Wenn ein Kleinunternehmer der es im Jahr auf vieleicht 40.000 € Umsatz bringt ( bei teilweise 60 oder mehr Stunden in der Woche) und davon 15.000 € Steuern zahlen soll, den ein oder anderen Auftrag schwarz macht kann ich das gut verstehen.

Wenn aber ein Banker oder was weis ich, der 1 Mio im Jahr verdient und davon 450.000 € Steuern bezahlt, zusätzliche Beraterverträge hat die Er nicht anmeldet und dann wiederum sechsstellige oder noch höhere Summen am Staat vorbeischleußt, dann kann ich es auch nicht verstehen.
Dann gebe ich Dir Recht, das die Bestrafung bei weitem zu lasch ist.

Aber wie gesagt.
Erst mal 50 % der Politiker abschaffen und das Beamtensystem in Deutschland überarbeiten.
Denn auch dort wären ohne Probleme Milliarden einzusparen.
Wenn ich alleine höre, das der Etat des Bundesverteidigungsministers um Summe X verkleinert wird und durch die Abschaffung der Wehrpflicht das Ministerium von 4000   Mitarbeitern auf etwa die Hälfte reduziert werden soll, frage ich mich wieviel Gestalten in den anderen Ministerien rumspringen.?

Nun gut, jetzt isses doch länger geworden.
#
Toll, die Hälfte vergessen  

Was ich eigentlich abschliesend damit sagen wollte ist doch die Tatsache das 95 % der Steuern von mittelständigen Betrieben, Kleinunternhemen und Otto Normalverbraucher gezahlt werden.

Da sind die vieleicht 5000 Großverdiener mit Ihren Steuerhinterziehungen doch das kleinste Übel.

Nicht das ich es befürworte, aber wie weiter oben geschrieben würde ein gerechteres Steuergestz und eine angemessene Entlastung viele Kleinunternehmer und Normalverbraucher davon abhalten sich den ein oder anderen Euro durch Schwarzarbeit oder falsche Steueranmeldungen dazu zu erschwindeln.

Niedrigere Steuern für alle die einen Betrag bis Summe X verdienen, könnten durch die oben angeführten Einsparungen im gesammten Beamtentum und der Politik locker finanziert werden.
#
Nur am Rande. Die in der Artikel genannten Zinsen von 6% gelten pro Jahr und werden addiert. Bei einer Selbstanzeige werden somit die Steuer plus maximal 30% Zinsen (also 5 Jahre oder ältere Steuerschulden) auf die Steuer oben drauf fällig.

Nach meinen Erfahrungen mit Steuerfahndung und Co. werden auch bei erwischten Steuersündern (dies kann neben Absicht tatsächlich auch eine falsche Anwendung des überaus komplizierten Umsatzsteuergesetzes im internationalen Warenverkehr sein) bei Beträgen unter 50 TEUR keine gerichtliches Verfahren eröffnet, sondern es wird eine Strafe von ca. 25-60% der Steuer festgesetzt/ausgehandelt, die neben den Zinsen auch bezahlt werden muss.

Ein Strafzuschlag von 5% bei Selbstanzeige ist damit wirklich nur ein Tropfen. Auch wenn es Verwaltung/Gerichten viel Arbeit erspart.  


Teilen